auto springt schlecht an.....nur mit gas
Hallo
ich habe einen seat leon 1p 1.6 benziner
Seit ein paar tagen schwankt meine drehzahl beim starten.der eagen steht in der garage.also wegen kaelte kann es nicht wirklich so sein.
Drehzahl geht auf 1250 geht dann runter auf 950 und wieder hoch auf 1250 und pendelt sich dann bei 950 ein.
Das alles dauert ca eine sekunde.danach laeuft die drehzahl normal weiter.wenn ich sofort nochmal starte startet der wagen normal.
Woran kann das liegen bzw soll ich das ueberhaupt beachten?
Umso laenger der wagen steht desto schlechter springt er an.
Eben ging er nur an nachdem ich das gaspedal betaetigt habe.motor danach aus und neugestartet dann geht er wieder sofort normal an.
57 Antworten
Ja klar ;-) Deswegen sage ich ja auch: Elektronik-/Sensorikproblem!
Ok.also muss was im fehlerspeicher stehen?
Die drosselklappe ist hinter der klappe ziemlich schwarz verdreckt.hab mal den schlwuch abgehabt und die klappe leicht geoefffnet.das sah man halt schwarzes oel oder was auch immer.kann es daran liegen?
ja klar kann das Ursache sein.
Im entsprechenden Forum weiss man bestimmt was ausser der Klappe noch zu reinigen/beachten ist.
Fehler sind dann nicht zwangsweise abgelegt.
Zitat:
@chris290802 schrieb am 8. Januar 2015 um 20:16:45 Uhr:
Ok.also muss was im fehlerspeicher stehen?
Die drosselklappe ist hinter der klappe ziemlich schwarz verdreckt.hab mal den schlwuch abgehabt und die klappe leicht geoefffnet.das sah man halt schwarzes oel oder was auch immer.kann es daran liegen?
Glaube ich nicht, denn Du meintest ja, dass der Wagen mit "Gas geben" anspringt. Und nach 75.000 km ist nichts mehr sauber. Ich würde aus Spaß mal den LMM abklemmen und gucken was passiert.
Sind die Symptome jetzt eigentlich weg, wo es wärmer draußen wird?
Ähnliche Themen
So.mittlerweile ist das problem noch heftiger geworden.
Die drehzahl geht hoch auf 1500 und runter auf 900 oder so.
Dann als wenn man richtig gas gibt auf 1500 wieder hoch und dann runter.dann läuft alles normal.
Fehlerspeicher ist leer.
Was kann man also ausschliessen bzw was kann es noch sein?
Hast du denn die Drosselklappe mal gereinigt?
Wenn der nur kalt schlecht anspringt, könnte es der Kühlmitteltemperatursensor sein. (Wenn die Anzeige im Tacho funzt, sagt das nichts aus bei dem Auto. 😁)
Ansonsten würde ich auch auf LMM tippen.
Ich weiß nicht genau, ob das bei deinem Motor anders ist, aber ich vermute das ist gleich geblieben wie beim 1.6er 16V vom Leon 1m
Hier ist zwar ein 1.4er im Video, aber der Sensor ist der gleiche und sitzt ungefähr an der gleichen Position.
https://www.youtube.com/watch?...
Das ist son Doppelsensor. Also in einem Gehäuse sind 2 Sensoren. Einer ist für das Motorsteuergerät und der andere für die Anzeige im Tacho. Zu erkennen an den 4 Kabeln.
Auf so ein Blödsinn kommt vermutlich nur VW. 😁
Ok.weiss nun wo der sitzt.wenn dieser defekt wäre würde es aber im fehlerspeicher stehen oder nicht?
Ja das problem ist beim kaltstart.dad heisst wenn die karre 8std oder länger steht.wenn man ihn vorher startet ist alles normal.
Nein, das steht nicht im Fehlerspeicher. Der Sensor liefert einfach eine falsche Temperatur und das Steuergerät versucht mit dem falschen Gemisch zu starten, weil die Temp. nicht passt.
Vorausgesetzt ist natürlich, dass das der Fehler ist. 😉
Ja.woran soll ich erkennen ob es daran liegt ausser wenn man den wechselt?
Ist das der sogenannte temepraturfühler?
Ja genau, beim 1M war das ein häufiger Fehler und dann war die erste Aktion auf Verdacht diesen Sensor zu tauschen. Was meist auch geholfen hat.
Ich sehe aber gerade, dass der 1P diesen Doppelsensor nicht mehr hat, sondern so einen:
http://www.daparto.de/.../29318?categoryId=863&%3BkbaTypeId=52115
Da habe ich keine Erfahrungen zu. Vielleicht fragst du doch mal im Seat Forum.