Auto über carcredit finanziert, nun Totalschaden
Hallo zusammen,
Habe letztes Jahr ein Auto erworben einen Teil habe über einen Kredit bezahlt und den anderen Teil aus meinen Ersparnissen.
Der kredit läuft über Santander.
Vor 1,5 Monaten hatte ich einen Unfall. Totalschaden aber ist reparierbar. Es steht Aussage gegen Aussage, es wird wahrscheinlich 50/50 geregelt, wenn’s gut klappt. Die gegen Versicherung hat erstmal einen Angebot gemacht das Fahrzeug zu kaufen durch einen Händler, ich habe es abgelehnt..
leider hatte ich vergessen die Bank zu informieren dass ich einen Unfall hatte. Am Tag des Unfalls war ich so überfordert und unter Schock, dass ich nicht dran gedacht hatte, es zu tun.
Jeden falls, hat jemand Erfahrung damit gemacht, wie die Bank vorgehen könnte? Ich mache mit die Sorgen, dass ich den Wagen verlieren könnte, geschweige denn, dass sie das Fahrzeug verkaufen. Ich zahle jeden Monat pünktlich die Rate und nächstes Jahr werde ich die schlussrate bezahlen.
34 Antworten
Zitat:@ErikDuesseldorf schrieb am 7. August 2025 um 13:37:47 Uhr:
Dann hat doch die Santander den Brief? Du kannst das Auto ohne die Bank in Kenntnis zu setzten also nicht wirklich veräußern. Wie hoch ist denn der Schaden? Würde da ggf. kein großes Fass aufmachen, da du in Kürze das Darlehen ohnehin in Kürze vollständig zurückgezahlt hast. Nimm das Geld der Versicherung, reparier den Wagen und fahre ihn halt weiter, bis du den Kredit zurückgezahlt hast. Alternativ: Nimm das Geld der Versicherung, leg ggf. noch eigenes dazu und löse den Kredit ab und verkaufe das Fahrzeug im verunfallten Zustand.
Ja richtig.
Vom Anwalt habe ich die Info auch bekommen dass der Wagen der Bank gehört und das Geld der Versicherung die Bank einen Anspruch drauf hat. Sollte ich den Wagen behalten wollen, soll ich damit rechnen dass die Gegenversicherung den erhöhten Restwert mir entgegenhalten kann.
Der Restwert den ich von der Versicherung bekommen würde wären Kapp 4000euro.
Zitat:
@Frankzz schrieb am 7. August 2025 um 16:36:44 Uhr:
In wirklich finanziere ich nur die 5000euro bei der Bank. Die meisten Autos unter 8k sind nun mal Schrott.
Die Aussage ist doch Quatsch.
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 8. August 2025 um 13:36:25 Uhr:
Finanzierung ist okay, aber nicht ohne VK.
Ja, zumindest im Regalfall. Wobei bei technischen Schäden auch eine Vollkasko nichts bringt. Finanzierungen sollte man sich bei Autos immer sehr gut überlegen, im worstcase zahlt man noch lange zurück, obwohl das Auto nicht mehr da ist und das neue finanziert werden muss...
Ähnliche Themen
@TaifunMch Die einem aber bei einem alten Auto mit entsprechenden km-Stand auch nicht mehr so viel bringt, da man bei Gebrauchtwagengarantien einen nach Laufleistung gestaffelten Eigenanteil hat.
Grundsätzlich finde ich an Finanzierungen nichts schlimmes, allerdings sollte man immer eine gewisse Reserve in der Rückhand haben. Ist dies nicht möglich, dann ist meiner Meinung nach die Finanzierung für denjenigen eine Nummer zu groß und nicht leistbar.
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 9. August 2025 um 17:01:23 Uhr:
Nehmen wir also Gewährleistung. Und die ist zumindest 6 Monate vorhanden gewesen. Vollumfänglich.
12 Monate
An den Themenstarter, Wie hoch war der Preis beim Kauf und wie hoch war der Kreditbetrag? Ich glaube, bei Santander kannst du vorzeitig den Kredit ablösen, wobei sie wahrscheinlich eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen werden. Was für ein Fahrzeug hast du denn? Und wie viel Kilometer sind denn drauf? Lohnt sich denn eine Reparatur noch? Ich denke wenn du das Gespräch mit Santander suchst und fleißig bis zum Ende deine Raten bezahlst und auch die Schlussrate dann nehmen Sie das gerne an. Zahlst ja auch fleißig Zinsen. Dann. Was ist denn deine Idee mit dem Auto? Nach der Übernahme? Willst du es veräußern oder einfach weiter fahren? Das würde mich interessieren.
@Rick_008 Laut Profil müsste es ein Opel Insignia A sein.
Du solltest jetzt Kontakt zur Bank aufnehmen und das ganze mit dieser besprechen. Die Bank wird daran interessiert sein, eine für beide Seiten machbare Lösung zu finden, die die Rückzahlung des Kredites sichert.
Hier im Forum wirst du von drei Leuten fünf Meinungen hören sowie Häme und unnütze Kommentare. Sicherlich auch hilfreiches, aber dies herauszufiltern kann manchmal schwer sein.
Sprich mit der Bank. Am Ende geht es "nur" um Geld.
Zitat:@Rick_008 schrieb am 9. August 2025 um 20:40:56 Uhr:
An den Themenstarter, Wie hoch war der Preis beim Kauf und wie hoch war der Kreditbetrag? Ich glaube, bei Santander kannst du vorzeitig den Kredit ablösen, wobei sie wahrscheinlich eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen werden. Was für ein Fahrzeug hast du denn? Und wie viel Kilometer sind denn drauf? Lohnt sich denn eine Reparatur noch? Ich denke wenn du das Gespräch mit Santander suchst und fleißig bis zum Ende deine Raten bezahlst und auch die Schlussrate dann nehmen Sie das gerne an. Zahlst ja auch fleißig Zinsen. Dann. Was ist denn deine Idee mit dem Auto? Nach der Übernahme? Willst du es veräußern oder einfach weiter fahren? Das würde mich interessieren.
9500 Kaufpreis und Kredit 5000 Euro mit Schlussrate. Das Auto ist reparierbar, ich war ja in der Werkstatt und habe es kontrollieren lassen. Außer der Querlenker, sind da keine Mängel vorhanden.. Ich habe den Querlenker austauschen lassen. Ich werde den Wagen behalten und damit weiter fahren. Ja, ich hoffe dass die den Wiederbeschaffungswert mir überlassen.
Zitat:@svendrae schrieb am 16. August 2025 um 12:19:25 Uhr:
@FrankzzDu solltest jetzt Kontakt zur Bank aufnehmen und das ganze mit dieser besprechen. Die Bank wird daran interessiert sein, eine für beide Seiten machbare Lösung zu finden, die die Rückzahlung des Kredites sichert.Hier im Forum wirst du von drei Leuten fünf Meinungen hören sowie Häme und unnütze Kommentare. Sicherlich auch hilfreiches, aber dies herauszufiltern kann manchmal schwer sein.Sprich mit der Bank. Am Ende geht es "nur" um Geld.
Das stimmt, mir ist nur wichtig dass ich den Wagen ganz normal abbezahle und das Geld von der Versicherung ich bekomme, damit könnte ich wenigsten die Anwaltskosten bezahlen + an meinen Wagen weitere Reparaturen durchführen.
Schade um das Geld für den Anwalt. Das nächste Mal erst einmal selbst recherchieren und nur einen Anwalt einschalten, wenn es wirklich Sinn macht.
Zitat:
@Rick_008 schrieb am 9. August 2025 um 20:40:56 Uhr:
An den Themenstarter, Wie hoch war der Preis beim Kauf und wie hoch war der Kreditbetrag? Ich glaube, bei Santander kannst du vorzeitig den Kredit ablösen, wobei sie wahrscheinlich eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen werden. Was für ein Fahrzeug hast du denn? Und wie viel Kilometer sind denn drauf? Lohnt sich denn eine Reparatur noch? Ich denke wenn du das Gespräch mit Santander suchst und fleißig bis zum Ende deine Raten bezahlst und auch die Schlussrate dann nehmen Sie das gerne an. Zahlst ja auch fleißig Zinsen. Dann. Was ist denn deine Idee mit dem Auto? Nach der Übernahme? Willst du es veräußern oder einfach weiter fahren? Das würde mich interessieren.
Man kann bei jeder Bank gemäß 489 BGB einen Kredit jederzeit gegen Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen. Einzige Ausnahme nicht Verbraucherdarlehen und Immobiliendarlehen. Es gilt:
- Ratenkredite sind nach § 489 BGB jederzeit ganz oder teilweise kündbar, man muss dann aber den offenen Betrag zurückzahlen.
- Die Bank darf in diesem Fall eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen. Diese soll den Zinsschaden der Bank ausgleichen und ist gesetzlich begrenzt (max. 1 % der Restschuld, bzw. 0,5 %, wenn die Restlaufzeit weniger als 1 Jahr beträgt).
Das Problem ist, dass mittlerweile Kredite einfach so verkauft werden und man nicht darüber aufgeklärt wird, Richtige gelernte Bankkaufleute müssen dies tun.