Autoaufbereitung eines Anfänger nach Celsius Vorlage

Hallo Mt-Gemeinde,

ich wollte mein Auto mal auf Fordermann bringen und hier herrausfinden, welche Produkte ich brauche. Also das volle Programm Tücher, Polieren, Wachsen, Waschen.

Dann fang ich mal an.
 
- Hersteller: Audi
- Typ: A4 Avant B8 
- Farbe: Phantomschwarz 
- Metallic (j/n) ? ja  
- Alter 2 Jahre 
- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. „Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs“

2x Handwäsche in der Woche davor 1 1/2 Jahre Waschanlage
 
- Beschreibung Zustand, wie z.B. „Viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube, Radläufe aus Kunststoff ausgebissen“
 
Waschanlagenkratzer, Vorne Insekten eingebrannt, Kratzer auf Heckstoßstange vom Be- und Entladen, Steinschläge Front
 
- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger ?
Politur - Sonax irgendwas / Lackreiniger Nein
 
- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung ?
 
Wachs W5 irgendwas/ Nano-Versieglung
 
- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze) ?

abs. Schmerzgrenze 100-150€
 
- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 120-180EUR) in Frage ?

nein
 
- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor) ?

nein
 
- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage ?

Handwäsche
 
- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen ?

Wochende bis zu 8std
Woche 2x 2std
 
- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen ?

Oft 
 
- Was soll erreicht werden (1-5) ?
 
1) Nahezu perfekte Optik nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer Glanz
 
So ich hoffe ihr könnt mir jetzt ein wenig Helfen

Danke schonmal

Mfg Blackkburn

Beste Antwort im Thema

Hallo MT-Gemeinde,

ich konnte mich am Mittwoch mit meinem Auto beschäftigen. Ich bin einfach erstaunt und hätte nie gedacht, das ich so ein Ergebniss erreichen könnte. Ich will mich hier nochmal bei allen bedanken die sich die Zeit genommen haben, einen blutjungen Anfänger in Sachen Autopflege so gut zu beraten. Alles in allem hab ich gute 7 std gebraucht.

So die Bilder will ich euch nicht vorenthalten....

p.s. Da Celsi sein Block schon an Perfektion grenzt, hab ich mich dafür Entschieden es zu lassen :P

MfG BlacKKBurN

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BlacKKBurN



5. Wachsen ( nehme gerne Info´s zum Ablüften des 1000P an, habe nichtmal Ahnung warum und wielange man es machen sollte ! )

Das Wachs dringt in die sehr feinen Poren des Lackes ein und verschliesst sie. Würdest Du jetzt sofort den Überschuss mit dem MFT abtragen, würde auch ein Teil des Wachses aus den Poren wieder entnommen. Das Ablüften gibt dem Wachs Zeit etwas "auszuhärten" und die Poren zu versiegeln.

Ein guter PreCleaner hinterlässt auf dem Lack Hilfsstoffe, welche diesen Vorgang zusätzlich positiv unterstützen.

Zitat:

Mein Letzes anliegen liegt darin, einfach mal hier noch zu schreiben was ich aufkeinenfall tun sollte und beachten sollte bei diesen Schritten:

 

 

1. Fitwasser Auto waschen um alle Rückstände vom Wachs etc zu bereinigen

2. Lack kneten mit etwas Schampoo und Wasser

3. Lackreinigen mit Lackreiniger

4. Polieren

5. Wachsen ( nehme gerne Info´s zum Ablüften des 1000P an, habe nichtmal Ahnung warum und wielange man es machen sollte ! )

 

Fertig? was vergessen?

3. und 4. vertauschen.

Nach dem Kneten noch mal kurz abspülen und trocknen. Dann kommt die Politur, und dann der Lackreiniger.

zu 5. : Mit dem Finger drüberwischen! Wenn es nicht mehr schmiert, kannst du es abnehmen🙂

Zitat:

Sorry,

aber

3 und 4 NICHT vertauschen !!!

... habe ich erschreckt angefangen zu schreiben.

Wenn mit 'Lackreiniger' allerdings Lime Prime gemeint ist, dann ist es allerdings schon richtig.

Leute, wir müssen unbedingt einen einheitlichen Kurs zu 'Lackreiniger' und 'Lime Prime' und auch 'Prima Amigo' finden.

Auch wenn Lime Prime irreführenderweise das Wort 'Cleanser' in der Bezeichnung führt, ist es m.E. NICHT das, was wir im deutschen unter Lackreiniger verstehen. Oder seht Ihr das anders ? Ein Lackrreiniger ist eigentlich eine 'verschärfte Politur' etwas sehr Abrasives, ein 'Anti-Kratzer-Hammer'. MEG Ultimate Compound würde ich als Lackreiniger bezeichnen, also in etwa so:

Compound = Lackreiniger
Cleanser = PreCleaner (toll, einen Anglizismus durch einen weiteren ersetzt, also sagen wir "Vor(wachs)reinger"😉

In meinem BLOG (der blaue BMW) hat sich schon der erste gemeldet, der Lime Prime als Lackreiniger in klassischen Sinne verstanden hat und nun mit den Folgen kämpft.

Da müssen wir gegenwirken, finde ich, und stets herausstellen, daß Lime Prime (oder Prima Amigo) ein sanfter Hochglanzschritt vor dem Wachsen ist!

Was sagt Ihr dazu ?

Gruss,
Celsi

Da musste ich auch nochmal genau nachlesen, aber der Themenersteller hat das Lime Prime in seinem Dritten Beitrag auch Lackreiniger genannt, von daher muss das schon so🙂

Auch wenn mir der Anglizismus auch auf die Nerven geht, sollten wir es "Pre Cleaner" nennen. So stehen die Mittelchen in den FAQ, und Starter haben eine eindeutige Erklärung.

Ähnliche Themen

Mahlzeit,

So hab folgendes Problem, wollte heute eigentlich mit der ganzen Prozedur beginnen, jedoch ist Pro-Shine der Meinung man braucht 4 Tage zum liefern und nicht 3.

Was kann ich dieses Wochenende schon machen?
Macht es überhaupt Sinn schon zu beginnen ohne Politur?
1 Woche ist dazwischen und 1000km fahrt.

Mfg BlacKKBurN

Warte lieber noch ab, was willst Du groß tun ohne Politur ?

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Warte lieber noch ab, was willst Du groß tun ohne Politur ?

Gut das dachte ich mir schon 😉

@Celsi:
So wie ich das als blutjunger Fahrzeugpflegeanfänger beurteilen kann, nachdem ich mir Threads über Threads durchgelesen habe und mir einen Überblick über einige Produkte verschafft hat, hier mal meine persönliche Übersicht dazu. Hab dem Lime Prime auch erst als Reiniger verstanden, kann man vielleicht auch, da es davon eine Version mit Schleifmittel gibt.

Ich will meinen Neuwagen regelmäßig pflegen, es aber nicht übertreiben. Weiterhin will ich den Wagen meiner Mum (Nissan Unirot) wieder fit bekommen, der sieht nämlich mittlerweile dreckig, wie auch frisch gewaschen gleich mies aus(matt, oxidiert, verunreinigt)...

a) Waschen (ggf. vorbereitend auf neues Wachs mit Spüli)
b) Kneten/Reinigen (ggf. danach nochmal den Wagen abspülen)
c) Polieren/Reinigen/Aufbereiten
abrasiv nach Lackalter und Schädigung
Meg Step1, Meg Ultimate Compund, Dodo Lime Prime (mit abrasive)
Meg CleanerWax bzw. Dodo Need for Speed (Kombiprodukt, dann direkt zu Schritt f)
nichtabrasiv bei Neulacken
Meg Step2 Politur
d) Zwischenschritt Dodo Lime Prime Lite (als vorbereitende Glanzsteigerungsstufe vor dem Wachsen)
e) Wachsen
f) Option 2. Wachsschicht (nach 24 Stunden)

An dieser Stelle schonmal ein Danke von mir an die Stammuser, die hier wacker durchhalten und noch so jede wiederholte Frage erneut und so ausführlich wie möglich beantworten :-)

Chris

Ich werde nich völlig schlau aus Deiner Aufstellung, also aus dem mittleren Teil mit den Zeilen ohne führenden Buchstaben. Ich würde allerdings das mal so herunterbrechen:

- Die Meg Step Polituren, Cleaner Wax, Need for Speed weglassen. In meinen Augen unnötige Schritte.

- Für den beanspruchten Lack: MEG UC, dann DODO Lime Prime, dann gutes Wachs (z.B. Collinite 476s oder ein Dodo)
- Für den Neulack: DODO Lime Prime, dann Wachs (s.o.)

Wenn Dich das Lime Prime auf dem Neulack irritiert: Die Abrasivität von dem Zeug ist MINIMALST, am Rande von "nicht vorhanden". Tut dem Neulack absolut nichts! Wenn es Dir trotzdem nicht behagt, gibt es das Lime Prime auch als 'Lite' Version, völlig ohne Abrasiva.

Gruss,
Celsi

Ja... die Leerzeichen wurden geschluckt und machten den Absatz undeutlich. Es sollte eine beispielhafte Aufzählung sein, ich bin doch nicht wahnsinnig und trage alle der genannten Produkte auf 😰

Liste Updated:

a) Waschen (ggf. vorbereitend auf neues Wachs mit Spüli)

b) Kneten/Reinigen (ggf. danach nochmal den Wagen abspülen)

c) Polieren/Reinigen/Aufbereiten (je nach Lackalter und Schädigung)
Beispiele mit Schleifmittel: Dodo Lime Prime (minimalst abrasiv), Meg Step1, Swirl-X, Ultimate Compund
Beispiele ohne Schleifmittel: Meg Step2 Politur, Dodo LimePrime Lite

d) Option Glanzsteigerung: Dodo Lime Prime (Lite)

e) Wachsen

f) Option nach 24 Stunden: 2. Wachsschicht

Für meinen Teil muss ich mich nur noch entscheiden, was ich zum polieren nehmen werde. Mein Blick schweift aber auch zunehmend auf das LimePrime von Dodo.

Nach meinem Kenntnisstand ist das wirklich nur minimalst abrasiv. Wenn du also deutlich sichtbare Kratzer im Lack hast, dann wird das nicht reichen.

Stimmt. Polieren kann man damit nicht, jedenfalls nicht im Sinne von Kratzerentfernung. Die Schleifpartikel sind soo fein, sie haben keinen anderen Effekt als schon gut aufbereiteten (=nahezu kratzerfreien) Lack von 'Glanz' auf 'Hochglanz' zu pushen.

Gruss,
Celsi

Mit dem Lime Prime würdest du nichtmal die feinsten Waschkratzer rausbekommen. Das ist auch wirklich nur so abrasiv, das es besser reinigt.
Falls du also die typischen Swirls rausbekommen willst, greif zu einer richtigen Politur. Ultimate Compound hilft da schon ganz gut. Auch wenn es in der Artikelbeschreibung als scharf und stark abrasiv beschrieben wird, mit der Hand verarbeitet, ist es doch noch sehr mild😉

Hallo,
habe heute auch wieder mit Lime Prime und dem 476 gearbeitet. Das Lime Prime soll Abrasiva enthalten, aber in der Realität wirst du von Hand niemals auch nur Ansatzweise den leichtesten Kratzer damit entfernen können. Ich sehe es als "Glanzöl" für den Lack. Er sieht halt etwas besser aus wenn das Zeug aufgebracht wurde. Ich habe es heute sogar auf meinen getönten Seitenscheiben benutzt und diese dann mitgewachst.

Hallo MT-Gemeinde,

ich hatte heute das Vergnügen alles mal so halbwegs auf meinem Opa seinem A6 zu testen.... ( Nur Motorhaube )

Jetzt sind ein paar Fragen aufgetreten.

1. Ist es normal beim kneten das ich kaum Widerstand verspürte? Der lack ist gute 5 Jahre alt und wurde sicher noch nie geknetet.

Kann es sein das meine Wasser-Schampoomischung etwas zu doll Schampoo war? Es war zwar Dreck auf der Knete aber relative wenig für die ganze Haube?

2. Beim Dodo Lite hatte ich danach extreme Schwierigkeiten das Zeug wieder runter zu bekommen und der Glanzeffekt war nicht sehr groß? WaruM?

3. Ihr meintet doch mal die Audilacke sind sehr schwer zu polieren, ich war überrascht wie einfach alle swirls etc rausgingen mit dem Meguires Ultimate Compound, woran lags?

4. Zu guter Letzt hab ich heute meine Felgen poliert und gewachst .( es war ne Qual ) Kennt ihr Tipps wie man helles Wachs und Politur besser auf einer Weißen Felge zur Geltung bringt? Hab fast nichts gesehen!

Ich danke euch jetzt schonmal

Mfg BlacKKBurN

Deine Antwort
Ähnliche Themen