Auto überhaupt nicht waschen - hat das jemand schon gemacht?
Moin zusammen,
ich überlege mir, was passieren würde, wenn man seit Auto überhaupt nicht wäscht (aus Kostengründen und Faulheit).
Das einzige was ich machen würde, wäre regelmäßig an der Tankstelle die Scheiben zu reinigen und mit dem Schwamm die Kennzeichen lesbar zu halten. Ab und zu würde ich auch kostenlos den Innenraum aussaugen.
Wirkt der Schmutz nicht nach einer gewissen Zeit als "Schutzschicht" für den Lack?
Meinem Auto ist doch egal, wie es von außen aussieht, oder? Solange man die Technik wartet sollte es eigentlich keine Komplikationen geben. LKWs sind schließlich auch immer sehr verdreckt fahren aber zuverlässig ihre Kilometer ab.
Hat jemand vielleicht schon das Experiement gewagt und sein Auto über einen langen Zeitraum nicht gewaschen?
Beste Antwort im Thema
Ob's dem Auto schadet kann ich nicht beurteilen, aber wenn ich jemand mit so einer Dreckskarre sehe, käme mir spontan der Gedanke " ob es bei dem zuhause auch so aussieht " ..
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schweizerkracher
Stimmt nicht. Die einfache Regel lautet:Zitat:
Original geschrieben von ckniotek
Meine Meinug ist hier:Sowie das Auto ausschaut / gepflegt ist, so schaut es auch beim Herrchen zu Hause aus bzw. das herrchen selber.
Daher ist mein Auto immer sauber und zwar jeden Tag! (notfalls würde ich diesen sogar jeden Tag säubern)Frau: Auto eine ungepflegte Müllhalde, Wohnung geleckt sauber.
Mann: Auto pikobello, Wohnung verwahrlost.
Das kann man zwar nicht zur 100%-Regel erklären..., stimmt aber eher, als dass es nicht stimmt...
🙂
Ist ja eigentlich auch logisch... wenn man täglich ausführlich sein Vehikel striegelt, bleiben eben andere Sachen, allein schon mangels Zeit, liegen... wahlweise dann die Wäsche oder das Feudeln zuhause geht nur ruckzuck mit entsprechendem Ergebnis über die Bühne. Die Fenster der Wohnung sind total blind etc... (war jetzt nicht ganz ernst gemeint und eher ein kleiner Scherz...)
Aber wie schon gesagt: Ein pflegeleichter Lack, keine teuren Alufelgen auf dem Fahrzeug, die eine entsprechende aufwendige Pflege erfordern, sondern einfache Stahlfelgen mit praktischen Radabdeckungen (die werksseitigen Serienabdeckungen vieler Fahrzeuge sehen überhaupt nicht schlecht aus), keine Fahrten über extrem versaute und verschlammte Straßen, wie man sie in Baustellenbereichen oder Neubaugebieten nach Regenfällen, oft vorfindet und man kommt schon einige Monate ohne Fahrzeugwäsche aus.
Auf einen sauberen Innenraum würde ich allerdings auf jeden Fall Wert legen, also keine Vermüllung oder blinde Scheiben von innen (ist ja auch ein Sicherheitsfaktor)...
Klarer Denkfehler: Wenn man seine Sachen regelmäßig pflegt, dann hält sich der Zeitaufwand auch in Grenzen. Von daher stellt sich nicht die Frage, ob ich meine Wohnung oder mein Auto in Ordnung halte.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Klarer Denkfehler: Wenn man seine Sachen regelmäßig pflegt, dann hält sich der Zeitaufwand auch in Grenzen. Von daher stellt sich nicht die Frage, ob ich meine Wohnung oder mein Auto in Ordnung halte.
Wie schon oben geschrieben: Es war ein kleiner Scherz...😉.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
Es gibt genügend Leute, die ihr Auto so gut wie überhaupt nicht waschen.Nicht jeder ist halt ein Putzteufelchen, weil es imho wichtigere Dinge im Leben gibt als Autowaschen....
Für manche ist ein Auto aber mehr als ein "Auto". Manche verbringen dort drin ihr halbes Leben (Außendienstler z.B.)
Wenn die mit ner Dreckskarre durch die gegend fahren, kann man sich wohl sehr gut denken wie es bei denen Zuhause aussieht...
Mal davon abgesehen, dass die Begründung "es gibt Wichtigeres im Leben" ziemlich Banane ist. Ich persönlich konzentriere mich in meinem Leben nicht nur darauf, was am Wichtigsten ist. Glücklicherweise habe ich auch Raum für weniger wichtige Dinge.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Ich persönlich konzentriere mich in meinem Leben nicht nur darauf, was am Wichtigsten ist. Glücklicherweise habe ich auch Raum für weniger wichtige Dinge.
Genau das ist auch meine Devise ... 😎
ich habe seit letzter woche mein auto nicht gewaschen und werde es auch in den nächsten drei wochen(diese woche noch mitgezählt) nicht waschen. grund? ich wohne in der hallertau und da ist im moment hopfen-zupfen, mein auto würde also zwei tage später mindestens genau so dreckig aussehen.
aktuell(nach einer knappen woche) ist die ursprüngliche farbe unterhalb der außenspiegel nicht mehr feststellbar =D
Sowohl den Renault als auch den Dai habe ich einmal nach dem Kauf gründlichst gereinigt, inkl. Unterboden.
Danach habe ich je gute 5 Liter FluidFilm (=nicht-aushärtendes Korrosionsschutzwachs/öl) in allen Hohlräumen, Falzen und am Unterboden verarbeitet.
Seit dem werden die Autos nur noch vom Regen gewaschen (beim Renault mittlerweile 5 Jahre, bei Dai erst 1 Jahr).
Rost? Sicher nicht, der kommt von innen aus den Hohlräumen und Falzen, da ist aber überall Wachs und ich kann ihm an heißen Sommertagen sogar beim weiterkriechen zusehen (wandert mittlerweile außen die Schweller,Türunterkanten und Radläufe hoch 😉).
Auch technisch sind die Autos "gepflegt", sprich regelmäßig gutes Öl, rechtzeitiger Austausch von Verschleißteilen, ordentliche Reifen, häufig überprüfter Reifendruck etc.
Auch innen wird alle paar Monate mal gesaugt. Aber außen?! wozu...
Das Aussehen hält sich sogar noch in grenzen. Wenn die in in der Stadt am Straßenrand parken fallen sie nicht aus "außerordentlich dreckig" auf.
Hier mal das Extrem-Beispiel für Nicht-Waschen 😉:
http://www.rhein-zeitung.de/...l-in-Berlin-macht-_arid,417650.html?...
Zitat:
Ob's dem Auto schadet kann ich nicht beurteilen, aber wenn ich jemand mit so einer Dreckskarre sehe, käme mir spontan der Gedanke " ob es bei dem zuhause auch so aussieht " ..
Das ist natürlich dummes Zeug und dein Problem. Das Gegenteil ist sicher öfter zutreffend. Sauberes Auto nach dem Motto, das gehört sich so oder was würden sosnt die Leute denken, und Schmuddel da, wo es keiner sieht, zuhause.
Muss man dafür eine 12 Jahre alte Thread hervorholen?