Autobahn Beschleunigungsstreifen , auffahrende Fahrzeuge
Hallo zusammen,
ich würde gerne wissen, wie man sich in folgender, oft auftretender Situation am besten verhalten sollte:
Man fährt mit "normaler Geschwindigkeit " (ca. 130 km/h) auf der Autobahn und fährt an einem Beschleunigungsstreifen vorbei.
Dort befinden sich Fahrzeuge die auf die Autobahn auffahren möchten.
Häufig fahren diese direkt vor einem , langsam auf die Autobahn.
Sollte man dann stark abremsen und so den nachfolgenden Verkehr aufhalten oder sollte man besser grundsätzlich auf die Überholsspur wechseln?
Ich bin gespannt auf eure Meinungen.
Gruß,
kryptos92
Beste Antwort im Thema
Hallo,
auf der Spur bleiben und Deine Geschwindigkeit weiterfahren.
Der Auffahrende muss Vorfahrt gewähren und darf den Verkehr, der schon auf der Autobahn fährt, nicht behndern. Eigentlich müsste der Auffahrende, wenns nicht geklappt hat, am Ende des Beschleunigungsstreifens anhalten. Da dies jedoch sehr gefährlich ist, wird das kurzzeitige Weiterfahren auf dem Standstreifen von der Polizei toleriert. Natürlich solltest Du nicht die "Tür zumachen" nach dem Motto: "Du darfst zwar auf die Autobahn, aber bitteschön hinter mir." Wenns grad passt, lupft man halt kurz den Gasfuß, um die vorhandene Lücke etwas zu vergrößern. Aber bitte keinesfalls irgendwelche Zeichen mit der Lichthupe (verboten, da es missverstanden werden kann).
Das Wechseln nach links darf man zwar, wird aber nicht empfohlen. Außerdem gibt es immer mehr Auffahrten, an denen zwischen der linken und rechten Spur eine durchgezogene Linie ist und der Spurwechsel somit verboten ist.
Grüße,
diezge
415 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Falls es missverstanden wurde, wenn ich einem via Lichthupe zeige, dass er einscheren kann, bin ich 50-80m weit weg. Er sieht also das Platz ist.Ich wechsele schon mit 110km/h die Spur, da ich sehr selten schneller als 110-140 km/h fahre.
Also 110 ist zu langsam.
da hat man nix in der Mitte oder ganz links verloren.
genau wegen so einem Scheiß ziehen manche schon mit heißen 60 auf die rechte Fahrspur.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
äh und das ist sicher.
so der Vordermann bremst am Beschleunigungsstreifen während der Hintermann mit Vollgas einscherren will.
und beide krachen zusammen weil einer die Spur nicht freiräumt.
das ist besser?🙄
Für Hartz4Fahrer scheinbar schon, der nur an sich denkt!
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
äh und das ist sicher.Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Das Problem an der Sache ist, dass es unklare Situationen schafft. Der eine gibt Lichthupe, weil er den auffahrenden rein lassen will und abbremst, der nächste will auf sich aufmerksam machen, weil er befürchtet der Auffahrer hat ihn nicht gesehen und gibt gas.
Aus diesem Grund hat man sich für die sinnvollste Variante entschieden. Der durchgehende Verkehr fährt konstant und der auffahrende richtet sich danach entsprechend mit mehr oder weniger Beschleunigung. Weil nur ein konstant schnelles Fahrzeug kann man Einschätzen, bei den anderen Varianten weiß man nicht woran man ist, was Verwirrung und Unsicherheit stiftet.
so der Vordermann bremst am Beschleunigungsstreifen während der Hintermann mit Vollgas einscherren will.
und beide krachen zusammen weil einer die Spur nicht freiräumt.
das ist besser?🙄
Es geht nicht um eine Vollbremsung. Wenn man in einem niedrigen Gang fährt kommt man ohne Probleme eine Lücke vor oder hinter dem Teilnehmer im fliessenden Verkehr erreichen. Wenn man allerdings im hohen Gang dahin tuckert und meint, der im fließenden Verkehr wird schon Bremsen oder Platz machen, geht das schief.
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
...Finde ich nicht, es ist viel besser, wenn alle miteinander kla kommen als wenn einer meine "ach ich bin der einzige der angekommen will!"
...
Richtig, aber es ist ja nun einmal so, dass sich der Verkehr auf der BAB in so einer Art labilem Gleichgewicht befindet. Es ist dichter Verkehr, aber es läuft. Jetzt kommt von außen ein "Störer" hinzu. Die Allternativen sind: das System BAB möglichst so zu belassen, dass es weiter funktioniert oder massive Änderungen vornehmen (Bremsen), die sich weiter nach hinten fortpflanzen? Dein Bremsen verringert ja schon alleine auf Grund der Reaktionszeit den Abstand zwischen Dir und Deinem Hintermann. Diesen Abstand hätte der nächste auf dem Beschleunigungsstreifen aber gebraucht, um selbst einzuscheren. Folge: Er muss stärker bremsen, es folgt eine Kettenreaktion, der 5. auffahrende bleibt schon fast stehen, wenn ein LKW dabei ist endet das Theater im Stau, von dem Du ncihts mitbekommst, weil Du zu diesem Zeitpunkt schon 2km weiter bist.
Ich fahre 2x täglich an je 24 Autobahn-Einfahrten vorbei und es ist an ALLEN stark frequentierten Einfahrten im Essener, GeXXXkirchener, Bochumer und Dortmunder Stadtgebiet dasselbe. JEDEN Tag!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Muss sich zwar keiner dran halten, aber hoffentlich kommt bald das Tempolimit auf 150 km/h 🙂Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Warum sollte ich die Nichtskönner unterstützen?
An die Richtgeschwindigkeit muss sich niemand halten.
Thema verfehlt. In der Schule gäbe es jetzt setzen 6.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Tja, so ist es eben richtig.
Ich habe den Tread hier nur kurz Quergelesen. Und auch wenn jetzt viele meinen es sei in Ordnung die Spur zu wechseln, wird es dadurch nicht richtiger. Es ist tatsächlich so, dass der durchgehende Verkehr, auch auf der rechten Spur vorrang hat. Ins Spiel kommt da auch das Rechtsfahrgebot. Als ehemaliger Westberliner hatte ich oft das Vergnügen die Transitstrecken zu befahren, und dort hat es komischerweise geklappt, da ist niemand auf die Idee gekommen die Spur zu wechslen nur weil einer auf die Autobahn auffahren wollte. Ich muss da meinem Vorredner uneingeschränkt recht geben.
Übrigens wird es auch so in der Fahrschule gelehrt.
Außerdem ist es oftmals gar nicht möglich gefahrlos von rechts nach links zu wechseln, ohne schnellere Fahrzeuge auszubremsen.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Also 110 ist zu langsam.Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Falls es missverstanden wurde, wenn ich einem via Lichthupe zeige, dass er einscheren kann, bin ich 50-80m weit weg. Er sieht also das Platz ist.Ich wechsele schon mit 110km/h die Spur, da ich sehr selten schneller als 110-140 km/h fahre.
da hat man nix in der Mitte oder ganz links verloren.
genau wegen so einem Scheiß ziehen manche schon mit heißen 60 auf die rechte Fahrspur.
Auch mit 110 km/h kann man auf der Mittleren Spur fahren (wenn man jemanden auf die Autobahn lassen möchte), jedenfalls da wo ich langfahre (A7, A4, A71, A72)
Na jetzt nehmen wir mal das Extrem.
Jemand fährt auf der rechten Spur mit 200 und nun kommt eine Auffahrt.
der 200km/h Fahrer bleibt (Hartzi😉) stur auf der rechten Spur.
Vorne will einer mit 100km/h reinfahren.
der kann dann eine Vollbremsung machen.
Na so stelle ich mir ein Miteinander vor.
Besonders gefährlich wenn mehrere auffahren wollen.
Besonders lustig wenn die Beschleunigungspur gleich nach kurzer Zeit endet (zb A8 zweispurig ohne Standspur)
Zitat:
Original geschrieben von andy_112
Richtig, aber es ist ja nun einmal so, dass sich der Verkehr auf der BAB in so einer Art labilem Gleichgewicht befindet. Es ist dichter Verkehr, aber es läuft. Jetzt kommt von außen ein "Störer" hinzu. Die Allternativen sind: das System BAB möglichst so zu belassen, dass es weiter funktioniert oder massive Änderungen vornehmen (Bremsen), die sich weiter nach hinten fortpflanzen? Dein Bremsen verringert ja schon alleine auf Grund der Reaktionszeit den Abstand zwischen Dir und Deinem Hintermann. Diesen Abstand hätte der nächste auf dem Beschleunigungsstreifen aber gebraucht, um selbst einzuscheren. Folge: Er muss stärker bremsen, es folgt eine Kettenreaktion, der 5. auffahrende bleibt schon fast stehen, wenn ein LKW dabei ist endet das Theater im Stau, von dem Du ncihts mitbekommst, weil Du zu diesem Zeitpunkt schon 2km weiter bist.Ich fahre 2x täglich an je 24 Autobahn-Einfahrten vorbei und es ist an ALLEN stark frequentierten Einfahrten im Essener, GeXXXkirchener, Bochumer und Dortmunder Stadtgebiet dasselbe. JEDEN Tag!
Da wo ich fahre, ist es nie so voll, dass es eine Kettenreaktion auslöst.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Thema verfehlt. In der Schule gäbe es jetzt setzen 6.
Haste recht, aber es ist nunmal so, dass ein Unterschied zwischen 150 und 200 km/h besteht, auch beim Auffahren.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Na jetzt nehmen wir mal das Extrem.
Jemand fährt auf der rechten Spur mit 200 und nun kommt eine Auffahrt.
der 200km/h Fahrer bleibt (Hartzi😉) stur auf der rechten Spur.
Vorne will einer mit 100km/h reinfahren.
der kann dann eine Vollbremsung machen.
Na so stelle ich mir ein Miteinander vor.
Besonders gefährlich wenn mehrere auffahren wollen.
Das brauchen wir nicht annehmen, man kann da auch hundertfache Erfahrungswert nehmen. Ich bin auch auf der rechten Spur 200 und schneller gefahren, als welche einfahren wollten. Die mussten keine Vollbremsung machen, da sie noch genügend Beschleunigungsstreifen hatten um Gefahrlos hinter mir auf die Spur zu wechseln. Und ja, man darf den Beschleunigungsstreifen ruhig bis zum Ende nutzen, man sieht ja was von hinten wie schnell oder langsam kommt, dafür gibts Spiegel und Schulterblick.
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Haste recht, aber es ist nunmal so, dass ein Unterschied zwischen 150 und 200 km/h besteht, auch beim Auffahren.Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Thema verfehlt. In der Schule gäbe es jetzt setzen 6.
Na ja, wollt nur vermeiden, dass jetzt hier der Nebenkriegsschauplatz allgemeines Tempolimit aufgemacht wird. Dafür gibt es hier noch einen eigenen Thread direkt neben an.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Das brauchen wir nicht annehmen, man kann da auch hundertfache Erfahrungswert nehmen. Ich bin auch auf der rechten Spur 200 und schneller gefahren, als welche einfahren wollten. Die mussten keine Vollbremsung machen, da sie noch genügend Beschleunigungsstreifen hatten um Gefahrlos hinter mir auf die Spur zu wechseln. Und ja, man darf den Beschleunigungsstreifen ruhig bis zum Ende nutzen, man sieht ja was von hinten wie schnell oder langsam kommt, dafür gibts Spiegel und Schulterblick.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Na jetzt nehmen wir mal das Extrem.
Jemand fährt auf der rechten Spur mit 200 und nun kommt eine Auffahrt.
der 200km/h Fahrer bleibt (Hartzi😉) stur auf der rechten Spur.
Vorne will einer mit 100km/h reinfahren.
der kann dann eine Vollbremsung machen.
Na so stelle ich mir ein Miteinander vor.
Besonders gefährlich wenn mehrere auffahren wollen.
Das ist mir zu riskant!!!
Es gibt tatsächlich so Nasen die ziehen am Anfang gleich mit heißen 60 auf die rechte Spur.
selbst gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Leider sind einige Beschleunigungsstreifen recht kurz, andere wieder sehr lang.
Auch auf das kann man sich entsprechend einstellen. Ich hatte zumindest noch nie Probleme eine Lücke zu finden, auch nicht mit schwächer motorisierten Fahrzeugen und verhältnismäßig kurzen Auffahrten.