Auto zum Pendeln 70.000km im Jahr
Hallo Motor Talk Community,
nach meinem Studium habe ich ein attraktives Jobangebot bekommen, welches 135km (Hin und zurück 270km) entfernt liegt. Da man sich in den Jahren des Studiums im neuen Ort eingelebt hat, möchte ich gerne einen Umzug bzw. eine Wochenwohnung vermeiden. Daher bin ich auf der Suche nach einem Auto mit dem ich ca. 3-4 Jahre fahren kann. Bei 4 Jahren wären das 280.000km.
Habe schon im Forum gesucht, leider habe ich keine Fragen zum Thema Pendeln mit diesen Distanzen gefunden.
Hier ein paar Infos:
Strecke (1 Weg):
127Km Autobahn zum großen Teil ohne Tempolimit (ca. 80%), die restlichen 8Km sind ca. 1Km Stadt und 7Km Landstraße. Da die Strecke wenig befahren ist, suche ich ein Auto bei dem ich mit der Durchschnittsgeschwindigkeit von 130Kmh fahren kann. Somit beträgt die Fahrzeit auch nur 2 Std am Tag und ist fürs pendeln ok 🙂.
Motor:
Aufgrund der Distanz möchte ich mir einen soliden Diesel kaufen. Da ich keine Ahnung habe, wie sich die PS-Stärke auf den Verbrauch auswirkt, würde ich mich hier über Tipps freuen. Da ich nen gelassener Fahrer bin brauche ich keinen PS-Boliden. Ich dachte an ca. 90-120PS?!?!?
Auto:
Aussehen, Ausstattung etc. ist mir egal, ich möchte ein zuverlässiges Auto mit dem ich die Strecke angenehm mit den 130Kmh fahren kann. Mein Budget liegt bei ca. 17.000€-21.000€. Denke mal bei einem Gebrauchten bis 30.000km oder einen Neuwagen. Solltet ihr einen Vorschlag haben der unter 17.000€ liegt habe ich auch nichts dagegen. Für einen Neuwagen spricht, dass ich einen Presserabbat (im Schnitt 10%) bekomme, wenn es der Hersteller anbietet.
Bin bei meiner ersten Informationssuche auf den Hyundai CI30 bzw. CI40 gestoßen. Niedriger Verbrauch und auch als Neuwagen (14.000€) oder sehr junger Gebrauchter in meiner Preisklasse. Könnte mir hier jemand konkrete Erfahrungen nennen? Auch die 5 Jahresgarantie ohne Kilometerbegrenzung wäre wegen der Distanz interessant. Über andere Vorschläger oder Ideen würde ich mich auch freuen.
Bei Rückfragen meldet euch 🙂
Schonmal vielen Dank und noch einen schönen Sonntag
Gruß
Marv
Beste Antwort im Thema
Moin,
Zieh um! Du haust einen großen Teil deines Einkommens für das Pendeln raus, du verschwendest jeden Tag mindestens 2.5, eher an die 4 Stunden Zeit - meinst du echt, dass du dann noch Bock auf Leben in der Studentenstadt hast? Es ist sinnvoller zu Freunden zu pendeln, als sich im Allgemeinen die Lebensqualität zu versauen.
Bei 70.000 km im Jahr - ist die Versicherung teuer, das Auto muss je nach Modell 2-5 mal im Jahr zu Service, du brauchst zwischen einmal jährlich oder alle 2 Jahre nen Zahnriemen, 1 Satz Reifen pro Jahr, alle 2 Jahre ne Kupplung, du gibst jeden Monat zwischen 350 und 400€ an Kraftstoff aus, setze mal deinen Stundenlohn als Kosten für die Fahr-, Tank- und Servicezeit an deinem Auto an - du wirst überrascht sein, was da an virtueller Belastung entsteht. Und du kaufst für sagen wir 10.000€ was gebrauchtes, das nach 3-5 Jahren noch exakt 500€ wert ist ... auch das Geld musst du verdienen ...
Wenn man sich das überlegt könntest du fast schon ein Haus kaufen ;-)
MfG Kester
57 Antworten
Ich seh schon, wir kommen auf keinen gemeinsamen Nenner.🙂 Egal. Am Ende muß der Themenstarter eh selber entscheiden womit er die Kilometer abspulen möchte. Meine Sicht ist wohl auf durch die Jahre in der oberen Mittelklasse getrübt.😁
Klar ist ne C oder E-Klasse komfortabler, aber in jedem Fall auch teuerer. Das kann man sich nicht schönrechnen.
Bietet Mercedes auf seine E-Klassen nicht 12 Jahre oder 300.000 km Garantie? Was soll bei einem alten Auto mit vielen km und vieler, teurer Technik schon kaputt gehen? Wie, solche Garantie gibts nicht mal für Geld und gute Worte? Komisch 😉
Mag sein das die LPG Anlage besser läuft wenn sie beim Neuwagen direkt verbaut wird. Ich hatte meine Erfahrungen mit nem 1.6er Octavia I der mich nach rund 148.000KM (davon knapp 60.000 mit Vivalle LPG Anlage) eine Menge Geld gekostet hat für Reparaturen an Motor/Gasanlage und Fahrwerk gekostet hat. Den habe ich mit knapp 149.000KM verkauft und mir einen 4 Jahre alten A6 2.7TDI mit 144.000KM gekauft. Dieser wurde leider nach 5 Jahren und weiteren 119.000KM geklaut. Reparaturen in der Zeit: Obere Querlenker bei rund 200.000KM (typische Audi Krankheit), Pumpe für Klima/Heizung und ein Parksensor. Das war´s.
Ähnliche Themen
Also ich würde auch einen Umzug empfehlen, allein die Lebenszeit, die da beim Pendeln verloren geht...
Aber die Überlegung, ein etwas teureres Auto zu nehmen und dafür älter finde ich nicht uncharmant.
Also statt Tageszulassung i30 und dann nach 280 k und 4 Jahren Restwert fast Null, z. B. eine C-Klasse für 15 k mit 100 k auf der Uhr und nach 4 Jahren und dann 380 k auf dem Tacho Restwert fast Null. Da fährt man jahrelang komfortabler.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 2. März 2016 um 10:34:32 Uhr:
Da fährt man jahrelang komfortabler.
Und teuerer. Das muss man sich leisten wollen bei 70000km/Jahr...
Der Hyundai hat 5 Jahre Garantie ohne Kilometerberenzung.
Bei so vielen Kilometern im Jahr würde ich mich in keinen Kompaktwagen reinsetzen. Ich würde Dir einen Volvo S60 od, V60 od V70 od. S80 mit langhaltbaren 5Zylinder Motor (163PS) empfehlen. Habe in meinem Bekanntenkreis zwei die bereits über 400tkm geschafft haben. Der eine wird 2016 noch die 500tkm schaffen.
Zitat:
@Mr. Moe schrieb am 2. März 2016 um 10:26:55 Uhr:
Bietet Mercedes auf seine E-Klassen nicht 12 Jahre oder 300.000 km Garantie? Was soll bei einem alten Auto mit vielen km und vieler, teurer Technik schon kaputt gehen? Wie, solche Garantie gibts nicht mal für Geld und gute Worte? Komisch 😉
Und welche teure Technik meinst du nun genau? Die Start/Stopp Automatik, den Bordcomputer? O.k. Dann besser Fokus. Der bietet ja 2 Jahre Garantie ohne KM Grenze und auf alles ausgenommen Verschleißteile. Richtig?
Zitat:
@thps schrieb am 2. März 2016 um 10:51:43 Uhr:
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 2. März 2016 um 10:34:32 Uhr:
Da fährt man jahrelang komfortabler.Und teuerer. Das muss man sich leisten wollen bei 70000km/Jahr...
Der Hyundai hat 5 Jahre Garantie ohne Kilometerberenzung.
Auch da muß man genauer schauen was da in der Garantie drin ist. Bei´m neu gekauften Kia meines Arbeitskollegen hat sich nach 2,5Jahren und 61.300KM die Verstellung der Rückenlehne des Fahrersitzes verabschiedet. Garantie? Kulanz? Nö!
Zitat:
@Bulli Driver schrieb am 2. März 2016 um 11:06:38 Uhr:
Zitat:
@thps schrieb am 2. März 2016 um 10:51:43 Uhr:
Und teuerer. Das muss man sich leisten wollen bei 70000km/Jahr...
Der Hyundai hat 5 Jahre Garantie ohne Kilometerberenzung.
Auch da muß man genauer schauen was da in der Garantie drin ist. Bei´m neu gekauften Kia meines Arbeitskollegen hat sich nach 2,5Jahren und 61.300KM die Verstellung der Rückenlehne des Fahrersitzes verabschiedet. Garantie? Kulanz? Nö!
Dann hat er was falsch gemacht. Das ist auf jeden fall drin. Bei einem uralten Mercedes bezahlt dir das aber niemand...
Laut dem Händler gilt die Garantie nur wenn der Wagen zum regulären Listenpreis gekauft wird im vollen Umfang.😰 Hätte er mal das Kleingedruckte gelesen. Aber es gab ja einen guten Nachlass auf den Listenpreis.😁 Aber egal, Hauptsache er hat "Garantie"😁😁😁
Zitat:
@Bulli Driver schrieb am 2. März 2016 um 14:59:09 Uhr:
Laut dem Händler gilt die Garantie nur wenn der Wagen zum regulären Listenpreis gekauft wird im vollen Umfang.😰 Hätte er mal das Kleingedruckte gelesen. Aber es gab ja einen guten Nachlass auf den Listenpreis.😁 Aber egal, Hauptsache er hat "Garantie"😁😁😁
Das ist natürlich Schwachsinn...
Zitat:
@Bulli Driver schrieb am 1. März 2016 um 20:30:47 Uhr:
Meiner Ansicht falscher Ansatz. E220 CDI W211. Unterhaltskosten kaum höher als bei besagten Opel/Ford Modellen und wenn man den Wertverlust mit einbezieht sogar noch billiger. Obendrein bequemer und sicherer.
Sehr ich auch so. Würde aber zum C220 jüngerer Baujahre tendieren.
Wenn was ist mit der Kiste, ab inne Taxiwerkstatt für lau.
Ansonsten kann ich mich Kester uneingeschränkt anschließen. Das bringt nichts auf Dauer mit der Pendelei.
Wobei Glück hat der TE ja, wenn er jeden Tag volle Lotte auf ner leeren BAB unterwegs sein darf. Für mich wäre das mal echt spaßig.
Andy
Zitat:
@Bulli Driver schrieb am 2. März 2016 um 10:59:59 Uhr:
Und welche teure Technik meinst du nun genau? Die Start/Stopp Automatik, den Bordcomputer? O.k. Dann besser Fokus. Der bietet ja 2 Jahre Garantie ohne KM Grenze und auf alles ausgenommen Verschleißteile. Richtig?
Injektoren, Hochdruckpumpe, Dieselpartikelfilter, Turbolader, Xenonscheinwerfer, Schaltbox der Automatik... Lies doch mal die Thementitel im W211 Forum quer, das sind alles Defekte die für mehrere 100 Euro gut sind.
Fahrwerksrevision mit Dämpfern, Gummilagern, Stabilisatoren ect wird in der Zeit auch mal fällig werden.
Und ja, die 2 Jahre gesetzliche Garantie sieht keine Kilometerbegrenzung vor, darum kann man die auch einfordern.
Ich bin ja auch ein Fan von älteren Gebrauchtwagen statt neuem, schwächeren/kleinerem Auto und will mir selbst ein altes Auto der oberen Mittelklasse kaufen, aber ich bin mir auch im Klaren darüber, dass so ein Auto deutlich höhere Unterhaltskosten verursacht als ein neueres Auto 2 Klassen drunter. Das fährt man, weil man Bock drauf hat, aber sicher nicht um damit zu sparen.
Und ja, die 2 Jahre gesetzliche Garantie sieht keine Kilometerbegrenzung vor, darum kann man die auch einfordern.😕
Google ist dein freund. Tip einfach mal das Wort Gewährleistung ein.