Auto stillgelegt. Wie soll ich zur Werkstatt ohne Schlepper zu rufen?
Hallo Leute,
Kurzfassung: einige Sachen waren nicht eingetragen bei meinem Golf 4 -> Auto wurde von Polizei abgeschleppt zur Dekra, da sie es als verkehrsunsicher eingestuft haben. Nun soll ich mein Auto von der Dekra abholen. Meine Frage: Wie schaffe ich es mit dem Auto von Berlin nach Nürnberg zu kommen, ohne ein Haufen Geld an einen Abschlepper zu zahlen? Ich freu mich auf eure Antworten.
Zweite Frage, wie kann ich mein Auto vom Hof der Dekra bis in meine Garage bringen, ohne einen Schlepper zu rufen?
P.S.: ich bin student ^^ = kein geld in der tasche
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@das-markus schrieb am 18. November 2018 um 23:19:11 Uhr:
Zweite Variante wäre, du bist ADAC Plus Mitglied, und hast eine Panne, die vor Ort nicht reparierbar ist. Dann wirst du von Berlin bis nach Nürnberg abgeschleppt.
Den Lachkrampf des ADAC-Manns würde ich gerne miterleben, wenn ihm dieses Ansinnen vorgetragen wird.
Der ADAC schleppt das Auto in die nächste geeignete Werkstatt, aber bestimmt nicht quer durch die Republik.
Den Abschlepper muss er halt zahlen. Genug Geld um irgendwelche illegalen Schrottanbauten vorzunehmen war ja auch da.
23 Antworten
@"Ich hab schonmal ein Auto per Stange rund 250km geschleppt, zum Ende hin ließ die Konzentration des zweiten Fahrers enorm nach"
Vermutlich auf der Autobahn wo das Abschleppen nur bis zur nächsten Ausfahrt erlaubt ist!:-)
Moin,
Naja, in der Überschrift steht ja „stillgelegt“, da fällt der ADAC ja schonmal weg (bin ADAC-Plus Mitglied und habe meinen Wagen bei einer Panne auch schon 150km nach Hause schleppen lassen, prima Sache sowas).
Eigentlich bleibt hier als vernünftige Lösung nur der Hänger...
viele Grüße,
Oliver
@patru
Recht hast du, es war im Sommer bei glühender Hitze... Sonntag später Nachmittag...ich hatte immer ein Auge im Rückspiegel...falls die Rennleitung daher kommt.
Eben drum, weil ich weiß, das man nur bis zur nächsten Ausfahrt darf....es kam keiner, Verkehr war sehr übersichtlich, keine LKWs.
Die V/max betrug ca.80km/h
Nochmal würde ich es glaub nicht mehr machen...
Gruß
Zitat:
@Knergy schrieb am 19. November 2018 um 16:34:36 Uhr:
Zitat:
@Skodadriver0815 schrieb am 19. November 2018 um 16:03:00 Uhr:
Kennst du jemanden, der ein rotes Kennzeichen auftreiben könnte? Ganz koscher wäre das aber auch nicht. Wie viel muss denn in Ordnung gebracht werden, es wäre naheliegend, das vor Ort zu machen, sofern irgend möglich.Das mag vielleicht um die Ecke funktionieren, ein wahrscheinlich ziemlich offensichtlich "billigst getunter" Golf 4 mit rotem Kennzeichen bspw. aus Berlin ermuntert doch jede Streife in Nürnberg, den Wagen anzuhalten. Zumal das wiederrum bei einem noch angemeldeten Fahrzeug auch nicht zulässig ist.
Und da der Wagen vermutlich beim Prüfunternehmen steht, werden die ziemlich genau wissen, was zulässig ist und was nicht. Die werden im schlechtesten Fall für den TE vielleicht auch noch den Schlüssel haben. Aber so oder so werden die sicher was melden, wenn die Kiste plötzlich weggefahren wird.
Berlin ist doch eh ein Saustall, die Dekra-Leute dort werden das Auto auch vom Hof haben wollen, ich denke das wird die nen Scheiß interessieren, wenn er mit nem roten Kennzeichen kommt, aber erstmal müsste er an eines rankommen, wie gesagt, ganz koscher ist es nicht. Der TE selbst scheint ja aus dem Raum Nürnberg zu kommen, da sollte die Nürnberger Polizei jetzt nicht das Problem sein.
Ähnliche Themen
Ok also,
vielen Dank für die vielen Antworten in der kurzen Zeit. Da hat wohl jeder eine andere Meinung zu dem Thema.
Bevor mir etwas vorgeworfen wird:
Eine Tieferlegung ist eingetragen, nur mein Auto ist wohl noch tiefer als eingetragen, und die Spurplatten hinten sind nicht eingetragen. Ich habe das Auto so gekauft, und habe da nicht selber dran gebastelt! Warum soll ich mir ins eigene Bein schiessen?
So weiter zum Thema,
ich war heute das Auto abholen. Netterweise ist das Auto nicht abgemeldet worden, d.h. die Prüfstelle hat es mir netterweise erlaubt zur nächstgelegenen Werkstatt fahren zu dürfen. Das heisst keine abgekratzte Plakete etc.
Nur mal ein Tipp. Wenn das Auto bei der Prüfstelle abholbereit ist dann holt es auch ab. Mir werden nämlich Standgebühren i.H.v. sage und schreibe 25€ / Tag verrechnet. Das heisst von Mittwoch Abend bis heute Mittag sind das 150€ -.-
Also mein Tankgeld nach Nürnberg und zurück.
Jetzt wird alles repariert und dann beim Tüv bestätigt dass alles okay ist, und dann geht der Turbospass wieder weiter. Euch allen einen schönen Abend 🙂
Natürlich Standgebühren denn nichts ist umsonst du armer Student 🙂
Und hättest du die Problemstellen gleich beschrieben wäre die Sache von heute auf morgen längst erledigt.
Naja man lernt aus Fehlern. Beim nächsten Autokauf nehm ich ein Maßstab mit 🙂 und kontrollier alles gründlich.
Wegen Spurplatten das Auto stillgelegt...?
Haben auf dem E61 auch auf der HA Spurplatten, das Auto ist seit gut 10 Jahren in unserem Besitz.
In der Zeit ist das Fahrzeug 6x mängelfrei durch den TÜV gekommen, ohne, das da eine Platte eingetragen ist...weder im Brief/Schein, noch auf einem Extrablatt vom TÜV.
Zwecks der Tieferlegung, warscheinlich eine eingebaut...TÜV Abnahme erfolgreich... entweder ein Billigteil, das Ruck zuck verschlissen war und gegen eine nicht eingetragene ...noch tiefere... getauscht, oder eben nur als Fake eintragen lassen und gegen eine "illegale" eingetauscht.
Wie dem auch sei, du musst nun dafür gerade stehen und es von der Behörde absegnen lassen, das wieder alles "legal" zugeht und du mit dem Kfz wieder am öffentlichen Verkehr teilnehmen darfst.
...Lehrgeld!!!...beim nächsten Mal ...Augen auf beim Autokauf!...
Oder jemanden mitnehmen, der sich besser in der Materie auskennt...
Gruß