Auto zwitschert

BMW 5er F11

Liebes Forum. Ich wurde am Freitag vom ADAC zum nächstliegenden BMW Händler abgeschleppt, da die Lichtmaschine ausgefallen war. Nach längerer Fehlersuche hatte die Werkstatt dann dies diagnostiziert, was auch der ADAC nach kurzer Sichtprüfung prognostiziert hatte. Die Werkstatt hält ihre Kunden für Zahl Kasper welche gerne 2500 € für eine vermurkste Reparatur heraushauen. Als ich das Auto wieder abholte, dachte ich, mich trifft der Schlag. Bitte hört mal selbst im Video nach und gebt vielleicht mal eine Einschätzung was das sein könnte..

https://youtu.be/1gCjKbdYhlI

Beste Antwort im Thema

Professionelle Nachbesserung mit WD 40. Gena uso gönn ich mir Kundendienst.
Glaube, das wird ein Fall für den Anwalt.

Img-20171012-wa0003
14 weitere Antworten
14 Antworten

und dafür 2500€
Hört sich nach Limatrieb an also Riemen, Spanner

Zitat:

@m4200gt schrieb am 11. Oktober 2017 um 21:45:51 Uhr:


... zum nächstliegenden BMW Händler abgeschlepp ... nach längerer Fehlersuche ... Werkstatt hält ihre Kunden für Zahl Kasper welche gerne 2500 € für eine vermurkste Reparatur heraushauen.

Da bist nicht der Einzige ...
Soviel hat deine Lichmaschine austauschen gekostet 😕

Das zwitschern "könnte" die sog. Ente sein ... ein Über/Untedruckventil.
Wäre dann so n Plasteteil irgendwo an den UD-Schläuchen ...

Achte mal drauf unter welchen Bedingungen es vorkommt ... dann lokalkisieren...

Sofort hin und reklamieren. Vielleicht ist was beschädigt worden oder die neue Lima ist defekt.

D.h. du hast jetzt eine neue LiMa verbaut?
Was steht denn alles auf der Rechnung?

Was du da hörst, ist ein typisches Lagergeräusch.
Entweder von der neuen LiMa, oder von einer Spann-/ Umlenkrolle.
Reklamieren!

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Professionelle Nachbesserung mit WD 40. Gena uso gönn ich mir Kundendienst.
Glaube, das wird ein Fall für den Anwalt.

Img-20171012-wa0003

Auf diese Weise kann man prüfen, welches Lager betroffen ist. Anschließend tauschen.
Sollte das deren Endlösung sein, dann frag sie mal was du tun sollst, wenn das Zeug verdunstet ist!

Gruß Thomas

Zitat:

@m4200gt schrieb am 12. Oktober 2017 um 17:16:03 Uhr:


Professionelle Nachbesserung mit WD 40.

... ojemine .... aber schon mal guter Ansatz 😛

Hauptsache Rechnungen schreiben geht in Perfektion.😁

Bisher hatte ich vom Handy gepostet und entschuldige daher die mannigfaltigen Flüchtigkeitsfehler.
Danke zunächst für Eure kompetenten Beträge und Ratschläge.

Ich bin wirklich enttäuscht vom Autohaus bzw. BMW Service im Kreis Rottweil (Namen des Händlers möchte ich nicht nennen). Nachdem ich am Freitag abgeschleppt wurde, hatte man sich bis Montag alle Seelenruhe genommen, um meinen Fall endlich zu bearbeiten. Ich hatte dann mehrfach mit den Servicemitarbeitern telefoniert, Telefonat um Telefonat wurde mir eine höhere Rechnungssumme genannt. Ich hatte dem Meister gesagt, daß sie die als notwendig erachteten Reparaturen gerne durchführen dürfen.

Um den Wagen abzuholen, hatte ich mit dem Autohaus ausgemacht, daß meine Freundin den Schlüssel holen wird, da ich dafür keine Zeit habe (Autohaus 90km entfernt und schließt immer, wenn ich gerade arbeite). Ich hatte dazu per Mail eine Vollmacht im Vorfeld an den Händler gesandt.
Als sie jedoch aufgrund eines Krankheitsfalles ihren Notdienst weiterführen musste, hatte sie den betreuenden Oberarzt der Station, welcher an dem Tag des Schlüsselabholens rechtzeitig aus dem Krankenhaus kam, gebeten, in meinem Namen den Schlüssel zu holen.
Ich hatte kurzerhand das Autohaus informiert, daß besagter Herr XY meinen Schlüssel abholen würde.
Man hatte mir versichert, daß ich die Rechnung zugesandt bekäme. Als Herr XY dann den Schlüssel entgegennehmen wollte, teilte man ihm mit, diesen nicht vor Bezahlung der Rechnung herauszurücken. Deswegen rief mich der Händler erneut mitten in meiner Sprechstunde an, teilte mir diesen Sachverhalt mit. Ich schlug vor, die Überweisung sofort zu tätigen und einen Beleg auszudrucken, welchen ich ihnen schnurstracks faxen wollte. Dann verband man mich mit dem Chef des Autohauses. Dieser ließ mich wissen, daß "man mich nicht kenne, und ich allenthalben die Überweisung annullieren könnte. Ein Fax sei kein Beweis..."
Man bestünde auf eine Beglaubigung der Bank. Kurzerhand bei der Apobank angerufen, meinem Sachbearbeiter den Verhalt geschildert, worauf sich jener auch wunderte, da er von einer solchen Handhabe noch nie gehört hatte. Erst als die Apobank die Überweisung veranlasste, rückte man Herrn XY den Schlüssel heraus. (XY wartete vor Ort über 1h, ohne daß man ihm Kaffe o.Ä. anbot)

Bei diesem Autohaus ist man scheinbar nicht an der Gewinnung neuer Kunden interessiert - anders kann ich mir ein derartig inkulantes Vorgehen nicht erklären.

Zitat:

@m4200gt schrieb am 12. Oktober 2017 um 19:33:37 Uhr:


Nachdem ich am Freitag abgeschleppt wurde, hatte man sich bis Montag alle Seelenruhe genommen, um meinen Fall endlich zu bearbeiten.

Du erwartest also, dass man sich noch am selben Tag um das unangemeldete Fahrzeug eines - wenn ich richtig verstanden habe - unbekannten Kunden hätte kümmern MÜSSEN? Also lieber der Stammkundschaft mit Termin sagen, dass man es vor dem Wochenende nicht mehr geschafft hat?

Zitat:

Ich hatte kurzerhand das Autohaus informiert, daß besagter Herr XY meinen Schlüssel abholen würde.
Man hatte mir versichert, daß ich die Rechnung zugesandt bekäme. Als Herr XY dann den Schlüssel entgegennehmen wollte, teilte man ihm mit, diesen nicht vor Bezahlung der Rechnung herauszurücken.

Einerseits verstehe ich, dass man bei der Summe von 2500€ und einem unbekannten Kunden, der wiederum einen unbekannten Stellvertreter schickt, Vorsicht walten lässt.
Andererseits ist es natürlich sehr ärgerlich, falsche Informationen zu bekommen. Je größer die Händler, desto schlimmer ist das... die Damen am Empfang erzählen etwas anderes als die Serviceberater und die in der Werkstatt wundern sich, was die da im Büro fabulieren.

Zitat:

Bei diesem Autohaus ist man scheinbar nicht an der Gewinnung neuer Kunden interessiert - anders kann ich mir ein derartig inkulantes Vorgehen nicht erklären.

Ein Kunde, der 90km entfernt wohnt? Nein, da dürften die tatsächlich wenig Interesse haben. Mit ein wenig Stil hätten sie sich das freilich nicht anmerken lassen.

Zitat:

Professionelle Nachbesserung mit WD 40. Gena uso gönn ich mir Kundendienst.

Hast Du denn gefragt, ob das der Fehlersuche dient oder als Nachbesserung gedacht ist?

Zitat:

Glaube, das wird ein Fall für den Anwalt.

Mach' mal langsam.

Der Kunde solll erstmal vertrauen und echtes Geld vorrausschicken .... die Werkstatt braucht das nicht ... die ist quasi über allem Erhaben ... 😁

Nunja ... irgendwo in Timbuktu versteh ich das Bares wahres ist oder bei zwielichten Deals aber in einem Rechtsstaat wie Deutschland
darf man ruhig etwas entspannter sein ... wenn die Rechnung 2500 Beträgt dürften die Selbstkosten etwa bei der Hälfte liegen ... daran sollte ein seriöser Händler nicht krepieren ... machen doch tägl. gutes Geld mit Ihrer Kundschaft ... viele andere Handwerker etc machen fast nur auf Rechnung ihre Arbeit und der Kunde zahlt dann idR fristgemäß wenn alles paßt ...

Zitat:

@m4200gt schrieb am 12. Okt. 2017 um 17:16:03 Uhr:


Professionelle Nachbesserung mit WD 40.

Ich seh da KEIN WD40! Das ist ein Würth super duper Spezialschmierstoff!

Zitat:

@Dirk2702 schrieb am 12. Oktober 2017 um 20:26:11 Uhr:



Zitat:

@m4200gt schrieb am 12. Oktober 2017 um 19:33:37 Uhr:


Nachdem ich am Freitag abgeschleppt wurde, hatte man sich bis Montag alle Seelenruhe genommen, um meinen Fall endlich zu bearbeiten.

Du erwartest also, dass man sich noch am selben Tag um das unangemeldete Fahrzeug eines - wenn ich richtig verstanden habe - unbekannten Kunden hätte kümmern MÜSSEN? Also lieber der Stammkundschaft mit Termin sagen, dass man es vor dem Wochenende nicht mehr geschafft hat?

Samstag ist bei der Werkstatt auch Werktag. Ich gehe davon aus, daß Werkstätten Valenzen für etwaige Notfälle freihalten. Ich rede auch nicht von der Reparatur, sondern davon, daß man selbst die Fehleranalyse noch bis Mittwoch aufschieben wollte. Ich hatte dann höflich darum gebeten, das Fahrzeug eventuell schon etwas früher einer Diagnose zu unterziehen.

Zitat:

@Dirk2702 schrieb am 12. Oktober 2017 um 20:26:11 Uhr:



Zitat:

Ich hatte kurzerhand das Autohaus informiert, daß besagter Herr XY meinen Schlüssel abholen würde.
Man hatte mir versichert, daß ich die Rechnung zugesandt bekäme. Als Herr XY dann den Schlüssel entgegennehmen wollte, teilte man ihm mit, diesen nicht vor Bezahlung der Rechnung herauszurücken.

Einerseits verstehe ich, dass man bei der Summe von 2500€ und einem unbekannten Kunden, der wiederum einen unbekannten Stellvertreter schickt, Vorsicht walten lässt.
Andererseits ist es natürlich sehr ärgerlich, falsche Informationen zu bekommen. Je größer die Händler, desto schlimmer ist das... die Damen am Empfang erzählen etwas anderes als die Serviceberater und die in der Werkstatt wundern sich, was die da im Büro fabulieren.

Ich hatte mich absichtlich nicht zu meiner Stammkette AHG (aber andere Zweigstelle, als meine gewohnte) abschleppen lassen und wollte den Mittelstand unterstützen - ein Autohaus mit lediglich einer Filiale.

Zitat:

@Dirk2702 schrieb am 12. Oktober 2017 um 20:26:11 Uhr:



Zitat:

Bei diesem Autohaus ist man scheinbar nicht an der Gewinnung neuer Kunden interessiert - anders kann ich mir ein derartig inkulantes Vorgehen nicht erklären.

Ein Kunde, der 90km entfernt wohnt? Nein, da dürften die tatsächlich wenig Interesse haben. Mit ein wenig Stil hätten sie sich das freilich nicht anmerken lassen.

Ich bin mit AHG nicht sonderlich zufrieden, da alle meine alten Kontaktpersonen das Unternehmen verlassen haben. Hätte mich die Rottweiler Werkstatt gut behandelt, dann würde ich meinen nächsten Neuwagen/Firmenwagen sicher bei denen bestellen. Immerhin arbeitet meine Freundin noch bis 2022 in dieser Stadt.

Zitat:

@Dirk2702 schrieb am 12. Oktober 2017 um 20:26:11 Uhr:



Zitat:

Professionelle Nachbesserung mit WD 40. Genau so gönn ich mir Kundendienst.

Hast Du denn gefragt, ob das der Fehlersuche dient oder als Nachbesserung gedacht ist?

Gar nichts gefragt habe ich. Meine arglose Lebenspartnerin darf sich nun erneut um meinen "Rost" kümmern.

Zitat:

@Dirk2702 schrieb am 12. Oktober 2017 um 20:26:11 Uhr:



Zitat:

Glaube, das wird ein Fall für den Anwalt.

Mach' mal langsam.

Inkompetenz mit Ignoranz versteht nur eine Antwort (bezogen aufs Autohaus, nicht Dich 😉 )

Der Kunde solll erstmal vertrauen und echtes Geld vorrausschicken .... die Werkstatt braucht das nicht ... die ist quasi über allem erhaben ... 😁

Zitat:

Neurocil:
Nunja ... irgendwo in Timbuktu versteh ich das Bares wahres ist oder bei zwielichten Deals aber in einem Rechtsstaat wie Deutschland
darf man ruhig etwas entspannter sein ... wenn die Rechnung 2500 Beträgt dürften die Selbstkosten etwa bei der Hälfte liegen ... daran sollte ein seriöser Händler nicht krepieren ... machen doch tägl. gutes Geld mit Ihrer Kundschaft ... viele andere Handwerker etc machen fast nur auf Rechnung ihre Arbeit und der Kunde zahlt dann idR fristgemäß wenn alles paßt ...

Ganz genau. Bin immerhin promovierter niedergelassener Freiberufler (ist nicht zum Posen gedacht, oder dazu, mich besser darzustellen oder arrogant zu tun - aber, mein Name steht ja im Fahrzeugschein und Google spuckt auch eine Antwort aus, wenn man diesen eingibt) und habe denen ein ehem. 80.000 Euro-Auto, sauber, gepflegt und nicht runtergeritten gebracht. Da erwarte ich einfach diesen Vertrauensvorschuss.

Außerdem hat man mir dezidiert Misstrauen ausgesprochen und mich dessen bezichtigt, dass ich die Überweisung zurückholen könnte und diese deshalb von der Bank bestätigt werden müsse. Wie dämlich kann ich mich gegenüber einem Neukunden gerieren? Galt in grauer Vorzeit nicht mal die Unschuldsvermutung in Deutschland?
.

Zitat:

@m4200gt schrieb am 12. Okt. 2017 um 19:33:37 Uhr:


Nachdem ich am Freitag abgeschleppt wurde, hatte man sich bis Montag alle Seelenruhe genommen, um meinen Fall endlich zu bearbeiten.

Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?

Der Rest ist allerdings nicht recht professionell abgelaufen. Das hätte das Autohaus besser lösen müssen. Die Vorbehalte ggü. unbekannten Kunden kann ich aber grundsätzlich verstehen - gebranntes Kind scheut das Feuer 🙁.

Zitat:

@halifax schrieb am 12. Oktober 2017 um 21:56:00 Uhr:



Zitat:

@m4200gt schrieb am 12. Okt. 2017 um 19:33:37 Uhr:


Nachdem ich am Freitag abgeschleppt wurde, hatte man sich bis Montag alle Seelenruhe genommen, um meinen Fall endlich zu bearbeiten.

Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?

Der Rest ist allerdings nicht recht professionell abgelaufen. Das hätte das Autohaus besser lösen müssen. Die Vorbehalte ggü. unbekannten Kunden kann ich aber grundsätzlich verstehen - gebranntes Kind scheut das Feuer 🙁.

Fall bearbeiten heisst hier: Die Motorhaube 1x öffnen, und mit der Fehlersuche beginnen.

Damit war nicht der Beginn der Reparatur gemeint.

Letztlich hat man ja ein nicht tadellos funktionierendes Auto herausgegeben, jedoch erdreistet, sich für die Nichterbringung sofort bezahlen zu lassen.

Ich erwarte nicht, hofiert zu werden. Aber wenn der Wagen nicht fehlerfrei funktioniert, dann erwarte ich einen Anruf: "Sie können Ihr Fahrzeug heute nicht abholen (bzw. abholen lassen)"

Deine Antwort
Ähnliche Themen