Autobatterie wieder kaputt und leider nur Gewährleistung

Hallo Leute,

ich habe vor fast 2 Jahren eine Autobatterie gekauft. Ich habe 24 mon. Gewährleistung auf die Autobatterie. Knapp 3 Wochen vor Ende der Gewährleistung ist meine Autobatterie kaputt gegangen (Batteriezellen kaputt).
Jetzt habe ich den Verkäufter angeschrieben und die Situation ihm geschildert. Folgende Antwort habe ich jetzt bekommen:

ZITAT:

Gewährleistung

Jeder Händler ist gesetzlich verpflichtet eine Gewährleistung zu geben.
Gewährleistungsansprüche kann ein Kunde nur gegenüber dem Händler einer
Sache geltend machen, nicht gegenüber dem Hersteller. Ansprüche hat der
Kunde dann, wenn beim Verkauf der Sache ein Mangel vorlag. Zwei Jahre
nach dem Verkauf erlischt die Gewährleistungsfrist. Tritt in den ersten
sechs Monaten ein Mangel auf, geht der Gesetzgeber davon aus, dass
dieser schon bei Verkauf vorlag. Ist der Händler der Ansicht, dass
der Mangel erst nach dem Verkauf entstanden ist, muss er das beweisen.
Nach sechs Monaten dreht sich die Beweislast um. Nun muss der Kunde
beweisen, dass der Mangel bereits beim Kauf vorlag.

Um beweisen zu können das die Batterie beim Kauf schon einen Mangel hat, müsste ich doch einen Gutachter beauftragen, welches die Kosten doch immens übersteigt. Ausserdem können die Batteriezellen mit der Zeit doch kaputt gehen. Was meint Ihr wie ich vorgehen sollte. Ich bräuchte mal euren Rat.

Danke für eure Hilfe im Voraus.

Gruß

Lordnrw

Beste Antwort im Thema

Das billigste vom billigen kaufen und dann noch erwarten das es nach 2 Jahren kostenlosen Ersatz gibt.
Und das dann auch noch derart frech einfodern obwohl es keine rechtliche Grundlage dazu gibt.
Ganz großes Kino.

Erstaunlich das sich der Händler überhaupt noch bei dir meldet.

Das Verschicken des defekten Akkus zahlst doch sicher Du, oder?

Beim neuen Akku könnte man dir übrigens noch die Abnutzung des Alten anrechnen, soweit mir bekannt. Du würdest also auch für den nNeuen Geld hinlegen müssen.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Irgend Jemand hatte vor Jahren mal geschrieben, dass diese Dinge in der DDR kein Problem waren, da wurde die Batterie mit einen Wasserschlauch ausgespült und neue Säure eingefüllt und geladen, für das 2. Leben der Batterie. Sie haben damals auch keine Entsorgungsprobleme für die ausgespülte Säure gehabt.

Das war nicht die gleiche Technik. Die waren mit einer Lauge, statt mit Schwefelsäure gefüllt. Dadurch deutlich weniger Kapazität und auch noch sauschwer, aber langlebig und wiederbelebbar durch neue Lauge.

Zitat:

Original geschrieben von 4Takt


Wieso schreibst du eigentlich "Autobatterie wieder kaputt"?
Wieder bedeutet doch eigentlich, das die schon einmal kaputt war. Ist es so? Wenn ja, wieso kaufst du dann wieder eine Batterie, nur mit Gewährleistung, aber ohne Garantie?

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


@4Takt: Wäre die Alte nicht defekt gewesen hätte er vor 2 Jahren wohl kaum eine Neue gekauft. ;-)

Und wieso dann wieder eine Batterie ohne Garantie, sondern nur mit Gewährleistung?

Zitat:

Original geschrieben von Lordnrw


So habe die Antwort von Händler bekommen. Meine Drohung einen Anwalt einzuschalten und Ebay zu benachrichtigen haben Wirkung gezeigt. Ich solle doch die Batterie zum Herstellter "ATB-AccuTec) schicken. Falls kein Verschulden meinerseits ist, bekomm ich eine neue.
[.....]

Träum weiter du Schlaumeier! Gar nichts hat deine "Drohung" bewirkt, sondern dein Händler hat dir genau das mitgeteilt, was User dir auch in diesen Thread bereits empfohlen haben, nämlich sich an den Hersteller zu wenden, da dieser wahrscheinlich eine Garantie auf sein Produkt gibt! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von 4Takt


[.....]
Und wieso dann wieder eine Batterie ohne Garantie, sondern nur mit Gewährleistung?

Wo steht, dass der Hersteller keine Garantie gibt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von 4Takt


[.....]
Und wieso dann wieder eine Batterie ohne Garantie, sondern nur mit Gewährleistung?
Wo steht, dass der Hersteller keine Garantie gibt?

In der Überschrift dieses Threads, und im 2. Beitrag des TS.

MfG

Der TE ist aber ganz offensichtlich nicht richtig informiert, oder weshalb verweist der Händler ihn an den Hersteller, mit den Hinweis, dass er von dort eine neue bekommt?

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Der TE ist aber ganz offensichtlich nicht richtig informiert, oder weshalb verweist der Händler ihn an den Hersteller, mit den Hinweis, dass er von dort eine neue bekommt?

Das entzieht sich meiner Kenntnis, da ich weder mit dem Händler noch mit dem Hersteller gesprochen habe.

Vielleicht aus Kulanz, vielleicht auch einfach weil beide keinen Bock auf noch mehr Diskussionen haben. Vielleicht gibts auch Garantie.

Aber die Aussage war erstmal es gibt keine Garantie.
Und nachdem ich mir jetzt die Webseite des Herstellers angeschaut habe, glaube ich das auch. Dort wird nirgends das Wort Garantie erwähnt.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Der TE ist aber ganz offensichtlich nicht richtig informiert, oder weshalb verweist der Händler ihn an den Hersteller, mit den Hinweis, dass er von dort eine neue bekommt?

Weil er ihn loswerden will?

Aufgrund seiner penetranten Mails an den Händler könnte ich das sogar verstehen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von 4Takt



Zitat:

Original geschrieben von 4Takt


Wieso schreibst du eigentlich "Autobatterie wieder kaputt"?
Wieder bedeutet doch eigentlich, das die schon einmal kaputt war. Ist es so? Wenn ja, wieso kaufst du dann wieder eine Batterie, nur mit Gewährleistung, aber ohne Garantie?

Zitat:

Original geschrieben von 4Takt



Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


@4Takt: Wäre die Alte nicht defekt gewesen hätte er vor 2 Jahren wohl kaum eine Neue gekauft. ;-)
Und wieso dann wieder eine Batterie ohne Garantie, sondern nur mit Gewährleistung?

Weil er einen billig Akku gekauft hat, auf den der Hersteller keine Garantie gibt.

Somit hat er nur die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung.

wer billig kauft, der kauft eben 2mal.
es steht jedem frei, sich vor kauf über die bedingungen wie garantie oder gewährleistung zu erkundigen.
davon abgesehen kauft man so einen billigdreck nicht, dann gibts danach keine probleme.
wozu darüber 5 seiten diskussion?

Zitat:

Original geschrieben von rgruener


wer billig kauft, der kauft eben 2mal.
es steht jedem frei, sich vor kauf über die bedingungen wie garantie oder gewährleistung zu erkundigen.
davon abgesehen kauft man so einen billigdreck nicht, dann gibts danach keine probleme.
wozu darüber 5 seiten diskussion?

den TE interesiert es eh nicht mehr!!

Er hat wahrscheinlich eingesehen, dass sein Zwergenaufstand mit unberechtigten "Drohungen" usw. mehr als lächerlich waren. 😁

Das er vom Hersteller, auch ohne Garantie, eine neue Batterie bekommen hat, glaubt doch eh kein Mensch hier! 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen