Auto springt nicht mehr an, Zündschloss Defekt???
Hallo Leute, hab seit gestern ein total doofes Problem.
Hab mir gestern einen schönen Audi A4 1.8T Limo zugelegt und während der Überführung nach Hause ist was ganz blödes passiert.
Folgendes Problem:
Das Zündschloss vom Audi war schon leicht defekt, sprich wenn man den Schlüssel gedreht hat (jedes Schloss hat normalerweise 3 Positionen)
und das Fahrzeug gestartet hat, ging der Schlüssel von der letzten Position nicht mehr zurück. Es ist ja normalerweise so, dass man den Schlüssel so lange in der letzten Position gedrückt hält, bis der Wagen startet und dann drückt so ein Widerstand den Schlüssel etwas zurück und dies war nicht so. Man musste es immer selber etwas zurück drehen.
Mein Kumpel hat das Fahrzeug zurück gefahren und der wusste das nicht. Nun hat der den Schlüssel ca. 5 km lang in der letzten Position stehen lassen, bis ich so komische Geräusche am an der Ampel bemerkt hab. (ich bin mit dem Auto meiner Eltern vorgefahren)
Sofort an die Tankstelle und nachgesehen woher das Geräusch kommt... Ein lautes klackern aus dem Motorraum... :S
Naja, als er dann das Fahrzeug erst mal Aus machen wollte, hab ich dann bemerkt, dass das Geräusch ganz kurz weg war, als er den Schlüssel zurück gedreht hatte. Wusste dann sofort, woher das Geräusch kommt, bloß ging das Fahrzeug nicht mehr an. Wenn ich den Schlüssel dreh, tut sich überhaupt nichts, außer, dass die Kontakte und alles an gehen.
Naja, Auto geschoben, Gang rein und kommen lassen und das Fahrzeug springt ganz normal an. Weiß jetzt aber überhaupt nicht wo ich mit dem Defekt zu suchen beginnen soll....???
Vllt. irgendjemand ne Idee? Meint ihr, dass sich die Kabeln usw. am Zündschloss überhitzt haben könnten? Und könnte ich so ein Schloss ohne weiter Probleme einbauen??
Wäre über jede Hilfe Dankbar...
Grüße
Memo
28 Antworten
Da habt ihr den Anlasser ruiniert.
Durch Anrollen macht man den bzw. die KATs kaputt.
einbau ist denk ich auch für einen für einen laien leicht zu bewältigen...
je nachdem wo er sitzt, 5-30 minuten... d.h. ob der wagen hochgebockt werden muss (war bei meinem 80er der fall), oder ob man auch von oben dran kommt
weiss nicht wie es bei dem a4 aussieht
aber wie gesagt, wirst du ohne probleme schaffen: schrauben lösen, teil raus, neues teil rein, schrauben rein... fertig 🙂
hört sich schon sehr nach dem anlasser an, zu 100% für mich (da er durch das anschieben anspringt), das ist immer ein indiz dafür dass der anlasser hinüber ist...
schreibst ja auch dass du das drehen des anlassers nicht hörst wenn du den schlüssel umdrehst...
und da bei mir das gleiche "problem" mit dem zundschloss besteht wie bei dir, denk ich dass es nicht am zundschloss liegt
aber bitte nicht steinigen wenn ich daneben gelegen habe... gruß und viel erfolg 😉
du solltest auf alle fälle deine startkranz auf dem schwungrad überrpüfen auf schäden. hab sowas oft in der werkstatt das dieser dann auch gewechselt werden muss.
Zitat:
Original geschrieben von blaah
Durch Anrollen macht man den bzw. die KATs kaputt.
Dies ist nur der fall, wenn das Auto durch normales starten nicht anspringen sollte, und man dann das Auto länger schiebt bis es anspringt!
Wenn das Auto aber nach dem ersten Meter anspringt, dann ist es das gleiche wie wenn man den Anlasser betätigt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xxreplayxx
Hallo Leute, hab seit gestern ein total doofes Problem.Hab mir gestern einen schönen Audi A4 1.8T Limo zugelegt und während der Überführung nach Hause ist was ganz blödes passiert.
Folgendes Problem:Das Zündschloss vom Audi war schon leicht defekt, sprich wenn man den Schlüssel gedreht hat (jedes Schloss hat normalerweise 3 Positionen)
und das Fahrzeug gestartet hat, ging der Schlüssel von der letzten Position nicht mehr zurück. Es ist ja normalerweise so, dass man den Schlüssel so lange in der letzten Position gedrückt hält, bis der Wagen startet und dann drückt so ein Widerstand den Schlüssel etwas zurück und dies war nicht so. Man musste es immer selber etwas zurück drehen.
Mein Kumpel hat das Fahrzeug zurück gefahren und der wusste das nicht. Nun hat der den Schlüssel ca. 5 km lang in der letzten Position stehen lassen, bis ich so komische Geräusche am an der Ampel bemerkt hab. (ich bin mit dem Auto meiner Eltern vorgefahren)Sofort an die Tankstelle und nachgesehen woher das Geräusch kommt... Ein lautes klackern aus dem Motorraum... :S
Naja, als er dann das Fahrzeug erst mal Aus machen wollte, hab ich dann bemerkt, dass das Geräusch ganz kurz weg war, als er den Schlüssel zurück gedreht hatte. Wusste dann sofort, woher das Geräusch kommt, bloß ging das Fahrzeug nicht mehr an. Wenn ich den Schlüssel dreh, tut sich überhaupt nichts, außer, dass die Kontakte und alles an gehen.Naja, Auto geschoben, Gang rein und kommen lassen und das Fahrzeug springt ganz normal an. Weiß jetzt aber überhaupt nicht wo ich mit dem Defekt zu suchen beginnen soll....???
Vllt. irgendjemand ne Idee? Meint ihr, dass sich die Kabeln usw. am Zündschloss überhitzt haben könnten? Und könnte ich so ein Schloss ohne weiter Probleme einbauen??
Wäre über jede Hilfe Dankbar...
Grüße
Memo
Starter ist mitgelaufen = Starter ist SCHROTT !
=> Im Austausch ersetzen.
Problem hervorgerufen duch defekten Zündanlassschalter => ZAS ersetzen lassen.
jap... wollte ich auch noch erwähnen, ist mir heute auf der arbeit eingefallen 🙂
mit sicherheit durch das defekte zundschloss verursacht: denn es ist ja dauerhaft auf der zündposition und gibts somit dem anlasser das signal zum arbeiten 😉
bei mir besteht das problem allerdings nicht, weiss auch nicht warum
Also Leute, es war der Anlasser, hab mir heute bei nem Schrottplatz einen gebrauchten gekauft und in ner Werkstatt für 40€ Einbauen lassen.
Hatte keine Lust, bei dem Sauwetter irgendwo draußen zu stehen und das Ding einzubauen.
Naja, bin so froh, dass das Ding wieder läuft...
Überlegung ist grad nur, wie ich mein Schloss reparieren kann, damit der automatisch von Position 3, auf Position 2 wieder von selbst springt???
Und nochmal: Vielen Vielen Dank für eure Mühe...!!!!
probier mal wd40 rein zu sprühen... hat schon bei manchem geholfen...
wie gesagt, mich störts nicht, drehe immer eine position zurück
ansonsten denk ich das ganze schloss austauschen, und das ist keine billige angelegenheit 🙂 (weiss nicht wie die schlosser bei audi von innen aufgebaut sind, bei älteren fords bekommt man quasi ein puzzle... das man dem schlüssel anpasst, sprich verschiedene ringe auf den schlüssel aufsetzt (so dass sie passen) und diese dann fixiert... habe mir sagen lassen dass jeder hersteller sich sein ding ausgedacht hat, was das angeht)
kann da aber nicht wirklich weiterhelfen
Das mit dem Zündschluss davon kann ich dir ein liedchen singen, also ihr habt definitiv den Anlasser laufen lassen > gebrauchten suchen.
Zündschloss wie mein Vorredener mit wd40 euinsprüchen und ein bisschen nacklen, sollte das alles nichts helfen kannst du bei Audi dein Zündschloss nachbestellen anhand der Fahrgestellnummer kostet ca. 98-120€ je nach Audi händler.
Zitat:
Original geschrieben von DelaJamal
Das mit dem Zündschluss davon kann ich dir ein liedchen singen, also ihr habt definitiv den Anlasser laufen lassen > gebrauchten suchen.
Zündschloss wie mein Vorredener mit wd40 euinsprüchen und ein bisschen nacklen, sollte das alles nichts helfen kannst du bei Audi dein Zündschloss nachbestellen anhand der Fahrgestellnummer kostet ca. 98-120€ je nach Audi händler.
WD-viersich wird da nicht mehr unbedingt helfen, da i.A. die Rückstellfeder im ZAS putt is.
Man benötigt i.A. nicht ein komplettes Zündschloß, sondern den Zündanlssschalter.
ich lasse mich gerne eines besseres belehren.
Ich dachte die Rückstellfeder ist im Zündschloss integriert?
Hast du zufällig ein bild vom Schalter?
Das Zündschloß besteht aus zwei Teilen, aus dem Individuellen Schließzylinder mit der WFS und dem dahintersitzendem Schalter wo die Mechanik und die Elektrik dranhängt.
son Zündanlassschalter kostet ja nicht die Welt und jmd. der nicht gerade 2 linke Hände hat, sollte das hinbekommen...
Hier mal einer für meinen: ZAS
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
WD-viersich wird da nicht mehr unbedingt helfen, da i.A. die Rückstellfeder im ZAS putt is.Zitat:
Original geschrieben von DelaJamal
Das mit dem Zündschluss davon kann ich dir ein liedchen singen, also ihr habt definitiv den Anlasser laufen lassen > gebrauchten suchen.
Zündschloss wie mein Vorredener mit wd40 euinsprüchen und ein bisschen nacklen, sollte das alles nichts helfen kannst du bei Audi dein Zündschloss nachbestellen anhand der Fahrgestellnummer kostet ca. 98-120€ je nach Audi händler.
Man benötigt i.A. nicht ein komplettes Zündschloß, sondern den Zündanlssschalter.
Hallo, eine Frage zum Zündanlasssschalter, wie komme ich an ihn ran? Wie komme ich an das Innere des Schlosses, wird es von vorne oder von hinten (sprich: am Netzstecker) ausgebaut? denn mein Schlüssel ging erst nicht aus dem Schloss raus, habe ihn mit Zange rausgezogen und jetzt geht er nicht vollständig rein; ich meine es sind die Blättchen im Schloss verhackt oder kaputt.
brauche dringend eine Lösung...