Auto vibriert ab ca. 100 kmh

BMW 3er E36

Hi!
Hab da immer noch ein kleines Problem und zwar vibriert das Auto bei höherer Geschwindigkeit sprich, ab ca. 100 kmh.
Im lenkrad verspührt man auch ziemlich gut diese Vibrationen, würd sie shcon als sehr stark bezeichnen. Auf jedenfall sollte es nicht so sein, hatte vorher das gleiche Coupe mit Fahrwerk und so weiter und hatte dort nie solche Probleme.
Von wo das genau kommt kann man nicht sagen, ich kann es nicht orten.

Kurz zum Auto:
320 Coupé BJ 97 129.000 km Fahrwerk alles neu, Lager, Stützen, Domlager und so weiter, und natürlich das Fahrwerk selbst. Ist ein Bilstein B10.
Vor rund 120 km komplette Bremse erneuert vorne und hinten inkl Bremsbacken hinten.
Außerdem Luftführung hinten vor den Hinterreifen auch erneuert, da diese Abgerissen waren, hat aber auch nichts verändert.
Hab die ganze Zeit vermutet das es an den Bremsen liegt, aber dem war wohl nicht so.
Die Räder sind auch frisch gewuchtet, werde ich aber nochmals überprüfen lassen, weil es vorher mit den Winterreifen auch schon war.
Komsiche Sache!

Es ist also nachdem Umbau des Fahrwerks erst aufgetreten dieses Vibrieren, womit kann das bloß zusammen hängen?

Vorher war das ganz normale Standard-Fahrwerk verbaut und dies hatte auch keine Probleme gemacht fuhr sich eigentlich ganz gut!

Den Viskolüfter hab ich eben auch mal kurz "Sicht- geprüft" weil ich schonmal gelesen hatte das der auch Vibrationen verursachen kann, dort ist auch kein "Schaden" festzustellen.

Könnte es vielleicht die Hardyscheibe sein?
Auspuffgummis des mittelschalldämpfers werden nächste woche erneuert, weil diese Rissig sind, glaube aber kaumn das das daran liegt.

Radlager kann man eigentlich ausschließen geräscuhe gibt es am Auto beim fahren keine.

Während des Werkstatt aufenthalts bezüglich der Bremsen hat der Mechaniker nochmal alles geprüft und kein Spiel in allen möglichen Teilen (sind ja neu April 2010) festgestellt.

Ich weiß nicht mehr weiter!!
Bitte alle Ratschläge die Ihr so habt hier posten danke!!!

Grüße

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 323ti_driver


Hat der Wagen Unterbodenschutz bekommen? (mit Kardanwelle)

Was meinst du mit Unterbodenschutz?? Und wo sollte der den Unterbodenschtuz bekommenhaben !? ^^

Danke fürs antworten und entschuldige bitte fürs übersehen.

Dann könnte es vll. das Radlager sein.Andere Sachen kann ich mir so nicht vorstellen....

Wäre es was mit der Kardanwelle,müßte sich das mit steigender Geschwindikeit deutlich verschlimmern oder im Falle eines defekten Kardanwellenmittellagers ab einer höheren Drehzahl der Kardanwelle wieder besser werden,weil sie sich,je schneller sie sich dreht,selbst zentriert.

Daher tippe ich da irgendwie aufs Radlager....sicher weiß ichs ned.Und Spiel muß es auch ned unbedingt haben,aber vll. macht es leise,mahlende Geräusche,wenn man das Rad mal frei dreht.

Waru er nach Unterbodenschutz fragt,liegt daran,das die Kardanwelle nach vorn etwa 30cm freiliegt.Sollte da einseitig UBS draufgesprüht worden sein,kann das zu ner Unwucht führen,die aber eben immer stärker werden müßte,je höher die Geschwindigkeit wird.
Aber genau das ist ja nicht der Fall.

Greetz

Cap

Mal abwarten morgen lass ich die Räder nochmal auswuchten dann weiß ich mehr.

Wenns die Radlager sind, wär das jetzt ziemlich bescheiden da die bremsen ja erneuert wurden wäre ja eine Sache gewesen.

ich berichte morgen

Was mich nur wundert das alles ist ja erst nachdem das Fahrwerk erneuert wurde aufgetreten.

Davor gab es NULL Probleme, außer eine kleine Unwucht beim Bremsen, was sich aber nicht beim Normalen fahren bemerkbar gemacht hat. Deswegen hat es auch nicht weiter gestört.

Ähnliche Themen

Hast du das Fahrwerk getauscht?

Es wird gern mal zum Universalwerkzeug gegriffen,um festsitzende Dämpfer oder Lagerteile zu lösen....evtl. hat das dem Radlager den Rest gegeben.Aber das vermute ich nur.

Greetz

Cap

kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, die sachen wurden von 2 erfahrenen BMW-Mechanikern eingebaut arbeiten auch beide bei einer BMW Niederlassung und haben viele jahre erfahrung.

Keine Ahnung ob es schon jemand erwähnt hat, daher mein Rat Überprüfung aller Reifen auf Unwucht. Unwucht in den Reifen ist eine der häufigsten Ursachen für Vibrationen am Lenkrad.

Grüße
Alfapha

hi

danke nochmal für die Mithilfe!
Problem ist erstmal gelöst, die Räder wurden nochmals neu ausgewuchtet, fehlten überall ein paar Gramm.

Probefahrt auf der Autobahn hab ich auch hinter mir, fährt sich nun ganz anders, so wies sein soll, auch bei höheren Geschwindigkeiten keine Probleme.

grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen