1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Außenpflege
  6. Auto waschen in der Garage

Auto waschen in der Garage

Hallo Zusammen,
Ich wollte mal wissen, ob es möglich ist mein Auto auch in der Garage zu waschen.
Der Hochdruckreiniger würde ich bei einer SB-Wash in der nähe machen und dann mein Auto in der Garage waschen.
Meine Garage befindet sich im Mehrfamilienhaus im EG und kann nur durch mich betreten werden.
Ablauf in Boden sind vorhanden.
Würde etwas dagegen sprechen?
MfG Mirko :)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich verstehe das nicht,warum man immer vor der Haustür das Auto waschen möchte. Es gibt doch dafür Waschanlagen. Man investiert drei Euro und das Auto ist sauber.

Es gibt aber auch Menschen die haben andere Ansprüche an eine Fahrzeugwäsche. Und glaube mir, ich bekomme mein Auto sogar für 2 Euro sauber eventuell sauberer, gerade weil ich das per Hand wasche. Da kiekste wa....

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

Narbend ,
Nein 'normal' ONR also mit Vorspr?hlõsung und danach mit der ONR Mischung gewaschen.Anschliessend natùrlich getrocknet.
Gruß Thorsten

Werde ich mir gleich mal ONR bestellen.
Mein Teilelieferant kannte das Produkt nicht und ist gespannt auf meine Bewertung.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ja ich denke der Umweltschutz, da gelangen dann Stoffe in die Kanalisation die da nicht hingehören.
Wie war das ?
1 Tropfen Öl verunreinigt 1000 Liter Trinkwasser.

Bei den ganzen unzähligen Rostlauben und älteren Autos, welche auf den Straßen parken oder gar herumfahren, hätte ich da pers. kein schlechtes Gewissen mein Auto auch auf der Straße zu waschen.

Wollte mir eigentlich eben ONR bestellen, da mein Interesse geweckt wurde.
Nun stelle ich fest es gibt 2 verschiedene Produkte ein blaues (wahrscheinlich klassisch) und ein grünes (mit Carnaubau).
Gibt es Erfahrungen / Empfehlungen?
Danke

Zitat:

Original geschrieben von vtec-r


Wollte mir eigentlich eben ONR bestellen, da mein Interesse geweckt wurde.
Nun stelle ich fest es gibt 2 verschiedene Produkte ein blaues (wahrscheinlich klassisch) und ein grünes (mit Carnaubau).
Gibt es Erfahrungen / Empfehlungen?
Danke

Das grüne soll halt eine Wachsschicht hinterlassen, was ich ganz interessant finde und mir auch holen werde.

Habe die Liter Flasche von dem blauen ONR. Je nachdem wo du wohnst, könnte man sich beides teilen, wenn du das grüne bestellst.

Ich bringe nochmal das Mean Green ins Spiel. Das soll das Beading weniger beeinflussen als das ONR. Ich schreibe bewusst "soll", da ich mir dieses nur angelesen habe und die Literflasche Mean Green bei mir noch unangetastet rumsteht. Ich hoffe, ich habe die Verwirrung damit nicht gesteigert.

Hallo AMenge
Kannst du mir sagen ob das Mean Green Schaum bildet?
Wenn nicht dann währe das für mich sehr interessant, ich wollte in den nächsten Tagen 1 Gallone vom ONR bestellen. Kann man das Mean Green auch ganz normal mit der 2 Eimer Methode benutzen.
Bis dann

Ich will nicht hoffen, dass es schäumt. Das tut das ONR aber auch nicht und das soll es ja auch nicht. Für die klassische 2-Eimer-Wäsche würde ich zu einem "normalen" Shampoo greifen.

Ne, ne mit normalem Shampoo kann ich nicht waschen, genau wegen dem Schaum, da bekomm ich Ärger mit den Nachbarn. Deswegen hab ich ja gefragt ob das Mean Green schäumt. Mit dem ONR bin ich voll zufrieden, aber das Mean Green ist ja eine Ecke billiger. Dann wert ich mir erst das mal bestellen.
Bis dann

Sehe gerade, dass mein Wohnort (Recklinghausen) gar nicht über das Profil einsehbar ist.
Vielleicht findet sich ja hier jemand in der Nähe, der sich eine ~1 Liter Flasche ONR grün mit mir teilen möchte. Ich habe auch noch eine halbe ~1l Flasche blaues ONR zum teilen da.

Hallo Msettler
Was willst du den bei einem Liter noch teilen, ich habe 2 Fahrzeuge da brauch ich in 2-3 Monaten schon 1 Liter.
Bis dann

Hi Kleines A...
Kommt immer darauf an, wie viel man wäscht. Da ich nach der Garry Dean Methode einen Kleinwagen wasche, der im Monat ~ 300 km fährt und ansonsten in der Tiefgarage steht, komme ich mit sehr wenig aus. Als Test von beiden einen halben Liter zu haben wäre für mich und jemand anderen eine gute Sache.
Immer wieder lese ich hier, dass jemand von XY auch noch so viel herumstehen hat und das wohl kaum wieder nutzen wird. Das möchte ich vermeiden.
LG

Wie sieht es denn bei einem Elektroauto bzw. Elektro-KFZ ohne Verbrennungsmotor aus?

Fehlen den korrupten Sädten und Landkreisen dann die vorgeschobenen Umweltargumente?
Auch wenn keiner der Verantwortlichen oder dessen Angehörigen eine Waschanlage im Ort hat, ich vermute da bei den rigorosen Regelungen (nicht mal mit KLAREM Wasser Blech, Fenster etc.!) die Gier naach Steuern.
Da könnten die Behörden ja auf die Idee kommen, zusätzlich zum Bußgeld noch eine Ermittlung wegen Steuerhinterziehung zu veranlassen.
Im Gedanken, dass wer das Auto "illegal" von Hand wäscht, dem Staat Steuern hinterzieht, weil er es ja sonst waschen lassen "müsste" (nach deren Logik).

In Gladbeck ist alles bis auf die Motorwäsche auf der Straße erlaubt. Es gibt auch Ausnahmen.

Zu dem Thema findet man bei einigen Städten (wie Köln) das Verbot des Wechsels des Motoröl übrigens mit dem generellen Verbot von Reparaturen begründet.
Wenn ich mir vorstelle liegen zu bleiben, und so ein Nazi, äh Ordnungsamtler oder Polizist will mir verbieten die Reparatur am Straßenrand durchzuführen, kriege ich Meuchelhass.
Auch wenn die Reparatur am Straßenrand 5h dauert, man die Zylinderkopfdichtung wechseln würde, das muss erlaubt sein.....

Wenn es um Öl-Tropfen geht, ich schaffe dan Öl-Wechsel auf der Straße mit einer ganz normalen evtl. 30cm-08/15-Wanne vom "A.T.U." ohne Tropfen. Dazu kann man natürlich noch eine helle Plane auslegen.

Demnächst wird selbst Not-Selbstabschleppen auch noch verboten, schließlich entgehen dem Staat so nicht unerhebliche Steuereinnahmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen