Auto startet nicht mit warmem Motor

VW Touran 1 (1T)

Sehr geehrte User,

ich brauche eure Hilfe da 3 Kfz Meister nicht mehr weiter kommen.

Vor 4 Wochen ist die Hochdruckpumpe an meinen Touran kaputt gegangen. 1.6 tdi Bj. 2012 164000 km.
Das Auto kam in die Werkstatt und das komplette Kraftstoffsystem wurde ausgebaut. Alle Sensoren, Pumpen, Injektoren, Filter, Zahnriemen, Öl wurden komplett erneuert. Schläuche sowie der Tank wurden gereinigt mit Bremsenreiniger, Druckluft und Diesel in der Reihenfolge. Alles zusammengebaut entlüftet, an und er läuft besser wie vorher. Doch jetzt kommt der Spass, wenn der Motor warm ist ab ca. 30°C springt die Kiste nicht mehr an. Selbst nach 50km fahrt schaltet man den Motor aus und nach 10 sec geht er nicht mehr an. Anlasser dreht wie verrückt das warst auch. Im kalten Zustand gibt es überhaupt keine Probleme. Fehler werden auch keine angezeigt, bis auf einen nachdem der Anlasser 1 min im Dauerlauf stand (siehe bild). Alles wurde jetzt nochmal 2 mal neu zusammengebaut und neu eingemessen, doch alle Werte sind Top. Was bis jetzt aufgefallen ist wenn man die Stecker von dem Hochdrucksensor oder den Kraftstofftemperatursensor abzieht, springt die kiste auch im warten Zustand sofort an. Neue Sensoren vllt defekt? Aber dann müsste der Druck schwanken und das einen notlauf verursachen.

Ich danke vorab für Anregungen.

43 Antworten

Sind die 320 im warmen zustand und ist dein Touran angesprungen? Meiner hatte das er im warmen auch erst nach ca. 10- 15 s orgeln anlief, hab denn Anlasser gewechselt und jetzt geht er im warmen genau so gut an wie kalt.

Zitat:

@JP79 schrieb am 13. April 2019 um 09:52:36 Uhr:


Sind die 320 im warmen zustand und ist dein Touran angesprungen? Meiner hatte das er im warmen auch erst nach ca. 10- 15 s orgeln anlief, hab denn Anlasser gewechselt und jetzt geht er im warmen genau so gut an wie kalt.

Ja 320 sind im warmen Zustand aber nur Anlasser Drehzahl. Wenn ich ihn normal im warmen Zustand starte geht er hoch auf fast 600 Umdrehungen, ich habe das Gefühl er versucht zu starten aber irgendetwas fehlt ihm. Solange ich Schlüssel halte bleibt er auf 600 und dreht locker weiter, nach dem loslassen stottert er sich wieder aus.

Kraftstoffvorlauf abnehmen und mal in ein Behältnis fördern lassen.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 13. April 2019 um 13:37:21 Uhr:


Kraftstoffvorlauf abnehmen und mal in ein Behältnis fördern lassen.

Meinst du die Vorförderpumpe testen? Sie wurde auch schon getestet ca. 20% über dem Soll war das Ergebnis.

Ähnliche Themen

Wurde mal die Rücklaufmenge der Injektoren geprüft in dem Moment wo er nicht anspringt ?

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 13. April 2019 um 15:51:32 Uhr:


Wurde mal die Rücklaufmenge der Injektoren geprüft in dem Moment wo er nicht anspringt ?

Ist auch in Ordnung wurde auch gemessen.

Sind die Rücklaufleitung und das Rail auch ersetzt worden bei der ersten Reparatur?

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 13. April 2019 um 16:13:22 Uhr:


Sind die Rücklaufleitung und das Rail auch ersetzt worden bei der ersten Reparatur?

Die Leitungen sind alle geblieben wurden nur gereinigt. Sensor und Ventil wurden ersetzt.

Das ist doch schon Murks.

Ich hätte alle Hochdruckleitungen sowie die Rücklaufleitung und das Rail auch mit getauscht.

Von welchem Hersteller sind die jetzt verbauten Teile und waren das Neuteile?

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 13. April 2019 um 17:38:00 Uhr:


Das ist doch schon Murks.

Ich hätte alle Hochdruckleitungen sowie die Rücklaufleitung und das Rail auch mit getauscht.

Von welchem Hersteller sind die jetzt verbauten Teile und waren das Neuteile?

Hochdrucksensor und Hochdruckventil habe ich direkt bei vw gekauft gabs einzeln nicht als Zubehör. Gut die paar kurze Schläuche können wir ja drinnen lassen wurde beschlossen. Hochdruckpumpe und Injektoren von Boschservice generalüberholt.

Was ist mit dem Ventil in der Rückaufleitung ?

Ich denke nicht das ihr da die Späne rausbekommt wenn einmal welche drin sind.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 13. April 2019 um 19:52:09 Uhr:


Was ist mit dem Ventil in der Rückaufleitung ?

Ich denke nicht das ihr da die Späne rausbekommt wenn einmal welche drin sind.

Habe vergessen zu sagen, das würde ich erneuert.

Also wurde die Rücklaufleitung doch ersetzt ?

Oder wie habt ihr das Ventil sonst ersetzt ?

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 13. April 2019 um 20:08:08 Uhr:


Also wurde die Rücklaufleitung doch ersetzt ?

Oder wie habt ihr das Ventil sonst ersetzt ?

Die Gummischläuche sind rechts und links drafgesteckt, abgezogen und auf das neue gesteckt. Von außen schaut es aus wie ein Schlauchvetbinder.

Wo gibt es das Ventil denn einzeln ?

Wurde das Ventil richtig rum verbaut ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen