Autobahnverhalten?
hallo,
habe seit kurzem ja meine 18 zöller mit 225/40 ZR 18 (Reifen Goodyear Eagle F1) auf meinem Kleinen.
Wer von euch hat mit dieser Reifendimension und Autobahnfarten Erfahrung? Ich finde, dass er ab 200 km/h (laut tacho) extrem unruhig auf der Strasse liegt... hüpft zwischen Spurrillen hin und her, das lenkrad zittert extremst.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen, oder bei euch alles Butter? wenn ja, was für Reifen( Marke, dimension) etc. habt ihr auf eurem 1er?
gruss, dognose
23 Antworten
Re: Autobahnverhalten?
Zitat:
Original geschrieben von dognose
habe seit kurzem ja meine 18 zöller mit 225/40 ZR 18 (Reifen Goodyear Eagle F1) auf meinem Kleinen.
Wer von euch hat mit dieser Reifendimension und Autobahnfarten Erfahrung? Ich finde, dass er ab 200 km/h (laut tacho) extrem unruhig auf der Strasse liegt... hüpft zwischen Spurrillen hin und her, das lenkrad zittert extremst.
hast du mal die felgen neu gewuchtet, oder hast du ein gewicht verloren.
ich hatte die reifen in 255/35 zr18 auf der hinterachse auf meinem ttr und vorne 225. die ziehen schon in jede rille aber ein zittern hatte ich nicht gehabt. habe auf meinem 1ér auch 18zoll und die laufen auch jeder spur nach. auf der autobahn kannst ja dann freihändig auch rechts fahren 😁 😛
Zitat:
auf der autobahn kannst ja dann freihändig auch rechts fahren(
so in etwa ! 😁
hmm, sind eigentlich erst vor 3 tagen gewuchtet worden, gewicht hab ich au keins verloren, naja, vielleicht gibt sich das, wenn der reifen etwas eingefahren ist....
Hi doggie,
mein Papa hat den F1 in 235/45R17 auf seiner E-Klasse. Der Reifen reagiert dort ganz normal. Kann deine Erfahrungen also nicht bestätigen.
mfg
Tim
ich hab eigentlich bis heute nie probleme mit
meiem 1 Jahr alten BMW gehabt 😉
aber heute merke ich das das Auto zwar gearde aus fährt doch das Lenkrad nicht genau sichi n der mitte befindet sondern etwas nach
rechts geneigt ist ????
Das Auto jedoch fährt dann gearde aus !
und wenn ich nun das Lenkrad in die Mite bringe also garde fahren will fährt er ganz wenig nach links ????
ist an der so super tollen Lenkung was kaputt???
woran kann es liegen?
sollte ich mal den 😁 aufsuchen ?
>der gedanke das was kaputt ist lässt mich nicht los ...
@hansenet: Das mit der Lenkradstellung hatte ich bei
meinem 120d damals auch, ebenfalls tritt dies bei meinem aktuellen 325ciA Coupé mit der 18"er-Mischbereifung auf...
denke jedoch NICHT, das es sich um einen Defekt handelt,
vielmehr liegt das an den Breitreifen und einer gewissen Toleranz an der Lenkung und den Fahrwerksteilen! 😉
Beobachte einfach die nächsten (längeren) Fahrten das Reifenprofil, ob´s links bzw. rechts mehr/weniger abgefahren ist, wenn da ein größerer Unterschied vorhanden ist, dann würd ich beim 😁 vorbeischaug´n. 😉
Zitat:
Original geschrieben von 320d-RACER
@hansenet: Das mit der Lenkradstellung hatte ich bei
meinem 120d damals auch, ebenfalls tritt dies bei meinem aktuellen 325ciA Coupé mit der 18"er-Mischbereifung auf...
denke jedoch NICHT, das es sich um einen Defekt handelt,
vielmehr liegt das an den Breitreifen und einer gewissen Toleranz an der Lenkung und den Fahrwerksteilen! 😉
Beobachte einfach die nächsten (längeren) Fahrten das Reifenprofil, ob´s links bzw. rechts mehr/weniger abgefahren ist, wenn da ein größerer Unterschied vorhanden ist, dann würd ich beim 😁 vorbeischaug´n. 😉
Bist Du also doch wieder bei BMW gelandet?!
Gruß
Markus
@Markus:Zitat:
Original geschrieben von Maweryk
Bist Du also doch wieder bei BMW gelandet?!
Gruß Markus
Jep, mich haben ein paar Dinge an dem O²
ziehmlich genervt, außerdem war der Service in der Werkstatt
auch net der Beste, fühlte mich dort fehl am Platz! 😉
Fahr zwar nicht das neueste Modell, aber is ein hübsches Teil!
😁
Mein 1er mit original BMW 18" (Felge 208M) läuft einwandfrei geradeaus, zeigt keine abnormale Spurrillenempfindlichkeit und das Lenkrad steht auch gerade.
Große Spurrillenempfindlicheit ist unabhängig vom Felgendurchmesser. Entscheidend ist die Einpreßtiefe und eine sich dadurch eventuell ergebende Spurverbreiterung. Dadurch wird nämlich der sog. Lenkrollradius verändert, der im Zusammenwirken mit Nachlauf, Vorspur und Spreizung der Räder für einen stabilen Geradeauslauf sorgt.
Im Klartext bedeutet das: bei Verwendung von Rädern, die eine Spurverbreiterung gegenüber dem Original bewirken (ist bei den meisten nicht-Originalfelgen der Fall), wird der Geradeauslauf und die Spurrillenempfindlichkeit immer negativ beeinfluß werden - mal mehr, mal weniger....und wer schön sein will muß eben leiden...:-))
Ein schiefstehendes Lenkrad kann drei Ursachen haben:
1. Es sitzt nicht korrekt auf der Verzahnung der Lenksäule
2. Luftdruck der Vorderräder links/rechts unterschiedlich
3. Vorderachgeometrie durch "Feindberührung" (z.B. Bordstein) aus dem Maß gelaufen.
Schlackernde Räder können bei korrekter Auswuchtung auch durch zuviel Höhenschlag (Felge oder/und Reifen) oder eine defekte Mittenzentrierung der Felge verursacht werden.
Zitat:
Schlackernde Räder können bei korrekter Auswuchtung auch durch zuviel Höhenschlag (Felge oder/und Reifen) oder eine defekte Mittenzentrierung der Felge verursacht werden
hmm, sprichst du von den "kleinen" Plastik Ringen, die normalerweise in der Felge sind?
Mein Reifenhändler hat mir 4 Stück mitgegeben, und meinte, die seien für andere auto modelle und nicht für bmw ... fahre also ohne die Plastik dinger rum!
..... liegts ergo evtl. daran?
Die Mittenzentrierung befindet sich auf der Radnabe genau mittig, die Felge hat das Gegenstück dazu (quasi Männchen und Weibchen....). Damit wird erreicht, dass die Felge nicht über die Radbolzen zentriert wird.
BMW arbeitet bei seiner Mittezentrierung mit äußerst engen Toleranzen, daher ist der Rundlauf abei Originalteilen auch sehr gut. Räder, die sehr lange am Fahrzeug gelaufen sind, lassen sich sogar manchmal nur mit "sanfter Gewalt" abnehmen, weil die Mittenzentrierung oxidiert ist.
Tip: Beim Radwechsel immer etwas Kupferpaste auftragen....
Enge Toleranzen kosten jedoch Geld. Und genau da wird bei preiswerter Nachrüstware gern eingespart.
Die Plastikringe, die Du meinst, haben nichts mit der Mittenzentrierung zu tun. Ich vermute, Du meinst die runden Dinger, auf denen sonst der BMW-Propeller drauf ist. Die decken die Mittenzentrierung nur nach außen hin ab.
Du solltest also möglichst nicht ohne fahren, damit die Felgen nicht festgammeln.
Zitat:
Die decken die Mittenzentrierung nur nach außen hin ab.
nein, die meinte ich nicht, die sind mir klar!
Hab direkt bei asa angerufen, die meinten ich brauche die dinger nicht.
(siehe Bild)
Habs mal in nem selbstgemalten bild versucht zu erklären was ich meine:
Der Auschschnitt der Felge ist in manchen Fällen größer, als die Nabe des Autos, dann muss hier eine Plastikreduzierung eingesetzt werden, dass die Felge rundum auf der Nabe aufliegt.
hätte ich diese benötigt, würde es erklären warum das auto unruhig ist, da die Felge dann nur durch die Radschrauben am Nabenmittelpunkt gehalten werden würde ... (was sicher nicht ausreicht)
Hoffe das Bild kann man erkennen 😁
gruss, dognose
Hallo @ all,
also heute habe ich echt gesehen wie das Auto bei
gerade Fahrweise Lenkrad gerade und nur gas geben
auf gerader sauber Straße der Wagen nach links fährt statt gerade aus !!!
war bei BMW,
er ist probe gefahren und sagte auch hm schaue es mir mal von unten an, unten geguckt sagte er also von außensehe ich nichts!
er sagte mir wir müssen Achsenvermessung machne lassen
>da dies jededoch nix mit der funktionsfähigkeit des Autos zu tun hat
will er das ich die Achsenvermessung selber zahle !!!
Es soll angeblich bis zu 2 Stundne am Auto alles abgemessen werden !!!
Dafür verlangt er obwohl das Auto 1 Jahr alt ist,
>220 EUR !!!!
Ich gebe es selber zu meine Freundin hat letztens einen Bordstein mitgenommen, jedoch kann es doch net so schnell zu einer SPURverstellung kommen oder doch ?
>
kann ich die Spur , Achsenvermessung wo anders machen lassen oder muss ich es bei BMW machen lassen ?
Was würdet ihr machen an meiner stelle ????
Wie gesagt vorher fuhr der Wagen wenn ich das lenkrad losgelasen hab immer gerade jetzt fährt er nach links !!
zwar nur wenig aber ich merke es !!!
Bitte gibt mir eure tipps
>das hier hemt die freude am Fahren deutlich
Hallo Dognose,
nach deiner Beschreibung bin ich relativ sicher, dass deine Räder Höhen- oder Seitenschlag haben. Diese Art der Zentrierung schein mir recht dubios, ich kenne sie allerdings nicht.
Tip: Heb' mal Dein Auto vorn an (bitte auf beiden Seiten durchführen) und dreh das Rad langsam mit einer Hand. Halte dabei mit der anderen Hand 'nen Schrabendreher oder etwas ähnliches dicht an die Lauffläche (Hand z.B. am Radausschnitt abstützen) und beobachte beim Drehen, wie sich der Abstand zwischen Lauffläche und Schraubendreher verändert = Höhenschlag. Darf max. 2 mm betragen, mehr kann durch Auswuchten nicht zuverlässig abgefangen werden.
Oder laß' es Dir vom Gummimännchen selbst prüfen, schließlich hast Du ja (hoffentlich) Garantie auf Deine 18-Zöller.
Hallo hansenet,
ich befürchte, der Bordstein wird's gewesen sein. Wenn man (oder auch Frau :-)) mit eingeschlagenRädern hochfährt, ist die Achse sehr schnell aus dem Lot. Das ist bei allen modernen Autos so und absolut kein BMW-Problem.
Wünsch Dir Glück, befürchte aber schlimmes....:-((
Zitat:
Original geschrieben von spiti01
Hallo hansenet,
ich befürchte, der Bordstein wird's gewesen sein. Wenn man (oder auch Frau :-)) mit eingeschlagenRädern hochfährt, ist die Achse sehr schnell aus dem Lot. Das ist bei allen modernen Autos so und absolut kein BMW-Problem.Wünsch Dir Glück, befürchte aber schlimmes....:-((
ohhhh
was kann den noch alles passiert sein ?
kompl Fahrwerk kaputt?
mach mir doch keine angst... 😉
hab für den wagen 25 t EUR bezahlt kann doch net durch einen Bordsteinrempler gleich einen schaden am Fahrwerk entstehen oder ????