Autobatterie

Audi A3 8L

Hallo Leute,
hab da mal ne Frage an euch.........
Also im Mai siesen Jahres hatte ich Probleme mit dem Starten meines A3 8L Bj 2002, er ließ sich immer schlechter starten und irgendwann gar nicht mehr. In der Werkstatt sagte man mir, es wäre der Generator. Dieser wurde somit im Mai ausgetauscht. Nach 3 Wochen ähnliche Symptome, dann wurde die Batterie erneuert. Vor 3 Wochen, wieder die selben Symptome, nur muss ich dazu sagen, ich bin viel Kurzstrecken gefahren, 4km morgens, 4km abens. Dann ging inrgendwann gar nichts mehr, sprich keine Power in der Batterie.
Das Ding aufgeladen über Nacht und alles wieder perfekt. Wie gesagt, das war vor 3 Wochen, jetzt wieder die selben Probleme, das Starten dauert schleichend immer länger, bis er mir heute fast gar nicht mehr angesprungen ist.
Die Spannung im ruhenden Zustand 12,5V, keine schleichenden Verbraucher, hab das Messgerät in den Stromkreis des Autos integriert, 0,00 !!!
Hat jemand von euch ne Idee, was das sein könnte ???

Besten Dank

31 Antworten

wie viel spannung hast du denn bei laufendem motor?
wenn du immer 4km hin und wieder zurück fährst, dann vielleicht noch mit licht, anlage, sitzheizung usw. ist normal daß sie nach 3 wochen leer ist, entweder alle 2 wochen ans ladegerät hängen oder ne stunde fahren.

soll ich einfach mal Messen, wenn der Motor läuft ?
Also ich bin die letzten 2 Wochen recht viel gefahren, ca. 120km am Tag; aber selbst während dieser Zeit kam es mir so vor, als dass der Anlasser immer mehr Zeit benötigt.........

ja einfach mal messen, wenn du schon dabei bist dann mess mal auch beim starten wie weit die spannung runter geht.

was für einen motor hast du und wie viel ah hat die batterie?

OK, muss ich mal machen..........
Wie weit darf ne Batterie in die Knie gehen, während des Startvorgangs?

1.8T 5V Motor mit gut 180PS
Die Batterie ist im Juni 2012 reingekommen; 54Ah 460A

Allerdings ist sie mir mal komplett zusammengebrochen da übers Wochenende eine Innenraumlampe brannte und ich es nicht merkte.
Da ging nichts mehr, nicht einmal Starthilfe. Musste sie manuell laden, was aber anscheinend funktionierte.......

Ähnliche Themen

0,00A Ruhestrom kann nicht angehen...ein wenig Strom fließt immmer und
wenn es nur 10 oder 20mA sind...aber 0 Ampere....nie und nimmer.

das mit dem ruhestrom stimmt, 0,00 ist nicht normal. aber das ist schwierig zu messen, einfach batterie abklemmen und messgerät zwischenhalten geht nicht weil in dem moment die zv und alle möglichen verbraucher strom ziehen wollen, es aber durch ds messgerät nicht können.

batterie darf beim starten nicht unter 10v gehen und muss bei laufendem motor 13,8 -14,2 v haben.

Zitat:

Original geschrieben von daspi


das mit dem ruhestrom stimmt, 0,00 ist nicht normal. aber das ist schwierig zu messen, einfach batterie abklemmen und messgerät zwischenhalten geht nicht weil in dem moment die zv und alle möglichen verbraucher strom ziehen wollen, es aber durch ds messgerät nicht können.

batterie darf beim starten nicht unter 10v gehen und muss bei laufendem motor 13,8 -14,2 v haben.

Soweit mir bekannt sind es 9V die nicht unterschritten werden dürfen beim Starten. Auch gibt es Limas die die 13,8V nicht ganz schaffen und trotzdem starten die Autos ohne Probleme, würde daher eher sagen 13,5V bis 14,4V sollte die Lima bringen(nicht das sonst bei deinem engen Fenster die Leute ihre Limas reihenweise austauschen).

@Topic
Wenn die 54AH Bat. 12,5V Ruhespannung hat ist sie okay und sollte den Anlasser eines R4 Benziner auch ohne Probleme drehen können.

Also, ich hab das jetzt mal gechecked.
Beim Starten geht die Batterie kurz auf 10,8V runter, erholt sich aber rasche wieder auf 12,6V, das ist dann auch die Spannung, die beim laufenden Motor erreicht wird. Mehr Spannung zeigt das Messgerät direkt an der Batterie nicht an.
Hab die Zündung danach wieder aus und anschl. wieder an gemacht; auch da ging die Batterie nicht unter 10,8V. Allerdings hatte ich nach dem 2. Startvorgang eine Ruhespannung von nur noch 12,4V. Nach 12,6V vor dem 1. Start !
Keine Ahnung, was da nicht passt.......

Deine Lima ist nicht mehr okay, bei 12,6V schafft sie es nicht deine Bat. ausreichend zu laden. Die Ladespannung sollte bei 13,5V bis 14,4V liegen.

Das kann aber fast nicht sein, das Ding wurde im Mai diesen Jahres neu reingebaut.....
Könnte es denn auch der Laderegler sein oder ist der fest in die Lichtmaschine integriert ???

wie messe ich eigentlich die Ladespannung ???
Kann ich ein ganz normales Messgerät an die Batterie anlegen bei laufendem Motor ?

Zitat:

Original geschrieben von Derkeinplan77


Das kann aber fast nicht sein, das Ding wurde im Mai diesen Jahres neu reingebaut.....
Könnte es denn auch der Laderegler sein oder ist der fest in die Lichtmaschine integriert ???

Ja kann auch der Laderegler sein, da das Teil aber zur Lima gehört habe ich das mal pauschal als Lima bezeichnet. Vielleicht sind auch die Verbindungen nicht okay. Was hat denn der gemessen der die andere Lima eingebaut hat ?

Zitat:

Original geschrieben von Derkeinplan77


wie messe ich eigentlich die Ladespannung ???
Kann ich ein ganz normales Messgerät an die Batterie anlegen bei laufendem Motor ?

Ja

...den genauen Wert weiß ich nicht mehr.
Der meinte nur es käme wohl zu wenig Strom zur Batterie!
Wie könnten die Verbindungen geprüft werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen