Autobahn Beschleunigungsstreifen , auffahrende Fahrzeuge

Hallo zusammen,

ich würde gerne wissen, wie man sich in folgender, oft auftretender Situation am besten verhalten sollte:

Man fährt mit "normaler Geschwindigkeit " (ca. 130 km/h) auf der Autobahn und fährt an einem Beschleunigungsstreifen vorbei.
Dort befinden sich Fahrzeuge die auf die Autobahn auffahren möchten.
Häufig fahren diese direkt vor einem , langsam auf die Autobahn.
Sollte man dann stark abremsen und so den nachfolgenden Verkehr aufhalten oder sollte man besser grundsätzlich auf die Überholsspur wechseln?

Ich bin gespannt auf eure Meinungen.

Gruß,
kryptos92

Beste Antwort im Thema

Hallo,

auf der Spur bleiben und Deine Geschwindigkeit weiterfahren.

Der Auffahrende muss Vorfahrt gewähren und darf den Verkehr, der schon auf der Autobahn fährt, nicht behndern. Eigentlich müsste der Auffahrende, wenns nicht geklappt hat, am Ende des Beschleunigungsstreifens anhalten. Da dies jedoch sehr gefährlich ist, wird das kurzzeitige Weiterfahren auf dem Standstreifen von der Polizei toleriert. Natürlich solltest Du nicht die "Tür zumachen" nach dem Motto: "Du darfst zwar auf die Autobahn, aber bitteschön hinter mir." Wenns grad passt, lupft man halt kurz den Gasfuß, um die vorhandene Lücke etwas zu vergrößern. Aber bitte keinesfalls irgendwelche Zeichen mit der Lichthupe (verboten, da es missverstanden werden kann).

Das Wechseln nach links darf man zwar, wird aber nicht empfohlen. Außerdem gibt es immer mehr Auffahrten, an denen zwischen der linken und rechten Spur eine durchgezogene Linie ist und der Spurwechsel somit verboten ist.

Grüße,

diezge

415 weitere Antworten
415 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Ach ja: Durchzug ist auf der Beschleunigungsspur nicht unwichtig. Der Panda hat die 80-bis-120-km/h-Übung in 12,5 Sekunden absolviert. Das hat aber wie gesagt nichts mit der Elastizität zu tun 😉

Doch, mit der vom Hersteller genannten Elast. 😛 im Gang der Vmax(siehe VW)

oder doch nur mit dem Leistungsgwicht... vermute, der Panda lief nicht im Gang der Vmax?!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Ach ja: Durchzug ist auf der Beschleunigungsspur nicht unwichtig. Der Panda hat die 80-bis-120-km/h-Übung in 12,5 Sekunden absolviert. Das hat aber wie gesagt nichts mit der Elastizität zu tun 😉
Doch, mit der vom Hersteller genannten Elast. 😛 im Gang der Vmax(siehe VW)
oder doch nur mit dem Leistungsgwicht... vermute, der Panda lief nicht im Gang der Vmax?!

Nein, wenn Beschleunigung gefordert ist, schaltet man selbstverständlich zurück und gibt dem Motor auch mal 6000/min.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Doch, mit der vom Hersteller genannten Elast. 😛 im Gang der Vmax(siehe VW)
oder doch nur mit dem Leistungsgwicht... vermute, der Panda lief nicht im Gang der Vmax?!

Nein, wenn Beschleunigung gefordert ist, schaltet man selbstverständlich zurück und gibt dem Motor auch mal 6000/min.

ist ja nix neues...

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Schon ein kompakter mit 90 PS kann hier auffregend sein - weil aber eben viele Leute sich nicht ans Limit (daß es wegen der gefährlichen Auffahrt gibt) halten.

Die Auffahrt ist meistens nur gefährlich, wenn die Leute die Spur wechseln oder nicht beschleunigen können.

Ähnliche Themen

Der Astra hat je nach Motorisierung und Ausstattung ein Leergewicht von 1378–1613 kg (laut Wikipedia). Da es sich bei dem Wagen in meinem Beispiel um den kleinsten Motor, dafür aber mit dicker Aufpreisliste gehandelt hat, gehe ich jetzt einfach mal von einem Gewicht von 1450 kg aus. Inklusive Insassen (3 Erwachsene, exkl. Fahrer der beim Leergewicht schon zählt) und Gepäck haben wir da mit Sicherheit an den 1,7 t gekratzt.

Und um dies nochmal klarzustellen, ich bin im Alltag mit einem wesentlich stärkeren Fahrzeug unterwegs, mit dem ich generell keine Probleme habe auf die Autobahn aufzufahren. Auch wenn ich auf dem Beschleunigungsstreifen nochmal verzögern muss, weil ich keine Lücke finde, macht es mir nichts aus, da ich schnell wieder Tempo aufnehmen kann.

Mir ging es lediglich darum, die Sicht auch mal aus der eines schwachen Fahrzeugs zu schildern. Selbst wenn ich dauerhaft am Steuer eines solchen Wagens sitzen würde, würde mir nicht im Traum einfallen meine Auffahrt irgendwie zu erzwingen und andere VT zu gefährden.

Michael

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Schon ein kompakter mit 90 PS kann hier auffregend sein - weil aber eben viele Leute sich nicht ans Limit (daß es wegen der gefährlichen Auffahrt gibt) halten.
Die Auffahrt ist meistens nur gefährlich, wenn die Leute die Spur wechseln oder nicht beschleunigen können.

spezielle auffahrt ist sehr kurz (~70m) und endet mit querbalken da kommst nur nur mit sportwagen ähnlichen leistungen genug in fahrt

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Ich glaub unser Harzti benimmt sich im Straßenverkehr nicht so, wie er hier vorgibt 😉

Hartzis Auftreten hier ist Kompensationsverhalten eines kleinen Männleins, das im real life ganz arge Probleme hat.

Wer in defa unterwegs ist/war (Usenet, de.etc.fahrzeug.auto), der wird sich sicher noch an "Egon Mang" erinnern.

Genau die gleiche Kragenweite.

Auf dem Einfädelungsstreifen darf ja schneller gefahren werden als auf der Hauptspur, dabei dürfen auch Fahrzeuge überholt werden.

Doch wie schaut es aus, von der Hauptspur auf den Einfädelungsstreifen zu wechseln, um rechts zu überholen. Das müsste doch ebenfalls erlaubt sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von racer_68er



Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Ich glaub unser Harzti benimmt sich im Straßenverkehr nicht so, wie er hier vorgibt 😉
Hartzis Auftreten hier ist Kompensationsverhalten eines kleinen Männleins, das im real life ganz arge Probleme hat.

Ich kenne den User nur aus diesem Thread und möchte mir daher kein abschließendes Urteil bilden.

Die Realität zeigt mir aber deutlich, dass auf Deutschlandsstraßen genügend von dieser Sorte unterwegs sind. Ich habe einen sehr guten Freund, mit dem man im Alltag prima zurückkommt aber sobald er hinter dem Steuer sitzt, gehen ein paar Sicherungen aus. Dieser Freund würde seinen Kombi beladen mit Frau und Kindern lieber mit 200 im Heck eines LKWs versenken, als auch nur einen Millimeter von seinem Recht abzuweichen.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Die Auffahrt ist meistens nur gefährlich, wenn die Leute die Spur wechseln oder nicht beschleunigen können.

spezielle auffahrt ist sehr kurz (~70m) und endet mit querbalken da kommst nur nur mit sportwagen ähnlichen leistungen genug in fahrt

Auf 70meter kann ich von 80kmh auf 100 beschleunigen, auch mit jeder gammelkiste..

Zitat:

Original geschrieben von Steelhammor



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


spezielle auffahrt ist sehr kurz (~70m) und endet mit querbalken da kommst nur nur mit sportwagen ähnlichen leistungen genug in fahrt

Auf 70meter kann ich von 80kmh auf 100 beschleunigen, auch mit jeder gammelkiste..

Dumm nur, dass ich div. Auffahrten kenne, wo die Kurve direkt davor nicht mehr als 50km/h erlaubt...

notting

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von Steelhammor


Auf 70meter kann ich von 80kmh auf 100 beschleunigen, auch mit jeder gammelkiste..

Dumm nur, dass ich div. Auffahrten kenne, wo die Kurve direkt davor nicht mehr als 50km/h erlaubt...

notting

Okay, wenn man nun wirklich so schlecht fahren kann (eine Kurve die weniger als maximal 65 erlaubt habe ich bis jetzt noch nicht gesehen, selbst dir kurven zu kraftfahrstraßenauffahrten kann ich mit knapp 70 fahren) oder ein dermaßen ungeeignetes Auto pilotiert, schafft man es auf 70metern von 50 kmhauf 80kmh, was ausreicht um sich eine Lücke zu suchen

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von Steelhammor


Auf 70meter kann ich von 80kmh auf 100 beschleunigen, auch mit jeder gammelkiste..

Dumm nur, dass ich div. Auffahrten kenne, wo die Kurve direkt davor nicht mehr als 50km/h erlaubt...

notting

Das ist oft so. Und die in Frillendorf erlaubt vielleicht 30-40 und hat eine Regelungsampel. D.h. quasi aus dem Stand innerhalb 80m (10m Kuve, 70m Streifen) hat man auf mindestens 60 zu kommen, besser 80.

Bei einem Xsara HDI90 drehten da immer die Vorderräder leicht durch.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von notting


Dumm nur, dass ich div. Auffahrten kenne, wo die Kurve direkt davor nicht mehr als 50km/h erlaubt...

notting

Das ist oft so. Und die in Frillendorf erlaubt vielleicht 30-40 und hat eine Regelungsampel. D.h. quasi aus dem Stand innerhalb 80m (10m Kuve, 70m Streifen) hat man auf mindestens 60 zu kommen, besser 80.
Bei einem Xsara HDI90 drehten da immer die Vorderräder leicht durch.

Regelungsampel? Okay, sowas hab ich echt noch nie gesehen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Steelhammor



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Das ist oft so. Und die in Frillendorf erlaubt vielleicht 30-40 und hat eine Regelungsampel. D.h. quasi aus dem Stand innerhalb 80m (10m Kuve, 70m Streifen) hat man auf mindestens 60 zu kommen, besser 80.
Bei einem Xsara HDI90 drehten da immer die Vorderräder leicht durch.

Regelungsampel? Okay, sowas hab ich echt noch nie gesehen 🙂

Da steht dann auch immer ein Schild "1 Fahrzeug bei Grün"

http://www.strassen.nrw.de/_img/illu_zufluss-ampel2.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen