Auto Warmfahren und eine allg. Frage

Audi A3

Hallo!

1. Frage: Habe einen Sportback 2,0 TDi mit nun 330 Km auf dem Tacho. Zu mir in die Arbeit sind es 7 Km einfach. Wie schädlich ist denn das für den Motor, er wird nämlich nicht ganz warm (nur ca. 75 Grad), wenn ich in der Arbeit ankomme. Und zurück ist es dann natürlich das gleiche.

2. Frage: Was bedeutet denn Warm- und Kaltfahren eines Turbomotors? Trifft das auf einen TDi auch zu? Was muss ich da beachten?

3. Frage: Hier schreiben immer alle von 8P und 8L etc. Was ist denn der Sportback und was der "normale" A3 und was der "alte" A3?

Vielen Dank!!!!

26 Antworten

schön guten morgen,

habe meinen seit 600 km.

1. Warmfahren heist bis er 90 C hat nicht über 3000 Umdrehungen den Motor jagen oder gleich losheitzen.

2. gemeint ist damit du sollst nicht nach langen fahrten wo du sehr schnell gefahren bist den motor gleich auschalten da er überhitzen kann. (wärmestau) Einfach immer nach schnellfahrten noch 2-5 KM gemütlich fahren.
Das er sich etwas abkühlen kann.

punkt 1 und 2 stehen auch im Bordbuch. .)
halt nur ohne rechtschreibfehler .) he he

3. 8l - Altes Audi Model
8P - Neues Model
8PA - Sportback 🙂

fahre übrings auch nur 7 KM zur arbeit und mach das folgendermassen ersten 2000 KM stehe ich früher auf und fahre einen umweg damit er warm wird. 🙂

Und schau das ich am wochenende mal eine Tour durch den Schwarzwald mach um den Motor etwas einzufahren. Wenn ich dann > 2000 KM fahre ich ganz normal zur arbeit heize aber nicht. Ich denke das past dann schon.

Re: Auto Warmfahren und eine allg. Frage

Zitat:

Original geschrieben von DMahni


Hallo!

1. Frage: Habe einen Sportback 2,0 TDi mit nun 330 Km auf dem Tacho. Zu mir in die Arbeit sind es 7 Km einfach. Wie schädlich ist denn das für den Motor, er wird nämlich nicht ganz warm (nur ca. 75 Grad), wenn ich in der Arbeit ankomme. Und zurück ist es dann natürlich das gleiche.

2. Frage: Was bedeutet denn Warm- und Kaltfahren eines Turbomotors? Trifft das auf einen TDi auch zu? Was muss ich da beachten?

3. Frage: Hier schreiben immer alle von 8P und 8L etc. Was ist denn der Sportback und was der "normale" A3 und was der "alte" A3?

Vielen Dank!!!!

^

hi mahni,

zu 1.:
besonders gut ist es nie, wenn ein auto nur im kurzstrecken einsatz unterwegs ist und der motor nicht richtig warm wird. große sorgen würde ich mir darum aber nicht machen. einziger nachteil: das inspektionsintervall verkürzt sich.

zu 2.:
warmfahren sollte klar sein (warm = 90°)
kaltfahren des turbos bedeutet, daß man nach längeren vollgasstrecken den motor nicht sofort ausstellt, damit das öl noch zirkulieren kann. wenn ein turbo länger auf vollen touren gelaufen ist, wird er sehr heiss. wenn dann plötzlich das öl nicht mehr zirkuliert und die hitze abtransportiert wird, kann es vorkommen, daß das stehende öl im turbo verkokt und der turbo sein leben aushaucht.
sowas kommt aber wohl nur selten vor (z.b. länger vollgas über autobahn, dann boxenstopp an der tankstelle). abhilfe: den motor einfach noch ein / zwei minütchen im leerlauf laufen lassen nach der vollgaszeit.

zu 3.:
8L = A3 der alten Generation (3- und 5türig)
8P = A3 der neuen Generation 3türig
8PA = Sportback

gruß, olz

Danke!

Dann werde ich das auch so machen. Ein paar Kilometer Umweg ist schon drin. Habe ja Gleitzeit!!

Ich wollte auch schon eine richtige Einfahr-Tour machen, aber bei uns sind die Strassen echt schlecht geräumt (ABS und ESP funktionieren-hab ich schon mehrmals gebraucht!!!). Vielleicht wird es nächstes Wochenende was!!

Vielen Dank!

Habe dasgleiche Problem mit der Entfernung zur Arbeit. Wenn es warm ist kommt er gerade so auf 90 Grad. Ansonsten fahre ich noch 2-3 km Umweg.

Wobei derzeit fahre ich einfach mit Fahrrad, Auto wird geschont, Körper wird gestärkt. 🙂

Ähnliche Themen

ich habe kein problem mit einem kurzen arbeitsweg, ich fahre auch mit dem fahrrad!

wer sein auto liebt der... tretet

mir würde das zu stressig sein.
7 KM berg hoch berg runter 🙂 das nichts für mich 🙂

ich hab zwar auch nur 9km bis zur arbeit, aber dank meiner heimatstadt berlin brauche ich locker 40min(stau, baustellen...) dafür.

d.h. der motor wird immer wunderbar warm...

Warum habt Ihr Euch denn bei so wenig Fahrstrecke nen Diesel gekauft ? Das drüfte sich ja nicht wirklich lohnen, oder fahrt Ihr sonst privat noch so extrem viel.
Bei mir ist es so, daß ich die meiste Strecke auf dem Weg zur und von der Arbeit zurücklege.

Hi,

ich weiß die Frage passt zwar nich ganz zum Thema, aber wo hier gerade mal die Inspektionsintervalle angesprocheb wurde, wollte ich doch mal wissen wo man die so sehen kann......? Ich dachte eigentlich, dass die bei jedem Start im Kilometerfenster angezeigt wird.....,oder?? Also ich hab sowas bei mir noch nie zu Gesicht bekommen...

meine Eltern wohnen 600 KM weg und da fahre ich 4-5 mal im jahr hine und dann noch viel weite Strecken.
Lohn sich schon da im jahr 20000 KM .

Also ich fahre zwar nur 7 Kilometer in die Arbeit, aber habe trotzdem eine Fahrleistung von ca. 20.000 Km pro Jahr. U.a. weil meine Freundin 42 Km einfach weg wohnt und wegen Urlaubsfahrten etc.

Ein Diesel rechnet sich also bei mir. Laut ADAC-Test ist bei dem A3 schon bei 10.000 Km/Jahr ein Diesel günstiger.

Zitat:

Original geschrieben von Carazza


Hi,

ich weiß die Frage passt zwar nich ganz zum Thema, aber wo hier gerade mal die Inspektionsintervalle angesprocheb wurde, wollte ich doch mal wissen wo man die so sehen kann......? Ich dachte eigentlich, dass die bei jedem Start im Kilometerfenster angezeigt wird.....,oder?? Also ich hab sowas bei mir noch nie zu Gesicht bekommen...

*zieh* mal am rechten knöpfchen im tacho

gruß, olz

</ot>

na huch...... wird gleich mal ausprobiert.....

*werd rot*

@olz

Ähmm...isch hab dran gezogen, rührt sich aber nix!

Und nu??

Deine Antwort
Ähnliche Themen