Auto verkauft, Brief bekommen wegen Rechtswidriges Parken

Hallo,

ich bräuchte von euch paar Vorschläge was man dagegen machen kann.
Also ich habe mein Auto abgemeldet und mit Kaufvertrag verkauft. Nun kriege ich ein Brief dass ich mein Auto Rechtswidrig Abgestellt hätte.Von ein Dorf der ca. 90 km weit weg ist. Ich habe denen Kaufvertrag per Email geschickt, und wie es sich rausstellte sind die Angaben falsch. Telefonisch kann ich, den Käufer nicht erreichen. Mir droht jetzt ein Bußgeld und ein Punkt Flensburg. Wie kann ich dagegen vorgehen, was sind meine Möglichkeiten?

Vielen Dank im voraus 🙂

129 Antworten

Zitat:

@windelexpress schrieb am 1. April 2021 um 09:20:08 Uhr:


Und genau deshalb ist der Rat von Geisslein unbrauchbar und führt nur zu höheren Kosten.

Und zu einer Straftat für den Verkäufer.

Ich habe (zwar etwas schlampig) eine Auto verkauft, daß jetzt ca. 90 km entfernt irgendwo am Straßenrand steht und werde von der dortigen Behörde angeschrieben als vorheriger eingetragener Halter.
Folge Ich nun dem Rat einiger User hier, daß man doch dorthin fahren soll und das Auto abzuholen, damit es nicht noch teurer wird, ist das Diebstahl.

Ohne Anwalt würde Ich hier gar nichts machen und schon gar kein Bußgeld bezahlen für ein abgestelltes Fahrzeug das mir nicht mehr gehört.

Wie kannst Du belegen,dass es Dir nicht mehr gehört?

Nur weil Du es 90km weit vom Wohnort versenkt hast?

Ich hatte das Geld dringend nötig gehabt, auch wenn es nur 200 € waren. Ich bin hier für Logische und hilfreiche Ratschläge. Ich weiß wie dumm und unvorbereitet das Auto verkauft habe. Ich brauche nicht eure Klugscheißer Anmerkungen. Stellt euch erstmal in meine Lage. Und was juckt mich das was die mit dem Auto machen ? Ich habe es verkauft und konnte mit dem Geld das Monat überleben. Die Sache ist doch schon passiert, ich habe mein Lektion gelernt !!

Kaufvertrag, WhatsApp Nachrichten mit dem Käufer, Telefonnummer,

Ähnliche Themen

OK, Schritt 1 - mit der Behörde reden. Anrufen! Und nach der Besprechung schreiben, was zu schreiben ist, bzw. tun was zu tun ist.

Zitat:

@xis schrieb am 1. April 2021 um 08:15:56 Uhr:


Andererseits darf er über fremdes Eigentum nicht verfügen.

Stimmt, aber hat ein Kaufvertrag mit gefälschten Käuferangaben irgendwelche Gültigkeit?

Würde der Käufer kommen und irgendwelche Ansprüche erheben gemäß des Kaufvertrags der auf "Lieschen Müller" lautet in seinem Ausweis stünde aber "Fritzchen Meyer", wie wäre das rechtlich gesehen?

Was wäre, käme dann wirklich ein "Lieschen Müller" und würde behaupten ihr Auto wäre geklaut?

Fragen über Fragen.

Ich persönlich würde den Hobel entsorgen lassen (sollten das schon Teile fehlen hat der Gauner was er will und wird sich nicht mehr dafür interessieren). Bei einem Verkaufspreis von 200,- kann keine große Schadenersatzforderung seitens des "Käufers" kommen.

Gruß Metalhead

Also das Ordnungsamt meinte ich sollte bis zu dem Datum warten (16.04).Und dann sehen wir weiter. Aber nicht das die mir jetzt Strafe schicken nach dem Datum. Als letzter eigentümer...
Und mit Behörden werde ich auf jeden Fall Hinterkopf behalten

Wen meinst Du hier mit Klugscheißer?

Mein Post bezog sich auf den unbrauchbaren Tip vom Geisslein einfach nichts zu tun.

Mit der Behörde hast Du schon gesprochen, nehmen Sie den KV von Dir an und Du bist raus?

Ja, wenn ich das entsorge, muss ich doch in das Auto rein, und dazu muss ich Abschlepper suchen bzw bezahlen.Aber vielleicht kann ja ein Autoschrotthändler die Sache übernehmen,immerhin verdient er Geld daran.

Ich habe keine Personen benannt, windelexpress

Nein, die Behörde hat gemeint, die Angaben wären falsch. Also Name und Adresse können sie nicht finden.

Zitat:

@Daniel0047 schrieb am 1. April 2021 um 10:26:44 Uhr:


Ja, wenn ich das entsorge, muss ich doch in das Auto rein, und dazu muss ich Abschlepper suchen bzw bezahlen.Aber vielleicht kann ja ein Autoschrotthändler die Sache übernehmen,immerhin verdient er Geld daran.

Der Abschlepper bekommt das schon die Rampe hochgezogen, das ist nicht das Problem. Selbst wenn nicht, so wirklich stabil ist eine Seitenscheibe dann auch nicht. 😁

Problem wird sein ob das noch kostenfrei einer mitnimmt (die findet man zwar schon noch, wenn auch selten, aber ohne Papiere könnte es schon tricky werden).

Könnte man das Auto als Fundsache melden?

Gruß Metalhead

Also wenn das Fahrzeug bis zum 16.04 nicht weg ist,wird die Behörde es entsorgen lassen auf Deine Kosten?

Dagegen kann man evtl angehen,wenn man der Meinung ist, dass Fahrzeug ordnungsgemäß verkauft zu haben,dürfte aber ohne RSV um einiges teurer werden.

Einen Rotpunkt werden sie angebracht haben, gehe aber mal von aus,dass der Erwerber das nicht abholen wird.

Naja, wenn ich Glück habe liegen die Papiere im Auto.
Nur da muss ich erstmal rein, die Frage ist auch komme ich rein ohne das es nach Diebstahl aussieht... :-)

Die Behörde meint die Rufen mich an, wenn dieses Tag kommt,wenn das Auto noch da ist. Und dann gehört das Auto ja mir...

Ähnliche Themen