Auto verkauft jetzt kommt der Anwalt
Hallo Leute ! letztens habe ich mein Auto verkauft jetzt will mir der Käufer das Auto wieder zurückgeben der Grund ist die Heizung ist Defekt. Er wirft mir vor arglistig gehandelt zu haben ,aber ich bin mir sicher dass die Heizung bei mir funktioniert hat jetzt fordert der Anwalt dass ich das Auto wieder zurück nehme und ihm das Geld zurückgebe. Zug um Zug was kann ich jetzt machen?
Beste Antwort im Thema
Auf gar keinen Fall dem Anwalt antworten!!!!!! Es gibt überhaupt keinen Grund mit einem Anwalt eine Brieffreundschaft anzufangen. Der gegnerische Anwalt ist nicht dazu da mit dir zu verhandeln sondern er ist dazu da den Willen des Gegners durchzusetzen. Du kannst ihm schreiben was immer du möchtest, es ist seine Aufgabe die Interessen seines Mandanten durchzusetzen. Aktuell hat er absolut gar nichts was er gegen dich verwenden könnte. Warum solltest du also deine eigene Position schwächen indem du ihm irgendetwas evtl. unbedachtes schreibst, was er gegen dich verwenden könnte. Das einzige was du tun solltest ist die Korrespondenz mit deinem Käufer und dessen Anwalt komplett einzustellen. Bisher ist das von der Gegenseite nur Säbelgerassel ohne jegliche Substanz. Einfach weiter rasseln lassen. Solltest du unbedingt eine Antwort schreiben wollen, dann lediglich, dass du ab sofort ein Kontaktverbot aussprichst.
Hier wird es niemals zu irgendwelchen rechtlichen Schritten kommen. Oder hast du einen Kostenvoranschlag über eine Heizungsreparatur im Auto vergessen?
192 Antworten
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 1. Oktober 2017 um 13:55:54 Uhr:
Dem Anwalt ist es sowieso egal ob er eine Chance hat einen evtl. Prozess zu gewinnen. Der bekommt sein Geld so oder so.
Da hast Du Recht. Der Anwalt schreibt was man will. Und wie man sieht, macht so ein Schreiben schon mal mehr Eindruck als vom Käufer selbst. Und manche Wissen diesen Umstand für sich zu nutzen. (Vielleicht ist da ein Anwalt in der Familie im Bekanntenkreis - der solch Schreiben günstigst ausstellt)
Wenn da wirklich was dran wäre, so wäre der normale und übliche Weg zuerst die pers. Kontaktaufnahme mit dem VK und nimmt nicht gleich Geld für den Anwalt in die Hand.🙄
Zitat:
@grilli9 schrieb am 1. Oktober 2017 um 14:53:07 Uhr:
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 1. Oktober 2017 um 13:55:54 Uhr:
Dem Anwalt ist es sowieso egal ob er eine Chance hat einen evtl. Prozess zu gewinnen. Der bekommt sein Geld so oder so.Da hast Du Recht. Der Anwalt schreibt was man will./quote]
Das stimmt so nicht. Meine Frau ist Anwältin. Wenn ein Mustervertrag mit Gewährleistungsausschluss verwendet wurde und der Käufer keine belastbaren Beweise für arglistige Täuschung hat, dann würde sie niemals so etwas schreiben ... das erzeugt nur unzufriedene Mandanten. Den Käufer würde sie nach der Beratung nach Hause schicken und ihm raten sich weitere finanzielle Aufwendungen zu ersparen und das ersparte Geld in die Reparatur der Heizung zu stecken. Wenn man einen Ruf zu verlieren hat, dann schreibt man nicht, was der Mandant will ...
Zitat:
@Pohlkoetter schrieb am 01. Okt. 2017 um 15:7:57 Uhr:
... das erzeugt nur unzufriedene Mandanten. Den Käufer würde sie nach der Beratung nach Hause schicken und ihm raten sich weitere finanzielle Aufwendungen zu ersparen und das ersparte Geld in die Reparatur der Heizung zu stecken. Wenn man einen Ruf zu verlieren hat, dann schreibt man nicht, was der Mandant will ...
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich wie ungeniert...
Ich sehe deinen Punkt. Dennoch kenne ich viele Anwälte, die genau das machen, was der Kunde verlangt. Warum auch nicht? Sind leicht verdiente €. Besser das, als gar kein Geld.
Zitat:
@Pohlkoetter schrieb am 1. Oktober 2017 um 15:07:57 Uhr:
Zitat:
@grilli9 schrieb am 1. Oktober 2017 um 14:53:07 Uhr:
Da hast Du Recht. Der Anwalt schreibt was man will./quote]
Das stimmt so nicht. Meine Frau ist Anwältin. Wenn ein Mustervertrag mit Gewährleistungsausschluss verwendet wurde und der Käufer keine belastbaren Beweise für arglistige Täuschung hat, dann würde sie niemals so etwas schreiben ... das erzeugt nur unzufriedene Mandanten. Den Käufer würde sie nach der Beratung nach Hause schicken und ihm raten sich weitere finanzielle Aufwendungen zu ersparen und das ersparte Geld in die Reparatur der Heizung zu stecken. Wenn man einen Ruf zu verlieren hat, dann schreibt man nicht, was der Mandant will ...
OK- das mag wahrscheinlich der Normalfall sein. Wie in jeder Branche gibt es aber auch hier solche und solche. Kann auch nur ein Freundschaftsdienst gewesen sein?
Normal wäre immer zuerst die pers. Kontaktaufnahme mit dem Geschäftspartner.
Irgendwie passt das nicht so recht!
Ähnliche Themen
Ich als Hobby-Jurist würde sagen:
Solange dir nicht nachgewiesen wird, dass die Heizung auch bei dir nicht funktionierte und du folglich den Mangel verschwiegen hast, brauchst du Dir gar nix denken.
Zitat:
@Pohlkoetter schrieb am 1. Oktober 2017 um 15:07:57 Uhr:
Zitat:
@grilli9 schrieb am 1. Oktober 2017 um 14:53:07 Uhr:
Da hast Du Recht. Der Anwalt schreibt was man will./quote]
Das stimmt so nicht. Meine Frau ist Anwältin. Wenn ein Mustervertrag mit Gewährleistungsausschluss verwendet wurde und der Käufer keine belastbaren Beweise für arglistige Täuschung hat, dann würde sie niemals so etwas schreiben ... das erzeugt nur unzufriedene Mandanten. Den Käufer würde sie nach der Beratung nach Hause schicken und ihm raten sich weitere finanzielle Aufwendungen zu ersparen und das ersparte Geld in die Reparatur der Heizung zu stecken. Wenn man einen Ruf zu verlieren hat, dann schreibt man nicht, was der Mandant will ...
Es gibt genug Feld-, Wald- und Wiesenanwälte die am Exixtenzminimum kratzen und sich an allem hochziehen.
Vielen lieben Dank dass ihr mir alle so schnell geantwortet habt . Ich kann es nicht verstehen dass es solche dreiste Menschen gibt ich habe letzte Zeit so viel Geld da rein investiert am Verschleißteil neue Bremse neues Bremsflüssigkeit neue Bremsschläuche Ölwechsel neue Reifen Winterreifen neue Federung neue Achsen und so weiter. habe es auch mit guten Gewissen verkauft.
Wenn du den Kaufvertrag reinstellst mit geschwärtzten Namen könnte ich den kurz durchschauen ob du die Gewährleistung wirksam ausgeschlossen hast!
Sollte das Verfahren überhaupt stattfinden, kann sich das über Monate oder Jahre hinziehen. Aber da wird nichts kommen. Die Chancen stehen viel zu schlecht für den Käufer, falls deine Angaben hier stimmen.
Zitat:
@wowa8080 schrieb am 1. Oktober 2017 um 19:10:22 Uhr:
Hallo leute wie lange kann es dauern bis so ein Gericht stattfindet?
Noch sehr lange. Zuerst musst Du mal auf den Anwalt seine Frist Reagieren. Das solltest Du auch tun. Dann liegt es an ihm entsprechend zu Reagieren. Dann bist Du wieder am Zug,...
Meist endet es nach dem Briefwechsel.
Nur ein verzweifelter, unverantwortlicher Anwalt geht mit dem was er hierzu hat vor Gericht!