Autoaufbereitung
Hallo,
Ich war gestern bei einem Autoaufbereiter, wollte mein Baby mal polieren lasseren.
Habe auch ein paar kleine Kratzer die mich stören.
Der Chef von dem Laden kam erstmal mit so einem Lackdichten-Messer. Er sagte mir dass auf meinem Wagen nicht mehr genügend Lackdichte sei um die Kratzer zu polieren. Außerdem sagte er mir dass er nicht empfehlen könnte den Wagen zu polieren. Der Wagen würde danach nicht viel besser aussehen. Find ich ja eigentlich ok von denen, hätten ja auch einfach machen können, um Geld zu verdienen
Der Vorbesitzer von meinem Auto hat dass mit dem Polieren wohl etwas übertrieben.
Mein Wagen ist von 1997, also so alt ja nun auch noch nicht.
Hat von euch jemand Erfahrung mit Farbpolitur, also Politur in Wagenfarbe, möchte wenigstens die Kratzer raus kriegen. Mein Wagen ist Azuritblau.
gruss
schmahl33
17 Antworten
3M kann man eigentlich empfehlen, viele Niederlassungen benutzen selbst zum Aufarbeiten von Gebrauchtsfahrzeugen die 3M Perfect-it III Produkte, je nach Zustand. Hab damit auch selbst recht gute Erfahrungen.
Sachen wie A1 und Sonax kann man fast schon getrost in die Tonne kippen, man zahlt den Namen, nicht die Qualität. Aber zum gelegentlichen Auffrischen kann mans dann doch noch benutzen... Zumal Reinigung und Versiegelung eigentlich getrennte Arbeitsschritte sind, werden sie bei diesen Produkten meist zusammengeworfen... Wie will ich altes Wachs ordentlich entfernen wenn sich das neue schon wieder oben drauf legt...
Mein Wachs mische ich mir selbst an, mit ca. 42-47% Carnaubawachs, je nach Wetter...
camg, klar sieht es unter der motorhaube genauso aus, zumindest nach der jährlichen motorwäsche. wie meinst du das mit dem kaputtpflegen? wie soll man den sowas hinbekommen? du hast mir die frage was einen aufbereitung bei dir kostet nicht beantwortet. hast du vielleicht auch ein paar vorher nachher bilder? polliert ihr die autos mit einer poliermaschine? ich polliere mein auto immer von hand, da es doch bei kanten zu ungleichmäßigem lackabtrag kommen kann, oder?
Kaputtpflegen...
Mit Kaputtpflegen meine ich das zu ofte Polieren (Lack wird dann früh matt) oder die Verwendung von falschen Reinigern oder Pflegemittel,aber auch z.B. nur immer Waschen in billigen (oder alten) Waschanlagen ist natürlich Mord für den Lack.Eine Aufbereitung richtet sich jeh nach Zustand des Fahrzeugs und fängt ab 100€ an.Übrigens komme ich aus der Nähe von Köln und wir polieren fast ausschliesslich mit Maschine,allerdings nicht die ,die man im Baumarkt kaufen kann-sondern Profimaschinen die so ähnlich wie Winkelschleifer aussehen (Kanten und Ecken werden auch schon mal von Hand nachgearbeitet).Das mit den Fotos kann ich demnächst mal machen...