Auto startet nicht mehr
Hallo der golf 3 abs 90ps ist heute liegen geblieben er wird später von einem freund nachhause abgeschleppt. Ich muss zugeben das ich im roten Bereich gefahren bin und dachte das ich es nach meinem einkauf noch zur Tankstelle schaffe dem war aber nicht so. Als ich dann wieder losfahren wollte startete er nicht. Ich hab die Zündung eingeschaltet und die Benzinanzeige ging nicht mehr hoch dann bin ich mit einem kanister zur nächsten Tankstelle und hab 5 liter aufgetankt. als ich einschalten wollte hat er kurz gezuckt (anlasser dreht) ein kumpel der sich ein wenig mit autos auskennt hat mir dann geholfen und die Zündkerzen geprüft. Diese waren aber nicht nass. Dann hat er die Benzinleitung geöffnet, beim startvorgang kam kein Benzin an! Ich hatte in der Vergangenheit öfter mal ein Problem mit dem Benzinpumpenrelais 167. Bei Zündung an kommt auch kein zischen. Woran kann es liegen das der wagen nicht mehr startet, das relais ist neu.
Beste Antwort im Thema
An alle die es interessiert es war das Steuergerät der DWA - kalte lötstellen
Konnte es relativ leicht ausbauen in dem ich die blende neben den lichtschalter ausgehebelt habe dann gibt es einen knopf der an der seite des lichtschalter ist danach kann man ihn rausheben und wenn man die lüfterverkleidung ausbaut kommt man noch besser an das steuergerät. Seit dem nachlöten habe ich keine probleme mehr gehabt, danke nochmal.
Mfg
DasAuto666
35 Antworten
Zitat:
@DasAuto666 schrieb am 17. März 2019 um 16:21:50 Uhr:
Jetzt habe ich den kasten mal aus der Führung geschoben und da ist mir dieses teilchen entgegengeflogen ( siehe bild )
Weiß jemand von was es sein könnte?
Das gehört nicht zu deinem Golf 3.
Ich hab aber auch keine Idee von was das sein könnte oder von was es abgebrochen sein könnte.
Never ever!
Könnte auch ne Durchkontaktierung unterhalb des Relais sein. Relais mal schalten und an der Pumpe mal messen ob da Spannung ankommt
Der Fehlerspeicher wurde jetzt ausgelesen mit dem
Fehlercode:
- geschlossene Drosselklappensteller schalter
- masse zu
- permanent
Ich konnte leider nichts darüber finden.
Was heißt das?
Ich werde als nächstes die stecker reinigen im sicherungskasten + kontaktspray
Bin gespannt ob er dann läuft.
Er geht auch nicht nach der Reinigung mit Druckluft und Kontaktspray.
Weiß keiner was der Fehler bedeutet? und wie ich ihn behebe? Ich werde jetzt mal einen gebrauchten Sicherungskasten kaufen wenn er danach auch nicht anspringt muss ich ihn in eine werkstatt abschleppen lassen. Wenn es jemand interessiert, hier das video zum wechsel der Zentralelektrik: https://www.youtube.com/watch?v=od_6ZopJBm8
Mfg
DasAuto666
Ähnliche Themen
Zitat:
@DasAuto666 schrieb am 19. März 2019 um 18:40:29 Uhr:
Weiß keiner was der Fehler bedeutet?
Leider Nein.
Es ist verwirrend.
Mit was wurde denn der FS ausgelesen?
Wo ist denn dein Wohnort?
Zentralelektrik kostet beim Schrott ca.20€ und ist in 15 Minuten ausgewechselt.
Das geht so schnell da jeder Stecker Codiert ist und nur an einer Stelle passt.
Sollte also kein Problem für dich sein!
Aber ich denke nicht das es daran liegt.
Hast du meinen ersten Post beachtet.
Desweiteren könnte auch ein Kabelbruch unter der Gummitülle im stecker zum Einspritzventil vorliegen.
Zitat:
@DasAuto666 schrieb am 15. März 2019 um 21:59:08 Uhr:
...............Der wagen hatte eine wegfahrsperre der verkäufer hat zwar gesagt das es damit probleme gab und sie ausgebaut hat. ............
Vielleicht ist sie nicht korrekt ausgebaut worden.
Der Fehlerspeicher wurde mit Delphi 2013 ausgelesen.
Ich bin aus Frankfurt/main. Mir ist aufgefallen das die Led in der tür schneller blinkt als normal. Er kriegt auch einen Zündfunken aber kein Benzin.
Wenn es die Wegfahrsperre ist müsste der wagen dann nicht kurz an gehen und sofort wieder aus gehen?
Oder legt das einfach die Kraftstoffpumpe lahm, so das kein Benzin vorne an kommt?
Ich werde morgen mal den stecker zum einspritzventil kontrollieren, danke für den Tipp.
Den Sicherungskasten habe ich gleich mal bestellt für 30 euronen.
Mfg
DasAuto666
Zitat:
@DasAuto666 schrieb am 19. März 2019 um 20:59:45 Uhr:
Mir ist aufgefallen das die Led in der tür schneller blinkt als normal.
Aha, schön das du das erwähnst.
Das ist nicht die WFS (Weg-Fahr-Sperre) sondern die DWA (Diebstahl-Warn-Anlage).
Die DWA unterbricht auch die Spritzufuhr-->sonst wärs ja keine DWA.
Und dort liegt dein Fehler, im DWA Steuergerät.
Einfach hinterm Lichtschalter ausbauen, öffnen und die großen Lötstellen nachlöten. Fertig!
Nochmal nachgedacht: wenn die LED Blinkt ist die DWA Aktiv.
Die LED darf nicht leuchten oder Blinken.
Das macht sinn. Das steuergerät ist also direkt hinter dem Lichtschalter? muss ich dafür nur die blende abziehen oder noch was anderes ausbauen? Und kann man die DWA nicht deaktivieren? Ich glaube die DWA wurde schonmal ausgelöst denn das auto fing aufeinmal an zu hupen vor ein paar wochen dann habe ich die Batterie abgeklemmt.
Mfg
DasAuto666
Zitat:
@DasAuto666 schrieb am 20. März 2019 um 17:55:10 Uhr:
muss ich dafür nur die blende abziehen oder noch was anderes ausbauen?
Der Lichtschalter muß raus, und dann muß noch eine kleine Kreuzblechschraube raus und dann können die Stecker gezogen werden.
Etwas tricky also!
Wie durch ein wunder ist er jetzt angesprungen!! ich hatte die Verkleidungen unterhalb schon ausgebaut und wollte an den Lichtschalter dann habe ich nochmal aus spaß probiert und da kam auch schon das surren von der Kraftstoffpumpe bin dann ein wenig gefahren. Ich hatte alle sicherungen und relais über nacht draussen und den sicherungskasten umgedreht so das vllt etwas öl rauslaufen kann. Total merkwürdig, als ich wieder in der Garage war hab ich nochmal probiert und er ging auch wieder an. Elektrik probleme wünsche ich echt niemanden. Die frage ist jetzt wie lange es so bleibt.
Mfg
DasAuto666
Zitat:
@DasAuto666 schrieb am 20. März 2019 um 19:39:33 Uhr:
Die frage ist jetzt wie lange es so bleibt.
Leider nicht Lange.
Wenn du nicht abgeschleppt werden willst oder der Motor auf einer Kreuzung oder Bahnübergang stehen bleiben willst so beseitige den Fehler.
Er ist ja bekannt!
Wenn du nicht,wie von PKGeorge beschrieben,die Lötpunkte der DWA
bearbeitest,ist der Fehler bald wieder da.
Und natürlich genau dann wenn du es nicht brauchen kannst!
Ich werde morgen zu meiner werkstatt fahren und fragen wieviel er für das nachlöten haben will bin nur laie und will das Steuergerät nicht schrotten. Wenn man so ein Steuergerät gebraucht kauft weiß man leider auch nicht ob es den selben Defekt hat. Danke für die Tipps!
Mfg
DasAuto666