Auto Zeitung Vergleich Insignia, Mazda6 und Honda Accord

Opel Insignia A (G09)

Guten Tag,
in der heutigen Ausgabe der Auto Zeitung befindet sich der eigentlich in der letzten AMS erwartete Test zwischen Mazda 6 2.2 MZR-CD, Insignia 2.0 CDTi und Honda Accord 2.2 i-DTEC.

Darüberhinaus stellt der Opel Chef Hans H. Demant den Sports Tourer in Verbindung mit den Oldies Opel Olympia P1 und Opel Rekord C Caravan vor. Vorweg bemerkt ein lohnenswertes Heft mit vielen schönen Bildern von allen beteiligten Autos für Opelfans.

Zum Test noch bemerkt gewinnt der Opel, wenn auch recht knapp. Opel mit 3097, Mazda mit 3078 und Honda mit 3051 Punkten.

Im Testfazit wird bemerkt :
" der neue Insignia überzeugt in der Summe aller Eigenschaften-er gewinnt diesen Vergleich. Die geringen Abstände zur Konkurrenz zeigen aber, wie gut moderne Mittelklasse-Fahrzeuge sind. Der Mazda gefällt mit üppigen Raumangebot und kräftigem, laufruhigen Diesel. Auf dem 3. Rang landet der überaus sparsame Honda, der das Motorenkapitel gewinnt. "

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Guten Tag,
ich habe die aktuellen Punkte mal mit der Punktevergabe im Vergleichstest zwischen Mondeo, Superb und Passat verglichen. (Testkriterien waren ja identisch ) .

Der Opel bekommt im nun aktuellen Test in den Bereichen

Motor und Getriebe 14 Punkte mehr ( 676 zu 690 Punkten in der atuellen Ausgabe )

Fahrdynamik 23 Punkte mehr ( 601 zu 624 Punkten in der aktuellen Ausgabe )

Unterm Strich hat der Opel nun aktuell 3097 Punkte ggü. noch 3060 Punkten zum älteren Test.......komisch, da ja die Testkriterien gleich sind und auch der getestete Opel identisch ist.

Nebenbei erwähnt hätte der Opel den älteren Test gegen Passat, Skoda und Mondeo mit dieser neuen Bepunktung gewonnnen. Da hat der Passat 3088, Skoda 3079 und Mondeo 3060 Punkte.

Ich würde gerne nachvollziehen können, warum es hier diese Differenzen gibt, insbesondere da ja alle getesteten Fahrzeuge dem Segment Mittelklasse zu zuordnen sind und somit das zu Grunde liegende Punkteschema identisch auch im Sinne der Vergleichbarkeit sein sollte.

Beste Grüße

96 weitere Antworten
96 Antworten

Ich glaube Opel hat im Moment ganz andere Probleme,als irgendwelche Vergleichstests.Es geht ans Eingemachte.Wenn den Insignia keiner mehr kauft,aufgrund der Verunsicherung,kann sich Opel auch vom besten Test nichts mehr kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von pakara


Ich glaube Opel hat im Moment ganz andere Probleme,als irgendwelche Vergleichstests.Es geht ans Eingemachte.Wenn den Insignia keiner mehr kauft,aufgrund der Verunsicherung,kann sich Opel auch vom besten Test nichts mehr kaufen.

Guten Tag

Ein Statement zur aktuellen Opelproblematik kannst du doch im allgemeinen Opelforum abgeben, hier gehts um den Insignia und , wie der Threadtitel schon ausdrückt, um die Differenzen bei identischen Vergleichstests einmal mit VAG Beteiligung und einmal ohne.

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von tempest


Echt lustig diese Ergebnisse. Vlt. vergeben die Tester die Punkte im Verhältnis zu den anderen Testteilnehmern - als objektiv Punkte können die Punkte somit allerdings nicht angesehen werden.

Ja, so seh ich das auch. Im ersten Test war z.B. der Mondeo dabei, der ja bekanntlich ein recht sportliches Fahrverhalten besitzt, daher hat der Insignia vllt. im Handling damals weniger Punkte bekommen. Trotzdem ist das natürlich merkwürdig. Allerdings kommt es bestimmt auch auf den Tester an, beim Verbrauch sagt dann einer evtl. ok 7l sind angemessen für so ein Auto, der nächste meint, dass auch 7,5l noch vollkomen in Ordnung sind. Diese Punkte sind mit Sicherheit nicht "geeicht", es soll den einzelnen Vergleich für den Leser nachvollziehbarer machen. Und mal ehrlich bei über 3000Punkten ists doch jetzt Worscht, ob er beim Slalom 2 Punkte mehr oder weniger bekommt und Autos mit +/- 100 Punkten würde ich in so nem Schema eh als gleichwertig sehen...

Gruß, scorsa

Trotz dieser Test-Differenzen war die Auto-Zeitung diese Woche die beste Wahl am Zeitschriftenregal. Ein sehr ausgewogenes Heft mit einigen beteiligten Opel. Bei der Insignia ST-Vorstellung wird völlig bewertungsfrei auf die verringerte Gesamtladekapazität eingegangen. So gehts also auch.

Der gelegentlich bissige Unterton einer AB fehlt völlig. Die muss sich nach ihrem großen Opel-Bericht von vor zwei Wochen wieder aklimatisieren und hat keinen einzigen Rüsselsheimer in der aktuellen Ausgabe.

Gruß
Andrej

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von clip95



Zitat:

Original geschrieben von pakara


Ich glaube Opel hat im Moment ganz andere Probleme,als irgendwelche Vergleichstests.Es geht ans Eingemachte.Wenn den Insignia keiner mehr kauft,aufgrund der Verunsicherung,kann sich Opel auch vom besten Test nichts mehr kaufen.
Guten Tag

Ein Statement zur aktuellen Opelproblematik kannst du doch im allgemeinen Opelforum abgeben, hier gehts um den Insignia und , wie der Threadtitel schon ausdrückt, um die Differenzen bei identischen Vergleichstests einmal mit VAG Beteiligung und einmal ohne.

Beste Grüße

Das ist mir bewusst und ich bedanke mich auch für den Hinweis.Aber der Insignia ist nunmal von Opel und im Allgemein-Forum dürfte dir nicht entgangen sein,dass eine grosse Verunsicherung vorherrscht,was den Insignia angeht.Daran ändern auch Tests nichts.Ich wollte lediglich darauf hinweisen und Eure Diskussion nicht stören.War nicht meine Absicht.

Bitte weiter diskutieren! 🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von clip95



Zitat:

Original geschrieben von pakara


Ich glaube Opel hat im Moment ganz andere Probleme,als irgendwelche Vergleichstests.Es geht ans Eingemachte.Wenn den Insignia keiner mehr kauft,aufgrund der Verunsicherung,kann sich Opel auch vom besten Test nichts mehr kaufen.
Guten Tag

Ein Statement zur aktuellen Opelproblematik kannst du doch im allgemeinen Opelforum abgeben, hier gehts um den Insignia und , wie der Threadtitel schon ausdrückt, um die Differenzen bei identischen Vergleichstests einmal mit VAG Beteiligung und einmal ohne.

Beste Grüße

Leider ganz falsch! Im Threadtitel ging es nocht nicht um VW/VAG. Und der Hinweis von pakara ist aktueller und wichtiger denn je. Das sollte man bei der Diskussion um + oder - 2 Pukte nie vergessen.

Zitat:

Original geschrieben von pakara


Ich glaube Opel hat im Moment ganz andere Probleme,als irgendwelche Vergleichstests.Es geht ans Eingemachte.Wenn den Insignia keiner mehr kauft,aufgrund der Verunsicherung,kann sich Opel auch vom besten Test nichts mehr kaufen.

Na um so wichtiger sind derartige Tests doch,wo auch "Otto normalo" liest oder sieht,was für Produkte Opel in der lage ist zu bauen!

omileg

War ja klar, in dem Moment in dem der Insignia einen Vergleichstest gewinnt, sind Vergleichstests plötzlich unwichtig und irrelevant...
Naja, jedem das Seine.
Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von tempest


Echt lustig diese Ergebnisse. Vlt. vergeben die Tester die Punkte im Verhältnis zu den anderen Testteilnehmern - als objektiv Punkte können die Punkte somit allerdings nicht angesehen werden.

Ist jedenfalls bei der AMS so. Der Testteilnehmer mit den besten Werten (Bremsen, Kofferraum etc. ) bekommt da volle Punktzahl, der Rest geht nach Gusto oder wie der heißt.

Wegen 50 Punkten hin oder her bei 3000 ist es allerdings echt total wurscht. Schön, das der Insi gewonnen hat, hätt aber je nach der Wetterlage oder welcher Fuß frühmorgens zuerst ausm Bett musste auch anders aussehen können. Ansonsten siehe die 3-Punkte-Regel 😉

Ich glaub wenn Opel mal nicht mehr sein sollte, (was keiner hier hofft, ich schon gar nicht), wechsel ich auf Honda. Die haben ME die schönsten Cockpits, so schön Enterprise-mäßig futuristisch. Also Cockpit Design in der Mittelklasse ist IMO

1. Insi
2. Audi A4
3. Honda Accord

Von außen ähnlich, der Insi rul0rt alle weg 🙂

Die Vergleichtest's sind großer Beschiss wie es im Buche (HEFT) steht! 😠

Also, natürlich ist es erschreckend zu sehen, wie man bei solchen Zeitungen hinters Licht geführt wird (im Übrigen bei allen Autozeitschriften), aber wer bitte von euch hat bisher daran geglaubt, dass es dort mit rechten Dingen zugeht.
Das heißt nicht, dass die Zeitungen hier zu Hause nicht rumfliegen, aber ich nutze sie nur um mir ein Bild vom Innenraum oder vom äußeren Design zu machen. Alle Kommentare und Testberichte werden mal grob überflogen und das wars dann.
Imho sind die Testkriterien ohnehin nicht zu mir passend, da die Autowahl nun mal subjektiver Natur ist und nicht objektiv kalkulierbar. Wenn dem so wäre dürfte es kaum noch Leute geben, die Alfa fahren. Aber wenn man ein Auto mag, dann interessieren einen auch gewisse Mängel nicht (bis zu einem gewissen Punkt versteht sich).

Zitat:

Original geschrieben von Ephirnion


Also, natürlich ist es erschreckend zu sehen, wie man bei solchen Zeitungen hinters Licht geführt wird (im Übrigen bei allen Autozeitschriften), aber wer bitte von euch hat bisher daran geglaubt, dass es dort mit rechten Dingen zugeht.
Das heißt nicht, dass die Zeitungen hier zu Hause nicht rumfliegen, aber ich nutze sie nur um mir ein Bild vom Innenraum oder vom äußeren Design zu machen. Alle Kommentare und Testberichte werden mal grob überflogen und das wars dann.
Imho sind die Testkriterien ohnehin nicht zu mir passend, da die Autowahl nun mal subjektiver Natur ist und nicht objektiv kalkulierbar. Wenn dem so wäre dürfte es kaum noch Leute geben, die Alfa fahren. Aber wenn man ein Auto mag, dann interessieren einen auch gewisse Mängel nicht (bis zu einem gewissen Punkt versteht sich).
Zustimmung !!!Würde ich mir nach Testberichten einen Alfa kaufen wollen,dann gibt es keinen Alfa für mich !Bis zu einem gewissen Punkt kann man einiges verkraften und so bin ich mit meinem Vectra zufriedener,als mit meinen EX BMW.

Zitat:

Original geschrieben von Karliheinzel



Bis zu einem gewissen Punkt kann man einiges verkraften und so bin ich mit meinem Vectra zufriedener,als mit meinen EX BMW.

Ach,da sind wir ja schon zwei!😁

Zumindest was meinen letzten BMW angeht.
Aber BMW gefällt mir im grossen und ganzen immer noch gut und mit Opel zählt BMW zu meinen Vavoriten,wenn es um Autos geht.

Im übrigen fand ich den Bericht mit Demant in der Auto-Zeitung auch recht interessant.
Der Mann steht voll hinter Opel.
Ist halt ein Ingeneuer der alten Schule und kein reiner Manger.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Im übrigen fand ich den Bericht mit Demant in der Auto-Zeitung auch recht interessant.
Der Mann steht voll hinter Opel.
Ist halt ein Ingeneuer der alten Schule und kein reiner Manger.

omileg

Ja gut geschrieben ist der Bericht, ich fürchte jedoch, du bist auf die PR reingefallen. Wie der Demant in dem Bericht rüberkommt, wie er persönlich so ist und wie er als Opel-Chef so ist sind drei paar Dinge. Das alles wurde schon so geschrieben das er genauso rüberkommt wie du es beschreibst. Und ganz ehrlich, einen "Ingenieur der alten Schule" an der Spitze eines Unternehmens, das vor solch gigantischen Herausforderungen steht wie derzeit Opel, ist da völlig fehl am Platze, der wäre in der zweiten und dritten Ebene viel viel richtiger und besser aufgehoben als an der Spitze.

Meine Meinung zu dem Demant-Bericht ist, das ist eine Inzenierung, warum sonst werden die beiden Oldie-Caravans rausgekramt, aber eine Inszenierung, die eine ungeheuer beruhigende und wohltuend optimistische Wirkung entfaltet. Ziel erreicht: Opel als kundenorientiert und familiär, zukunftsorientiert und trotzdem traditionsbehaftet dargestellt, deutlich gemacht, dass man die Krise wegstecken kann und wird. Also genau das, was wir im Moment brauchen! Sehr schöner Text, ehrlich! Nur eines hat mich etwas gestört, wie erschreckend direkt er die Qualitäten der bisherigen Caravans als heutzutage fehl am Platze heruntergeputzt hat.

Viele Grüße, Fren

Zitat:

Original geschrieben von Fren



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Im übrigen fand ich den Bericht mit Demant in der Auto-Zeitung auch recht interessant.
Der Mann steht voll hinter Opel.
Ist halt ein Ingeneuer der alten Schule und kein reiner Manger.

omileg

Ja gut geschrieben ist der Bericht, ich fürchte jedoch, du bist auf die PR reingefallen. Wie der Demant in dem Bericht rüberkommt, wie er persönlich so ist und wie er als Opel-Chef so ist sind drei paar Dinge. Das alles wurde schon so geschrieben das er genauso rüberkommt wie du es beschreibst. Und ganz ehrlich, einen "Ingenieur der alten Schule" an der Spitze eines Unternehmens, das vor solch gigantischen Herausforderungen steht wie derzeit Opel, ist da völlig fehl am Platze, der wäre in der zweiten und dritten Ebene viel viel richtiger und besser aufgehoben als an der Spitze.

Meine Meinung zu dem Demant-Bericht ist, das ist eine Inzenierung, warum sonst werden die beiden Oldie-Caravans rausgekramt, aber eine Inszenierung, die eine ungeheuer beruhigende und wohltuend optimistische Wirkung entfaltet. Ziel erreicht: Opel als kundenorientiert und familiär, zukunftsorientiert und trotzdem traditionsbehaftet dargestellt, deutlich gemacht, dass man die Krise wegstecken kann und wird. Also genau das, was wir im Moment brauchen! Sehr schöner Text, ehrlich! Nur eines hat mich etwas gestört, wie erschreckend direkt er die Qualitäten der bisherigen Caravans als heutzutage fehl am Platze heruntergeputzt hat.

Viele Grüße, Fren

Hallo.

Also wenn ich diese Geschichten immer lese..."Auf die PR reinfallen" usw...

Das was in der Presse im Großen geschieht ist letzten Endes auch nur eine etwas abstraktere Form dessen, was wir im Privaten tun. Jeder vermittelt in der Öffentlichkeit in gewisser Art und Weise ein Bild von sich an seine Mitmenschen. Der Mensch kommt da (leider) nicht drumherum da er ein selbstständig denkendes Wesen ist, dass sich seiner Handlung - ergo auch seines Auftretens - bewusst ist und so seinen Platz in einem sozialen Gefüge findet oder kenntlich macht. Nicht umsonst fühlen wir uns im Kreise unserer Liebsten so wohl, weil man sich da um die Aussenwirkung keine oder weniger Gedanken machen muss. Natürlich ist das in gewisser Weise eine Inszenierung unserer selbst und da schließt sich der Kreis zur Pressearbeit großer Konzerne. Man versucht - verständlicher Weise - nach außen hin etwas darzustellen.

Mit den (nun schon nicht mehr so neuen) Medien hat man eine Möglichkeit gefunden, diesen Effekt zu potenzieren, was leider ab und an dazu führt, dass die Menschen förmlich an der Nase herumgeführt werden und das Vertrauen der Menschen in solche Publikationen - wie dieser Thread im Vorfeld sehr schön gezeigt hat - sinkt. Nur - wie auch auf die Einzelperson bezogen - muss man das dargestellte im Laufe der Zeit auch mit Taten füllen, andererseits wird man unglaubwürdig.

Anhand solcher Sachverhalte, kombiniert mit Intuition, Einfühlungsvermögen usw. kann der Mensch - der eine mehr, der andere weniger - einen anderen Menschen oder eben auch eine größere Institutuin einzuschätzen und ein Stückweit hinter die Fassaden zu schauen.
In diesem Falle traue ich z.B. Omileg, einem "erfahrenen" Opelaner - ohne diesen Bericht jetzt gelesen zu haben - durchaus zu, dass er solch einen Bericht erfassen und bewerten bzw. einordnen kann. Die Menschen hier sind ja nicht durch die Bank blöd, weil sie Opel fahren (etwas überspitzt formuliert, aber liest man den ein oder anderen Beitrag könnte man meinen es gäbe User, die das so sehen).
Der Herr Demant ist auch nach meinem Eindruck in der Tat eher Ingenieur als Medienhampelmann und in meinen Augen genau dadurch sympathisch. Man schaue sich nur mal ein paar Videos von ihm an. Der Mann steht garnicht gern vor der Kamera und ist selbst bei einer internen Veranstaltung wie einem Werksjubiläum o.Ä. während seiner Rede ein wahres Nervenbündel. Das ist so krass, dass es für einen Konzernchef in der Tat schon fast grenzwertig ist, aber mir ist das dennoch 1000mal lieber als die Rolexträger die nach vorn hin überall lächeln und nach hinten über (Auto- oder Personal-)Leichen gehen.
Natürlich ist der Herr kein Kuschelbär und u.U. auch nicht jedermanns Freund im Privatleben. Ich schätze ihn als eher kühlen und stringenten, wenn auch begeisterungsfähigen Menschen ein, aber dass der Mann nicht hinter Opel stehen würde kann man ihm in meinen Augen absolut nicht vorwerfen. Er mag das zwar nicht so blumig beworten wie manch ein Kollege, aber wie gesagt, dass macht ihn irgendwo auch aus und macht das ganze authentisch.

Diese "Bodenständigkeit" des Herrn Demant findet man übrigens auch in den Opelmodellen der letzten Jahre und sie sind eines der herausragendsten Merkmale von Opelfahrzeugen in meinen Augen. Leider wird diese, wie so vieles erst nach und nach bzw. jetzt mit dem Insignia mittels Werbung transportiert.

Gruß, Raphi

Deine Antwort
Ähnliche Themen