Auto waschen im Winter und bei Frost
Tach zusammen,
bei mir in der Umgebung hatte ich in letzer Zeit doch etwas Probleme was das Wetter angeht um mein Auto mit der Hand zu waschen.
Anfang dieser Woche waren es sogar teilweise wieder 2-stellige Plusgrade und man konnte gefahrlos den Wagen wieder waschen. Gefahrlos vor allem für den Waschenden, denn bei den vorher herschenden Minusgraden hatte sich eine dezente Eisschicht auf dem Platz der örtlichen SB Waschbox gebildet.
Nun hatte sich der Betreiber der Waschbox doch irgendwann erbarmt seine Anlage teilweise vom Eis zu bereifen, wow, so konnte ich zumindest den allergröbsten Dreck per HDR vom Auto holen.
Was eine gute Handwäsche dann allerdings bringt habe ich wie angedeutet anfang dieser Woche erlebt. Der Lack hat hinterher sogar wieder etwas geglänzt.
Nun würd ich gern mal wissen wie ihr unter erschwerten Bedingungen euer Auto wascht. Habt ihr auch das Problem das der Schlauch vom HDR gerne ans Auto schlagen will? Isses überhaupt gut für den Lack ihn bei niedrigen Temperaturen (sprich Minusgraden) zu waschen?
MFG CP
Beste Antwort im Thema
Hab vorhin mein Auto auch an der SB gewaschen bei +1-2° 😁
Da ich jetzt nen weißes Auto habe, ist mir das erste mal richtig bewußt geworden bzw. sehe ich es jetzt, das mit dem HDR so gut wie nichts von dem Dreck eigentlich runter geht. Also ohne ne Handwäsche wird somit kein Auto richtig sauber😉
Was das Schlauchschlagen anbelangt, verhindere ich in dem ich den Schlauch immer mit der linken Hand nachziehe bzw mit dieser auch festhalte.
Obwohl ich mein Auto nicht mehr in ne Waschstraße fahre, muß ich aber langsam meine Meinung darüber revidieren 🙄
Was ich die letzten 3 Wochen im Cleanpark gesehen habe, was mit diesen Waschbürsten alles angestellt wird (über den Boden ziehen, Unterbodenwäsche, oller Kahn wo Farbe abblätterte usw), da kann so ne neuartige Lappenanlage vermutlich auch nicht mehr Kratzer hinterlassen 😰
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Exordium
Für die Problemzonen kann man auch einen zweiten, weniger wertigen Waschhandschuh verwenden.
genau und der darf auch gerne etwas "grober" sein.
Für obenrum was kuscheliges à la FIX40 und für untenrum noname mit härteren Fasern
Habe mich im Winter schon mal ordentlich auf den Allerwertesten gelegt. Der Boden war total vereist. Da lohnt sich das Kinderjudo aus frühesten Kindertagen.
Fallen ja - aber gewusst wie ;-)
????
Ich denke mal, das liest ein "Neuling" in unserem Bereich hier sich quer durch die Historie und antwortet, wo er was drauf zu antworten weiß - find ich okay. Besser gründlich einlesen und ein paar alte Threads ausgraben als uninformiert drauf losfragen. 🙂
Ähnliche Themen
Ich habe schon im richtigen Beitrag geantwortet!
Wollte nur dazu beitragen, dass ich mein KFZ in einer SB Waschanlage wasche - auch im Winter. Dabei bin ich einmal auf dem vollkommen vereisten Boden hingefallen. Da helfen die besten Bürsten und dünnsten Schläuche nichts, wenn man beim Fallen mit der HDR Lanze eine riesige Schramme oder Beule verursacht. Auf dieses Risiko wollte ich mehr oder minder eloquent hinweisen.
Mehr wollte ich nicht mitteilen.
P.S.: Schwamm drüber!
Nein, nein, das war ganz freundlich von mir gemeint ! Der Beitrag ist doch völlig richtig, mancher wird sich nur fragen, warum Du so alte Threads "ausgräbst", das wollte ich im Vorfeld "entschärfen", nichts weiter 😉
Zitat:
Original geschrieben von MoparMan
Hallo,dazu gab es hier schon Beiträge.
Ich wasche meinen Wagen auch bei -10°C in der SB Box ohne das etwas einfriert.
Wenn Dich der dicke Schlauch in den Boxen stört, sprich den Anlagenbetreiber mal darauf an. Es gibt sehr dünne und leichte Schläuche (für wenig Geld). Merkt man schon spürbar beim Waschen, die Lanze handhabt sich dann auch angenehmer.In den letzten beiden Wintern ist mir nur durch Eisregen die Tür einmal leicht eingefroren, noch nicht durchs Waschen. Und ich wasche oft :-)
Wie machst du das denn?
Hatte noch ein Gemisch aus Wasser und Scheibenklar im Tank das habe ich nur kurz im Fahren auf die Scheibe gesprüht und das wurde schon direkt zu Softeis!!!
moin zusammen.
bei starken minus Temperaturen ist es natürlich nicht so angenehm wie bei angnehmeren Temperaturen, trotzdem sollte das daftende Salz und Dreck runter, daher mit der Scahumlanze im Freien einschäumenund nach dieser Vorwäsche ab in die Garage zur gewohnten Handwäsche. Danach den Glanz geniessen und sich ärgern , wenn der Wagen wieder auf die Strasse kommt. Das sind natürlich solche Momente , wo man aufs Frühjahr wartet, und bei entsprechendem Wetter mehr von dem Glanz hat. Wenn das wasser im schlauch einfriert , dann eben die ganze Prozedur in der Garage
Zitat:
@MaxPayne6 schrieb am 7. Februar 2012 um 15:36:26 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von MoparMan
Hallo,dazu gab es hier schon Beiträge.
Ich wasche meinen Wagen auch bei -10°C in der SB Box ohne das etwas einfriert.
Wenn Dich der dicke Schlauch in den Boxen stört, sprich den Anlagenbetreiber mal darauf an. Es gibt sehr dünne und leichte Schläuche (für wenig Geld). Merkt man schon spürbar beim Waschen, die Lanze handhabt sich dann auch angenehmer.In den letzten beiden Wintern ist mir nur durch Eisregen die Tür einmal leicht eingefroren, noch nicht durchs Waschen. Und ich wasche oft :-)
Wie machst du das denn?
Hatte noch ein Gemisch aus Wasser und Scheibenklar im Tank das habe ich nur kurz im Fahren auf die Scheibe gesprüht und das wurde schon direkt zu Softeis!!!
Kenne keine Waschbox o.Anlage die bei 10grad minus arbeitet.
Wie schräg muss man drauf sein um überhaupt ne Wäsche da in Erwägung zu ziehen.
Habe wie du hier selten solche Schwachsinn gelesen.
Vielleicht war das vor 6 Jahren (also 2012) anders?
Die SB Waschanlage hier ist, wie schon wie vor Jahren geschrieben, auch bei Frost geöffnet.
Waschen ist immer möglich, auch bei -10°C und darunter. Hatten wir 2010.
Es macht nur einfach keinen Spaß wenn es zu kalt ist.
Man muss es nicht, es geht aber.
Es gibt Anlagen die keinen Frostschutz haben, die schließen. Oder machen zu weil einfach keine Kunden da sind.
Aktuell sind es 0°C bis -5°C, da wird noch fleissig gewaschen.
Shit,auf das Datum hab ich ne geguckt,aber ist heut kaum anders.
In den Städten gibts sicher genug verrückte die auf das Gleis kommen bei der Kälte zu waschen,auf dem Land weiß man das dies Käse ist u.deswegen ist dicht,auch um ihre Anlage willen.
Falsch, der Anlage ist das egal. Es ist sogar besser und einfacher die laufen zu lassen. Es läuft immer etwas Wasser durch die Leitungen im Kreislauf, dann friert nichts ein und man muss im Winter die Anlage nicht ganz abstellen.
Wenn man in Gegenden wohnt in denen es noch richtige Winter mit -20°C und mehr gibt, mag das anders sein.
Bei uns ist es nur kurz bei -5°C. -10°C ist selten, da ist das noch kein Problem.
Alle Leitungen trocken zu bekommen ist aufwendig, das geht nicht mal so eben. Heute Frost, morgen +5°C, da kann man nicht mal so eben ein und ausschalten.
Wenn eine Leitung einfriert ist der Schaden durch geplatzte Leitungen und Folgeschäden viel teurer.
Also waschen geht, man darf aber selber entscheiden ob man sich die Finger abfrieren will.
Und es nutzen hier auf dem Lande viele Leute, auch bei Frost, es muss nur Sonne da sein.
Meine Meinung dazu, sollte jeder für sich entscheiden, enn die Möglichkeit besteht , warum nich twaschen
Ich traue mir das auch nicht. Bei Minusgraden ist bei mir Schluss. Ich fahr jetzt fast 6Wochen so Rum :-/