Auto Start/Stop

BMW 5er G60

Gibt es Gerüchte oder Hoffnungen, dass BMW ein Update pushen wird, um die Start-Stopp-Deaktivierung zu ermöglichen?

Ich finde, das ist das Schlimmste an der Automobilindustrie, es ist gefährlich (stellen Sie sich vor, mitten auf der Kreuzung geht ein Auto los).

Ein weiterer Nachteil dieser Funktion besteht darin, dass bei jedem Motorstart nur Kraftstoff in das Öl eingespritzt wird, wodurch das Motoröl dünner wird.

41 Antworten

OK, das ist ja mal gut.
Dann liegt es beim Fragensteller (Forf) vielleicht daran, dass er einen Hybrid hat.
Wäre ja möglich, denn da macht das ja gar keinen Sinn.
Zum anderen könnte dies wirklich in einer späteren Softwareversion wieder integriert worden sein.
Wenn ich meinen 550e bekomme melde ich mich ob es die Funktion da gibt.
Baudatum ist der 16.12.2024. Also vergleichbar.

Zitat:

@bernie123456 schrieb am 30. Januar 2025 um 20:25:41 Uhr:



Zitat:

@Halis66 schrieb am 29. Januar 2025 um 17:39:06 Uhr:


Beim G60 (Verbrenner) geht das allerdings nicht. Abgesehen vom Baujahr, sind meines Wissen bei allen so.

Also bei meinem geht das und der ist ein G520i Benziner, im Dezember 2024 gebaut worden.
Wenn dann hängt das von der Software oder der Ausstattung ab(Fahrerassistenz).
Meiner hat die Softwareversion 11/2024.37

Laut Betriebsanleitung geht das auch sogar, wenn man den Fahrmodus Sport nimmt. Ist aber nicht erforderlich . Geste geht schneller

Ist das ein Screenshot aus deinem 520i? Wusste nicht, dass die Verbrenner auch IconicSound haben.

Zitat:

Ist das ein Screenshot aus deinem 520i? Wusste nicht, dass die Verbrenner auch IconicSound haben.

Ja den gibt es auch.

Vielleicht haben deswegen manche Probleme mit der Soundanlage und deren Qualität.

ist jedenfalls ein Unterschied, wenn Iconic aktiviert ist. Ist ja nur eine Softwarelösung mit vom Soundsystem.

Als ob man den Bass übersteuert.

Ich bin den 520d schon gefahren, welcher ja nur das (gurtgetriebene) Mild Hybrid System hat und selbst bei dem habe ich Start-Stop nie ausgeschaltet. Der Motor startet so schnell, dass es effektiv keine Situation gibt, in der es dich behindert. Das einzige Szenario in dem Start-Stop stört, ist wenn du zügig von der Ampel weg willst, dann kannst du aber auch einfach von D auf S beim Automatikgetriebe gehen und dann ist der Motor eh immer an.

Ähnliche Themen

Zitat:

@g-b-R100GSPD schrieb am 31. Januar 2025 um 08:53:15 Uhr:OK, das ist ja mal gut.
Wenn ich meinen 550e bekomme melde ich mich ob es die Funktion da gibt.
Baudatum ist der 16.12.2024. Also vergleichbar.

Ok, hab ihn jetzt.
Den Menüpunkt gibt es bei mir nicht (550e Baudatum 16.12.2024, allerdings Länderausführung Ungarn)

Kann man deaktivieren per Software ?

Zitat:

@g-b-R100GSPD schrieb am 12. Februar 2025 um 10:58:40 Uhr:


Ok, hab ihn jetzt.
Den Menüpunkt gibt es bei mir nicht (550e Baudatum 16.12.2024, allerdings Länderausführung Ungarn)

Ist halt ein hybrid. Der ganze verkaufspunkt ist, dass der Motor manchmal aus ist...

Grundsätzlich lässt sich start stop nur bei den nicht 48V Mild - oder Voll-Hybriden ausschalten.
Also 520i und 520d haben die Option es zu deaktivieren. Grund ist, dass das auto einfach sehr viel effizienter ist, wenn das System arbeiten darf, während es effektiv keine Nachteile mehr gibt, die gegen die Nutzung sprechen.
Lasst doch einfach mal das Auto machen und bewundert wie klein die Verbrauchszahl im Tacho doch werden kann. :-)

Ich fahre den 520d und kann Auto Start/Stop definitiv nicht ausschalten, es sein ich fahre dauerhaft in Sport.

Zitat:

@Tobi_from_Ger schrieb am 28. Februar 2025 um 20:53:06 Uhr:


Grundsätzlich lässt sich start stop nur bei den nicht 48V Mild - oder Voll-Hybriden ausschalten.
Also 520i und 520d haben die Option es zu deaktivieren. Grund ist, dass das auto einfach sehr viel effizienter ist, wenn das System arbeiten darf, während es effektiv keine Nachteile mehr gibt, die gegen die Nutzung sprechen.
Lasst doch einfach mal das Auto machen und bewundert wie klein die Verbrauchszahl im Tacho doch werden kann. :-)

Was soll man da bewundern Umwelt interessiert hier herzlich wenig jemanden ))

Zitat:

@Denniser7171 schrieb am 2. März 2025 um 14:20:23 Uhr:


Was soll man da bewundern Umwelt interessiert hier herzlich wenig jemanden ))

Geht nicht um die Umwelt, geht um die Unmengen an Geld die jede Monat durch den Tank fließen

Zitat:

@Tobi_from_Ger schrieb am 2. März 2025 um 14:21:24 Uhr:



Zitat:

@Denniser7171 schrieb am 2. März 2025 um 14:20:23 Uhr:


Was soll man da bewundern Umwelt interessiert hier herzlich wenig jemanden ))

Geht nicht um die Umwelt, geht um die Unmengen an Geld die jede Monat durch den Tank fließen

Es ist aber nicht viel ist immer individuell

Deine Antwort
Ähnliche Themen