Autobatterie wieder kaputt und leider nur Gewährleistung

Hallo Leute,

ich habe vor fast 2 Jahren eine Autobatterie gekauft. Ich habe 24 mon. Gewährleistung auf die Autobatterie. Knapp 3 Wochen vor Ende der Gewährleistung ist meine Autobatterie kaputt gegangen (Batteriezellen kaputt).
Jetzt habe ich den Verkäufter angeschrieben und die Situation ihm geschildert. Folgende Antwort habe ich jetzt bekommen:

ZITAT:

Gewährleistung

Jeder Händler ist gesetzlich verpflichtet eine Gewährleistung zu geben.
Gewährleistungsansprüche kann ein Kunde nur gegenüber dem Händler einer
Sache geltend machen, nicht gegenüber dem Hersteller. Ansprüche hat der
Kunde dann, wenn beim Verkauf der Sache ein Mangel vorlag. Zwei Jahre
nach dem Verkauf erlischt die Gewährleistungsfrist. Tritt in den ersten
sechs Monaten ein Mangel auf, geht der Gesetzgeber davon aus, dass
dieser schon bei Verkauf vorlag. Ist der Händler der Ansicht, dass
der Mangel erst nach dem Verkauf entstanden ist, muss er das beweisen.
Nach sechs Monaten dreht sich die Beweislast um. Nun muss der Kunde
beweisen, dass der Mangel bereits beim Kauf vorlag.

Um beweisen zu können das die Batterie beim Kauf schon einen Mangel hat, müsste ich doch einen Gutachter beauftragen, welches die Kosten doch immens übersteigt. Ausserdem können die Batteriezellen mit der Zeit doch kaputt gehen. Was meint Ihr wie ich vorgehen sollte. Ich bräuchte mal euren Rat.

Danke für eure Hilfe im Voraus.

Gruß

Lordnrw

Beste Antwort im Thema

Das billigste vom billigen kaufen und dann noch erwarten das es nach 2 Jahren kostenlosen Ersatz gibt.
Und das dann auch noch derart frech einfodern obwohl es keine rechtliche Grundlage dazu gibt.
Ganz großes Kino.

Erstaunlich das sich der Händler überhaupt noch bei dir meldet.

Das Verschicken des defekten Akkus zahlst doch sicher Du, oder?

Beim neuen Akku könnte man dir übrigens noch die Abnutzung des Alten anrechnen, soweit mir bekannt. Du würdest also auch für den nNeuen Geld hinlegen müssen.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Zellenschluss ist wohl kaum ein "natürlicher" Batterietod. Was die Frage auf wirft: Ist eine Batterie überhaupt natürlich? 🙂

Daher die Frage: Liegt ein Zellenschluss vor? Wenn ja, wodurch wurde der verursacht? Somit kann also doch ein Mangel zum Zeitpunkt des Kaufes vorgelegen haben.

Sehr wohl ist Bleischlammablagerung in einer bzw mehrerer Zellen möglich bzw kommt früher oder später immer.

Die verbauten Bleiplatten werden durch die chemischen Vorgänge zersetzt und lagern sich im Zellenboden ab.
Dieser Schlamm steigt mit der Zeit immer höher und überbrückt irgentwann die Plus und Minusplatte.

Irgend Jemand hatte vor Jahren mal geschrieben, dass diese Dinge in der DDR kein Problem waren, da wurde die Batterie mit einen Wasserschlauch ausgespült und neue Säure eingefüllt und geladen, für das 2. Leben der Batterie. Sie haben damals auch keine Entsorgungsprobleme für die ausgespülte Säure gehabt.

Ich würde meine Energie hier eher auf die Ursachenforschung legen. Vermutlich liegt ein defekt am Ladesystem des Fahrzeugsvor... Bei konstant zu niedrigem Ladezustand der Batterie beschleunigt sich der verschleiß der platten - und damit auch die Schlammbildung - dramatisch. Das wiederum kann durch einen defekten Spannungsregler, übergangswiderstände an den Kabeln, oder aber auch einfach durch konsequentes kurzstreckenfahren verursacht sein.

Liegt es nicht an einem defekt, dann kann man durch regelmässiges externes nachladen abhilfe schaffen... Bei vorhandener Garage wirklich das kleinste Problem..

Hatte genau das gleiche Theater mit einer Moll die nach 2 jahren das zeitliche gesegnet hat. Moll hat die Batterie kostenlos analysiert, mir ein günstiges Kulanzangebot gemacht, und freundlich darauf hingewiesen dass ich doch mal meine lichtmaschine überprüfen möge.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Tiefes Schlagloch, Unfall, Fallengelassen, Transportschaden, verstecker Verbraucher der die Batterie immer etwas entläde, kann vieles sein...

Kometentreffen- hast du vergessen zu erwähnen.

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


und damit auch die Schlammbildung -

Kläre mich bitte auf: Wo steht etwas von Schlammbildung? Habe in diesem Beitrag keine Anhalt, seitens des TE, gefunden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Knapp 3 Wochen vor Ende der Gewährleistung ist meine Autobatterie kaputt gegangen (Batteriezellen kaputt).

Kann natürlich auch sein dass ihm ein klavier auf eine Batteriezelle gefallen ist, dann geht die eventuell auch kaputt - ansonsten bleibt ausser nem Plattenschluss durch Schlammbildung doch nicht viel, was einer Batterie spontan nach 2 Jahren den garaus machen kann, oder..?

Vielleicht sollte der TE uns einfach mal nähere Infos geben.
Was für ein Hersteller ist das eigentlich. Hab schon lange keine Batterie mehr gesehen, auf der nicht ein Aufkleber für mindestens 2 Jahren Garantie geworben hat.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von enrgy



@super-tec

von garantie bei deinem händler schrubst du nix, daher meine anmerkung.

wäre aber mal interessant zu hören, ob und wie so ein garantiegebender händler reagiert, wenn man ihm 5min vor ablauf der 24 monate den toten akku vor die nase hält.😎

Hi,

doch ich schraube auch selbst.

Aber die Ersatzteile muss man doch auch irgendwo Kaufen, oder wie machst Du es?🙂

MfG

Super-TEC

Zitat:

Original geschrieben von martins42



Wie viel seiner Lebenszeit will man noch für "Ursachenforschung" (aka Kaffeesatzleserei) darauf verwenden, für eine Artikel der ca. 70,- € kostet?

Hi,

habe mich mal erkündigt, was eine Batterie für mein Fahrzeug kostet sind stolze 293,- €.

Die Kosten richten sich eben danach, was man für welche Batterie benötigt!! Wenn es dann passt geht es auch für ca. 70,- €.

MfG

Super-TEC

Zellenschluss und Plattenschluss sind zwei verschiedene Dinge.
Zellenschluss = Loch im Plastik
Plattenschluss = Schlamm
Wenn also beim Belastungstest zwei benachbarte Zellen gasen liegt ein Mangel in der Isolierung vor.
Wenn sich Schlamm gebildet hat, leget ein Defekt an der Lima vor. Es sei denn er hat so eine billige China- Batterie erworben- dann kauft man eben zwei Mal.

Ah, ein Lichtmaschinendefekt ^^
Wo kann man deine Glaskugel kaufen?

Es kann auch ein Kabeldefekt sein ^^
Oder ein versteckter Verbraucher der die Batterie durch laufendes Entladen ständig belastet ^^
Das kann so viel sein, deine Glaskugel, die möchte ich mal haben...

Zitat:

Irgend Jemand hatte vor Jahren mal geschrieben, dass diese Dinge in der DDR kein Problem waren, da wurde die Batterie mit einen Wasserschlauch ausgespült und neue Säure eingefüllt und geladen, für das 2. Leben der Batterie. Sie haben damals auch keine Entsorgungsprobleme für die ausgespülte Säure gehabt.

Die Sauerei kannst du dir sparen. In heutigen Batterien sind seit Jahrzehnten Taschenseperatoren verbaut, welche die Bleiplatte umgeben und abfallendes Blei auffangen, so dass es nicht mehr auf den Boden der Batterie fallen kann, weil es im Seperator hängen bleibt. Da bekommst du es zum einen eher nicht heraus gewaschen und zum anderen wirst du das fehlende Blei auch nicht mehr auf das Gitter zurück bringen, was aber nötig wäre, denn wenn der Seperator voll ist, fehlt das Blei am Gitter, die Batterie ist dann einfach kaputt. Auch mit heutigen Oldtimerbatterien geht das nicht mehr, weil die auch moderne Technologie enthalten, die in ein altes Gehäuse gegossen ist. Du kannst natürlich hingehen, die Batterie aufmachen, die Bleiplatten austauschen und danach wieder zusammen kleben 😁 Früher wurde das sogar gemacht, da konnte man Giesmasse für Bleisäurebatterien kaufen ^^ Ist aber schon sehr sehr lange her...

Ich bin für einfachen Verschleiß.

Zitat:

Original geschrieben von Super-TEC



Zitat:

Original geschrieben von martins42



Wie viel seiner Lebenszeit will man noch für "Ursachenforschung" (aka Kaffeesatzleserei) darauf verwenden, für eine Artikel der ca. 70,- € kostet?
Hi,
habe mich mal erkündigt, was eine Batterie für mein Fahrzeug kostet sind stolze 293,- €.
[...]
MfG
Super-TEC

Batterie mit Goldrahmen? Oder wie kommen solche Mondpreise zustande?

Zitat:

Original geschrieben von martins42



Zitat:

Original geschrieben von Super-TEC


Hi,
habe mich mal erkündigt, was eine Batterie für mein Fahrzeug kostet sind stolze 293,- €.
[...]
MfG
Super-TEC

Batterie mit Goldrahmen? Oder wie kommen solche Mondpreise zustande?

Das ist der preis vom Freundlichen Händler bestimmt.

Es geht auch günstiger.

http://www.pkwteile.de/.../batterie

Nochmal: Was ist das für eine Batterie für die solche Preise aufgerufen werden?

hier die ist so billig :

http://www.ebay.de/.../400749169336?...

😰😁😁😁😁

ja, batterien für autos mit start-stop automatik kosten soviel. aber nicht, weil der anlasser so oft benutzt wird, sondern weil die elektr. verbraucher auch beim stop größtenteils weiterlaufen. also licht, lüftung, klima (je nach ladezustand der batt.) etc. pp. ist ne andere technik als normale bleibatterien, die man sich erstmal gut bezahlen läßt.
die frage wäre jetzt: hat der avensis start-stop? isch ahbe keine ahnung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen