Auto vom Händler gekauft, Gewährleistung in Anspruch nehmen

Hallo Gemeinde

Ich habe meiner Frau im Juni ein Peugeot 208 (bj.2012) von einen Händler gekauft.
Wir hatten von anfang an ein klappern an der Vorderachse, uns wurde gesagt es wäre nichts und alles wäre Normal und gut. Zwischenzeitlich war mal ein Sensor kaputt der getauscht wurde. Da habe ich nochmal darauf hingewiesen das sie bitte nochmal nach dem klappern gucken möchten, wieder die Aussage alles ok mit dem Auto.
Wie sich jeder jetzt vorstellen kann war es natürlich nicht ok, meine Frau war heute in einer Werkstatt und hat es mal kontrollieren lassen. Querlenker, koppelstangen etc. Sind fertig und müssen gewechselt.

Habe jetzt schon im Autohaus angerufen und der Chef ist erst am Montag zu sprechen, der Mitarbeiter hat aber schon sowas in der Richtung gesagt das dass ja nicht sein kann das jetzt alles kaputt ist und das wir uns wahrscheinlich mit an den Kosten beteiligen müssen.

Ich warte jetzt mal auf Montag ab was mir da der Chef erzählt.

Da ich ja noch in den ersten 6 Monaten der Gewährleistung bin dachte ich das die anstandslos reparieren müssen und auf mich keine Kosten zukommen.

Was sagt ihr dazu, muss ich mich mit an den kosten beteiligen oder nicht? Rechtsschutz ist vorhanden falls ich die benötigen sollte.

Beste Antwort im Thema

Auf keinen Fall. Der Händler muss in den ersten 6 Monaten alle Mängel beseitigen, besonders da ihr ja von Anfang an auf das klappern hingewiesen habt. Er hätte dem nachgehen müssen.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

@spowling schrieb am 9. Oktober 2020 um 19:46:22 Uhr:


Querlenker, Koppelstange, Mittelschalldämpfer. Aussage von meiner Werkstatt: es wurde kein "Mist" verbaut. Welche Hersteller genau weiß ich nicht, da vertraue ich meiner Werkstatt. Mir war nur Wichtig das es ordentlich repariert wurde ohne minderwertige Qualität. Das wurde es ja, also hat die Sache ein gutes Ende gefunden, was ja wahrscheinlich wenn man hier so manchen Kommentar liest nicht immer der Fall zusein scheint....

Was denn nun?
Kein Mist, aber welche Hersteller weiß du nicht?
Was ist den Mist/kein Mist? Fein? Billstein? ZF? Lehmföder?

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 9. Oktober 2020 um 20:22:43 Uhr:



Zitat:

@spowling schrieb am 9. Oktober 2020 um 19:46:22 Uhr:


Querlenker, Koppelstange, Mittelschalldämpfer. Aussage von meiner Werkstatt: es wurde kein "Mist" verbaut. Welche Hersteller genau weiß ich nicht, da vertraue ich meiner Werkstatt. Mir war nur Wichtig das es ordentlich repariert wurde ohne minderwertige Qualität. Das wurde es ja, also hat die Sache ein gutes Ende gefunden, was ja wahrscheinlich wenn man hier so manchen Kommentar liest nicht immer der Fall zusein scheint....

Was denn nun?
Kein Mist, aber welche Hersteller weiß du nicht?
Was ist den Mist/kein Mist? Fein? Billstein? ZF? Lehmföder?

Nö, dass weiß ich nicht. Ich vertraue da auf meine Werkstatt was die mir sagen. Die kennen sich ja immerhin auch aus was vernünftig ist oder nicht ;-)

SKF Querlenker knapp 40,-€/Stk.
SKF Koppelstange knapp 10,-€/Stk.
Bosal Mittelschalldämpfer Art. Nr.: 292-053 75,-€
Achsvermessung + Einstellen nur vorne liegt bei 80,-€ bei solch einer einfachen Achse.
Da bleiben von deinen gezahlten 280,-€ noch ein paar € übrig, um Querlenker und Koppelstangen zu wechseln. Wurden günstigere Teile genommen, hast du die Arbeiten vermutlich komplett bezahlt. Aber Hauptsache du bist glücklich.

P.s.: Ich hoffe, ich versaue dir nicht dein Wochenende. Die Preise habe ich nur schnell im Internet rausgesucht. Vielleicht hast du ja auch ein spezielles Modell, bei dem die Teile teurer sind. Kannst ja aber deinen Fahrzeugschein nehmen und mit den Schlüsselnummern bei Internethändlern gucken.

Ich denke auch daß das alles mehr eine Sache der Psyche ist.
Man sagt dem Laien einfach: "Passt scho" und dann sind beide Seiten glücklich...
Besser gesagt: die eine Seite ist beruhigt, die andere hat Ihre Ruhe...
Kann doch leicht sein daß der Händler auch Kunde dieser (Deiner) Werkstatt ist, den will man nicht ans Bein pinkeln.
Weiß man überhaupt ob es nicht sogar bei jener Werkstatt gemacht wurde oder besser: ist bekannt wer die Reparatur gemacht hat?
Der Händler selbst oder bei welcher Werkstatt?

Ähnliche Themen

Oh man Leute! Ihr müsst auch alles schlecht reden, weil ihr es einfach nicht verkraften könnt das bei anderen auch mal was so läuft wie es sein soll. Eure Hirnlosen Verschwörungstheorien könnt ihr ja mal mit Herrn Wendler teilen, vielleicht bekommt ihr ja dort euer erhofftes Feedback. Einfach nur lächerlich!

Ich habe alles gesagt, was es zu diesen Thema zusagen gab, ihr könnt ja noch etwas philosophieren und eure passenden Antworten zusammendichten. ;-)
Ich bin raus....

Mich würde wirklich noch brennend interessieren woher du weißt dass die Teile nicht aus „Fernost“ kommen und was da der Unterschied sein soll...?!

Auch namhafte Hersteller lassen im östlichen Ausland produzieren 😉

Aber da du hier pauschal erstmal alle beleidigst, denke ich dass du keine Ahnung hast und die Antwort auf meine Frage womöglich ebenso sinnfreies Gebrabbel sein wird.

Zitat:

@spowling schrieb am 10. Oktober 2020 um 08:06:43 Uhr:


Oh man Leute! Ihr müsst auch alles schlecht reden, weil ihr es einfach nicht verkraften könnt das bei anderen auch mal was so läuft wie es sein soll. Eure Hirnlosen Verschwörungstheorien könnt ihr ja mal mit Herrn Wendler teilen, vielleicht bekommt ihr ja dort euer erhofftes Feedback. Einfach nur lächerlich!

Ich habe alles gesagt, was es zu diesen Thema zusagen gab, ihr könnt ja noch etwas philosophieren und eure passenden Antworten zusammendichten. ;-)
Ich bin raus....

Keine Ahnung wie du jetzt auf diesen Trichter kommst!
Wendler? Corona? Oh man! Und dann auch noch beleidigen.

Die Frage nach Fernost hast du übrigens immer noch nicht beantwortet.

Aber diese Art von Antworten bzw. Reaktionen kennt man ja!

@TE: beantworte erstmal einfach gestellte Fragen Anderer!
Dann bücken und unter dem Auto ablesen, welcher Hersteller auf den Teilen steht.
Hier Meldung machen und weitergehts 🙂.

Ich habe extra die Preise von Teilen namenhafter Hersteller rausgesucht, von daher habe ich keine Ahnung, was das mit Verschwörungstheorien zu tun haben soll.
Man könnte ja direkt bei Peugeot anfragen, wie teuer da die Reparatur gewesen wäre.
Solche 3-Eckslenker sind in 15 - 30 Minuten gewechselt. 2 Schrauben, 2 Muttern, Abdrücker ansetzen, Einbauen, fertig, Koppelstange hat nur 2 Schrauben, wovon eine Vermutlich am Querlenker sitzt.
Achsvermessung wäre bei solch eine Achse vermutlich nur den Spurstangenkopf etwas mit einem Maulschlüssel einstellen und ggf. kann der Sturz nach justiert werden.

Da kommen halt nicht viel Kosten zusammen. 280,-€ wäre zwar ein guter Preis, sofern Markenteile verwendet worden sind, jedoch ein normaler Preis, sofern günstige Teile verwendet worden sind.
Daher ist meine Einschätzung der Lage, dass der Händler einen utopischen Preis genannt hat, damit du der Meinung bist, dass sich Kosten geteilt wurden.

Natürlich kann es sein, dass die Werkstatt die Teile teurer einkaufen muss, aber die Spanne finde ich doch etwas sehr groß.

Aber wie ich geschrieben habe, Hauptsache der TE ist glücklich und hat ein gutes Gefühl.

BTW: Ich habe 1x einen Spurstangenkopf unbekannter Herkunft gekauft, bei eBay stand "Erstausrüster Qualität" und ich habe zum Glück früh genug bemerkt, dass sich das Gewinde in dem Kopf zur Spurstange am Verabschieden war. Auf der Autobahn hätte das böse enden können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen