Auto Waschen im Winter !!
Hallo ... Ich hoffe ich bin hier Richtig !!!
Wie macht ihr das im Winter mit dem Waschen ,,, Die Waschanlagen hinterlassen ja immer so Kratzer überall.
Also von Handwaschen ! mit Schwamm und Eimer im Winter ???
Und wie macht ihr eine Unterbodenwäsche ?
Danke Für die Antworten ,..
Beste Antwort im Thema
Oben rechts auf dieser Seite findest Du die Suchfunktion.
"Suche in Fahrzeugpflege Foren"
Dort eingegeben "Winter"...........ergibt 4.421 Treffer!
68 Antworten
Schon mal drüber nachgedacht, dass man mit dem HDR das Salz nicht noch weiter in der Holräumen drückt?
Da wo das Salz im Winter hinkommt, kommt auch Regenwasser während einer Regenfahrt hin.
Unterbodenwäsche kann auch kontraproduktiv sein.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Begründung?
Damit das Salz und Schmutz runter geht. Ist doch Selbsterklärend. Genauso könnten Sie mich Fragen warum ich mich einmal die Woche Dusche und nicht auf eine Hebebühne gehe.
Unterbodenwäsche
Ich mache keine und keines meiner Autos ist an Unterbodenfäule zu Grunde gegangen. Ganz im Gegenteil meist war unten alles i.O. bis perfekt. Mein A4 B7 war nach über 220 tkm unten noch wie neu - und der restliche Lack sowie alles andere auch. Getriebe hat nicht mehr 1A geschaltet, aber das lag ganz klar an meiner fahrweise 🙂
Es ist ja auch irgendwie logisch, dass das nichts bringt, weil im Winter, wenn man nach der "tollen" Unterbodenwäsche wieder auf die Strasse fährt sofort wieder neues Straßensalz aufgetragen wird. Genauso kann es sein, wie von @RSII-Sven erwähnt, dass eine Unterbodenwäsche das Salz erst recht in irgendwelche Ritzen hineinspült, in die es sonst nie gekommen wäre.
Fazit: Ich halte Unterbodenwäsche für Quatsch.
Handwäsche vs WA
Jetzt, wo ich mir einen Eimer mit Deckel gekauft habe, werde ich im Winter öfter mal die Tanke ansteuern und Handwäsche machen. Mit den Waschhandschuhen (ich hab einen von CG) ist es selbst bei knapp über null Grad kein Problem mit Fingerfrost. Die Wirkung ist wie bei einem Neoprenanzug. Wasser kommt rein, Finger erwärmen das Wasser = schützt die Hände selbst vor eiskalten Eimerwasser.
Wenn Handwäsche im Winter nicht geht oder man keine Lust hat = Auto im Winter abkärchern und fertig. Den Lack freut es. Man merkt es ja im Frühjahr wie leicht der Dreck runter geht im Vergleich zu Autos, die regelmäßig durch die WA gescheucht wurden. Der Unterschied ist enorm.
Fazit: Ob im Sommer oder im Winter. Für den Lack gibt es nach Steinschlägen und Vogelkot nix Schlimmeres als eine WA. Auch setzt dem Lack das Streusalz weniger zu als z.B. der Fliegendreck im Sommer. Die ganze Streusalz- und Unterboden-Horror-Geschichten kommen aus dem TV von selbsternannten Autoexperten, die keine Ahnung haben, wie man ein Auto richtig pflegt.
Zitat:
Original geschrieben von Goallapa
Damit das Salz und Schmutz runter geht. Ist doch Selbsterklärend.
Nein, ist es nicht. Sind es optische oder technische Gründe? Erstere kann ich gelten lassen, dann ist eine Wäsche aber kein Muss. Technisch gesehen ist eine Unterbodenwäsche nicht notwendig.
Der Vergleich mit der Körperhygiene hinkt übrigens auf beiden Beinen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Nein, ist es nicht. Sind es optische oder technische Gründe? Erstere kann ich gelten lassen, dann ist eine Wäsche aber kein Muss. Technisch gesehen ist eine Unterbodenwäsche nicht notwendig.Zitat:
Original geschrieben von Goallapa
Damit das Salz und Schmutz runter geht. Ist doch Selbsterklärend.Der Vergleich mit der Körperhygiene hinkt übrigens auf beiden Beinen.
Gütiger Himmel ok
grundsätzlich reicht nach dem winter, also im frühjahr, eine unterbodenwäsche um das ganze salz los zu werden. im winter eine unterbodenwäsche zu machen ist eher nicht zu empfehlen, da wasser tiefer eindringt, gefriert und dann mehr schäden anrichten kann.
ich spritze meine autos im winter nur oberflächlich ab, damit der dreck weg ist, das auch nur, wenn es nicht friert.
Eine Unterbodenwäsche ist auch im Frühjahr überflüssig.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Eine Unterbodenwäsche ist auch im Frühjahr überflüssig.
Sagt Herr Menge
Zitat:
Original geschrieben von Goallapa
Sagt Herr MengeZitat:
Original geschrieben von AMenge
Eine Unterbodenwäsche ist auch im Frühjahr überflüssig.
und der Aussage stimmen fast alle zu!
Genau so ist es. 😉
Zitat:
Sagt Herr Menge
Tut er. Und er hat das auch schon mehrfach begründet, so auch in diesem Thread.
Zitat:
Original geschrieben von Goallapa
Sagt Herr Menge
Sollte es hilfreich sein, so möchte ich dem auch noch zustimmen, hoffe aber, dass wir uns zukünftig hier nicht siezen 😉
Hochachtungsvoll,
DiSchu
Mach im Winter auch handwäsche was sonst 😁
Unterbodenwäsche mach ich ab und an im Frühjahr was allerdings mehr dem Gewissen dient mal alles gewaschen zu haben als das es technisch begründet oder Notwendig wäre.
Grüße Sven
Die Frage "schadet Salz dem Auto" hat VOX gerade in einem Beitrag in der Sendung auto mobil beleuchtet. Der Tenor war eindeutig: Solange der Lack und der Unterbodenschutz nicht bis aufs blanke Blech beschädigt sind, solange rostet da auch nichts - auch nicht unter Salzeinfluss.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Die Frage "schadet Salz dem Auto" hat VOX gerade in einem Beitrag in der Sendung auto mobil beleuchtet. Der Tenor war eindeutig: Solange der Lack und der Unterbodenschutz nicht bis aufs blanke Blech beschädigt sind, solange rostet da auch nichts - auch nicht unter Salzeinfluss.
Na hör mal,
wie denn auch , Rost entsteht durch Oxidation von Eisen und Sauerstoff unter Feuchtigkeit.
wenn auf dem Eisen/Blech ne Schutzschicht aus Farbe ist kann da nix rosten.
Also eine "Bahnbrechenden" Feststellung von VOX 😁