Auto zittert bei hoher Geschwindigkeit nach Reifenwechsel

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

genau, jedes auch kleine Problem kann sehr nervig sein!

Hab vor zwei Tagen an meinem W203 die Sommerreifen raufmachen lassen. Die zwei hinteren wurden durch neue ersetzt (haben aber ne andere Marke und nen anderen Index 94W statt 91V; ist das erlaubt? Der Reifenhändler meinte, dass ist gar kein Problem). Natürlich wurden die Reifen ausgewuchtet. Auf der Autobahn ab 110kmh merkt man erst das Zittern am Lenkrad. Wenn man mehr Acht drauf gibt, spürt mans im ganzen Körper und vor allem im Fußbereich, aber nicht leicht!!!
Gut, dann zum Reifenhändler und vordere auch auswuchten lassen. Jetzt sollte alles passen, aber es zittert immernoch und heute wurden 5km Autobahnfahrt (mit Tempo 130) unerträglich!

Mit den Winterreifen bis vor zwei Tagen war es definitiv nicht der Fall. Da war auch bei 160 nichts zu spüren.
Bevor die Winterreifen draufgemacht wurden (ca Oktober 2008), hatte ich auch leichtes Vibrieren gespürt, aber das war noch erträglich! Jetzt ist es sehr schlimm geworden.

Was kann es noch sein? Evtl Spur vermessen? Meiner Meinung nach liegts definitiv an den Sommerreifen (-felgen?).
Winter: 195/55/R15 Tragindex hab ich nicht grad im Kopf, aber Limit war 210 glaub ich.
Sommer: 205/55/R16 91V (und seit kurzem auf der Hinterachse 94W).

Beides Stahlfelgen.

Hab hier keine Lust in England es einer Werkstatt erstmal klar machen zu müssen, weil die haben da ne einfache Begründung "Hier darf man eh nur max 70mph fahren, da ist es doch egal???".

Alle Nüsse (nennt man das so?) wurden mit dieser Schraubmaschine da(🙂) festgemacht. Dadurch schließe ich lose Schrauben auch aus.

Hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

Grüße

Aidk

27 Antworten

Das KI wird dir auch keine zu dünne oder verbogene Bremsscheibe anzeigen.
Solltest dringend mal nachschauen und evtl. Scheiben und Beläge vorne wechseln.

Gut, verbogen ist sie auf jeden Fall nicht.
Kannst Du mir bitte sagen, wie ich des selbstständig nachschauen kann? Woran erkenn ich die Grenze? Ich habe gegoogelt und rausgefunden, dass wenn ein Unterschied zum äußeren Rand festzustellen ist, dass dann langsam Zeit wird, die Bremsscheiben zu wechseln.

Grüße

Aidk

www.bremsentuning.de/bs-probleme/13_bs-verschleissgrenze.htm

Zitat:

Original geschrieben von C55-AMG


www.bremsentuning.de/bs-probleme/13_bs-verschleissgrenze.htm

Soweit ich mich erinnern kann, sehen meine vorne sowie hinten nicht so verschlissen aus. Und die Bremsbeläge sind auch noch in Ordnung.

Werde morgen in die Werkstatt fahren, da ich am Freitag ne 1500km lange Fahrt unternehme.

Danke!

Aidk

Ähnliche Themen

Also, war heut in der Werkstatt.
Der Meister meint, die Scheiben schaffen noch 10000 Meilen, die Bremsklötze noch mehr. Und Schleifgeräusche hat man auch keine gehört. Allerdings bestätigt er, dass aus höherer Geschwindigkeit das Lenkrad anfängt zu zittern und das hört man auch.

Naja ich gebs gleich auf🙂

Aidk

Servus,

Wir fahren ein ganz neues Auto und dies war beim Rad Wechsel so ab 110 gehen leichte Vibration los, bei 130-140 hoppelt das Auto richtig. Kann dies mit einer Unwucht zu tun haben ?
Hab den Reifendruck auch kontrolliert und etwas Luft aus den Reifen genommen, da 0,2 Bar zu viel drin war.

Auto hat 4000km bremsen und Antriebswelle sollten es hoffentlich noch nicht sein (:

Werd morgen nochmal die Räder nachziehen nicht das was locker ist, aber dann wäre ich mit meinem Latein am Ende (:
Danke euch

Dann wird vermutlich ein Rad nicht richtig gewuchtet sein ODER es lag bei Montage nicht richtig an ; oder (wenn neuer Reifen /Felge) dann ggf. da ein von Haus aus defektes Teil erwischt

Ja fahren morgen nochmal zum Reifen Service, Schrauben sind alle fest. Mal sehen was das Problem ist.

Grüße

Moin.

Evtl. fehlt da der Zentriering in der Felge.

Gruß tom

Wir waren heute nochmals beim Reifenservice, Zentrierringe waren vorhanden. Er hat bei einer Felge gewichtige nach geklebt und bei einer anderen was entnommen.
Bis jetzt fährt es sich besser, müssen Mal auf die Autobahn.

Andere Frage hätte ich an euch, der Reifen Service hat jetzt die vorderen Reifen auf die Hinterachse montiert.
Jetzt denken die RDKS Sensoren die auf der Vorderachse waren, dass sie dort noch sind und zeigen genau verkehrt herum die drücke an.
Müssen die Sensoren nun wieder geclonet werden ?
Vorderachse hat 2,5 bar, die Hinterachse 2,1 bar
Laut Tacho ist es genau andersherum und somit meckert das Auto.

Grüße

@Pascha2004 , vielleicht stellst du die Fragen auch mal im richtigen Forum? Der 203 wird das wohl nicht sein 😉

Ein ganz neuer 203 😉

........sind die Radbolzen passend? Wenn die zu lang sind und nicht zur Felge passen...kannst die fest ziehen wie Du willst......gibt verschiedene Köpfe, rund und konisch........die sollten schon passen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen