Auto über carcredit finanziert, nun Totalschaden

Hallo zusammen,
Habe letztes Jahr ein Auto erworben einen Teil habe über einen Kredit bezahlt und den anderen Teil aus meinen Ersparnissen.
Der kredit läuft über Santander.
Vor 1,5 Monaten hatte ich einen Unfall. Totalschaden aber ist reparierbar. Es steht Aussage gegen Aussage, es wird wahrscheinlich 50/50 geregelt, wenn’s gut klappt. Die gegen Versicherung hat erstmal einen Angebot gemacht das Fahrzeug zu kaufen durch einen Händler, ich habe es abgelehnt..
leider hatte ich vergessen die Bank zu informieren dass ich einen Unfall hatte. Am Tag des Unfalls war ich so überfordert und unter Schock, dass ich nicht dran gedacht hatte, es zu tun.
Jeden falls, hat jemand Erfahrung damit gemacht, wie die Bank vorgehen könnte? Ich mache mit die Sorgen, dass ich den Wagen verlieren könnte, geschweige denn, dass sie das Fahrzeug verkaufen. Ich zahle jeden Monat pünktlich die Rate und nächstes Jahr werde ich die schlussrate bezahlen.

34 Antworten
Zitat:
@Frankzz schrieb am 16. August 2025 um 14:11:40 Uhr:
Das stimmt, mir ist nur wichtig dass ich den Wagen ganz normal abbezahle und das Geld von der Versicherung ich bekomme, damit könnte ich wenigsten die Anwaltskosten bezahlen + an meinen Wagen weitere Reparaturen durchführen.

Warum sollte das auch anders sein? Bei einer Finanzierung bist Du ja der Eigentümer des Fahrzeugs, nicht die Bank (anders als beim Leasing). Von daher kann es der Bank, abgesehen von der Sicherheit, egal sein, solange Du deine Raten bezahlst.

Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 19. August 2025 um 16:04:18 Uhr:
Warum sollte das auch anders sein? Bei einer Finanzierung bist Du ja der Eigentümer des Fahrzeugs, nicht die Bank (anders als beim Leasing). Von daher kann es der Bank, abgesehen von der Sicherheit, egal sein, solange Du deine Raten bezahlst.

Das stimmt nicht. Je nach Finanzierung ist es durchaus üblich, dass man der Bank zur Sicherung des Darlehens das Fahrzeug übereignet. Das ist dann anzunehmen, wenn man der Bank die Zulassungsbescheinigung Teil II aushändigen soll. Die Bank ist dann also Eigentümer.

Wenn man allerdings lediglich aus seinem Dispo oder einem allgemeinen Kredit das Geld zur Fahrzeugfinanzierung verwendet, dann ist die Bank nicht Eigentümer, sondern man selbst.

Zitat:@borussia11 schrieb am 7. August 2025 um 11:31:33 Uhr:
Da scheint es finanziell ja auch grundsätzlich problematisch zu sein...wenn man schon einen Gebrauchtwagen für maximal 9000,-€ finanzieren muss.

Habe keine finanzielle Probleme wollte einfach nicht mein ganzes Erspartes ausgeben..

Zitat:@ErikDuesseldorf schrieb am 7. August 2025 um 13:37:47 Uhr:
Dann hat doch die Santander den Brief? Du kannst das Auto ohne die Bank in Kenntnis zu setzten also nicht wirklich veräußern. Wie hoch ist denn der Schaden? Würde da ggf. kein großes Fass aufmachen, da du in Kürze das Darlehen ohnehin in Kürze vollständig zurückgezahlt hast. Nimm das Geld der Versicherung, reparier den Wagen und fahre ihn halt weiter, bis du den Kredit zurückgezahlt hast. Alternativ: Nimm das Geld der Versicherung, leg ggf. noch eigenes dazu und löse den Kredit ab und verkaufe das Fahrzeug im verunfallten Zustand.

Ja richtig. Das habe ich mir auch überlegt..

Ich habe sowieso einen Termin beim Anwalt, mal schauen was er dazu sagt.

Ähnliche Themen

Eigentümer und Besitzer bitte unterscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen