Auto von einem andern land fahren

Hallo ich wollte mich mal erkundigen.

Ist es verboten wenn ich ein Auto in Österreich fahre mit deutschen kennzeichen?
Das Auto gehört meinem Onkel und er ist in deutschland, doch er fährt für ca. 1/2 in die Türkei.
Da will er mir das Auto ausborgen.
Ich hab angst weil die momentan Aktion Scharf machen von der Polizei wegen steuerentziehung usw..

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mimro



Zitat:

Original geschrieben von Amen


I.d.R. wirst Du beim deutschen Vermieter keine Wagen mit ausländischen Kennzeichen finden. Ins Ausland geht es daher meist nicht mit one-way-Miete.

Amen

Dann komm mal zum münchener Flughafen und schau Dir das Vermieterparkhaus an... Hier stehen relativ viele österreichische Autos, da der Airport für viele Österreicher der nächst gelegene ist!

Ich bin selber mit einem österreichische Sixt-Leihwagen von Wien nach München gefahren! Ich weiss nicht, ob das Steuerhinterziehung war; ich gehe jedenfalls davon aus, dass der Halter des Fahrzeuges steuerpflichtig ist und nicht der Fahrer?

Ich sagte ja auch i.d.R. Du kannst davon ausgehen, dass die Sixt-Wagen nicht an Deutsche weiterverliehen werden, die dann damit z.B. nach Hamburg fahren. Entweder wird das als Grauzone gehandhabt (sprich man sieht zu, dass auch immer wieder ein Österreicher den Wagen zurück nach AT fährt), oder es gibt Ausnahmeregelungen.

Eine Rücküberführung durch einen Deutschen nach AT ist übrigens zulässig, da Fahrten im Auftrag und zum Nutzen des Halters (also anstatt des Halters) zulässig sind.

Also. Brötchenholen erlaubt, SOFERN die Brötchen für den Halter sind und der sich die Füsse verknackst hat. Ansonsten keinen Meter.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von PiKaPo


Eben nicht, das Gesetz redet in dem Passus nur vom Fahrer.
Und damit ist jeder Fahrer unabhängig vom Halter gemeint.
Jeder Fahrer mit einheimischer Meldeadresse unterliegt der Steuerpflicht und begeht bereits beim Brötchen holen mit einem ausländischem KFZ Steuerhinterziehung.

das gilt aber nicht, wenn du im Ausland einen zweiten Wohnsitz angemeldet hast.

Da ist es gerade Wurst; so mache ich es jeden falls, weil im Ausland oft günstigere Raten,

vs. D.

Wo das Fahrzeug nun bewegt wird, ist gerade Wurst, wenn man pendelt.

Und so genau wird da nicht kontrolliert. Hauptsache: die Papiere passen

Der TE soll halt von seinem Unkel eine Vollmacht mit führen, sonst Probleme mit den Österreicher-Sheriffs, Die zücken ganz schnell mal den Colt, wenn der Fahrer aus dem asiatischem Raum daher kommt und keine weiteren Papiere dabei hat. Das Fahrzeug könnte ja gestohlen sein. Gilt übrigens auch länderübergreifend, generell, wenn man mehrere Grenzen in Europa passieren muss.

So hab mal mich erkundigt vom ÖAMTC man darf ein Auto mit einem ausländischen KFZ fahren, wenn das Auto nicht auf mich zugelassen ist. Für 6 Monate darf ich das Auto in Österreich benützen. Ich soll nur einen letzten Tankzettel nicht weghauen wo er das letzte mal in Deutschland getankt hat.
Also keine Steuererziehung oder so 😁 be Happy

Du hast uns immer noch nicht erzählt, was Dein Wohnsitzland ist.

Wenn Du in AT wohnst würde ich mich auf die Aussage des ÖAMTC nicht unbedingt verlassen, ausser sie haben Dir die Rechtsgrundlage genannt (die mich dann auch mal interessieren würde).

Amen

Ähnliche Themen

Mein Wohnsitz ist in Österreich.
Doch das Auto gehört mir ja nicht es gehört dem Onkel der lebt in Deutschland aber da er schon pensionist hat er einen Geilen wagen. Er ist für 6 monate in der Türkei und die restlichen Monate wieder in Deutschland. Da hat er nix dagegen wenn ich seinen Auto für die 6 Monate fahre. 😁

Zitat:

Original geschrieben von tarkan026


Mein Wohnsitz ist in Österreich.

Und damit ist Dein Vorhaben, egal was der ÖAMTC sagt, illegal. Offenbar gibt es in AT zwar eine "Gnadenfrist", aber auch und gerade der ÖAMTC weiss, dass die nur 1 Monat ist:

http://www.oeamtc.at/?id=2500%2C1144087%2C%2C

Wenn Du regelmässig nach D fährst, kannst Du bei der Kontrolle behaupten, dass Du den Wagen gerade erst eingeführt hast - dann solltest Du jedoch keine missgünstigen Nachbarn haben und keine Pickerl etc. im Auto kleben lassen.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von tarkan026


Mein Wohnsitz ist in Österreich.
Und damit ist Dein Vorhaben, egal was der ÖAMTC sagt, illegal. Offenbar gibt es in AT zwar eine "Gnadenfrist", aber auch und gerade der ÖAMTC weiss, dass die nur 1 Monat ist:
www.oeamtc.at/?id=2500%2C1144087%2C%2C

Wenn Du regelmässig nach D fährst, kannst Du bei der Kontrolle behaupten, dass Du den Wagen gerade erst eingeführt hast - dann solltest Du jedoch keine missgünstigen Nachbarn haben und keine Pickerl etc. im Auto kleben lassen.

Amen

Es reicht der letzte Tankzettel meint der Öamtc vom Deutschland.

Du könntest das Auto einfach kurzfristig in Österreich anmelden und dann später wieder in Deutschland anmelden, ist allerdings ziemlich viel Aufwand. Ich persönlich lebe in der Schweiz und ich stand ebenfalls einmal vor der Entscheidung. Ich hab mir einfach hier einen Mietwagen genommen, ist eh günstig und man spart sich viel nervigen Aufwand.^^ Ich hab damals hier nach Mietwägen für Wien gesucht, und wurde zum Glück ziemlich schnell fündig. Das war meine Taktik, vielleicht hilft dir das, aber ich wünsch dir auf jeden Fall noch viel Erfolg! 🙂

Zitat:

@ProfiMotorFan schrieb am 27. Oktober 2015 um 21:21:28 Uhr:


Du könntest das Auto einfach kurzfristig in Österreich anmelden und dann später wieder in Deutschland anmelden, ...

Das dürfte sich nach 3 Jahren sicher erledigt haben. 😰

Also ich mache das ständig und in allen Komninationen. Ich lebe in der CH, habe in D zu gelassene Wohnmobile, Anhänger und ein Auto. Ich fahre die auch in der CH ohne Probleme. Hat auch in Kontrollen bisher noch niemand was gesagt. Die letzten 5 Jahre war es so.

So lange das Fahrzeug nicht mehr als 6 Monate pro Jahr im Ausland steht sollte es keine Probleme geben.

Zitat:

@Amen schrieb am 16. August 2012 um 16:00:11 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


und was ist dann mit einem mietwagen😕
I.d.R. wirst Du beim deutschen Vermieter keine Wagen mit ausländischen Kennzeichen finden. Ins Ausland geht es daher meist nicht mit one-way-Miete.

Amen

Also ich hab am Düsseldorfer Flughafen 2 Autos gemietet einer mit Zulassung in Österreich und einer in Frankreich Mann kann Mietwagen mieten aus anderen Ländern in Deutschland mieten und Fahrer sofern diese verfügbar sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen