Auto zerkratzt

Opel Insignia A (G09)

Hallo leider wurde mein Insignia diese Woche nachts komplett zerkratzt.
Natürlich gleich beidseitig und von Motorhaube Bis Kofferraumdeckel.
Das Auto müsste eigentlich komplett lackiert werden.

Es ist BJ 2013 ST VFL Automatik mit jetzt 130tkm, jetzt hab ich Angst es über die Versicherung (VK)abrechnen zu lassen da es vllt passieren kann das es vllt ein Wirtschaftlicher Totalschaden wird.
Da ich denke das es doch ein hoher Schaden sein wird und dann in der Versicherung zentrale gemeldet wird.
Wisst ihr oder hat einer schonmal so ein Fall gehabt das das Auto zerkratzt wurde und was es ca nach Gutachten kosten wird?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
24 Antworten

Ich würde damit zum Lackspezi gehen und mir einen KV machen lassen.

Das werde ich mal tun. Danke

Du musst es ja nicht machen lassen.
Wenn die Versicherung dir dein Fahrzeug als wirtschaftlicher Totalschaden abstuft dann kannst du noch immer abdanken... Wenn lackieren zu teuer wird dann lass es folieren

Rechne mal so mit 2500 - 3000 Euro. Und dann auf dem Gebrauchtmarkt schauen wie deiner gehandelt wird

Ähnliche Themen

So lassen , du sitzt Innen .

Zitat:

@Uwe D. schrieb am 1. November 2019 um 14:54:27 Uhr:


So lassen , du sitzt Innen .

Sehr aufbauend 😁

Du kannst bis 130% des Wiederbeschaffungspreises als Reparaturkosten geltend machen.
Geiler Tipp ist natürlich der Unsinn mit dem Folieren, denn das kostet auch gut 2500€ und dazu muss die Lackoberfläche auch glatt sein, ansonsten siehst die Macken/Kratzer

Dankeschön

du scheinst ja ein ewchter Kenner zu sein beim Folieren..... das 19. Jahrhundert ist vorüber....
Die Folierungen decken viel besser ab heutzutage ( ich habe schon mehrere Autos foliert ( lassen ) um Steinschläge abzudecken und das hat gerade mal 1500€ gekostet bei mir in Luxemburg

Ich kenne auch eine gute Adresse wo die Folie als Sprühfolie aufgetragen wird ..... einfach auf Facebook mal bei DIP MONKEY reinschauen

Zitat:

@gott in rot schrieb am 1. November 2019 um 18:00:04 Uhr:


Du kannst bis 130% des Wiederbeschaffungspreises als Reparaturkosten geltend machen.
Geiler Tipp ist natürlich der Unsinn mit dem Folieren, denn das kostet auch gut 2500€ und dazu muss die Lackoberfläche auch glatt sein, ansonsten siehst die Macken/Kratzer

Warum gibt es eigentlich so miese Arschlöcher auf diesem Planeten? Was hat man davon anderen sein Hab und Gut kaputtzumachen. Löst das innere Zufriedenheit aus oder vielleicht sogar sexuelle Phantasien? Ich kann es nicht fassen. War selbst auch schon betroffenen

Ich habe das auch schon mehrmals miterlebt bei nigelgagel neuem Auto ( 5 Tage alt ) da möchte man nur noch weinen

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 2. November 2019 um 08:24:00 Uhr:


Warum gibt es eigentlich so miese Arschlöcher auf diesem Planeten? Was hat man davon anderen sein Hab und Gut kaputtzumachen. Löst das innere Zufriedenheit aus oder vielleicht sogar sexuelle Phantasien? Ich kann es nicht fassen. War selbst auch schon betroffenen

Meist bekommt man von solchen Menschen auch nichts, wenn sie vor Gericht stehen.
"Der ist ja krank und kann nichts dafür".....

Erschreckend finde ich, dass so ein Kratzer an einem 6 Jahre alten Auto einen wirtschaftlichen Totalschaden haben kann....

Naja mal den Ball flach halten. Ist natürlich scheisse aber einfach zu nem (guten) Lackierer fahren und richten lassen. Das ist doch niemals ein Totalschaden...

Mal schauen was der Restwert ist...
Montag kommt der Gutachter bzw. funktioniert schon per Video Telefonie...
Und Gutachten soll meistens nach ca. 2 h fertig sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen