Auto verkauft - TÜV angeblich gefälscht ?!

Hallo,

ich habe vor ein paar Tagen mein Auto verkauft.
Jetzt kontaktiert mich der Käufer, das dass Auto einen gefälschten Tüv hat und es von der Polizei beschlagnahmt wurde und sie es deswegen nicht abmelden können. (Den TÜV Bericht hatte ich nicht beigelegt beim Verkauf).

Ich bin mir fast sicher, das ich den Bericht nicht mehr habe. Wieso auch immer, hab ich den nicht aufgehoben (mir war ehrlich gesagt nicht bewusst das ich sowas immer aufheben muss).

Was kann ich jetzt tun? bzw. wie gehe ich mit dem Verkäufer um?
(Noch ist der alte Wagen ja angemeldet auf mich).

Vielen Dank für alle Tips.
LG

Beste Antwort im Thema

Ende vom Lied ist:

Mein Auto wurde zum 13.9. umgemeldet (2 Wochen später als vertraglich vereinbart).
Mein Käufer hat damit noch einen Unfall gebaut (ende August), wo alles noch auf mich zugelassen war.

Meine Versicherung sagte mir aber damit hätte ich nichts mehr zu tun und würde mich nicht beeinflussen, da ich einen Kaufvertrag hab der bestätigt, dass das Auto verkauft wurde.
Kaufvertrag liegt bei der VS und dem KFZ Amt.

Mein TÜV war sauber, zumindest habe ich nichts gegenteiliger von offizieller Stelle gehört.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

@zufruehauf schrieb am 31. Aug. 2018 um 19:6:36 Uhr:


Nun frage ich mal die gedankliche Transferleistung einiger hier ab.

Ja, genau das Frage ich mich bei dir. Aber typisch Frau (zumindest dem Profilbild nachbzu urteilen)... Da werden wieder Fakten irgendwo hineininterpretiert, die nirgendwo stehen. Und selbst wenn die "falsche" HU unter seiner Regentschaft durch die Werkstatt vollzogen wurde, kann ihm das ja nur recht sein. Dann hat er ja gleich den richtigen Ansprechpartner um die eventuell berechtigten Forderungen des Käufers weiterzuleiten.

Ich gehe mal verschärft davon aus, dass dat Anja eine Frau ist...

Männer aus Ennepetal heißen nicht so.

Lies einfach den Beitrag vom 31. August 2018 um 16:30:52 Uhr. Da schreibt der TE er hat bei SEINER Werkstatt nachgefragt. Ich brauche als Frau hier gar nichts hineinzuinterpretieren. Lesen allein reicht, in diesem Fall 😉

Und es ist in diesem Fall KREIS Ennepetal, nicht Ennepetal, wenn ich da mal korrigierend eingreifen darf, tomold.

Zitat:

@guruhu schrieb am 31. August 2018 um 19:27:01 Uhr:



Zitat:

@zufruehauf schrieb am 31. Aug. 2018 um 19:6:36 Uhr:


Nun frage ich mal die gedankliche Transferleistung einiger hier ab.

Ja, genau das Frage ich mich bei dir. Aber typisch Frau (zumindest dem Profilbild nachbzu urteilen)... Da werden wieder Fakten irgendwo hineininterpretiert, die nirgendwo stehen. Und selbst wenn die "falsche" HU unter seiner Regentschaft durch die Werkstatt vollzogen wurde, kann ihm das ja nur recht sein. Dann hat er ja gleich den richtigen Ansprechpartner um die eventuell berechtigten Forderungen des Käufers weiterzuleiten.

Nochmal, extra für dich, in einfachen Worten:
Er hat nachgefragt ob die Werkstatt der Meinung ist, dass irgendeiner den TÜV gefälscht haben könnte.
Er hat nicht nachgefragt, ob die Werkstatt den TÜV, den er zuvor beauftragt hat, gefälscht hat.

Oder nochmal als Workflow zum Nachvollziehen.
TE kauf Auto. TE hat Zweifel an Echtheit der HU. TE fragt in seiner Werkstatt nach Plausibilität*. TE verkauft Auto. TE postet auf MT.

*Ob das jetzt ein sinnvoller Schritt war, sei mal dahingestellt.

Ähnliche Themen

JETZT interpretierst DU aber!!! DAS steht so erst recht nirgends! Was soll denn "sauber" gewesen sein, wenn nicht die HU? Das Auto, Innen wie Außen? Jetzt mal ernsthaft, du veralberst dich doch gerade selber, oder?!

Nein, ich interpretiere nur nicht herein, dass er die HU selbst beauftragt hat. Das steht nirgends. Und dabei belasse ich es, mir wird das hier zu blöd.

Zumindest in der Hinsicht gehen wir konform 😉

Zitat:

@windelexpress schrieb am 31. August 2018 um 19:14:13 Uhr:


Welche Organisation war es denn nun? Dann kann die Echtheit endlich geklärt werden.

Und wie bitte möchtest du die Echtheit klären?

Oh man.... 🙄

Zitat:

@Siggi1803 schrieb am 31. August 2018 um 21:46:04 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 31. August 2018 um 19:14:13 Uhr:


Welche Organisation war es denn nun? Dann kann die Echtheit endlich geklärt werden.

Und wie bitte möchtest du die Echtheit klären?

Eine wäre hier
Oder hier
Oder hier
Oder Anjas Variante mit dem Telefon.

Oder das Protokoll hier mal einstellen. Dann guckt evtl einer für den TE mal nach.
Ist die HU nach dem 01.10.17 gemacht worden, muss der HU Abschnitt auch beim Kba gespeichert sein

Gruß M

Zitat:

@guruhu schrieb am 31. August 2018 um 21:30:46 Uhr:


Nein, ich interpretiere nur nicht herein, dass er die HU selbst beauftragt hat. Das steht nirgends. Und dabei belasse ich es, mir wird das hier zu blöd.

Also nach üblicher Lesart klingt es einwandfrei so daß der TE den TÜV bei eben dieser Werkstatt seines Vertrauens in Auftrag gegeben hat.
So verstehe ich es zumindest.
Wenn es nun wider Erwarten doch anders war, sollte der TE dass bitte baldigst hier richtigstellen.

Zitat:

@guruhu schrieb am 31. August 2018 um 21:30:46 Uhr:


Nein, ich interpretiere nur nicht herein, dass er die HU selbst beauftragt hat. Das steht nirgends. Und dabei belasse ich es, mir wird das hier zu blöd.

Für Blinde ist tasten keine Schande... 🙄

Zitat:

@nightmare77 schrieb am 29. August 2018 um 18:05:48 Uhr:


Also ich habe auf jeden Fall einen Stempel hinten drauf gehabt und auch einen Bericht erhalten (den ich aber wie gesagt nicht mehr habe).
...

Mich würde mal interessieren was nun mittlerweile daraus wurde?

Zitat:

@ceinsler schrieb am 10. September 2018 um 16:16:52 Uhr:


Mich würde mal interessieren was nun mittlerweile daraus wurde?

Nicht nur Dich sicherlich. Vermutlich hat @nightmare77 bei seiner Werkstatt des Vertrauens nachgefragt und die können sich auch nicht mehr erinnern welche Prüforganisation das damals war. Mit dem Stempel hinten drauf braucht man keine 10min(machmal reichen auch 2), um die Fälschung nachzuweisen oder nicht. Aber das hat die Anja ja schon mehrfach erwähnt.
Evtl. wird dem TE ja jetzt auch klar, warum der Werkstattbesuch mit HU so günstig war.

Gruß M

Ende vom Lied ist:

Mein Auto wurde zum 13.9. umgemeldet (2 Wochen später als vertraglich vereinbart).
Mein Käufer hat damit noch einen Unfall gebaut (ende August), wo alles noch auf mich zugelassen war.

Meine Versicherung sagte mir aber damit hätte ich nichts mehr zu tun und würde mich nicht beeinflussen, da ich einen Kaufvertrag hab der bestätigt, dass das Auto verkauft wurde.
Kaufvertrag liegt bei der VS und dem KFZ Amt.

Mein TÜV war sauber, zumindest habe ich nichts gegenteiliger von offizieller Stelle gehört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen