auto wird heiß

BMW 3er E36

hey hey, hoffe ihr könnt mir mal wieder helfen. wenn ich mal in der stadt fahre und mal anhalten und wieder fahren anhalten muss.... zack rote lampe an. da hilft dann nur noch heizung und lüfter auf volle kanne. dann wird er auch gleich wieder normal. aber das kann ja eigentlich nicht sein. auserhalb der stadt wenn ich fahre oder auch in der stadt gleichmäßig dann is alles normal. könnte die "komische" lüfter kupplung sein. wie repariert man die bzw wo sitzt die? eig direkt am kühler. danke gruß Coolmanof

Beste Antwort im Thema

Mit der Suche findest Du X Threads zum Thema. Das wird jede Woche ein, zwei Mal behandelt.

22 weitere Antworten
22 Antworten

also wenn ichs zum anhalten bring dann merk ich abe wie da was drückt. also das "will" sich drehen. kann aber nicht wenn ich blockier

Ja,das is das Windrädchen zwischen Kühler und Motor.
Und wenn du ihn anhalten kannst,ist er defekt,da is egal,das er etwas drückt,das is die Massenträgheit,das macht er auch,wenn er intakt ist.Nur schaltet er dann voll zu und den hältst du dann nichtmehr an.Vorher reißt du die Lüfterschaufeln ab.

Greetz

Cap

ok danke dann fahr ich morgen oder wennich zeit hab ein bißchen also auch langsamer dass eben der zeiger ein wenig höher geht und dann probier ich
und wenn ich ihn anhalten kann ist er im arsch. danke

Bei den derzeitigen Außentemperaturen wirst Du den mit fahren kaum warm genug kriegen. Fahre ihn warm und lasse den Motor 10 Minuten im stand laufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Coolmanof


wenns zuschaltet wenns ihm zu warm wird dann is im beim stehen schon zu warm^^

Das is normal ! Der wird doch über den Riemen angetrieben, also läuft er immer. Nur ändert sich die Drehzahl temperaturabhängig. Deshalb auch Viscolüfter (Visco = Zähigkeit - Öl wird ja mit steigender Temperatur weniger viskos 😁 )

CaptainFuture01 zu deiner Frage, ja da bin ich mir sicher.

Habe ich heute wieder eindeutig gemerkt als ich mal draußen neben dem auto stand.
Der Motor war betriebswarm, Außentemperataur ca. 20 grad, Stadtverkehr. Der Fahrer gab Gas und man hat sichtig gehört wie laut das Auto wurde, weil die Kupplung"eingekuppelt" war und den Lüfter sehr schnell mitgedreht hat.
Nachdem das Auto eine halbe Stunde stand mit Motor aus und dann wieder gestartet, Gas gegeben wurde war kein Geräusch zu hören da die Kupplung den Lüfter nicht so viel mitgenommen hat.
Hat sicher jeder seine eigene Meinung und seine eigenen Erfahrungen mit den preiswerteren Kupplungen und allgemein Teilen gemacht.

Du beschreibst genau das Verhalten der Billig-Kupplungen. Defekt sind die auch nicht - das ist eher eine Überfunktion, weil sie zu früh einkuppeln.

Mit meiner Billigkupplung, war nach einer Fahrt von 20 km der Motorraum kalt. Die Temperaturanzeige aber brav in der Mitte. Mit der neuen Hella-Kupplung ist der Motorraum warm/heiss. Zeiger auch in der Mitte.

Das liegt an dem großen Temperaturspielraum, der als Mittelstellung angezeigt wird. Der Motor läuft aber zu kühl mit dem Billigteil und das Lager der Wasserpumpe wird unnötig belastet.

...also wenn ich meine Motorhaube bei betriebswarmen Motor öffne, kommt mir erstmal ne Hitzewolke entgegen und die Kühlerschläuche lassen sich null durchknetten----> Betriebstemperatur, nix mit zu kalt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen