Autobahn = Linke Spur

Man sieht es täglich: fast alle Autos fahren auf der linken Seite.
Der gute Grund dafür liegt einfach darin, dass man ja auch schneller
möchte, als der Vordermann. Und dazu reiht man sich ein...
Wenn man nun aber auch rechts überholen dürfte?
Das wäre die Lösung - aber auch der Keim vieler neuer Probleme!

Zunächst wären da die LKWs - man kann nicht mit 220 rechts überholen, wenn dort ein Bummi mit 80 fahren könnte. Auch nicht wenn's legal wäre.

Ok. dann geht's vielleicht nur dort, wo es drei Spuren gibt, oder man führt max 160 ein, oder die Brummis dürfen auch schneller, oder man darf nur rechts überholen wenn...

Also hier kann man Phantasie entwickeln! Macht Vorschläge, diskutriert Alternativen...

...Oder sollte es doch lieber alles so bleiben wie es ist?

Ich wage die These:
Es muss etwas geschehen!
Was weiss ich nicht - sagt's mir!

78 Antworten

mal abgesehen von klischees gibt es nun mal verschiedene fahrstile. und verschieden ausgerüstete fahrzeuge. bei dreispurigen autobahnen kønnte man bis zu einer gewissen dichte die behinderung schnellerer fahrzeuge noch als »vorfahrtsbehinderung« sehen und ahnden, allerdings ist die genauere bestimmung der dichte wohl kaum machbar... :-( ansonsten heißt es eben, daß man mal bremsen muß. davon stirbt man nicht (wenn man nicht gerade VIEL zu schnell ist...).

lieb gruß,
oli

p.s.: wenn mir sowas passiert, rege ich mich natürlich auch auf, aber bei nachfolgender reflektion wird einem schon klar, daß aufregen da nicht hilft und auch recht sinnlos ist.

@ oli

Vollkommen korrekt! Nur ist halt jeder von sich selbst überzeugt, den besten Fahrstil zu haben... Bei einigen Beiträgen wird das hier leider sehr schnell allzu deutlich.

genau das meinte ich und deswegen auch meine abermalige einmischung... wo bleiben denn die erklærungen für die aggression von den aggressiven selbst!? *lol*

lieb gruß,
oli

Um zum Thema zurückzukommen:

  • Wie wäre es mit Verkehrserziehung? Vor jeden Nachrichten 5 Min. eine Erklärung wie man Auto fährt!
  • Kontrollen auf der Autobahn
  • Verkehrssünder bekommen einen Aufkleber (super Idee) auf dem "Anfänger" steht! Folge: Der fahrer darf nicht mehr auf die 3te Spur!
  • Alle 10 Jahre wird der Führerschein überprüft!
Ähnliche Themen

Das sind doch mal diskussionsfähige Vorschläge!

Verkehrserziehung ist wichtig und sollte m.E. zum Pflichtprogramm für jeden Verkehrteilnehmer werden. Vielleicht sollte man das aber eher "Schulung" nennen, sonst fühlen sich wieder einige auf den Schlips getreten 😉 Ob 5 Minuten dabei ausreichen weiss ich nicht; nach meiner Meinung sind regelmässige (Nach-) Schulungen nicht das schlechteste. Habe schon oft erlebt, dass z.B. noch nach Verkehrsregeln der 70'er Jahre gefahren wird. Nach dem Motto: "Kleine Schilder (Mopeds) müssen auf den Radweg"

Kontrollen finden auf den Autobahnen aus personellen/finanziellen Gründen viel zu selten statt; aber mit elektronischen Mitteln wird mit Sicherheit ein hoher Grad an Automation erreicht werden können!

"Anfänger" mit Linksfahrverbot finde ich klasse! Viele interessiert doch ein einmonatiger Führerschein oder ein paar Punkte in Flensburg kein Stück! Das Risiko erwischt zu werden ist bei den wenigen Kontrollen ja auch verschwindend gering. Aber 10 Jahre zwischen LKW's zu fahren hat was; klingt nach Höchststrafe 😉

Alle 10 Jahre ist zu wenig! Nach Alter gestaffelt eher nach dem Prinzip: Neulinge und Rentner jährlich, alle anderen alle 2 bis 3 Jahre!

So, und wenn das alles so kommt, wie's hier geschrieben steht, bin ich mächtig sauer! Warum: weil ich diese Massnahmen einigen wenigen zu verdanken hätte, die weder ihre Hormone im Griff behalten können, noch gute Autofahrer sind! Aber man neigt persönlich ja gerne zu Überschätzungen... 😉

Mich würde das vermutlich auch nerven. Zumindest hätte es den Vorteil, das mir keiner mehr wenn ich mit 200 auf der Autobahn unterwegs bin auf meine Spur schert obwohl es nicht nötig ist! Bei manchen dieser Irren bin ich sicher, das im Radio angesagt wurde in Kopenhagen sei jemand aus der Garage gefahren!

Autobahn

Eigentlich ist alles geregelt, es gibt in Deutschland ein Rechtsfahrgebot. Also müßte jeder der gerade überholt hat sich wieder rechts einordnen aber wer kontrolliert das, die polizei nicht, es ist zu schwierig daraus Geld zu ziehen, weil man das beweisen muß.
Es müßte eigentlich auch kein LKW überholen da es wahrscheinlich kein LKW gibt der absichtlich langsamer fährt als 82.5 KM/h also kann man auch ein LKW überholverbot ein führen.
Rechts überholen ist sehr gefährlich, da die die links fahren ja wissen das sie die anderen blockieren und wenn die dann rechtsüberholt werden, wollen die dann ihr recht ausüben und nach rechts ziehen.
Jetzt zu den Herren mit der eingebauten Vorfahrt und dem nicht funktionierendem Blinker, entweder rassen sie wie die bekloppten auch bei strömenden Regen 250 oder sie pennen und erst wenn man bei 120 Lichthupe gibt geben sie gas bis zum anschlag und wenn man dann noch dran ist gehen sie rechts rüber weil sie jetzt ja bewiesen haben das sie auch ein tolles schnelles Auto haben aber egal ich glaube das steht alles in der Gebrauchsanweisung da ich komischer weise Leute Kenne die Tags über mit dem Geschäfts-Passat normal Fahren und sobald sie in ihren mit Stern wechseln gibt es kein blinken und alles sonstige vergessen.
Das witzigste ist aber ich fahre ein giftgrüne Ninja die nicht leise ist und ich bin 100% Garantiert schneller wie jedes Auto und trotzdem muß ich mich bei JEDEM Auto vorbeidrängeln, k0misch oder dabei brauche ich häcjstens ein bruchteil einer sekunde um vorbei zu sein ABER ZUM GUTEN SCHLUß IS FAKT, WER LINKS IST BLEIBT AUCH LINKS:

Das mit dem Rechtsfahrgebot ist logo, leider wissen das wohl zu wenige!

Ich gehe immer aus dem Weg. Es macht mir auch nichts aus zu bremsen, ich kann ja dannach wider Gas geben.

Ja, die Spielregeln sind schon klar; aber was hilft es, wenn sich keiner daran hält?!

Wenn sich nicht jeder Autofahrer seiner Einstellung gegenüber dem Verkehrsrecht und seiner Verantwortung gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern bewusst ist, helfen wohl wirklich nur einschneidende Massnahmen... 🙁

Re: Autobahn

Hallo GeorgTT!

Ich bin in der Hinsicht ganz deiner Meinung ich fahre selber eine Honda und mich nerven auch diese dauernden Linksfaher die mit 120 dort lang kriechen und sobalt man sie überholt (rechts) treten die aufs Gas als wenn sie gejagt werden. Ich wünsch dir noch gute Fahrt mit deiner Ninja tschau!

LINKE SPUR WIRD ZUM STANDSTREIFEN

hauptgrund sind die lkw.mir kommt es schon so vor als wenn mehr lkw als pkw auf der straße unterwegs sind.wenn das nich bald gelöst wird d.h.transport auf die schiene gibt es bald den kollaps bzw.mancherorts herscht er schon.

deshalb lkw-Maut sonst wird das nichts,ein gerechter preis wäre da 2,5€ pro killometer.das is is eigentlich noch zu wenig wenn man bedenkt wie sehr die die straßen kaputtfahren.da braucht auch keiner zu sagen das da arbeitsplätze wegfallen weil um so mehr gibs wieder arbeit beim beladen der Güterzüge.das funktioniert und die autobahnen sind frei von lkw"s.sonst können wir die autobahn bald in lkw-bahn umbenennen und es geht gar nichts mehr.weil der verkehr muss fliesen und nicht durch schneckenrennen der lkws behindert werden,natürlich gibt es auch leute die kriegen es gar nicht mehr mit auf welcher spur sie sich befinden.z.b.rentner mit zylinderhut.

Sehr hübsch, wie die Debatte immer gleich hormongesteuert wird, wenn's auf die Deutsche Autobahn kommt. Die Essenz ist stets die selbe, nämlich auch einen wollüstigen Bericht vom letzten "bei 250 war immer noch nicht Schluss" -Erlebnis unterzubringen.
Man kann einmal zu den Händlern spazieren und sich in bunten Katalogen die Wahrheit anschauen, danach reichen die üblichen 70-100 Pferde gerade mal für 170-190km/h, 130PS vielleicht für 205 und so fort - der Leistungsbedarf steigt mit dem Quadrat der Geschwindigkeit (dass eigene Gefährt unterliegt dem natürlich nicht...)

....geht unten weiter....

...
Der eigentliche Punkt ist aber ein ganz anderer: Im Gegensatz zu Anderswo ist in Deutschland die gewählte Geschwindigkeit dem eigenen Ermessen und der Vernunft überlassen. Empfohlen ist jedoch eine allgemeine RICHTgeschwindigkeit von 130km/h (die der Gesetzgeber und die Versicherungen gerade bei Unfällen nicht gern überschritten sehen). Zudem sind natürlich die äußeren und eigenen Umständen zu berücksichtigen.
Dies heißt, daß auch der Opa mit Hut ein Recht hat, 120km/h - Fahrzeuge auf der mittleren Spur links mit 140km/h zu überholen. Und jemand mit 200km/h mehrere Mittelspurer überholen darf, auch wenn der Knabe dahinter 203 fahren kann.
Das Spurblockieren und Blinker-/Rückwärtsblicklose Spurwechseln sind dabei aus der gleichen Kategorie defizitäre Unhöflichkeit wie das dichte Auffahren, das hierzulande auch bei völlig besetzten Fahrstreifen genauso wie etwa in England bei Tempolimit praktiziert wird - ein Benehmen, welches sich die meisten Großklappen außerhalb der Intimzelle Auto kaum wagen. Da darf sich jeder einmal selbst befragen...

moin!

habe seit anfang august nen führerschein und fahre eigentlich täglich auto. wochentags zur arbeit und zurück (stadtverkehr und stadtautobahn), am wochenende auch mal in brandenburg (bundesstraße, autobahn, durche dörfer, etc.). in der fahrschule wurde mir "damals" eingemeißelt, dass in deutschland rechtsfahrgebot herrscht - man hat allerdings den eindruck, dass viele das als "rechtsfahrverbot" verstanden haben. auch wurde ich dazu angehalten, vorausschauend zu fahren. und mir wurde erklärt, was man als überholter zu beachten hat. auch wurde mir beigebracht, regelmäßig in ALLE spiegel zu schauen, nicht nur in den kosmetikspiegel an der sonnenblende.
war das nur bei mir so?! eigentlich müsste man jeden anzeigen, der, wenn man ihn auf ner bundesstraße überholt, gas gibt und sich freut, dass man nicht an ihm vorbei kommt. und zwar anzeigen wegen verstößen gegen die stvo und zusätzlich wegen fahrlässiger gefährdung und fahrlässigem tötungsversuch!!!
und wer bei tempolimit 130 mit 100 auf der linken spur trödelt, bis zum horizont vor ihm andere autos nur ansatzweise zu erkennen sind, er aber ne kilometerlange schlange hinter sich her zieht, schaut ja wohl anscheinend überhaupt nicht in die spiegel.
deshalb bin ich der meinung, dass alle zwei jahre sowohl eine theoretische als auch eine praktische "zwischenprüfung" angebracht wäre. bei "normalen kleineren" fehlern kann weitergefahren werden, bei verherenden fehlern (keine blicke in die spiegel, permanentes linksfahren, bewußtes schneiden, drängeln, etc.) karenzzeit von 3 monaten (zum üben), danach erneute prüfung, probezeit 1 jahr. wenn jeder wüßte, dass man, wenn man sie einmal aufgesucht hat, die linke spur auch wieder verlassen kann, dürfte es in beziehung autobahn schon mal weniger probleme geben, oder?!
so könnte man meiner meinung nach auch herausfinden, wer nur fehler macht und wer mit dem autofahren tatsächlich überfordert ist.

Schlaglöcher & Aquaplaning

Uffz - die vielen Antworten kann man so schnell nicht alle lesen.

Es gibt so ein paar Strecken auf Autobahnen, da fahre ich am liebsten links, besonders bei Regen, A 42 kurz vor Duisburg, kurz vor Hamburg u.a. - da ist die rechte Fahrbahn ein Flickenteppich ohne gleichen, Absenkungen, in denen sich Wasser sammelt. Oder Strecken, da meinst du, du fährst auf Eisenbahnschienen. Dann lieber links rüber, auch wenn die Strecke total frei ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen