Auto über Winter Stillegen auf was achten
Wie die überschrift schon sagt,möchte ich mein BMW 525d über Winter abmelden, da hier in Schwarzwald viel Schnee gibt und viel Salz gestreut wird,möchte ich ihn ein bisschen schonen.Was ich hier Fragen wollte, auf was muss ich achten in der Zeit.Auto wird in einer Garage stehen.Was Batterie angeht, habe ich so gedacht ein mal im Monat immer Voll laden und den Wagen alle zwei Wochen anmachen und ca 15 min laufen lassen das der Motor geschmiert wird oder soll ich ihn in der Ruhephase lieber nicht anmachen. Tank voll machen.Reifen kommen neu bei Anmeldung.Wäre es so richtig oder gibt es da noch sachen wo ich drauf achten sollte? Welche Ladegerät wäre zu empfehlen?Ich habe an so was gedacht http://www.ebay.de/.../230931550766?...
Winterauto ist schon vorhanden 😉
Beste Antwort im Thema
Wenn möglich, die Fenster oder das Schiebedach einen Spalt weit offen lassen, das verhindert muffige Gerüche im Auto.
Der allergrößte Unsinn ist das gelegentliche Laufenlassen des Motors, ich verstehe nicht, warum sich diese Geschichte immer noch hält. Der Motor kommt nicht auf Betriebstemperatur, dadurch sammelt sich Kondenswasser in Motor und Auspuff. Früher kam dazu, dass durch die Gemischanreicherung beim Kaltstart, das Öl durch überflüssigen Kraftstoff verdünnt wurde und die Zylinderwände durch das Benzin abgespült wurden.
Der Ölwechsel VOR der Stilllegung hat außerdem den Vorteil, dass darin befindliche Schwebstoffe mit abgelassen werden und sich so nicht in der Ölwanne ablagern.
21 Antworten
Hm,
ich benutze für meine Motorräder ein Ladegerät mit Regenerierungsprogramm und Erhaltungsladung, das hat allerdings auch 5x so viel gekostet.
Laut ADAC- Test scheint das Gerät aber ok zu sein. Ansonsten mal bei ctek schauen.
Ich persönlich würde eines von C-TEK nehmen. Sind qualitativ super und auch nicht so teuer. Einmal kaufen und genießen.
Grüße,
BMW_Verrückter
Habe heute im Internet nach Ctek Ladegerät geschaut.Da gibt es so viele verschiedene modele.Welche Model würdet ihr empfehlen. Bin grad am überlegen Ctec MXS 5.0 oder Ctec xs 0.8 zu nehmen.
hier die Preise
http://www.ebay.de/.../370801286823?... oder Ctec
oder den hier
http://www.ebay.de/.../321112453578?...
Reicht eigentlich der Ctec xs 0.8 aus oder ist er etwas zu schwach?
Oder habt ihr noch andere modele zu empfehlen.
Ich möchte nicht mehr als 100€ ausgeben das ist die grenze.
nim den Ctek 5.0 der ist Top
Ähnliche Themen
Dieses Ladegerät kann ich auch nur empfehlen. CTEK ist allgemein TOP und das 5er reicht aus für heutige PKWs.
Grüße,
BMW_Verrückter
Find ich gut, dass sich mal jemand bedankt😁