Auto springt nicht mehr an

Opel Vectra B

Hi zusammen habe ein Problem auch wen es bis jetzt noch nicht Aussagekräftig ist.

Bin von der Arbeit Ca 10 km gefahren, 30 min einkaufen, danach wieder 3 km und 10 min einkaufen gefahren.
Wollte das Auto starten und es macht kein muks, Motorhaube auf reingeschaut paar mal versucht zu starten immer noch kein muks. Auto halbe Stunde stehen gelassen und er ist angesprungen.

Auto für zehn Minuten bewegt und Heim gefahren.

Jetzt springt er wieder nicht an.

Was kann das sein? Oder wer hat Tipps um den Fehler einzuschränken

Thx zusammen

35 Antworten

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 21. Januar 2015 um 07:59:34 Uhr:


Der Magnetschalter hängt nicht.
Das einzige was hängt sind klemmende Kohlen die man damit wieder freiklopft.
Wenn er das nächste mal nicht anspringt versuche erst beim starten ein wenig am
Schlüssel zu wackeln und dann anschieben. Wenns er dann anspringt liegts am Zas.

Zas?

Zündanlaßschalter (neben dem Lenkradschloß). 😉

Hatte das selbe Problem und erst den Anlasser gewechselt....war er aber nicht sondern die Batterie.
Seit die neue drin ist,geht alles wieder prima
gruss herby01011 Motor x16xel

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 21. Januar 2015 um 07:59:34 Uhr:


Der Magnetschalter hängt nicht.
Das einzige was hängt sind klemmende Kohlen die man damit wieder freiklopft.

Wenn es "Klack" macht und der Anlasser stumm bleibt, können es die hängenden Kohlen sein. Wenn es nicht klackt arbeitet der Magnetschalter nicht. Deswegen wird das Anlasserritzel nicht eingerückt und der Anlasser bekommt dadurch auch keinen Strom.

IdR klemmt aus unterschiedlichen Gründen das Ritzel.

Ähnliche Themen

Auto war kurz in der werkstatt gestern. Batterie lichtmaschine ect. Sind ok. Natürlich spring das Auto immer an bis abends nach kurzer fahrt wieder nicht anspring. Auto kurz angeschoben und er spring an, nur seltsamer weise ist er in der kurve ausgegangen. Wieder angeschoben, diesmal hat es länger gedauert bis er anspring .

Hoppala,
nicht anspringen und ausgehen / danach nicht anspringen sind zwei paar Stiefel.
Ist es eventuell doch ein Wackler? Sind alle möglichen und unmöglichen Kabel, insbesondere auch Massekabel, schon gecheckt?
Ein ausgeleierter ZAS kann diese "Fehler" auch machen. Zum Testen kannst den Zündschlüssel bei laufendem Motor im Schloss wackeln und wenn der Motor aus geht, kann es gut sein, dass du den Teufel gefunden hast.

So da dass Auto seit einer Woche in einer freiewerkstatt steht, wollte ich doch mal wissen was los ist. Erst war der Verdacht das, ein Benzin relais hin ist. Was es nicht war. Nun soll durch den Wasser einbruch, welches ich vor min zwei Jahre hatte, das Kabel auf der fahrerseite vorne links, höhe kublungsbetal, soll das Kabel gammelig sein. Soll 600 bis 1000 Euro Kosten. Kann ich mir fast nicht vorstellen das es das ist. Wie kann man das selbst testen.

Werde mir mal in der bucht erst mal ein zündschloss holen und das testen.
Was meint ihr.

Bevor du jetzt auf doof irgendwelchen Scheiss bestellst, solltest du dir im Fahrerfussraum mal die Stecker ansehen. Ich denke mit "kublungsbetal" meinst du "Kupplungspedal", oder?? Wenn du dort mal Wassereinbruch hattest, kann es schon sein, dass die Kontakte oxidiert sind und daher solche Fehler verursachen. Wenn die natürlich ausgetauscht werden müssen kommt die Summe schon hin, weil es ganz schön viele Kabel sind, die in die Stecker neu eingepinnt werden müssen und das einiges an Zeit in Anspruch nimmt. Man kann auch versuchen, die Kontakte einzeln zu reinigen, aber auch das dauert und ist fummelei die man aber auch selbst erledigen kann.

Ok werde mal den Stecker ab ziehen, und sauber machen sowie Kontaktspray drauf sprühen.

Wen ich doch daran rum wackel müsste der Fehler behoben oder wieder auftreten.

Ja meinte das Kupplungspedal

Zitat:

@waggis78 schrieb am 28. Januar 2015 um 12:24:36 Uhr:


Ok werde mal den Stecker ab ziehen, und sauber machen sowie Kontaktspray drauf sprühen.

Was soll denn Kriechöl auf nem Elektrokontakt 😁 So wurde 1980 gepfuscht 😁

Da gibts spezielle Elektronik-Reiniger auf Alkoholbasis.

An den Steckern wackeln wird in dem fall vermutlich nicht viel bringen. Mach die Verkleidung ab und du siehst warum. Es sind übrigens drei Stecker...

Zitat:

@waggis78 schrieb am 28. Januar 2015 um 11:49:17 Uhr:


Werde mir mal in der bucht erst mal ein zündschloss holen und das testen.
Was meint ihr.

Das Zündschloss hat nix mit der Elektrik am Hut, auch wenn es der Name fälschlicherweise suggeriert.

Wenn du was tauschen willst, dann den Zündanlassschalter. Der sitzt in Verlängerung des Zündschlosses.

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 28. Januar 2015 um 15:11:10 Uhr:


Was soll denn Kriechöl auf nem Elektrokontakt 😁 So wurde 1980 gepfuscht 😁

Die damaligen Verteilerdosen in LKW´s waren der absolute Mist und alles was nicht direkt von eindringendem Wasser zerstört wurde, erledigte das Kondenswasser.

Da die Kabels noch anständigen Strom führten, konnte man sich aber über einen größeren Zeitraum mit diesem Kontaktsiff behelfen bevor man die Leitungen/Stecker erneuern musste.

Bei der empfindlichen Elektrik in moderneren Fahrzeugen kannst das Zeug sowieso vergessen. Da gehen ja die unbeliebten Lichterchen überhaupt nimmer aus. 🙁

So der mittlere Stecker ist total gammelig und ausgebrannt.
Sieht ja schon mies aus.
Die Werkstatt hat ein spray mit glaube zink drauf gesprüht.

Wie kann man den Stecker wechseln, sollte man ihn aufmachen und neue klemmen bzw stifte rein machen.
Woher bekommt man solcher.

Mal davon abgesehen brauchst Du auch profionelles Crimp-Werkzeug. 😎

Zitat:

@Whobody schrieb am 28. Januar 2015 um 18:39:50 Uhr:


Mal davon abgesehen brauchst Du auch profionelles Crimp-Werkzeug. 😎

Heutzutage wird doch alles zusammengetüddelt und mit Klebestreifen aus dem Tedi umwickelt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen