Auto verriegelt bei 10km/h , entriegelt aber nicht mehr!

Audi A4 B7/8E

Hab einen A4 Avant B7 , wenn man mit ihm so ca. 10km/h fährt verriegelt er sich!! Ist ja noch normal, aber wenn ich stehen bleibe entriegelt sich das Auto nicht mehr!!

Man kann zwar aussteigen aber keiner die Türen von außen öffnen!!

Wenn ich aber den Zündschlüssel abziehe entriegelt er sich wieder!!

Kann ja ned normal sein, oder...

Wie bekomme ich abhilfe?

Mfg didi

Beste Antwort im Thema

Wofür macht sich Audi eigentlich die Mühe und schreibt dicke Handbücher, wenn sie sowieso keiner liest??? 😕

36 weitere Antworten
36 Antworten

Geht bei jedem 8E & 8H

Zitat:

Original geschrieben von JJ_Rafael


Geht bei jedem 8E & 8H

Danke, mehr wollt ich nicht wissen!!

Hallo,
wenn die Tür verriegelt ist und jemand AUSSTEIGEN möchte, muss dieser den Türgriff ZWEIMAL betätigen (oder der Fahrer den Knopf in der Tür), dann öffnet sich diese Tür UND der Kofferraum entriegelt sich auch. Bei der Weiterfahrt verriegeln sich beide wieder.

Das stimmt! Komm aber mit der Zündungsgeschichte nicht mit! oder hab ichs damals nicht probiert!

Ähnliche Themen

*gelöscht*

Hochinteressant mit dem Türgriff von innen zweimal ziehen, damit die Verriegelung aufgeht, wusst ich auch noch nicht. Erscheint mir aber etwas überflüssig. Wenn ich einmal anhalte, und bei laufendem Motor z.B. der Beifahrer aussteigen will, sollte doch auch einmal reichen, oder ? Muss ich mal drauf achten.

Was mir immer wieder passiert: Ich will einsteigen, öffne die Verriegelung mit der Fernbedienung, öffne aber nicht die Fahrertür, sondern z.B. die hintere Tür weil ich da den Einkauf oder die Aktentasche deponieren will, und wenn ich mir zu lange Zeit (ca 30 Sek oder so) damit lasse, mach es klack, und die Verriegelung ist wieder zu. Wenn ich in diesem Fall den Schlüssel auf dem Rücksitz liegen lassen, und die hintere Tür schliessen würde, hätt ich wohl ein Problem, oder ?

Andere Situation: Bin abends auf der Fahrt von München nach Frankfurt auf einem kleinen Parkplatz, Motor ist aus, Schlüssel steckt abr noch im Zündschloss, steige aus, schliesse die Tür, das Handy steckt in der Halterung, und ich stelle eine "Stange Wasser in die Ecke". Auf der Weiterfahrt dämmerte mir, dass das wirklich keine Gute Idee war. Wenn es da auch "Klack" gemacht hätte....im Dunkeln, im dünnen Oberhemd bei Eiseskälte mitten in der Pampe und ohne Handy...toll !

Und was passiert eigentlich, wenn man den Schlüssel abzieht, im Auto liegenlässt, aussteigt, und die Türe schliesst ??? Haben die Herren Softwerker auch daran gedacht ? Oder darf man dann den Notdienst anrufen (sofern man wenigstens das Handy vorm Safe auf Rädern gerettet hat) ?

Die Funktion an sich finde ich OK. Da kann an der Ampel niemand mal eben schnell den Kofferraum oder die Seitentür öffnen, ist gut für Gegenden mit starkem Sozialgefälle. Aber den Schlüssel nehme ich seit geraumer Zeit bei jedem Ausseigen mit, habe keine Lust, mich auszusperren. Ich trau diesem Kram nicht über den Weg.

MfG

iuw

Zitat:

Original geschrieben von immernochunterwegs


Und was passiert eigentlich, wenn man den Schlüssel abzieht, im Auto liegenlässt, aussteigt, und die Türe schliesst ??? Haben die Herren Softwerker auch daran gedacht ? Oder darf man dann den Notdienst anrufen (sofern man wenigstens das Handy vorm Safe auf Rädern gerettet hat) ?

Es passiert nichts.

Die Automatik-Look Funktion tritt nur in Kraft wenn die Türen mit der FFB verriegelt werden, danach wieder
entriegelt werden und 3 Minuten lang keine Türe geöffnet wird.
Beugt sozusagen einem versehentlichen entriegeln vor.
Beispiel: Parkplatz-> man verriegelt das Auto mit der FFB und beim weggehen wird versehentlich der
öffnen Knopf gedrückt (Hosentasche etc.), das Auto ist jetzt unversperrt. Wird nach obiger Zeit keine
Tür geöffnet wird automatisch wieder verriegelt.

Servus,

folgendes ist mir jetzt passiert:

Bei ca. -5 Grad schliesse ich den Wagen auf, setz mich rein & schliesse die Tür wieder. Starte den Motor & steige wieder aus um mich den gefrorenen Scheiben zu widmen. Die Tür schliesse ich dabei natürlich wieder. Als ich dann nach sorgfältiger Scheiben enteisung wieder ins Auto will steh ich vor verschlossener Tür. Der Motor läuft, die Scheinwwerfer brennen, die Scheiben sind frei aber ich komm nicht mehr ins Auto. Wie kann das denn bitte passieren? Glücklicherweise ist mir das vor der Haustür passiert & ich konnte mir den Ersatzschlüssel holen & nur mit dem Schlüssel selbst & nicht mit der Fernbedienung wieder aufschliessen. Aus Angst das mir das nochmal passieren könnte hab ich dann mal den Ersatzschlüssel mitgenommen. Zum Glück, den genau das gleiche ist mir einige Tage später nochmal passiert. Diesmal nach der Arbeit, weit weg von zu Hause. Der Freundliche meinte das es mit dieser "Miami" Sicherung zusammen hängen könnte. Daher werde ich diese nächste Woche mal rausnehmen lassen. Da ich nicht unbedingt in einem sozialen Brennpunkt wohne bzw. fahre seh ich mich ohne diese Sicherung keiner grösseren Gefahr ausgesetzt. Zusätzlich empfinde ich das manuelle Entriegeln eher als nervend, denn ich hab mich immer noch nicht daran gewöhnt & muss mir immer erst lange Gesichter vor der Tür anschauen bevor ich die Entriegelung betätige.

Vielleicht hat dennoch einer von euch eine Idee woran das liegt, das sich der Wagen bei laufendem Motor im stand nach geöffneter Tür wieder verrieglt.

Gruss Loco

Hi,
das soll drauf hinweisen, dass man das Auto nicht im Stand laufen lässt wenn man Eis kratzt 😁 😉
Ne, ich denke eher, dass da ein Defekt an der ZV oder so vorliegt. Haste mal den Fehlerspeicher ausgelesen(lassen)?
Vielleicht merkt das Auto nicht, dass die Fahrertür geöffnet wurde weil nen Schalter hängt??
Hatte ich mal bei meinem Passat. Da ging sie aber meistens nicht zu. Da war dann der ZV-Schalter auf der Fahrerseite defekt!

Zitat:

Original geschrieben von immernochunterwegs


Hochinteressant mit dem Türgriff von innen zweimal ziehen, damit die Verriegelung aufgeht, wusst ich auch noch nicht. Erscheint mir aber etwas überflüssig. Wenn ich einmal anhalte, und bei laufendem Motor z.B. der Beifahrer aussteigen will, sollte doch auch einmal reichen, oder ? Muss ich mal drauf achten.

Hallo,

das ZWEIMAL betätigen gillt nur dann, wenn der Wagen nach einer Fahrt von der Miami-Schaltung verriegelt wurde. Und wenn du den Schlüssel stecken lässt beim Aussteigen, passiert auch nichts... :-)

Wie isset denn nu genau? Wenn automatisch verriegelt wurde, kann man von innen mE problemlos öffnen. Nix mit 2mal ziehen... Und automatisch (wieder) verriegeln tut er nur, wenn in 3(?) Minuten KEINE tür geöffnet wurde.

Das mit dem 2mal ziehen ist doch von außen, oder? Ich meine mich zu erinnern, dass bei automatischer verriegelung man von außen schon reinkommt, aber da muss man halt 2x ziehen, was der landläufige assi, der einen einfach mal abstechen will, nicht tut...

Andererseits, wenn das mit dem 2mal von außen ziehen stimmt und sich rumspräche, wär das system stuß.

Wie isset denn nu genau?

Also bei der Fehlerspeicherauslesung hatte ich nur n Fensterheber Fehler drin, aber nix von Türschloss oder ähnlichem.
Glaube auch das da was eingefroren war, denn ich meine das Schloss war nicht so geschmeidig beim öffnen wie sonst.Kann aber auch einbildung sein.
Vielleicht mal n bisschen einteiser oder Schmierung reinsauen.Wer weiss evtl. hilfts was.

Gruss Loco

Zitat:

Original geschrieben von LocoDice


Vielleicht hat dennoch einer von euch eine Idee woran das liegt, das sich der Wagen bei laufendem Motor im stand nach geöffneter Tür wieder verrieglt.

Da muss was kaputt sein 😁

Ehrlich gesagt mache ich es genau so wie du.
Auto an, Heizung an und dann erst mal raus zum freikratzen.
Aber mir hat noch nie die Tür dabei verriegelt.

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Wie isset denn nu genau? Wenn automatisch verriegelt wurde, kann man von innen mE problemlos öffnen. Nix mit 2mal ziehen... Und automatisch (wieder) verriegeln tut er nur, wenn in 3(?) Minuten KEINE tür geöffnet wurde.

Das mit dem 2mal ziehen ist doch von außen, oder? Ich meine mich zu erinnern, dass bei automatischer verriegelung man von außen schon reinkommt, aber da muss man halt 2x ziehen, was der landläufige assi, der einen einfach mal abstechen will, nicht tut...

Andererseits, wenn das mit dem 2mal von außen ziehen stimmt und sich rumspräche, wär das system stuß.

Wie isset denn nu genau?

Jetzt mal langsam...

Du hast die Miami-Schaltung (DAS ist die Ausgangslage), d.h. du FÄHRST los, der Dicke verriegelt sich, du hälst am Bahnhof an um deine Frau/Freundin was weiss ich aus dem Wagen zu lassen, OHNE den Motor abzustellen, dann musst du zweimal ziehen, aber nur dann!!! Und von AUSSEN ist alles ZU, das ist doch der Sinn der Sache, siehe weiter oben.

Hallo,

hier mal als Zusammenfassung alle Möglichkeiten:

- Auto ist verriegelt
- Öffnungsknopf auf Fernbedienung drücken = Auto entriegelt
- keine Aktion = Auto verriegelt wieder nach ca. 1-3 Minute
- Tür öffnen = Auto verriegelt nicht mehr
- Motor an, losfahren = Auto verriegelt ab 15 - 20 km/h
- Auto entriegelt "freiwillig" erst wieder nach Abziehen des Zündschlüssels
- durch Betätgung der Taste beim Türgriff ist jederzeit die Entriegelung / Verriegelung möglich
- bei selbstverriegeltem Auto ist kein Öffnen der Türen von außen möglich
- bei selbstverriegeltem Auto ist das Öffnen der Türen von innen jederzeit durch ziehen am Türöffner möglich
- bei von Außen verriegeltem Auto ist keine Öffnung von innen her mehr möglich ( Diebstahlschutz - Achtung bei Personen / Kindern im Auto ! )
- bei stehendem Fahrzeug erfolgt keine Verriegelung / Entriegelung, egal ob Motor an oder aus

Alles Andere ist entweder eine Fehlfunktion / Fehlbedienung / Fehlprogrammierung ...

Grüße,
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen