1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk8
  7. Autobahn, mit 60ps Probleme

Autobahn, mit 60ps Probleme

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Hallo,

Habe mit meine Fiesta Probleme auf der Autobahn. Undzwar er möchte nicht beschleunigen. Er braucht ziemlich lange bis er die 100kmh Grenze erreicht. Ich komme richtig ins schwitzen. Ist es normal?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@omeriko schrieb am 2. Dezember 2018 um 10:19:12 Uhr:


Hallo,
Habe mit meine Fiesta Probleme auf der Autobahn. Undzwar er möchte nicht beschleunigen. Er braucht ziemlich lange bis er die 100kmh Grenze erreicht. Ich komme richtig ins schwitzen. Ist es normal?
Mfg

Unabhängig von der Tatsache, dass es einen Fiesta Mk8 mit 60 PS glaub' ich nicht gibt, verstehe ich irgendwie diesen Thread nicht...

:rolleyes:

Wird sich jetzt allen Ernstes beschwert, dass ein Auto mit 70 PS dann auch tatsächlich nur 70 PS hat?

So ein 70PS Fiesta ist halt von vornherein nicht als Beschleunigungswunder konzipiert - wer das will, hat mindestens 5 Motoren zur Auswahl, die eben

das

können.

Im 0-100 Standardsprint liegt der 70PS eben nur bei knapp 15 Sekunden, nicht mehr und nicht weniger. Das machen vergleichbare Mitbewerber nicht anders. Im Elastizitätstest gibt Ford für 50-100 km/h knapp 18 Sekunden an, VW gibt für einen 65PS Polp die 80-120 km/h mit über 23 Sek an. Alle anderen Kleinwagen in dieser Leistungsklasse liegen da ähnlich.

Und ja - das

ist

langsam. Da braucht man nicht jammern, dass man ins Schwitzen kommt, da braucht man nicht über Lebensgefahr zu philosophieren, sondern muss sich schlichtweg darüber im Klaren sein, dass wenig Leistung eben auch wenig Leistung ist.

Ist ja nicht so, dass Ford nur diesen einen Motor im Fiesta anbieten würde, und ich glaube, es wurde seitens des Herstellers auch noch niemand dazu genötigt, ausschließlich diesen Motor zu kaufen....

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Den MK8 gibts doch gar nicht mit 60PS.

Was genau ist für dich lange?
Der 1,1 Liter 70 PS braucht laut Preisliste 14,9 Sekunden auf 100 km/h, was halt schon echt mies ist. Bei nem 60 PS (wurde der MK8 überhaupt mit dem Motor angeboten???) dürfte das jetzt nicht viel anders sein. Haben halt beide auch keinen Turbo.

Ach so ja sorry 70ps trend ist es.. Ich muss zwischen durch Fuß vom Gas nehmen und gleich wieder drücken damit er überhaupt beschleunigen kann. Sonst tut sich nichts :)

Lösung: Auto mit stärkerem Motor kaufen.

Was erwartest du hier, vor allem im Forum?

Eine Probefahrt wäre vorher hilfreich gewesen und auch mit 70PS ist man nicht untermotorisiert und kann auch 170km/h fahren.
Es dauert halt länger und zieht nicht die bei einem V8.

Wenn er nicht zieht muss man halt einen Gang zurückschalten :p

Zitat:

@omeriko schrieb am 2. Dezember 2018 um 10:19:12 Uhr:


Hallo,
Habe mit meine Fiesta Probleme auf der Autobahn. Undzwar er möchte nicht beschleunigen. Er braucht ziemlich lange bis er die 100kmh Grenze erreicht. Ich komme richtig ins schwitzen. Ist es normal?
Mfg

70 PS aus 1,1l Hubraum in einen Saugmotor - das reicht bei einen heutigen Kleinwagen nicht mehr aus.

Selbst die 85PS-Variante dürfte noch Probleme damit haben den 1,1t schweren Fiesta zu beschleunigen.

Tipp: Fahr mal den 1.0l EB Probe und vergleiche die Beschleunigung

;)

.

Der 1.0l EcoBoost fängt halt bei 100 PS an. Für mich ist er absolut ausreichend. Aber das ist ja nicht die Frage. Hast Du mal gestoppt, wie lange Du brauchst um auf 100 zu kommen? Was meinst Du denn mit Deiner Aussage dass zu zwei mal aufs Gas drücken musst bevor Leistung kommt?

Um im Fluss mitzuschwimmen sollte Deiner ausreichend sein, auch bei Geschwindigkeiten größer 100 aber halt keine Rennmaschine. Poste mal Deine Zeiten die Du brauchst und dann kann man sehen ob es nur gefühlt ist oder vielleicht ist es ja auch technisch und kann in der Werkstatt gelöst werden.

Wir haben hier den 1,1 l mit 71 PS Cool&Connect am Start. Eine Rennmaschine ist es nicht aber er beschleunigt ohne das man zwischen durch mal vom Gaspedal gehen muss ( verstehe ich auch nicht warum du das machst , vielleicht ist auch was kaputt?!). Ein mitschwimmen ist auf der Autobahn möglich. Warum man sich sowas kauft? Als 2. Wagen reicht er auf der Landstraße und in der Stadt allemal.

Es kann gut sein das da was nicht stimmt. Es war die Hölle von 60-100 zu beschleunigen. Ich trete und trete, aber keine Reaktion. Für mich ist das nicht normal, auch wenn das nur 70ps hat. Am anfang hatte ich nicht so ein Problem. Mittlerweile hat es 5000km drauf und reines kurzstrecken Fahrzeug. War damit ewig nicht auf der Autobahn.

In welchem Gang wolltest du beschleunigen? Wenn du z. B. im 5. warst, kann da nicht viel kommen...

Habe auch den 1.1 Cool & Connect mit 71 PS, auch ca. 5000km drauf.
Und ich weiß nicht was ihr habt - ich hatte auch schon mehrere Fahrzeuge mit 200 PS und mehr, aber man weiß doch vorher, worauf man sich einlässt, wenn man einen Motor mit Hubraum so groß wie ne Milchtüte und 71 PS Spitzenleistung (irgendwo bei 4000 Touren) kauft.
Ich fahre den Kleinen jeden Tag 2x 20km Autobahn zur Arbeit hin und zurück, München A94 und A99 (Durchschnittstempo ist wohl irgendwo bei 50km/h :D ). Aber wenn ich mal nen guten Tag erwisch fahr ich auch mal 160 - 170.
Natürlich muss man den Motor drehen, viel runterschalten und vorausschauend seine Lücken suchen - ich hatte allerdings noch NIE ein Problem auf der Autobahn. Und das hier dargestellte Verhalten (beim Beschleunigen vom Gas gehen und nochmal voll durchdrücken) macht in meinen Augen gar keinen Sinn.
Entweder ist wirklich etwas am Fahrzeug defekt (ab zum Händler!) oder jemand ist sich der Fahrweise eines Dreizylinder-Mini-Motörchens nicht bewusst...

Zitat:

@omeriko schrieb am 3. Dezember 2018 um 15:39:03 Uhr:


Es kann gut sein das da was nicht stimmt. Es war die Hölle von 60-100 zu beschleunigen. Ich trete und trete, aber keine Reaktion. Für mich ist das nicht normal, auch wenn das nur 70ps hat. Am anfang hatte ich nicht so ein Problem. Mittlerweile hat es 5000km drauf und reines kurzstrecken Fahrzeug. War damit ewig nicht auf der Autobahn.

....und warum gehst nicht in die werkstatt und lässt dein auto mal anschauen???

Zitat:

@rabbit68 schrieb am 3. Dezember 2018 um 15:12:39 Uhr:


Als 2. Wagen reicht er auf der Landstraße und in der Stadt allemal.

Landstraße aber nur wenn man den Ausblick auf die LKW-Rückwand geniessen möchte. Hatte den als Werkstattersatzwagen und für Überholvorgänge auf vielbefahrenen Landstraßen halte ich ihn für lebensgefährlich, da schon ab 80km/h kaum mehr zieht.

Dann überhol halt nicht wenn du in der Büchse fährst.
Man kann keine 350PS Beschleunigung in einem 80PS Fiesta erwarten.
Ich kenne das "Problem" :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen