Autobatterie Rallye

VW Golf 1 (17, 155)

Moin...

Wieviele Ah sollte eine Batterie im Rallye mindestens besitzen?
Meine bisherige hate 69Ah... mir hat aber jemand gesagt es würde auch ne billigere mit 60Ah reichen...

Weis jemand genau was am besten ist oder was empfehlt ihr?

23 Antworten

Kommt drauf an wie viele und starke verbraucher du hast...

Lichtmaschine hast du keine dran?

Re: Autobatterie Rallye

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_SVT


Moin...

Wieviele Ah sollte eine Batterie im Rallye mindestens besitzen?
Meine bisherige hate 69Ah... mir hat aber jemand gesagt es würde auch ne billigere mit 60Ah reichen...

Weis jemand genau was am besten ist oder was empfehlt ihr?

60Ah reichen sicherlich aus, da der Rallye auch nur ein Benziner ist mit 4 Zylindern.

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Lichtmaschine hast du keine dran?

Wie soll ich das verstehen? Jedes Auto sollte doch ne Lima haben...

(Im Handbuch ist zwar darüber, wie auch über die Batterie nichts genaues zu finden).

@apple87... eigentlich nur ne Soundanlage, Laptop, Natel und solch sachen halt...

Ähnliche Themen

Wenn du je nach Ausstattung nen 65A oder 90A LiMa hast tut´s ne kleine 44AH bzw. 55AH Markenbatterie. Ich selbst kutschier ne 68AH/640A von Banner spazieren. Die ging in meinem Corri sowie im Golf 1A. Selbst bei ewiglangem MUsik hören (Rockford Punch 500 Monoblock -} sehr hungrig) iss der noch 1A angesprungen. Im alten GTI hab ich nur ne 44AH von Banner rumgefahren. Hat auch gereicht, allemal

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_SVT


Wie soll ich das verstehen? Jedes Auto sollte doch ne Lima haben...

(Im Handbuch ist zwar darüber, wie auch über die Batterie nichts genaues zu finden).

@apple87... eigentlich nur ne Soundanlage, Laptop, Natel und solch sachen halt...

Habs falsch verstanden!

Ich würde etwas ab 55Ah nehmen. Schau dior die Preise aber vorher mal an da 60Ah z.B. manchmal teurer sind als 66er weil die einfach seltener verlangt werden.

Vielen Dank für eure Tipps!

Ich habe jetzt 3 Batterien "zur Auswahl"

Banner Uni Bull 50300 // 69Ah / 520 A (Kälteprüfstrom)
Fiamm Titanium Plus L2B 60+ // 60Ah / 600 A (Kälteprüfstrom) / Die L2 65+ ist vermutlich zu teuer wegen dem * , ansonsten wäre 65Ah 600 A ein gutes Verhältniss.
Varta Blue Dynamic HP 560 170 064 3172 // 60AH / 640 A (Kälteprüfstrom)

Masse 242x175x175(190 Uni Bull, aber das passt)

Dazu habe ich noch 3 Fragen:

1. Geht in nen Rallye (oder wohl auch Golf 2) ne 278mm lange Batterie oder doch nur eine 241mm? (Bei Varta kommt auch eine mit 278mm für Golf 2).

2. Was hat das mit dem Kälteprüfstrom auf sich? Die Banner hat ja 9Ah mehr, dafür 80 und 120 A weniger...

3. Was ist eure empfehlung?

Kälteprüfstrom ist der Strom den die Batterie kurzzeitig liefern kann.

Zitat:

Kälteprüfstrom. Maximaler Strom, den die Batterie 10 Sekunden lang bei -18°C liefert, ohne mit der Spannung auf unter 7,5 Volt zu fallen (lt. EN)

Von Varta rate ich dir ab. Hatte ne Blue Dynamic im GTI die ernormen Wasserverlust hatte (obwohl Wartungsfrei) und dann irgendwann ne hohe Selbstentladung. Ich würd ne kleine Banner nehmen das sind Top Batterien (ADAC Platz 2)

Die Blue Dynamic von Varta hats beim ADAC Test sogar auf Platz 23 (!) geschafft.

Die Orginalen V A G Batterien waren übrigens testsieger vor den Banner

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Ich würd ne kleine Banner nehmen das sind Top Batterien (ADAC Platz 2)
Die Blue Dynamic von Varta hats beim ADAC Test sogar auf Platz 23 (!) geschafft.

Die Orginalen V A G Batterien waren übrigens testsieger vor den Banner

Die Ironie da dran ist, das die VAGs auch Vartas sind 🙂

Ich hab mir vor nem Monat oder so ne VAG gehohlt, wartungsfrei, 61Ah, Startstrom weis ich nicht mehr, zum Sonderpreis von 80€ (normalerweise irgendwas um ~120€)
Bin bis jetzt top zu frieden damit. Mein Dad hat so eine schon Jahrelang in seinem Passat TDI, macht keine mucken und läuft einwandfrei.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Von Varta rate ich dir ab.

Kann ich nur unterschreiben. Varta sind je nach Serie baugleich zu den Bosch; ich hatte in meinem smart mal die Premiumserie Bosch Silver Plus verbaut - die schiere Katastrophe, sogar ohne Einsatz der Standheizung.

Für günstig Geld bei ebay die von Dir beschriebene UniBull von Banner geholt und seitdem sorgenfrei. Sogar Standheizung, Telefon und Navi verwende ich jetzt wieder; blieb bei der Bosch alles abgeschaltet, um jedes verfügbare Ampere der schwächlichen Batterie zur Verfügung zu stellen.

Arvin S.

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_SVT


3. Was ist eure empfehlung?

Meine grundsätzliche Empfehlung ist, lieber ein paar Ah mehr rein zu packen. Das ist Sicherheitsreserve, Alterungsreserve und kostet gar nicht viel mehr. Der Generator packt's auf jeden Fall, ich hatte schon die seltsamsten Kombinationen, z.B. 35A/63AH (Golf1D), 120A/61Ah (3er TDI), 120A/92Ah (dito), 140A/45Ah (Golf Plus) - hat alles funktioniert.

Arvin S.

Zitat:

Original geschrieben von apple87


Die Ironie da dran ist, das die VAGs auch Vartas sind 🙂
.

VW hat Mehrer zulieferer von Batterien. Und die von Varta scheinen laut Aussagen vom ADAC nicht aus der gleichen Serie zu kommen wie die Blue Dynamic.

Aber naja, ich würde ne Banner Uni/Powerbull nehmen und gut ist´s

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_SVT


Dazu habe ich noch 3 Fragen:

1. Geht in nen Rallye (oder wohl auch Golf 2) ne 278mm lange Batterie oder doch nur eine 241mm? (Bei Varta kommt auch eine mit 278mm für Golf 2).

2. Was hat das mit dem Kälteprüfstrom auf sich? Die Banner hat ja 9Ah mehr, dafür 80 und 120 A weniger...

3. Was ist eure empfehlung?

Der Kälteprüfstrom ist die ausschlaggebende Angabe für die Startleistung einer Autobatterie. Er steigt mit der Fläche der Elektroden und ist daher in etwa proportional zur Kapazität und Größe der Batterie, wobei es hochwertige Batterien gibt, die einen höheren Kalteprüfstrom haben, als andere Batterien gleicher Größe (und Kapazität).

Zitat:

Original geschrieben von H.L.


Der Kälteprüfstrom ist die ausschlaggebende Angabe für die Startleistung einer Autobatterie. Er steigt mit der Fläche der Elektroden und ist daher in etwa proportional zur Kapazität und Größe der Batterie, wobei es hochwertige Batterien gibt, die einen höheren Kalteprüfstrom haben, als andere Batterien gleicher Größe (und Kapazität).

Also wenn ich deine Aussage richtig verstehe, kann man mit mehr Ah länger Musik hören ohne das Auto laufen zu lassen...

Und wiederum ein hoher Kälteprüfstrom lässt den Motor mit z.b. 11V noch anspringen, wo eine mit weniger schon bei 12V nichtmer genug leistung hergibt, obwohl bei der der Radio ne Stunde länger läuft?

Oder wie meinste das?

VIELEN DANK AN ALLE die mir hier gute Ratschläge geben!!
Ne Banner Uni Bull habe ich jetz drinnen, jedoch kann ich mit 11,8V nichtmalmehr den Motor starten... (Fahre im moment mit ner ersatzbatterie als übergangslösung).

Deine Antwort
Ähnliche Themen