Auto Warmfahren und eine allg. Frage
Hallo!
1. Frage: Habe einen Sportback 2,0 TDi mit nun 330 Km auf dem Tacho. Zu mir in die Arbeit sind es 7 Km einfach. Wie schädlich ist denn das für den Motor, er wird nämlich nicht ganz warm (nur ca. 75 Grad), wenn ich in der Arbeit ankomme. Und zurück ist es dann natürlich das gleiche.
2. Frage: Was bedeutet denn Warm- und Kaltfahren eines Turbomotors? Trifft das auf einen TDi auch zu? Was muss ich da beachten?
3. Frage: Hier schreiben immer alle von 8P und 8L etc. Was ist denn der Sportback und was der "normale" A3 und was der "alte" A3?
Vielen Dank!!!!
26 Antworten
"isch habe gar kein diesel"
hansi ich dachte immer du hast einen 3,2 Diesel mit 500 PS 🙂
@Carazza
Nicht nur ziehen sondern auch gucken! 😉
Wenn Du am rechten Knöpfle ziehst, dann erscheint im FIS die Anzeige für den Serviceintervall in Km und Tagen.
Viel Erfolg 😁
Oliver
@A3Olli
mach kein Scheiß, bin ich wirklich so blind oder wat..... 😛
Ähnliche Themen
oder hast du einen 8L oder im 8P kein FIS? (dann weiß ich nicht, wie und ob das angezeigt wird)
ab 3000km vor der inspektion fängt der aber auch an zu schreien, ohne daß du dich dafür überanstrengen musst 😉
das sollte rechtzeitig sein.
Ok Olli hast gewonnen..... 😉
Dumm wenn man beim ziehen den linken Arm nimmt und dann stur auf den Kilometerzähler starrt..... Aber man lernt ja nie aus
@olz
ne hab nen 8P und is alles vorhanden... funktioniert auch, war nur zu blöde zum gucken
Mal noch ne Frage:
Habe gerade das mit der Serviceanzeige ausprobiert. Bei mir steht da "Service in -----"
Was heißt das? Warum steht da nichts genaues?
Kilometerstand aktuell: 450
Danke!
Re: Re: Auto Warmfahren und eine allg. Frage
Zitat:
Original geschrieben von olzbnjjn[09
^
kaltfahren des turbos bedeutet, daß man nach längeren vollgasstrecken den motor nicht sofort ausstellt, damit das öl noch zirkulieren kann. wenn ein turbo länger auf vollen touren gelaufen ist, wird er sehr heiss. wenn dann plötzlich das öl nicht mehr zirkuliert und die hitze abtransportiert wird, kann es vorkommen, daß das stehende öl im turbo verkokt und der turbo sein leben aushaucht.
sowas kommt aber wohl nur selten vor (z.b. länger vollgas über autobahn, dann boxenstopp an der tankstelle). abhilfe: den motor einfach noch ein / zwei minütchen im leerlauf laufen lassen nach der vollgaszeit.gruß, olz
ganz wichtig ist auch nocht, daß man niemals auf die Tanke raufheizt (oder irgendwo anders) und den Motor noch bei einer Drehzahl höher als Leerlauf ausschalten. Dann gibt es nämlich keinen Öldruck mehr und der Turbo läuft noch mit tausenden Umdrehungen (wie schnell läuft der eigentlich?) ohne Schmierung nach->sehr schlecht
Hab da auch noch eine Frage. Hatte ja bisher noch nie einen Diesel. Im G5-MT hat sich jemand beschwert, daß das DSG den Motor auch im kalten Zustand auf ca. 2000 Umdrehungen hochdreht, was ihm wohl zu viel zum Einfahren war. Das ist doch übertrieben oder? Ich meine 2000 U/mins sind weniger als die Hälfte der Höchstdrehzahl. Da kann man doch nix kaputtmachen. Schaltet der nicht auch hoch, wenn man kurz nach dem Anfahren vom Gas geht, als wolle man nicht mehr beschleunigen?
Re: Re: Re: Auto Warmfahren und eine allg. Frage
Zitat:
Original geschrieben von H-ManZX
Das ist doch übertrieben oder?
ja
Zitat:
Original geschrieben von DMahni
Mal noch ne Frage:
Habe gerade das mit der Serviceanzeige ausprobiert. Bei mir steht da "Service in -----"
Was heißt das? Warum steht da nichts genaues?
Kilometerstand aktuell: 450
Danke!
Fahr nochmal 50 Kilometer, dann dann sind da keine Striche mehr 🙂
Steht aber alles auch im Handbuch 😉
Ah, Danke!
Handbuch habe ich schon angefangen, aber von Dienstag bis heute habe ich es nicht geschafft, die knapp 500 Seiten zu lesen. Da braucht man ja 3 Wochen Urlaub dafür.
Ich nenne das Handbuch nicht umsonst Bibel. 😉