Auto zwei Wochen alt vom Händler... schon kaputt??
Joa.... hallo...
ich bin gerade extrem genervt. Ich habe seit zwei Wochen einen Nissan Micra, EZ 2006, vom Händler gekauft inkl. Gebrauchtwagen Garantie.
Seit heute Nachmittag verhält sich mein Auto komisch. Im Leerlauf bewegt sich der Drehzahlmesser etwas. Der geht sporadisch ab und an einfach mal ein bisschen hoch, obwohl ich kein Gas gebe. Irgendwie kommt mir das schalten auch anders vor.... Ich bin kein Techniker und extrem besorgt. Ich kaufte mir so ein Auto, damit ich am Anfang nicht gerade extrem viel Geld in das Auto pumpen muss.
Könnt ihr mir sagen, was das sein könnte? Was wollt ihr noch wissen, um das einzuschränken? Kann sich das ATU ansehen? Wenn ja: Was kostet das im Regelfall?
Ich bin verzweifelt. Das Auto ist erst 2 Wochen alt.....
....
🙁
Grüße
Edit: Motor hört sich auch irgendwie anders an....
Beste Antwort im Thema
Ein zweischneidiges Schwert: selbstverständlich ist es unvertretbar jemanden vorsätzlich über den Tisch ziehen zu versuchen, allerdings gehören sogar in diesem verwerflichsten aller Fälle immer zwei dazu: einer der bescheisst und einer der sich bescheissen lässt... Was ich damit ausdrücken will ist eine zunehmende apathieänliche Ahnungslosigkeit resultieren as grundsätzlichem Desinteresse an jeglichen Hintergründen wie z.B. auch nur rudimentärsten technischen Funktionsweisen des erworbenen Artikels in Kombination mit gesundem Menschenverstand; ein Ingenieurstudium muss dafür keiner reissen aber ein wenig Plan haben ist schon Gold wert!
Korreliert nur halt nicht mit dem Leitsinn der propagiert wird: ihr sollt ja keine Ahnung haben, sondern stattdessen alle paar Jahre brav immer das neue und viiiel bessere Modell kaufen, bequem und offensichtlich...
Manchmal hab ich das Gefühl es könnte eine globale Krise entstehen sollte mal nur z.B. die Klopapierversorgung ausfallen; wie es scheint resultierte dies in Massennervenzusammenbrüchen aus Ratlosigkeit über der Unfähigkeit sich nach dem scheisseb den Arsch sauber zu wischen... :/
39 Antworten
Du hast Gewährleistung, die ersten sechs Monate muss er dir nachweisen das du den Fehler verursacht hast. Nur Verschleißteile sind nicht teil der Gewährleitung. Kosten kommen keine auf dich zu, außer halt Fahrtkosten. Weil er das Auto bei sich reparieren darf.
Zitat:
@Provaider schrieb am 8. Dezember 2015 um 11:38:15 Uhr:
Du hast Gewährleistung, die ersten sechs Monate muss er dir nachweisen das du den Fehler verursacht hast. Nur Verschleißteile sind nicht teil der Gewährleitung. Kosten kommen keine auf dich zu, außer halt Fahrtkosten. Weil er das Auto bei sich reparieren darf.
Kann es vorkommen, dass er eigenständig irgendwas austauscht als "Garantie"? Ich habe ja eine einjährige "Car-Garantie", wo ich nach KM-Leistung dazu bezahle. Will ich aber nicht. Will ja die Gewährleistung geltend machen. Nicht das er sagt "Sie haben ja eine Garantie"
Weil dann könnte man ja, wenn Verschleiß, zu einer freien Werkstatt, richtig? Will ja kein Geld verschenken....
Zitat:
@Chippelchen schrieb am 8. Dezember 2015 um 11:40:49 Uhr:
… Kann es vorkommen, dass er eigenständig irgendwas austauscht als "Garantie"? Ich habe ja eine einjährige "Car-Garantie", wo ich nach KM-Leistung dazu bezahle. Will ich aber nicht. Will ja die Gewährleistung geltend machen. Nicht das er sagt "Sie haben ja eine Garantie" …
Das
kannnicht nur vorkommen, das
wirdvorkommen. Drum hab ich dir weiter vorne den Tipp gegeben, dass du dicht
nichtdarauf einlässt.
Er kann dich nicht zwingen die Garantie in Anspruch zu nehem 😉 In Not mir Ra oder Verbraucherzentrale drohen. Die Garantie wird er ist nach den ersten 6 Monaten interessant.
Du solltest die Papiere lesen die du unterschreibst, dann kann er auch nicht einfach so was tauschen.
Ähnliche Themen
Super. Ist das Gang und Gebe, dass der Händler das versucht, obwohl er weiß, dass er in der Pflicht steht es zu beweisen? Wäre ja ziemlich asozial. Ergo einfach ablehnen und auf Gewährleistung, mit Zeugen im Gespräch, pochen?
Wenn er auf Gewährleistung repariert zahlt er es von seinem Gewinn. Macht er es Über die Garantie bekommt er das Geld von dir und du darfst es dir von der Versicherung zurückholen.
Hallo,
Ich habe das Auto jetzt dort gelassen. Ich habe einen Zettel für die "Prüfung" unterschrieben.
Hoffentlich war das kein Fehler.
Du fragst was du machen sollst machst es dann aber doch nicht wie es dir geraten wird.
Seelze 01
Zitat:
@Provaider schrieb am 8. Dezember 2015 um 12:00:49 Uhr:
Wenn er auf Gewährleistung repariert zahlt er es von seinem Gewinn. Macht er es Über die Garantie bekommt er das Geld von dir und du darfst es dir von der Versicherung zurückholen.
Wie darf ich das verstehen? Habe ich dann Laufereien? Dachte er fragt micht und macht nicht einfach.
Seelze01: Stand nichts weiteres drauf. Die Firma, kein Geldbetrag, sondern nur unter Bemerkung
"Motor unverhältnismäßig xy, bitte prüfen". Was soll da konkret ein Fehler sein? Da war nichts kleingedrucktes, dass ich auf die Gewährleistung verzichte.
Zitat:
@Chippelchen schrieb am 8. Dezember 2015 um 11:56:47 Uhr:
Super. Ist das Gang und Gebe, dass der Händler das versucht, obwohl er weiß, dass er in der Pflicht steht es zu beweisen? Wäre ja ziemlich asozial. Ergo einfach ablehnen und auf Gewährleistung, mit Zeugen im Gespräch, pochen?
Ja, das wurde dir ja oft genug geraten. Vielleicht solltest du die Ratschläge auch mal befolgen und nicht wieder irgendwas anderes machen mit der Frage, wie du aus der erneuten Nummer wieder rauskommst.
Zitat:
@Chippelchen schrieb am 8. Dezember 2015 um 12:04:56 Uhr:
Wie darf ich das verstehen? Habe ich dann Laufereien? …Zitat:
@Provaider schrieb am 8. Dezember 2015 um 12:00:49 Uhr:
Wenn er auf Gewährleistung repariert zahlt er es von seinem Gewinn. Macht er es Über die Garantie bekommt er das Geld von dir und du darfst es dir von der Versicherung zurückholen.
Ja. Die Garantieversicherung wird wahrscheinlich auf dich und nicht auf ihn laufen, aber das sagt dir ein Blick in die Police.
Hallo,
Du hast aber die Überprüfung in Auftrag gegeben und das hat der Händler schriftlich.
Seelze 01
Zitat:
@birscherl schrieb am 8. Dezember 2015 um 12:10:42 Uhr:
Ja. Die Garantieversicherung wird wahrscheinlich auf dich und nicht auf ihn laufen, aber das sagt dir ein Blick in die Police.Zitat:
@Chippelchen schrieb am 8. Dezember 2015 um 12:04:56 Uhr:
Wie darf ich das verstehen? Habe ich dann Laufereien? …
Für sowas gibt es Abtretungen und Vollmachten. Im Ernstfall wird die Werkstatt direkt mit der Versicherung abrechnen. Sowas passiert ja nicht zum ersten mal.
Bei einem Unfall wirds genauso gehandhabt.
Zitat:
@Seelze 01 schrieb am 8. Dezember 2015 um 12:12:45 Uhr:
Hallo,
Du hast aber die Überprüfung in Auftrag gegeben und das hat der Händler schriftlich.
Seelze 01
Muss ja unterschreiben, damit das überprüft wird. Kann doch nicht mein Auto da abgeben und ohne was unterschrieben zu haben einfach wieder gehen.
Was ratet ihr mir denn jetzt, wenn ich vom Händler angerufen werde? Ihn da noch mal drauf hinweisen, dass ich die Gewährleistung geltend machen will? Nehme dann auch wen mit.
Sagte ja auch, als ich rein ging, dass ich was bemängel.
Zitat:
@Chippelchen schrieb am 8. Dezember 2015 um 12:21:15 Uhr:
Muss ja unterschreiben, damit das überprüft wird. Kann doch nicht mein Auto da abgeben und ohne was unterschrieben zu haben einfach wieder gehen.Zitat:
@Seelze 01 schrieb am 8. Dezember 2015 um 12:12:45 Uhr:
Hallo,
Du hast aber die Überprüfung in Auftrag gegeben und das hat der Händler schriftlich.
Seelze 01Was ratet ihr mir denn jetzt, wenn ich vom Händler angerufen werde? Ihn da noch mal drauf hinweisen, dass ich die Gewährleistung geltend machen will? Nehme dann auch wen mit.
Warte erstmal ab was dabei rauskommt. Und wenn er Dir erzählt es muss xyz gemacht werden, dann fragst Du halt was das kostet.
Und dann kannst Du immer noch mit Gewährleistung usw. anfangen.
Wenn es ein einigermaßen ordentlicher Händler ist sagt er Dir dass es nichts kostet, und die Sache ist für Dich gelaufen.
Ich würde nicht immer vom Schlimmsten ausgehen.
Hallo da ich selbst aus dem Kfz Gewerbe komme, kann ich dir empfehlen einfach freundlich mit ihm zu reden, das ist bei einem seriösen Händler mit eventuell angeschlossener Werkstatt in den meisten Fällen die beste Lösung. ...klingt für mich nach einer Kleinigkeit..wie zb. Benzinfilter zu oder sowass. ..da wird der Händler normal keine große Sache daraus machen, das schuldige Teil tauschen, gute Fahrt wünschen und gut ist. ..viel Glück und lg Michael