Auto zieht nach rechts
hi leute
bin heute zur spur einstellung gewesen
trotzdem zieht der wagen noch immer nach rechts
hat jemand eine ahnung was das sein kann
W211 320 baujahr 12.2003 airmatik T Modell
danke im voraus
24 Antworten
Meiner zieht auch ganz leicht nach rechts..
Jeh mehr Spurrillen, desto schlimmer.
Wenn die Straße eben ist, oder eher nach links abschüssig ist, dann fährt er gerade...
Hab mich mittlerweile damit abgefunden das ich den Finger immer am Lenkrad lassen muss
(und es ist echt nur der kleine Finger)
Meiner zieht gerne nach links.. hab die Sportpaketfelgen drauf.. Spurrillen merkt man auch extrem!
Als ich mit dem Wagen mehrere hundert Kilometer in Dänemark unterwegs war habe ich davon nix gemerkt das er irgendwo hinzieht.. die Straßen hier sind einfach alle kaputt (Spurrillen) oder haben eben eine Neigung.
Das ist typisch W211.
Der 210 hatte das nicht, der lief super geradeaus.
Wir haben inzwischen zwei 211er, MJ 09, und der eine, recht jung gekauft mit 1 Jahr und 23.500 km, zog von Anfang an leicht nach rechts.
Recht auffällig war dies sogar im Vergleich zum stur geradeaus laufenden 210er, den wir damals parallel hatten. Die Werkstatt meinte damals, das sei normal, der Wagen läuft eben der Fahrbahnschräge recht ausgeprägt nach, und richtig, auf einem ebenen Rübenplatz war davon nichts zu bemerken, beim Überholen auf der linken Fahrbahnseite war's auch vorbei. Soweit nichts Neues.
Nun hat der Wagen gut 100.000 km drauf -- und fährt annähernd geradeaus. Interessant.
Auch der mit 78.000 km etwas später gekaufte zweite 211er läuft gefühlt geradeaus, mit einem leichten Hang zur Rechtskurve.
Ich vermute daher, dass der Fahrwerksverschleiß hier einen gewissen "positiven" Einfluss auf den Geradeauslauf hat, auch wenn's seltsam klingt.
Ähnliche Themen
Mal ne andere Frage,
wenn da was am Fahrwerk nicht stimmt und man es einstellen / verbessern könnte,
geht sowas dann auf die MB80 ?
Da ich gestern meine Garantie um ein weiteres Jahr verlängert habe, würde ich den dann einfach mal bei meinem 🙂 "parken" 😁
Es nervt mich nämlich und für die Reifen ist das bestimmtauch nix.
Beim w124 konnte ich bei 200 das Lenkrad loslassen und mich "schlafen legen" ohne das der auch nur einen cm von der Spur abgewichen ist *lach*
Grüße
Chris
Wenn's an Gelenkverschleiß liegt, wenn's ein sonstiger Mangel ist vermutlich ja.
ok, das check ich mal ab 😁
Danke!
so problem gelöst
habe mir hinten einen nagel reingefahren
habe noch 2 reifen da gehabt,von dunlop
bin zum reifenfritze gefahren und habe die reifen von mir auf die felgen ziehen lassen
und sie vorne montieren lassen
siehe da, er liegt wieder top in der spur
hatte voher rund um michelin reifen
kennt das problem jemand
wenn ja woher kommt das
Hmmm, auf unseren 211ern sind Sommer- und Winterreifen von Michelin (Standarddimension) und ich bemerke keine besondere Effekte. Einen Einfluss kann der Reifen schon haben, keine Frage.
Muss meine Aussage revidieren.
Das nach rechts geziehen war ein Anzeichen für einen schleichenden Reifendefekt.
Man hat dem Reifen wirklich nichts angesehen.
Ist aber dann irgendwann Platt gewesen...beim Fahren.
RDW hat nix angezeigt... Schon komisch.
Mit neuen Schlappen ist alles wieder gut!
Zieht nur nach vorne, wenn man den rechten Fuß bewegt... 😁