1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Auto springt nicht mehr an - Zündspule kaputt?

Auto springt nicht mehr an - Zündspule kaputt?

Hallo, mein Golf läuft schon länger etwas unruhig, ruckelt öfter mal. Habe gestern gemerkt, dass sich die Batterie plagen muss beim Zünden. Nach einer Kurzstrecke ist mir das Auto nicht mehr angesprungen, hörte sich nach leerer Batterie an. Nach einem Fremdstart bin ich ca. 60KM gefahren und wollte den Motor danach wieder starten, leider hat sich dann garnichts mehr getan. Kein typisches "Zündungsgeräusch", nur ein kurzes Klacken, Licht funktionierte ohne Probleme.
Dank anschieben konnten wir den Motor wieder anschmeißen, bei der Fahrt ist mir aufgefallen, dass z.B. bei Betätigung der elektrischen Fensterheber das Licht kurz ausgeht und die Beleuchtung des Tachos und Boardcomputers flackert.
Aktuell springt der Motor nicht an, die Fenster lassen sich elektrisch bedienen, aber nur langsam.

Was denkt ihr? Was könnte das sein? Evtl. Lichtmaschine oder Zündspule?

Golf 4, BJ 2001, 1.4 75 PS, 150.000 KM

Beste Antwort im Thema

Ich würde zuerst den Luftdruck vom hinteren rechten Reifen kontrollieren. 😁

18 weitere Antworten
18 Antworten

Der TE hat einen Golf 4 mit 1,4 75 Ps, hat er anfangs gesagt. Wie schon vorher von mir gesagt, wenn die Ladekontrollampe nicht funktioniert, kann nicht über Zündung an - Ladekontrolle - blaues Kabel zur Lima - Regler - Erregerwicklung kein Strom fließen. Dadurch kann die Lima nicht, oder nur gering die batterie Laden. Deshalb kontrollieren ob die Ladekontrolle bei Zündung an mit der Öldruckkontrolle leuchtet. Be dem besagten Bora (`99 er 1,9 TDI) war dieses blaue Kabel im Bereich des Kühlers im Kabelkanal gerissen. Eine VW Vertragswerkstatt baute ihm (für teuere €uronen) ne neue Lima ein, schickte ihn mit vorher geladener Batterie vom Hof. Nach 3 Tg sprang der Wagen wieder nicht an.

Hätte eine Ergänzung:
Hab die Batterie aufgeladen und der Golf lief ohne Probleme. Habe dann extra Musik aufgedreht, Licht an, Klima an um die Batterie zu testen und die ersten 15KM lief alles gut. Kurz darauf kam ein Piepsen mit der Meldung: Generator Werkstatt!
Somit ist es sicher die LiMa bzw. der Generator oder? Im Bereich des Keilriemens höre ich ein leichtes Schleifen und gelegentlich ein leises Klackern im Sekundentakt - der Riemen wurde übrigends vor ca. 5.000 KM gewechselt.

Vielleicht nicht ordentlich gespannt.

Der sollte eine automatische Spannrolle haben, die den Keilriemen mit einer starker Feder mit der Rolle spannt.
Wenn Du ne Zeit mit geladerner Batterie fahren kontest, bleibt ja nur die LIMA selber, der LIMA Regler (abgenutzte Schleifkohlen) oder der schon vorher von mir erwähnte Kabelbruch des blauen Ladekontroll Kabels sein.
Würde da in einer bestimmten Reihenfolge vorgehen...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen