Auto startet nicht (Batterie 2020 gekauft)
Hallo,
seit 2 Tagen startet das Auto meines Sohnes (Jazz 1,4 - EZ 03/2008)
Es hört sich an als ob die Batterie leer, sobald das USB-Starthilfegerät angeschlossen wird, klappt es und der Wagen läuft. Batteriekontakte sind fest und kein Wackelkontakt. Ladestrom ist OK wenn der Wagen läuft (habe ziemlich primitiv Tester zum Anschluss an Zigarettenanzünder)
Der Wagen stand die letzten Wochen vorm Haus, hat jemand eine Hilfestellung für mich woran es liegen könnte ?
Wie finde ich ohne weitere Testgeräte heraus, ob evtl. doch die Batterie hinüber ist, ist die nach so kurzer Zeit möglich ?
Danke für jeglichen Tipp
18 Antworten
Zitat:
Deine Frage erstrahlt in minimalistischem technischem Verständnis!
Na dann erleuchte uns maximal 🙂
Zitat:
Zum Relais ist hier im Honda-Bereich genügend Lesestoff.
Grüße
Zitat:
@scouTOM schrieb am 29. Dezember 2022 um 14:07:27 Uhr:
Um noch mal kurz auf's Thema zu kommen und die Frage zu beantworten:
Vor geschätzt (!) etwa 4 - 5 Jahren ist auch unsere Batterie "über Nacht" kaputt gegangen. An einem kalten Morgen ließ sich unser Jazz einfach nicht mehr starten. Da ich leider nicht viel Zeit hatte, habe ich mir bei der nächstmöglichen Gelegenheit (pitstop... die konnten sie einfach am schnellsten und günstigsten besorgen) eine Ersatzbatterie bestellt und nach Starthilfe dann vor Ort selber eingebaut. Seither fahren wir mit einer BOSCH S4 (auch 40 Ah) herum.
Man muss sagen, dass sich unser Jazz bei sehr kalten Temperaturen doch etwas schwer tut mit dem Starten, aber doch problemlos anspringt. Bewegt wird er hier und da recht unregelmäßig: anfangs nur 2x pro Woche für eine Mini-Strecke, dann täglich für diese kurze Strecke und aktuell täglich im Schnitt mindestens 30 km. Je nach Ferien steht er aber auch schon mal für mehrere Tage.Ich wünsche allen einen guten Start in's Neue Jahr und allzeit gute Fahrt!
Ich glaube, ich war da ein bisschen voreilig mit meiner Freude...
Am gestrigen Tag brauchte auch ich nach einer längeren Standzeit (mit Anhänger und eingeschalteter Warnblinkanlage... Umzugshilfe 😁 ) Starthilfe. Hatte gestern dann noch etwas Strecke zu fahren, so dass die Batterie danach auch wieder etwas gefüllt war. Heute Morgen brauchte er dann aber wieder das "gewisse Zehntelsekündchen" länger zum Starten.
Ich werde mich also auch mal nach einer neuen Batterie umsehen müssen... 🙄
Zitat:
@Peter-a6 schrieb am 25. Dezember 2022 um 11:23:44 Uhr:
Die habe ich auch drin. Unser Jazz wird täglich 2x30km bewegt und trotzdem schwächelt die Batterie. Es liegt an der Ladetechnik vom Jazz. Drei stehen zur Auswahl.https://www.autobatterienbilliger.de/navi.php?...
Wenn nach 60Km die Batterie nicht ausreichend geladen wird, würde ich mir das Massekabel mal genauer ansehen. Selbes Problem hatte ich auch und habe nach 4 mal Werkstatt Batterie wechseln und nach einem viertel Jahr defekte Batterie, die Batterie mal selber gewechselt. Dabei ist mir aufgefallen, das der Masseanschluß an der Karosserie korrodiert war. Schraube rausgedreht, Korrosion entfernt, dann ordendlich mit Kontaktfett eingerieben und seit 15 Jahren keine Probleme mehr. Mein Honda GD2 ist jetzt schon stolze 18 Jahre alt.
Zusätzlich habe ich mir noch ein Calix Ladegerät (https://www.seehase.de/.../calix_batterielader_komplettsatze_12_v.html) einbauen lassen. Ein bischen teuer, aber jeden Euro Wert.