Autobahnassistent nachbuchen
Hallo,
nachdem ich Freitag meinen iXM60 in Empfang nehmen durfte, fuchse ich mich mehr oder weniger in die ganzen Funktionen ein und stelle mir die Frage.. Hat jemand Informationen darüber, ob es für die aktuellen Fahrzeuge die Möglichkeit geben wird, den Autobahnassistenten nachzubuchen? Das Teil-autonome fahren funktioniert an sich schon super, ich verspreche mir vom AB- Assistenten allerdings das letzte % an Automatismus.
Danke und viele Grüße Marc
47 Antworten
Also B&W und Autobahn Assistent kann man im iX 50 wunderbar zusammen konfigurieren. Die Kamera ist seit Jahren schon bei BMW als Driver Attention Camera verbaut. Also ich kann mir vorstellen pokibeans da recht hat.
Das geht nur beim 40er nicht. Das hat sich halt ein BWL Justus ausgedacht.
Ist doch recht im Kreis drehend. Bevor es nicht jemand nachgebucht hat, sagen die einen "geht nicht" und die anderen "geht".
Im Fall, dass es später geht und der erste es gemacht hat, wird man es frühestens sehen.
Und im Fall "geht nicht" bliebe dann ja immer noch genügend Raum für Spekulation, ob es nur Definition/Entscheidung von BMW ist oder wirklich technisch nicht ginge. Das wird ja auch keiner beweisen können.
Ich persönlich tendiere eher zu letzterem. Technisch sollte es gehen, denn in US (und UK?) gibt es das ja schon ewig, auch mit alter Hardware (und sogar 8.0, alter Headunit?). Diesen Assistenten kann man ja auch schon in Uralten Videos sehen. Warum sollte es dann in DACH nicht gehen. Aber ebenso tendiere ich dazu, dass man es nicht nachträglich buchen können wird, da BMW das halt wieder so entscheidet, um etwas Exklusives für Neukäufer zu haben.
Bei BMW steht aktuell folgendes:
„In Fahrzeugen mit der Sonderausstattung Autobahnassistent kann aus technischen Gründen der Bluetooth SIM Reader nicht für die Personal eSIM verwendet werden. Die Funktionen der Personal eSIM können in Fahrzeugen mit Autobahnassistent nur in Form der Direktanbindung der eSIM über die entsprechenden Mobilfunkanbieter (DE: Vodafone und Telekom) genutzt werden.
Der Autobahnassistent ist nur in Verbindung mit dem erforderlichen BMW ConnectedDrive Dienst verfügbar. Die Laufzeit für diesen Dienst beträgt zwei Jahre ab Werk und kann über den ConnectedDrive Store verlängert werden. Die Funktion des automatischen Spurwechsels mit Blickbestätigung ist auch ohne diesen Dienst nutzbar.
Voraussetzung für die Nutzung des Autobahnassistenten ist die Sonderausstattung Driving Assistent Professional.
Diese Funktion ist nur in Deutschland verfügbar.“
Zitat:
@gmschindler schrieb am 2. März 2024 um 09:48:21 Uhr:
Weiterhin hat die Intrumentenkombi ja beim Autobahnassistenten die zusätzliche Kamera, die die Augen des Fahrers verfolgt, um die Aufmerksamkeit zu prüfen oder des Spurwechsel zu initiieren.
Die ist aber doch schon immer da, also seit es den iX bzw. das Curved Display gibt
Ähnliche Themen
Man muss ja immer vorsichtig sein was der Händler sagt, da die Leute hier im Forum generell mehr über die Autos wissen als der Händler ;-)
Hardware mäßig muss ja alles an Board sein da es das schon seit Jahren in USA gibt und eine solche „mickrige“ SA kann man ja nicht ernsthaft als neues verkaufsargument nehmen. Es gibt mit dem 8.5 ja auch eine stärkere Recheneinheit und die Kamera für Aufmerksamkeit ist ja drin welche auch für den hands off Blick in den Seitenspiegel geht. Was mich an der ganzen Aktion stutzig macht ist ja der Fakt, das man es nur für 2 Jahre hat. Normalerweise sind ja Services die man kauft als Sonderausstattung ja unbegrenzt vorhanden. Sprich BMW kann das aktivieren und deaktivieren, die bauen ja dann Nix aus. Man darf auch nicht vergessen das BMW hier flexibel sein muss weil man nicht weiß wann der Gesetzgeber in den Ländern das frei gibt.
Das ist relativ einfach zu erklären. Der Autobahnassistent nutzt anderes Kartenmaterial als das normale Navi. HD-Karten quasi. Diese HD Karten sind Zentimeter genau erstellt und haben deutlich mehr Datenmenge und müssen dementsprechend permanent aktuell gehalten werden. Man zahlt quasi eine Nutzungszeit von 2 Jahren, in der Zeit zieht sich der BMW das Material. Nach zwei Jahren muss man das dann wohl verlängern.
Zur Hardware hatte ich bereits geschrieben, dass die zusätzliche Hardware eine Komponente im Steuergerät betrifft. Um diese vielen Daten schnell von A nach B zu schaufeln wird ein leistungsfähigerer Prozessor verbaut.
Ja, die Voraussetzungen bietet der DA Professional an sich auch mit Kameras, Sensoren etc. aber nicht wenn es um die Rechengeschwindigkeit geht.
Den schnelleren Prozessor bekommste halt nur verbaut, wenn der Haken beim Autobahnassistenten gesetzt wurde.
Daher ist eine nachträgliche Freischaltung trotz DA Professional nicht möglich.
Ok gut zu wissen. Yoah dann halt in 3 Jahren wieder
Zitat:
@gmschindler schrieb am 2. März 2024 um 09:48:21 Uhr:
Laut BMW wird beim Autobahnassisten wohl ein zusätzliches Steuergerät fällig.
Daher lässt sich dieser nicht zusammen mit dem B&W buchen, da vermutlich zu wenig Platz ist...
Falsch, nicht zu wenig Platz. Im M60 lassen sich Autobahnassistent und B&W kombinieren.
Hallo,,
Zitat:
@pokibeans schrieb am 2. März 2024 um 13:12:50 Uhr:
Hardware mäßig muss ja alles an Board sein da es das schon seit Jahren in USA gibt und eine solche „mickrige“ SA kann man ja nicht ernsthaft als neues verkaufsargument nehmen.
echt? BMW verkauft das in den Fahrzeugen seit Jahren? Höre ich zum ersten Mal. Welche SA ist das, in welchen Baureihen?
Mfg
Hermann
Zitat:
@BMW_Kayto schrieb am 2. März 2024 um 13:57:12 Uhr:
Das ist relativ einfach zu erklären. Der Autobahnassistent nutzt anderes Kartenmaterial als das normale Navi. HD-Karten quasi. Diese HD Karten sind Zentimeter genau erstellt und haben deutlich mehr Datenmenge und müssen dementsprechend permanent aktuell gehalten werden. Man zahlt quasi eine Nutzungszeit von 2 Jahren, in der Zeit zieht sich der BMW das Material. Nach zwei Jahren muss man das dann wohl verlängern.Zur Hardware hatte ich bereits geschrieben, dass die zusätzliche Hardware eine Komponente im Steuergerät betrifft. Um diese vielen Daten schnell von A nach B zu schaufeln wird ein leistungsfähigerer Prozessor verbaut.
Ja, die Voraussetzungen bietet der DA Professional an sich auch mit Kameras, Sensoren etc. aber nicht wenn es um die Rechengeschwindigkeit geht.
Den schnelleren Prozessor bekommste halt nur verbaut, wenn der Haken beim Autobahnassistenten gesetzt wurde.Daher ist eine nachträgliche Freischaltung trotz DA Professional nicht möglich.
Kannst Du uns Laien dann kurz erläutern, warum es auch ohne diese neue Superhardware dann in US schon ewig und sogar mit alter Hardware ging und nur freigeschaltet werden musste?
Und warum es sogar in der deutschen Anleitung meines 22ers schon drin war und anscheinend auch nur auf Aktivierung gewartet hat?
Das ganze kling für mich weiter nach ausgedachten Gründen von BMW, um es nicht alten Autos aktivieren zu müssen und Unterscheidung zu neuen zu haben.
Zitat:
@hermann.a schrieb am 2. März 2024 um 20:22:05 Uhr:
Hallo,,
Zitat:
@hermann.a schrieb am 2. März 2024 um 20:22:05 Uhr:
Zitat:
@pokibeans schrieb am 2. März 2024 um 13:12:50 Uhr:
Hardware mäßig muss ja alles an Board sein da es das schon seit Jahren in USA gibt und eine solche „mickrige“ SA kann man ja nicht ernsthaft als neues verkaufsargument nehmen.echt? BMW verkauft das in den Fahrzeugen seit Jahren? Höre ich zum ersten Mal. Welche SA ist das, in welchen Baureihen?
Mfg
Hermann
Das hatte man dort Assistent Drive plus genannt, konnte man mit der Mode Taste am Lenkrad aktivieren. Das gab es schon bei den Vorgängermodellen. Mein 45e hatte das dort freigeschalten. Damit konntest du auf der AB bis 60km oder so Hand free fahren. Klar ist der AB assi eine Weiterentwicklung, aber die technische Möglichkeit hatte BMW damals schon verbaut, nur in Europa deaktiviert wegen den EU Gesetzen
Zitat:
@Merlin2023 schrieb am 2. März 2024 um 20:24:04 Uhr:
Kannst Du uns Laien dann kurz erläutern, warum es auch ohne diese neue Superhardware dann in US schon ewig und sogar mit alter Hardware ging und nur freigeschaltet werden musste?Und warum es sogar in der deutschen Anleitung meines 22ers schon drin war und anscheinend auch nur auf Aktivierung gewartet hat?
Das ganze kling für mich weiter nach ausgedachten Gründen von BMW, um es nicht alten Autos aktivieren zu müssen und Unterscheidung zu neuen zu haben.
Du kannst eine US Variante nicht mit der aus dem deutschen Markt vergleichen. Nur weil es Sonderausstattung A in Amerika gibt, kannst du nur bedingt Rückschlüsse ziehen. In Amerika gibt es einen M560i zB hier nicht.
Anleitungen waren schon oft fehlerhaft. Im Drivers Guide von OS9 X1 Fahrzeugen, waren Icons aus OS8 und anders herum.
Das ist keine eigene Sonderaustattung gewesen sondern Teil des Driving assist. Das ist auch in meiner Betriebsanleitung drin mit Hinweis auf Länderverfügbarkeit. Es geht ja nicht um Vergleich sondern das die Technik schon ewig existiert und halt aufgrund von länderspezifischischen Gesetzen aktiviert oder deaktiviert wird….
Aber ist ja auch Wurscht. Es ist nicht verfügbar für mich in der Schweiz und damit hat sich das Thema erledigt. Immerhin hat mein bald kommender IX die IAL wieder drin.