Auto startet und entriegelt nicht - Fehlermeldung
Hallo Freunde, bin seit 2 Jahren Fahrer eines 4F aus dem Jahr 2009. Gestern wollte ich das Auto entriegeln.Nix passierte. Ok, Schlüssel ins Loch, aufgeschlossen. Auto starten? Auch Fehlanzeige. Es tut sich 0,0. Klein klicken. Nichts. Im Display erschien dann dieses komische Zeichen. Kennt ihr das?
Fehlerquellen habe ich versucht so weit wie möglich zu testen. Batterie überprüft. Fremdstart. Abgeklemmt. Sicherungen angeschaut. Dieser Zusammenhang zwischen Auto nicht fernbedienbar aufzubekommen + nicht starten können schließt ja auf den Schlüssel. Ich bin gerade im Heimatbesuch und habe auch keinen Ersatzschlüssel mit.
Die autohäuser tippen auf Einbruchversuch.
Vielleicht wisst ihr ja was 🙂
Vielen Dank für die Hilfe.
30 Antworten
jou. sieht echt so aus. Nein, gibt keine Spuren. Ich werde nächste Woche den dicken zum Freundlichen schicken, dann stell ich die Infos rein. Bis hierhin schonmal danke und hey, der dicke lässt sich nicht so einfach klauen 😉
Misslungener Diebstahlversuch ist plausibel.
Ihr glaubt gar nicht wie schnell das geht.
Kollege von mir hat das Getriebe von seinem rs6 bei mir reparieren lassen . Montag Abends kam er mit roter Nummer vorbei und hat ihn heim gefahren....
Zuhause vorm Haus stehen lassen mit den kennzeichen noch dran und jo..... Morgens um 5 hört er wie die Kiste gestartet wird...
Die Nachbarin hatte es gesehen und schon die Polizei gerufen aber die Jungs hatten in unter einer Minute das Auto offen ohne die dwa auszulösen und in der zweiten Minute war das Lenkradschloss weg , die wfs deaktiviert , das Auto gestartet und weg waren sie....
Gab zwar ne Fahndung aber Auto verschwunden...
Paar Wochen später schaffte es die Kiste in die Medien....wurden mehrere Banken mit überfallen , Verfolgungsjagd sind sie entkommen und irgendwann iss der Wagen mit neuer Fin und neuem TÜV und neuen Papieren in Berlin wieder aufgetaucht....verwickelt in einen Unfall.
Siehe auch
http://polenschluessel.de/anwendungsvideos
Ich finde das Video mit den Porsche schon sehr hart
Meine fresse. Heftig. Ich wundere mich das die.meins nicht anbekommen haben. Ist das sone Art Selbstschutz vom Auto? fremder Schlüssel und sofort alle Schlüssel deaktivieren?
Also, nach langen hin und her sagt der "Freundliche", das es die Lenkradsperre ist und die gewechselt werden muss. Allein dieses Teil kostet 800€. Kann das sein? Warum dann die Meldung mit dem Schlüssel 0\1 und warum kann ich dann die Türen nicht per Funk Auf- und Zumachen.
Ich bin da sehr skeptisch. Soll ich mir den Fehlerspeicher ausdrucken lassen? Was ist euer Ratschlag. Hab jetzt nicht so Lust 1500€ für son Mist auszugeben.
Danke euch.
Ähnliche Themen
Und Schlüssel neu anlernen macht er nicht?
ich hab jetzt nur mit der freien Werkstatt gesprochen, die das Auto abgegeben haben an Audi. warte jetzt auf den Rückruf von dem kollegen. Da wird ich ihn nochmal fragen.
Vielleicht weißt du das ja. Bin jetzt auf nen anderen Forum drauf gekommen, das viele den fehler N360 (Stellglied für Lenksäulenverriegelung) haben. Die können das Auto aber noch aufschliessen per FB. Und nachdem der Fehler gelöscht wird, läuft es erstmal wieder. Das hat doch aber nix mit meinem Problem zu tun oder?
DIe finden halt keine Einbruchspuren und schließen ein Diebstahlversuch aus :/
Aber Fakt ist doch, dass keine Schlüssel gespeichert sind, warum auch immer. Die Schlüssel können nur durch Audi neu angelernt werden. Das wäre meiner Meinung nach der erste Versuch und wenn die Schlüssel dann wieder "verloren" gehen, dass ist wohl ein Steuergerät hin.
Leider nicht. Aber das Anlernen dauert ganze 5 Minuten. Was es kostet weiß ich leider nicht, da mein Kumpel den Login zu den Audi-Server hat und er nur gesagt hat, dass er mal eben mit mir Fehler auslesen geht. Allerdings funktionierte 1 Schlüssel noch. Da ich das Fahrzeug da gerade gekauft hatte, weiß ich nicht, warum der eine mitgegebene Schlüssel nicht ging.
Dein Kumpel hat den zweiten Schlüssel nur aktiviert.
Ansonsten ist.die Wegfahrsperre im Kombi. Dort müssen die Download Container hin. Das geht nur via online zu f**it. Die Lenksäulen Verriegelung ist sicher nicht defekt.
Zur Zentralverriegelung: sobald die Schlüssel angelernt sind kannst du dir auch die ZV zuweisen.
Warum das Kombi deine Schlüssel vergessen hat kann ich nur vermuten. Check Mal die vin und F**it-id in den Steuergeräten. Msg und Kombi.
Zumindest musste er sich auf den Server einwählen und die Software erhielt daraufhin die benötigten Daten, um den Schlüssel freizugeben. Ich konnte mit dem ebenfalls nicht per Funk aufschließen und auch nicht starten.
Guten Morgen Jungs, habe jetzt das Fehlerprotokoll.
Könnt ihr damit irgendwas anfangen????
Offboard Diagnostic Information System Service: Patch 4.3.3 Haupt-Feature: 51.0.440
Diagnoseprotokoll (kurz)
Protokoll-ID:
258779450
Fahrgestellnummer (automatisch):
WAUZZZ4F9AN016540
Typ:
Audi A6 2005>
Händler-/Betriebsnummer:
79481
Start der Diagnose:
2018-05-30 06:16
Ende der Diagnose:
2018-05-30 06:22
Zeitaufwand (ZE):
19
Ereignisspeichereinträge:
40
Systemtests Nr. 1 (28)
Systemtests Nr. 2 (12)
VCI-Typ:
VAS 5054 ({0}) (112859317)
GFS DIDB Marke:
A
GFS DIDB Version:
2018.05.00
GFS DIDB Sprache:
de_DE
GFS technische Version:
2.14.14
Basis DIDB Version:
2018.5.2.AutoGenerated
Basis DIDB Sprache:
de_DE
Allgemeine Informationen
Auftragsnummer:
2018109996
Protokolltyp:
Geführte Fehlersuche
Protokollstatus:
Abschlussprotokoll
Werkstatt-Informationen
Seriennummer Diagnosetester:
87142806ab43596b22ac073f85e95205
Hardwareplattform:
STD PC (PanasonicCorporation / CF-52JE2VWVW)
Betriebssystem:
Windows 7
VCI-Typ:
VAS 5054 ({0}) (112859317)
VCI-Verbindungstyp:
Bluetooth
Kommunikationsweg:
CAN/K-Line
Importeursnummer:
188
Händler-/Betriebsnummer:
79481
Betriebskennzeichnung:
(manuelle Angabe)
Vertragsstatus
Vertragshändler
Software-Versionen:
Offboard Diagnostic Information System Service:
Offboard Diagnostic Information System Service Patch 4. 3. 3
Haupt-Feature:
51.0.440
Fahrzeug
Marke:
Audi
Typ:
Audi A6 2005>
Modelljahr:
2010 (A)
Variante:
Limousine
Motorkennbuchstabe:
BPJ 2,0l Motronic / 125 kW
Amtliches Kennzeichen:
(ElsaPro is not available)
Fahrgestellnummer (automatisch):
WAUZZZ4F9AN016540
Fahrgestellnummer (manuell):
WAUZZZ4F9AN016540
Laufleistung (km):
113480
ASAM-Projekt-Name
AU56X
ASAM-Projekt-Version
901.2.247
Diagnosesitzung
Mausklicks Diagnosesitzung/Diagnoseeinstieg/Diagnoseausstieg/Funktionsprüfungen:
24 /14 /3 /4
Tastatureingaben Diagnosesitzung/Diagnoseeinstieg/Diagnoseausstieg/Funktionsprüfungen:
34 /34 /0 /0
Verwendete Diagnosedaten
GFS DIDB Marke:
A
GFS DIDB Version:
2018.05.00
GFS DIDB Sprache:
de_DE
GFS technische Version:
2.14.14
Basis DIDB Version:
2018.5.2.AutoGenerated
Basis DIDB Sprache:
de_DE
Globale Variablen
Fehlermeldungen außerhalb der Geführten Fehlersuche
Systemtests (2)
Systemtests Nr.: 1 (16)
Adresse: 0001 Systemname: 01 - Motorelektronik Protokollvariante: KWP2000/TP20 (Ereignisse: 2)
Adresse: 0002 Systemname: 02 - multitronic 01J Frontantrieb Protokollvariante: KWP2000/TP20 (Ereignisse: 1)
Adresse: 0003 Systemname: 03 - ABS/ESP Bosch 8.0 Protokollvariante: KWP2000/TP20 (Ereignisse: 3)
Adresse: 0005 Systemname: 05 - Fahrberechtigungssystem Protokollvariante: KWP2000/TP20 (Ereignisse: 2)
Adresse: 0008 Systemname: 08 - Klimavollautomatik Protokollvariante: KWP2000/TP20 (Ereignisse: 4)
Adresse: 0009 Systemname: 09 - Bordnetz Protokollvariante: KWP2000/TP20 (Ereignisse: 3)
Adresse: 0015 Systemname: 15 - Airbag 10.42 Protokollvariante: UDS/ISOTP (Ereignisse: 0)
Adresse: 0017 Systemname: 17 - Kombiinstrument erweiterte WIV Protokollvariante: KWP2000/TP20 (Ereignisse: 2)
Adresse: 0019 Systemname: 19 - Diagnose-Interface für Datenbus Protokollvariante: KWP2000/TP20 (Ereignisse: 0)
Adresse: 0046 Systemname: 46 - Zentralmodul Komfortsystem Protokollvariante: KWP2000/TP20 (Ereignisse: 2)
Adresse: 004F Systemname: 4F - Bordnetz 2 Protokollvariante: KWP2000/TP20 (Ereignisse: 1)
Adresse: 0053 Systemname: 53 - Feststellbremse Protokollvariante: KWP2000/TP20 (Ereignisse: 3)
Adresse: 0055 Systemname: 55 - Dyn. Leuchtweitenregelung mit AFS Protokollvariante: KWP2000/TP20 (Ereignisse: 0)
Adresse: 0056 Systemname: 56 - Radio (MMI 3G) Protokollvariante: KWP2000/TP20 (Ereignisse: 0)
Adresse: 005F Systemname: 5F - Informationselektronik 1 Protokollvariante: KWP2000/TP20 (Ereignisse: 2)
Adresse: 0076 Systemname: 76 - Akustische Einparkhilfe, 4 Kanal Protokollvariante: KWP2000/TP20 (Ereignisse: 3)
Systemtests Nr.: 2 (16)
Adresse: 0001 Systemname: 01 - Motorelektronik Protokollvariante: KWP2000/TP20 (Ereignisse: 1)
Adresse: 0002 Systemname: 02 - multitronic 01J Frontantrieb Protokollvariante: KWP2000/TP20 (Ereignisse: 0)
Adresse: 0003 Systemname: 03 - ABS/ESP Bosch 8.0 Protokollvariante: KWP2000/TP20 (Ereignisse: 1)
Adresse: 0005 Systemname: 05 - Fahrberechtigungssystem Protokollvariante: KWP2000/TP20 (Ereignisse: 1)
Adresse: 0008 Systemname: 08 - Klimavollautomatik Protokollvariante: KWP2000/TP20 (Ereignisse: 1)
Adresse: 0009 Systemname: 09 - Bordnetz Protokollvariante: KWP2000/TP20 (Ereignisse: 0)
Adresse: 0015 Systemname: 15 - Airbag 10.42 Protokollvariante: UDS/ISOTP (Ereignisse: 0)
Adresse: 0017 Systemname: 17 - Kombiinstrument erweiterte WIV Protokollvariante: KWP2000/TP20 (Ereignisse: 0)
Adresse: 0019 Systemname: 19 - Diagnose-Interface für Datenbus Protokollvariante: KWP2000/TP20 (Ereignisse: 0)
Adresse: 0046 Systemname: 46 - Zentralmodul Komfortsystem Protokollvariante: KWP2000/TP20 (Ereignisse: 1)
Adresse: 004F Systemname: 4F - Bordnetz 2 Protokollvariante: KWP2000/TP20 (Ereignisse: 1)
Adresse: 0053 Systemname: 53 - Feststellbremse Protokollvariante: KWP2000/TP20 (Ereignisse: 3)
Adresse: 0055 Systemname: 55 - Dyn. Leuchtweitenregelung mit AFS Protokollvariante: KWP2000/TP20 (Ereignisse: 0)
Adresse: 0056 Systemname: 56 - Radio (MMI 3G) Protokollvariante: KWP2000/TP20 (Ereignisse: 0)
Adresse: 005F Systemname: 5F - Informationselektronik 1 Protokollvariante: KWP2000/TP20 (Ereignisse: 2)
Adresse: 0076 Systemname: 76 - Akustische Einparkhilfe, 4 Kanal Protokollvariante: KWP2000/TP20 (Ereignisse: 1)
Durchgeführte Arbeitsschritte (53)
Prüfpläne (1)
Prüfplan 1
G70__8P_24_AXX_1_0104_21_00021
Fehlerliste:
SteuergerätadresseFehler
0001
P0100: Luftmassenmesser 1
elektrischer Fehler
G70__8P_24_AXX_3_0104_21_00021
Fehlerliste:
SteuergerätadresseFehler
0001
P0100: Luftmassenmesser 1
elektrischer Fehler
SIG_4F_____J217_1_1103_21_Datenbus_Signale_00021
Fehlerliste:
SteuergerätadresseFehler
0002
P1857: Lastsignal
Fehlermeldung vom Motor-SG
G85_4F_45_____1103_21_Kl30_00021
Fehlerliste:
SteuergerätadresseFehler
0003
VAG01826: Geber für Lenkwinkel, Spannungsversorgung KL30
SYS_4F_45_____1_0104_Motorsteuergeraet_Signale_00021
Fehlerliste:
SteuergerätadresseFehler
0003
P1857: Lastsignal
Fehlermeldung vom Motor-SG
SYS_4F_45_____1_0104_EPB_J540_Signale_00021
Fehlerliste:
SteuergerätadresseFehler
0003
VAG00473: Steuergerät für elektrische Park-/Handbremse-J540
V282_4F_46_____1_1103_21_00021
Fehlerliste:
SteuergerätadresseFehler
0053
VAG02432: Feststellmotor links Spannungsversorgung
V283_4F_46_____1_1103_21_00021
Fehlerliste:
SteuergerätadresseFehler
0053
VAG02433: Feststellmotor rechts Spannungsversorgung
KOM_4F_J540_T46_____1_1103_21_unplausibel_00021
Fehlerliste:
SteuergerätadresseFehler
0053
VAG00576: Klemme 15
SIG_4F_J234_J393_____1_0603_21_00021
Fehlerliste:
SteuergerätadresseFehler
0046
VAG01366: Öffnung durch Crash-Signal
SIG_4F_57_57_____1_0703_21_00021
Fehlerliste:
SteuergerätadresseFehler
0046
VAG00576: Klemme 15
G238_4F_87_____1_1203_21_00021
Fehlerliste:
SteuergerätadresseFehler
0008
VAG01592: Sensor für Luftgüte
G395_4F_87_____1_1203_21_00021
Fehlerliste:
SteuergerätadresseFehler
0008
VAG00256: Geber für Kältemitteldruck/-temperatur
J255_4F_87_____1_0103_21_Allgemein_00021
Fehlerliste:
SteuergerätadresseFehler
0008
VAG01206: Signal für Zeitspanne Zündung aus
J329_4F_97_____1_1103_21_Relais_Spannung_KL_15_00021
Fehlerliste:
SteuergerätadresseFehler
0005
VAG00185: Ansteuerung Relais für Spannungsversorgung Klemme 15
KD5708_4F_57_____1_0304_21_defekt_00021
Fehlerliste:
SteuergerätadresseFehler
0005
VAG01179: Schlüsselprogrammierung falsch
J285_4F_90_____23_0807_21_Kombi_Gatewayleitung_00021
Fehlerliste:
SteuergerätadresseFehler
0009
VAG01317: Steuergerät im Schalttafeleinsatz
0001
P1650: Datenbus Antrieb
fehlende Botschaft vom Kombiinstrument
SYS_4F_J533_____1_0807_21_antrieb_00021
Fehlerliste:
SteuergerätadresseFehler
0008
VAG01321: Steuergerät für Airbag
0017
VAG01321: Steuergerät für Airbag
0017
VAG01771: Steuergerät für Leuchtweitenregelung
SYS_4F_J533_____1_0807_21_komfort_00021
Fehlerliste:
SteuergerätadresseFehler
0009
VAG00456: Steuergerät für Zugang und Startberechtigung
0009
VAG00466: Steuergerät für Lenksäulenelektronik
J520_4F_97_ASAM_1_1209_21_Komponentenschutz_ILM_BF_00021
Fehlerliste:
SteuergerätadresseFehler
004F
VAG02095: Komponentenschutz aktiv
SYS_8R_91_____1_1107_21_MU_SVM_pruefen_00021
Fehlerliste:
SteuergerätadresseFehler
005F
VAG03276: Softwareversionsmanagement prüfen
G252_4F_94_____2_0204_21_Versorgung_00021
Fehlerliste:
SteuergerätadresseFehler
0076
VAG01549: Versorgungsspannung für Geber Einparkhilfe
0076
VAG01549: Versorgungsspannung für Geber Einparkhilfe
J446_4F_94_____1_1005_21_00021
Fehlerliste:
SteuergerätadresseFehler
0076
VAG00576: Klemme 15
J794____91_____2_0610_21_SVM_SG_ersetzen_00021
Fehlerliste:
SteuergerätadresseFehler
005F
VAG03175: ungültiger Datensatz
Geht nur mir das so oder ist das sehr unübersichtlich und unverständlich.
Programmierung des Schlüssels fehlerhaft.
Öffnung durch Crashsensor (wurde der Sensor ausgelesen oder das Fahrzeug so geöffnet?)
Vieles, bei dem irgendetwas mit der Spannungsversorgung nicht stimmt, so wie ich es interpretiere.
Wie viel Spannung hat die Batterie?
Was mich wundert
Warum ist der Komponenten Schutz vom ILM Beifahrerseite aktiv?
Zumindest beschwert sich die Lenksäule darüber.
Und Kommunikation zum KombiInstrument gibt's nicht?
Warum?
Was macht das ki und was nicht?
Taucht das ki in der gateway verbauliste auf?
Ich glaube nicht......
Sollte dem so sein besteht die Möglichkeit das es tot ist.
Wäre nicht das erste beim 4E
Odis halt. Man kann da auch ein schivkeres Log ziehen, aber dazu muss jedes SG einzeln gemacht werden. Tabelle kopieren oder so.
Egal.
Ich vermute der can Bus hat ne Macke oder das Gateway.
Warum?
Erstens: Datenbus Antrieb
fehlende Botschaft vom Kombiinstrument
Zweitens: Komponenten Schutz aktiv.
Ich hatte Mal so eine Karre, da war der Abschluss Widerstand im MSG hinüber. Keine abitrierung und der can spinnt.
Spannungseinbruch kann auch sein. Führt auch zu seltsamen Effekten. Vor allem kann es auch Steuergeräte schädigen. Würde die verlorenen Schlüssel erklären. Eeprom ist auch nur ein Speicher und kann kaputt gehen.
Also can überprüfen und Schlüssel neu lernen.