Auto springt nicht mehr an- kein Fehler im Speicher hinterlegt

Audi A6 C6/4F

Moin,

Ich weis leider keinen Lösungsansatz mehr und benötige deswegen Hilfe. Mein A6 3L TDI (BMK) sagt seit seiner letzen fahrt gar nichts mehr. Ich bin erst noch normal gefahren. Habe ihn abgestellt und seit dem möchte er nicht mehr anspringen. Raildruck beim Startversuch sind 300bar. Es sind keine Fehler Hinterlegt im Steuergerät (VCDS vorhanden). Ich habe bis jetzt mir alle Steckverbindungen angeschaut und den Kurbelwellensensor erneuert! Der Motor hat vor 30.000km eine komplett Revision erhalten nur als beispiel...es sind 6 neue Kolben...6 neue Injektoren...Kurbelwelle neu...kompletter Steuerkettentrieb ist neu mit Kettenrädern und Gleitschienen...einfach alles!

Er hat kein komisches Geräusch oder so bis dato gegeben. Die letzte fahrt war wie immer. Er lief auch noch ganz normal im Stand und nach einem versuchten Neustart nach ca 30min sprang er einfach nicht mehr an.

Ich hoffe ihr könnt gute Ratschläge wo und wie ich am besten weitersuchen soll geben oder hattet so etwas selber schon einmal und verratet mir was es bei euch war.

Mit freundlichen Grüßen

Dennis

29 Antworten

Ich hab mich ja auch nur ein wenig durch das WWW gelesen und davon gehört das es öfter probleme macht...genauso wie das Relai 614 was ist allerdings nicht finde.

Update:

So wir haben uns heute nochmal mit dem Problemkind beschäftigt und es sind zwei Sachen nun aufgefallen.

1. Lenkrad rastet nicht mehr beim abziehen des Schlüssels ein.
2. Fehler "Lenkwinkelsensor defekt" im Steuergerät

Es scheint wohl das Lenksäulensteuergerät zu sein was einen weg hat. Laut Audi Mitarbeiter kann es mal sein das gar keine Zündung mehr geht oder der Wagen nicht mehr startet.

mfg
Dennis

Checke mal den Sensor für die Kurbelwellendrehzahl. War es bei mir! Wenn der Sensor nicht erkennt ob die KW dreht gibt es keine Startfreigabe. Ist nur bedingt im Fehlerspeicher hinterlegt.

KW Sensor wurde vor ein paar tagen ersetzt.

Es wird wahrscheinlich die Wegfahrsperre sein da ich zwar einen Fehler auf dem Steuergerät habe ihn aber nicht auslesen kann da das Steuergerät nicht antwortet.

Ähnliche Themen

Messwerte sollten dir die Anzahl Schlüssel gefunden anzeigen.

Wegfahrsperre at Audi ist tricky, da springt er eben nicht kurz an und geht wieder aus, wie bei VW

Nächste Woche kann ich mehr sagen wenn mein Steuergerät wieder da ist dann Berichte ich ob es die Wegfahrsperre war

Ich tippe eher auf die Spule oder die Leitung von der Spule zum Kombi.

übrigens sitzt die wfs nicht in der Lenksäule sondern im Kombi ... Deshalb die Spule.

Lenksäule SG ist nur Lenkrad Verriegelung. Die bekommt die Freigabe vom Kombi. Allerdings auch schon eine vor Freigabe, wenn Schlüssel im Zündschloss.

Hope that helps.

Kann ich die Spule prüfen? Spule sitzt also direkt am Schloss?

Was ist bei dir raus gekommen?????

Same problem...sporadisch dreht der Anlasser zwar schnell und durchzugsstark, aber der Motor startet nicht durch, keine Fehler im Fehlerspeicher. Nach mehreren Versuchen und 20-30 Minuten Verzögerung springt er dann an, als ob nichts gewesen wäre.

Einmal ging er, seit dem das Problem aufgetreten ist, an der Ampel aus, als ob er Start-Stopp-Automatik hätte, aber ließ sich sofort wieder starten. Das ist vorher auch noch nie passiert.

Könnte was mechanisches sein, da ja sonst Fehler hinterlegt sein.müssten...

Vielleicht (d)rückt der Magnetschalter das Ritzel nicht mehr weit genug in den Motor. Früher hat man dann schon mal mit einem Hammer draufgeklopft und dann ging es wieder für paar Starts. Abhilfe wäre den Anlasser auszubauen und das Innenleben zu reinigen und zu fetten oder den Anlasser ersetzen.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 26. Mai 2022 um 10:14:46 Uhr:


Vielleicht (d)rückt der Magnetschalter das Ritzel nicht mehr weit genug in den Motor. Früher hat man dann schon mal mit einem Hammer draufgeklopft und dann ging es wieder für paar Starts. Abhilfe wäre den Anlasser auszubauen und das Innenleben zu reinigen und zu fetten oder den Anlasser ersetzen.

Der Motor wird gedreht, die Pumpe hört man auch.

Als mein A6 2,7 TDI ganz spontan nicht mehr starten wollte und manchmal doch ganz normal startete lag es an dem Relais 614 vorne links im Wasserkasten.

Bei mir leuchteten aber noch alle möglichen Fehler noch auf , z.B Ausfall Parkbremse……

@Moneysac :
Wenn der Motor dreht, kann es ja nur noch an fehlendem Kraftstoff oder einem elektrischen Problem liegen. Die Relais für die Spannungsversorgung Klemme 15,30 usw. machen auch schon mal Probleme. Vermutlich ist das von @manbernd erwähnte Relais auch eins davon gewesen.

Ein anderer MTler hatte das AGR Ventil gewechselt mit Problem in die Richtung. Kraftstofffiler ist erst 5000 Km. Er ging nun ein zweites mal an der Ampel aus..

Deine Antwort
Ähnliche Themen