ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. auto stellt sich nach kauf als schrott heraus

auto stellt sich nach kauf als schrott heraus

Opel Astra G
Themenstarteram 11. November 2014 um 16:36

Servus bin neu hier und wende mi h an euch in der Hoffnung auf Ratschläge...

Also zum Sachverhalt...

Habe im Internet mein erstes auto gesucht und einen Opel astra g cc tuning für 1000€ gefunden... Sah ordentlich aus keine mängel angegeben... Auto stand auf dem Hof einer Werkstatt... Habe dann mit dem anzeigenschalter geschrieben. Auto sei in Ordnung einsteigen und los fahren...

Ich also hin Probe gefahren nichts gemerkt war alles super... Bis auf ein bissel Rost an den Radläufen aussen was nicht sehr tragisch aussah..

Also gesagt ich nehme das auto... Kam also eine Privatperson mit der der kaufvertrag geschlossen wurde... Dachte mir nichts dabei auto hat TÜV bis 01/16...

Ich also auto mitgenommen und nach ca. 3 Wochen in die werkstat wollte nwn Ölwechsel machen... Die Werkstatt rief mich dann an ich solle vorbei kommen man müsse sich unterhalten... Dann traf mich der Schlag:

Keilrippenriemen, wasserkühler, spurstangenköpfe rechts & links, koppelstange links, mittel-/ Endschalldämpfer, bremsen vorne, Scheinwerfer sind blind, beginnende Korrosion der länksträger, zahnriemen, öl-/ Bremsflüssigkeitswechsel... Auto dürfte kein TÜV haben und kosten der reperatur belaufen sich auf ca 2000€...

Ich also den Typ angerufen wo das auto stand... Der meinte er habe sich das auto ne angeschaut sondern nur für den Verkäufer ( die sich privat kennen) auf seinen hof gestellt um es für ihn zu verkaufen... Ich solle mich mit demverkäufer in verbindung setzten bekam dann seine nummer...

Der meinte auch er wüsste nix von Schäden und ich könne ihm ja ne an die karre pissen Wort wörtlich so gesagt...

Im Vertrag steht Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher gewährleistung...

Gekauft wie gesehen & Probe gefahren... "Bastlerauto"

Hat da jemand evt Erfahrungen was ich tun kann? Ich weiß nicht mehr weiter...

Würde mich über Antwort freuen und Rechtschreibfehler dürfen gerne behalten werden :p

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@EagleGAstra schrieb am 11. November 2014 um 17:36:30 Uhr:

 

Keilrippenriemen*, wasserkühler, spurstangenköpfe rechts & links, koppelstange links, mittel-/ Endschalldämpfer, bremsen vorne, Scheinwerfer sind blind, beginnende Korrosion der länksträger, zahnriemen*, öl-/ Bremsflüssigkeitswechsel*... Auto dürfte kein TÜV haben und kosten der reperatur belaufen sich auf ca 2000€...

* interessiert bei der HU keine Menschenseele

Spurstangenkopf und Koppelstange sind solange intakt bis sie kaputt sind, kann durchaus in den letzten 10 Monaten passiert sein.

Beginnende Korrosion ist ein sehr vager Begriff, gerade wenn ihn eine Werkstatt fällt, die ggf. Geld mit der Reparatur verdient.

 

Du solltest erstmal rauskriegen was GENAU defekt ist, das macht z.B. auch TÜV / DEKRA (Gebrauchtwagencheck für ca. 50€) und dann weitersehen.

Da spontan nen Feldzug gegen den Verkäufer kann auch böse nach hinten losgehen.

 

Blinde Scheinwerfer solltest du übrigens auch als Laie erkennen.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Die Liste ist halb so wild. Bei einem 1000€ G mit 1,5 Jahren TÜV fast zu erwarten. Die Scheinwerfer kannst du polieren, den Rost wegschleifen. Die Spurstangenköpfe und die Bremse lässt du halt machen falls die wirklich hin sind. Ob der Auspuff dicht ist wirst du selbst hören. Keilrippenriemen kostet auch nicht die Welt. Ansich kann man den Kram mit 300€ abhaken. Meinethalben 500 samt Einbau...

Zitat:

@EagleGAstra schrieb am 11. November 2014 um 17:36:30 Uhr:

Keilrippenriemen, wasserkühler, spurstangenköpfe rechts & links, koppelstange links, mittel-/ Endschalldämpfer, bremsen vorne, Scheinwerfer sind blind, beginnende Korrosion der länksträger, zahnriemen, öl-/ Bremsflüssigkeitswechsel... Auto dürfte kein TÜV haben und kosten der reperatur belaufen sich auf ca 2000€...

Keilrippenriemen

- Kann man durch Sichtprüfung und Durchziehen des ganzen Riemens mit Abtasten auf Zustand überprüfen. Neuer Riemen sind 15 Euro und in zwei Minuten ist der neu. Kleinigkeit.

wasserkühler

- das ist Pech. Mir ist vor eineinhalb Monaten der Kühler am Halter gerissen. Kostet 200 Euro in der Werkstatt. Das dem Verkäufer nachzuweisen wird schwer bis unmöglich. Und ich hab's selber nur gemerkt, weil das Kühlwasser stark auslief.

spurstangenköpfe rechts und links, koppelstange links

- kann man auf der hebebühne feststellen, macht auch der tüv für einen gebrauchtcheck

mittel-/endschalldämpfer

- selbst neu sehen die nach zwei wochen genauso aus wie die, die im Sterben liegen. 120 Euro bei e*ay und dann hält der wieder seine 4-5 Jahre wie die meisten.

Bremsen vorne

- kann man sichtprüfen

Scheinwerfer sind blind

- das sieht man, ohne drunterschauen zu müssen. Aber die kann man schnell ausbauen und polieren, dafür gibt es günstige Poliersets. Habe ich bei meinen Xenonscheinwerfern auch schon erfolgreich benutzt, weil Opel über 400 Euro für einen neuen SW wollte.

beginnende Korrosion der Längsträger

- Stelle abstrahlen, verzinken, Unterbodenschutz wieder drauf, Ruhe

Zahnriemen

- kommt eh alle vier Jahre oder 60.000, wenn es ein 16V ist. Kann man vorher erfragen oder sich an das Serviceheft halten.

Öl-/Bremsflüssigkeitswechsel.

- Ölwechsel selbstgemacht 35 Euro, in der Werkstatt 45-50 Euro. Bremsflüssigkeitswechsel 50 Euro in der Werkstatt. Das ist normale Wartung.

hätte keinen tüv bekommen dürfen

- Zum Prüfzeitpunkt in 1/14 war das Fahrzeug offensichtlich geeignet, eine Plakette zu erhalten

in 9-10 Monaten kann eine Koppelstange verschleißen, Bremsen sich abfahren, der Auspuff undicht werden. In 10 Monaten fahre ich 27.000 km... natürlich bleibt das Fahrzeug nicht so frisch wie in 1/14, wenn Du ihn in 10/14 anguckst.

Du hättest jemanden mit Ahnung mitnehmen sollen und viele Sachen wie Scheinwerfer und Keilriemen oder Wartungsnotstand hättest Du sogar selbst feststellen können.

Nie zu einem Auto fahren und denken "boah, den muss ich haben".

Ich denke, ohne den Wasserkühler bist Du mit 500-600 Euro dabei, dann steht der auch wieder gut da. Und das sind heutzutage die Preise. Ich habe meinen Sommervectra flottkriegen müssen und hatte keine Zeit, es selbst zu machen. Und da war ähnlicher Klimbim wie Anrosten usw. dabei. Bin auch über 500 Euro losgeworden, aber der Rest steht halt super da. Von daher... so sind die Preise.

Aber 2.000 Euro sind schon ein bissel happig. Da würde ich mal hinterfragen, ob das die richtige Werkstatt für mich ist, weil ich den Eindruck habe, die wollen sich was dazuverdienen...

Selbst wenn ich fies wäre, komme ich mit Wasserkühler niemals auf 1000 Euro. Eher 800-900 Euro, wenn noch die Längsträger dabei sind.

cheerio

Gab es da mit den Längsträgern nicht mal ne Rückrufaktion ?

Nee mit dem Motorträger beim Diesel!

Ja, war beim Vectra B auch so. Da war wohl eine Schallisolierung wegen des Dieselgeräusches dran und deswegen lief das Gischtwasser nicht vom Motorträger ab, weshalb dieser rostete.

cheerio

zahnriemen kostet bei opel inkl. wechsel für nen 1,6er 134euro, koppelstangen hab ich beim corsa d (beide seiten) bei opel insgesamt für 90 wechseln lassen, scheinwerfer nimmste vom schrottplatz oder guckst mal bei fk-shop.de

beginnende korrosion am unterboden(oder teile am unterboden) : rost abschleifen und dann die teile konservieren, mit unterbodenschutz einsprühen.

keilriemen kann beim zahnriemenwechsel direkt mitgemacht werden, kostet 10 euro extra...

bremsen vorne kosten, wenn du gute nimmst, ca. 80 euro komplett, einbauen lassen vllt. 60...komplettpreis bei opel ist um die 190 euro...

für alles insgesamt also ca. ich sag mal höchstens 500 mücken, inkl. ölwechsel! dann hast du wenn der rest des autos okay ist, ich sag mal 2 jahre ruhe, solange agr ventil u.a. keine probleme macht ;-)

am 4. Dezember 2014 um 7:32

Zitat:

@mondeofan2008 schrieb am 3. Dezember 2014 um 12:58:03 Uhr:

zahnriemen kostet bei opel inkl. wechsel für nen 1,6er 134euro,

Kommt drauf an für welchen 1,6er...beim X16XEL sind es schon mal 223€ ohne Wasserpumpe! Mit nochmal knapp 100€ mehr.

Da der Threadsteller sich sowieso nicht mehr meldet, ist es wohl eh egal...

Zitat:

@andirel schrieb am 4. Dezember 2014 um 08:32:40 Uhr:

Zitat:

@mondeofan2008 schrieb am 3. Dezember 2014 um 12:58:03 Uhr:

zahnriemen kostet bei opel inkl. wechsel für nen 1,6er 134euro,

Kommt drauf an für welchen 1,6er...beim X16XEL sind es schon mal 223€ ohne Wasserpumpe! Mit nochmal knapp 100€ mehr.

Da der Threadsteller sich sowieso nicht mehr meldet, ist es wohl eh egal...

...was auch nicht teuer ist ;-) die haben ja im moment die komplettpreis-offensive...

so kostete mich die varta batterie (50ah) inkl. einbau gerademal 69 euro, vorhin!:)

Diese "Batterie-Wochen" hatten sie schon letztes Jahr. Ich hatte eine für meinen 1,6l mit 75PS gebraucht. Mein Nachbar hat sich eine bei Opel für seinen Golf gekauft, allerdings ohne Einbau:p:p;).

Mfg

Andi

Wobei Bremse vorne komplett ab 196 Euro... naja. Ich hab für Markenteile 125 Euro bezahlt und das mache ich im Frühjahr vor'm Tüv im Mai.

Wobei die Batterien von Opel wirklich gut sind. Meine erste im Vectra B hat von 99 bis 2011 gehalten.

cheerio

Naja, Bremse komplett für ab 192€ ist doch ok. Wer wie ich zwei linke Hände hat und dazu an der Straße arbeiten müßte, kann doch froh über dieses Opel-Angebot sein.

Meine freie Werke will für den Astra G komplett 320€ haben! Opel eben nur um lt. Liste nur 192€. Das ist doch schon mal ein Wort.

Gut, es mag Material geben, das noch besser als die Standard-Bremsscheiben und -beläge von Opel. Aber für den "Normalfahrer" unerheblich.

Mfg

Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. auto stellt sich nach kauf als schrott heraus