AutoBild 48/2014: VW Passat ist Punkte-Rekordhalter

VW Passat B8

In der aktuellen AutoBild wird der neue VW Passat Variant TDI mit 240 PS mit Audi A4 3.0 V6 TDI und BMW 330d verglich.

Der VW Passat gewinnt und erreicht 590 Punkte. Noch nie zuvor hat ein Auto bei AutoBild eine so hohe Punktzahl erreicht.

Beste Antwort im Thema

...und vermutlich hat noch nie ein Hersteller zuvor eine so groß aufgezogene Weihnachtsfeier für den Verlag springen lassen... 😉

Autobild und die AMS sind die Werbezeitschriften von VW. Was soll es einen wundern. Besser selbst er-fahren und eine eigene Meinung bilden.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Leise und leise sind verschiedene Sachen. Es gibt Töne die nimmt man mehr war und andere weniger. Ich bin den B8 (150PS)gefahren und mir kam er um einiges leiser vor wie der A4 vor allem ab 160km/h wo ja nicht mehr gemessen wird und sogar leiser wie der A6 , MB C bin ich noch nicht gefahren. Die Woche werde ich mal den BiTurbo fahren.

Wenn Du das machst, dann lass doch mal ne einfache Smartphone-App zur Geräuschpegelmessung mitlaufen und notiere Dir die Werte bei bestimmten Geschwindigkeiten. Die lassen sich natürlich nicht mit denen der Fachzeitschriften vergleichen, wohl aber mit anderen Autos, die Du so fährst.

Von solchen Apps und Werten halte ich nicht viel. Jeder empfindet anders . Oder ein Gegenwind mit 30 km/h z.B beinflusst einen Wert. Ich fahre ein Auto meist einen Tag über mehr als 200km erst dann kann man eine vernünftige Auskunft geben. Auch über Sitze Sitzposition usw. Dabei hat aber auch jeder andere Vorlieben.

Hallo,

Zitat:

@mr. technik schrieb am 30. November 2014 um 14:03:05 Uhr:


Aber eines ist doch sehr auffällig: die Werte des Passat können sich sowohl in der ab, als auch in der ams sehen lassen. Durchzug, Geräuschniveau, Verbrauch, Preis, Platzangebot...alles im grünen Bereich -im Vergleich zu sehr starken Mitbewerbern mit 6-Zylindermotoren. Aber einige finden dann immer noch was zu meckern.

ich fahre derzeit einen B7 mit dem 2.0 TDI und den Verbundglasscheiben. Steht jetzt nach drei Jahren kurz vor der Ablösung gegen den B8 mit dem BiTDI. Privat hab ich nen A6 3.0 TDI mit inzwischen 9 Jahren auf dem Buckel. Ich muss leider sagen, dass der alte Dicke ohne "Lärmreduzierende" Verglasung immer noch deutlich leiser ist, als der deutlich jüngere B7. Das Problem sind nicht die Windgeräusche, da ist er recht gut, aber der Lärm kommt aus den Radkästen. Man hat das Gefühl, dass VW dort nicht richtig entkoppelt hat. Da ist mein "alter" A6 immer noch deutlich leiser. Und die neuen A6 sind nochmals leiser innen.

Man merkt das immer dann extrem, wenn man auf der Autobahn Gas gibt. Dann muss man im B7 lauter reden oder das Radio lauter stellen. Das hab ich im A6 nicht.

Habe den B8 trotzdem wieder mit VSG bestellt und hoffe dass es nicht mehr so laut aus den Radkästen lärmt (Bin da etwas empfindlich).

Ansonsten ist der B7 bislang ein zwar biederes aber gutes, zuverlässiges Auto (ausser dem Knistern aus der Beifahrertür...) und hoffe der B8 ist an den richtigen Stellen verbessert worden...

Gruß
einexulmer

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fluete schrieb am 30. November 2014 um 22:06:32 Uhr:



Zitat:

@mr. technik schrieb am 30. November 2014 um 17:45:26 Uhr:


Die von Dir aufgeführten Fahrzeuge sind EINE Klasse über dem Passat. Natürlich sind die leiser bei 10-50 TEUR Preisdifferenz.
Welche Fahrzeuge sind eine Klasse über dem Passat? Der leisere A4 oder die leisere C-Klasse? Ich dachte, der Passat wollte / sollte genau dahin?

Es ging um den Vergleich mit Touareg, X5, E-Klasse und 4er BMW 🙄

Hier wird wieder über irgendeinen Sch...diskutiert. Die Werte des Passat sind absolut auf Augenhöhe mit BMW, Audi u Mercedes. Unter manchen Bedingungen 1dB lauter...oh mein Gott!

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 29. November 2014 um 22:37:51 Uhr:



Zitat:

@Antares_65 schrieb am 29. November 2014 um 13:21:05 Uhr:


Ich bin den Passat bereits gefahren. Eine entsprechend gute Punktzahl hat er verdient. Bist du ihn schon gefahren?
Ich bin nur 173tsd Kilometer lang den Vorgänger gefahren. Ein wirklich gutes Auto ohne Frage, aber kein herausragendes.

Gegenfrage: Bist Du schon Audi A4 3.0 TDI und BMW 330d F10 gefahren? Den 330d bin ich schon gefahren und der lässt sich kaum mit dem Passat vergleichen. Gefühlt sehr viel kleiner, aber auch direkter und spaßiger. Der Passat ist eher praktischer Lastesel. Irgendwelche Punktetabellen sagen darüber wenig bis nichts aus.

Moin,

ich bin den 530 xd gefahren. Tolles Auto aber recht hoher Verbrauch und natürlich teurer. Aber toll zu fahren. Ich persönlich mag allerdings den Innenraum der BMW's nicht und aktuell im 3er mit dem aufgesetzten Bildschirm schon gar nicht.
Von Audi bin ich den A6 2,7 TDI mit Multitronic gefahren. Ich kann nur sagen, direkt ist bei diesem Auto gar nichts. Etwas indirekteres als Multitronic bin ich noch nie gefahren. Dagegen ist der Passat mit DSG ein sportliches Auto.

Gruß
toli

Tja, mal interessant, wie fair hier im Passat-Forum dieser Test bewertet wird. Meines Erachtens wird kaum jemand zwischen einem Passat und 3er abwägen. da sind sie viel zu unterschiedlich. Sowohl Platzbedarf als auch die Focusierung auf Komfort sind mit dem 3er nicht vergleichbar, da ist der Passat einfach eine Klasse besser. Wenn es dann um die Antriebswertung und das Handling geht, spielt wiederrum der 3er in einer ganz anderen Liga.
So hat jeder Prioritäten, die einen sinnvollen Vergleich dieser beiden Fahrzeuge nicht zulassen.

Das sehe ich persönlich auch so, aber man liest doch viel, dass der Vergleich z.B. bei Dienstwagen aufgrund ähnlicher Preise bzw. Leasingraten gemacht wird.
Für mich sind das auch Äpfel und Birnen.

Es ist halt immer die Frage welche Prämisse im Vordergrund steht.
Brauch ich Platz auf der Rückbank oder im Kofferraum, dann ist die Wahl
zwischen z.B. Passat, A6, 5er, E-Klasse, Mondeo, SMAX, Sharan usw. Und dort dann eben nach
persönlichem Gusto und / oder den Einschränkungen der Firmenwagenrichtlinie in Bezug
auf Preis oder Fahrzeugklasse.
Geht es ums Fahren oder den verbauten Motor, dann wird ziemlich sicher ein 3er, 5er, A4, A6, C- oder E-Klasse
oder wer darf, vielleicht auch ein Jaguar die bevorzugte Wahl sein...

Der Passat ist ein gut gemachtes Auto, bietet aber halt wenig im Bereich der Emotionen. BMW trägt nicht
ohne Grund das "M" im Namen (merk ich immer wieder beim Kollegen), Audi ist einfach ein Auto in dem ich mich
mit Haptik, Qualität und Design wohl fühle und Mercedes bietet eben Komfort und Image.
Was man halt speziell in nem A6, nem 5er oder ner E-Klasse hat und was mir noch kein Passat oder Insignia oder Mondeo
bieten konnte ist das Gefühl der Souveränität beim Fahren. Ich merk das immer wieder wenn ich vom Passat in den A6
umsteige. Es ist im A6 einfach entspannter, souveräner. Ich steig aus dem A6 einfach entspannter aus.
Dennoch ist der Passat für sich betrachtet ein gutes Auto. Aber das bessere ist des guten Feind und Wahrnehmung
eben immer Subjektiv...

So subjektiv sind die Eindrücke , mein Kollege hat sich vor 3 Jahren für den A6 entschieden. Ich würde das Ding in die Tonne kloppen. Die Multitronik ist kein Getriebe sondern ein Zustand. Mit der Lenkung hat er von Anfang an Probleme . Die hat diesen Rastereffekt , trotz mehrmaliger Reperaturversuche nicht geändert. Viel Auto dafür innen wenig Platz. Also da fahr ich entspannt im Passat 220km/h stundenlang und kommt zufrieden an , beim A6 schwitze ich schon in der Stadt beim einparken denn das Getriebe macht im kalten Zustand einen Satz von 2m, einparken ist da immer eine Zufallsnummer

So hat jeder seine Erfahrungen

Deshalb hab ich keine Multitronic sondern nen Wandlerautomaten. Multitronic hatte ich kein Vertrauen zu.
Aber speziell auf der Autobahn bei hohen Tempi finde ich den A6 deutlich souveräner. Und zwar in Bezug auf Lärm,
Geradeauslauf, Seitenwindempfindlichkeit und Überholprestige.
Hatte ich bei nem Formationsflug direkt erleben dürfen. Meiner Schrankwand haben die meisten fast schon devot Platz
gemacht und sind dann gnadenlos meiner Frau vor den Passat gezogen. Die konnte dann gucken wie sie das dann immer verbremst.
Vorbeikommen war dann auch meist immer ein Akt. Wenn einer vor den A6 gezogen ist, sind die meist schnell wieder weg gegangen.
Vor dem Passat sind sie dann meist länger geblieben...

Dafür nehm ich die Lichthupe , das geht auch :-) . Mag sein dass er etwas satter liegt , ich höre aber gern den Strassenzustand zB grade bei Nässe mag ich nicht wenn ich den Reifen nicht höre. Vom Gradeauslauf bin ich begeistert der rennt auch bei Tacho 240 noch stur grade aus. Kassler Bereg runter gehen auch geile Kurven noch voll. Also da sehe ich keinen Unterschied, da hatte ich auch keine Audi der mir da wegfährt. Der Passat kann mehr als man ihm im ersten Moment zutraut . Schön ist auch wenn mann die A6 mit 177 PS aus dem Windschatten heraus überholen kann. ;-)

Klar jeder hat seine Vorlieben und das ist auch gut so.
Richtig Spass machen allerdings die 3er BMW mit Reihen 6er , das ist fahren pur.
Ich bin echt auf meine biturbo gespannt , grade im Nassen aus den Kurven müsste er auch Spass machen , das sind leider 170 PS für jeden Fronttriebler schon zuviel

Hehehe. Mein Passat hat ja auch den 170 PS TDI. Der kommt aber meinem Dicken mit dem 3.0 TDI
nicht wirklich hinterher. Obenraus zieht der Dicke dem Passat richtig weg. Da hoff ich mal das der B8
da jetzt was draufpackt. Ansonsten empfinde ich den B7 mit DCC schon spürbar unruhiger bei höherem
Tempo. Und Lichthupe brauch ich mit dem Dicken nicht ?? Die braucht nur der Passat manchmal...
Mit jetzt 142.000km im Passat und 80.000km im A6 kann ich das für mich wohl ziemlich gut einschätzen.

Wenn ich Glück hab, dann kann ich dass noch dieses Jahr dann mit dem B8 vergleichen. Da werden dann die Karten
wieder neu gemischt.

Bin mal einen BMW 3er-Kombi mit 184 PS Diesel und 8Gang-Sportautomatik gefahren. Ich fand das Fahrgefühl mit meinem Passsat Variant Sportline und chipgetunten 180PS- TDI und 18-Zöllern vergleichbar.

Unterschiede habe ich nur in rasanten Kurven gemerkt, der Passat schiebt mehr über die Vorderräder, der BMW nicht.
Ich kann die Tests von Autobild sehr gut nachvollziehen, erst recht wenn sie die Sportlichkeit bewerten. Denn ich liebe schnelle Kurven (habe natürlich auch viel Reifenverschleiß).

Und so ist es für mich:
MB - Sehr komfortabel, indirekte Lenkung, sehr teuer, Fahrgefühl für meinen Geschmack zu passiv, Innendesign häßlich
BMW - Derzeit bestes Getriebe (8-Gang-Automatik), mit ausgeschaltetem ESP und direkter Lenkung sehr viel Fahrspass, Innendesign wirkt billiger und sehr eng.
VW - Der beste Kompromiss. Fahrgefühl sportlich - komfortabel, bessere Raumausnutzung, folgt nicht so sehr irgendwelchen vorübergehenden Modedesigns und somit finde ich sie zeitloser, viele freie Werkstätten sind auf VW spezialisiert, großes Angebot an neuwertigen Gebrauchtfahrzeugen zum Geldsparen...

Und bei der autozeitung jetzt auch (in seiner Klasse). Ist sicher nicht 100% objektiv, keine Frage.

Allerdings: Das der Passat in einem kompletten Vergleichstest mit 1540 kg als 150 PD TDI quasi der leichteste unter allen Konkurrenten (natürlich gemessene Werte) ist, ist beeindruckend (max. Abstand 200 kg auf Opel Insignia, minimal 50 kg auf 3er BMW), und zeigt, dass VW eben nicht nur Mist macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen