Auto springt nicht mehr an. Audi A6 4F Avant 3.0 TDI Quattro (CDYA)

Audi A6 C6/4F

Hallo,

mein Audi A6 4F 3.0 TDI Quattro macht mir gerade etwas Probleme. Beim Fahren begann auf einmal das Vorglühsymbol zu Blinken und das Auto hat kein Gas mehr angenommen. Die Drehzahl ist zwischen 1000 - 1500 Umdrehungen geschwankt und weiterfahrt wahr fast unmöglich. Also kurz abgestellt und wieder gestartet, keine Probleme mehr Auto fuhr normal, ein paar Kilometer weiter dann wieder das selbe Vorglühsymbol blinke und Auto nahm kein Gas mehr an. Bin dann gerade so nach Hause gekommen. Zuhause habe ich es dann nicht mal mehr in die Garage geschaft da er kein Gas mehr angenommen hat. Auto also noch mal abgestellt und probiert zu starten, Motor dreht aber Springt nicht an. Wurde dann mit VCDS ausgelesen, Raildruck zu gering. Fehler gelöscht und probiert zu starten, Dreht aber springt nicht an. MKL leuchtet aber kein Fehler mehr im Speicher. Vorförderpumpe im Tank ist bei Zündung zu hören, scheint zu funktionieren. Dieselfilter ist vor ca. 10.000km beim Service neu gekommen.

Kraftstoffdruck beim Startvorgang bei ca. 320bar ist mit Sollwert identisch. Ab und zu sprigt er kurz an dann bricht aber der Kraftstoffdruck zusammen und er stirbt ab.

Irgendwelche Vermutungen was das Probleme sein könnte? Auto hat jetzt ~230.000km und hat mir noch nie Probleme gemacht.

24 Antworten

Ich hatte über ein ähnliches Problem berichtet… siehe thread über Laufleistungen…

solche Informationen bringen mehr, wenn man auch einen Link zum Nachlesen einfügt. Nicht jeder kennt alle /liest alle Threads und mit "Ich hatte über ein ähnliches Problem berichtet" kann man nicht wirklich was anfangen 🙂

Hier der Link zum Post:

https://www.motor-talk.de/.../...00-000-und-darueber-t3894094.html?...

Ja Papa 😎

gerne wieder 😉

Ähnliche Themen

Kurzes Update:

Raildruck wurde noch mal mit einem Bosch Tester gemessen. Solldruck ca. 300 bar, Istdruck beim Startvorgang geht auf maximal 60 - 80bar. Habe darauf hin den Raildruck Sensor ausgebaut und leider etwas Späne entdeckt, kann also eigentlich nur die Hochdruckpumpe defekt sein.

Was sollte man jetzt am Besten alles Beachten? Einfach neue Hochdruckpumpe + Zahnriemen wird ja nicht reichen, Kraftstoffsystem muss wahrscheinlich gespült werden? Sollte man in dem Zuge sonnst noch etwas erneuern?

Und eine Frage noch, Hochdruckpumpe Neu kaufen oder eine geprüfte Original überholte?

Späne... 😰

HD Pumpe, Injektoren müssen neu. Injektoren können wohl nicht gereinigt werden.

Tank, Leitungen, Filter, Rails, usw. müssen penibel gereinigt werden.

Puh, das ist dann doch jede Menge.

Noch dazu habe ich seit geraumer Zeit ein Leichtes klackern im kalten Zustand Hydrostößel, Steuerkette? Und jetzt HD-Pumpe + Neue Injektoren fällig, usw... Unten ist er auch nicht mehr im Besten Zustand Achsträger verrostet, usw. Querlenker wollte ich auch demnächst tauschen.

Wirtschaftlich ist das dann wohl überhaupt nicht mehr. Sind dann doch einige Tausend Euro was zu investieren wäre.

Mit Audi habe ich wohl einfach kein Glück. Mein A4 hat auch immer nur rum gezickt.

Na ja, ein 4F mit dem CDYA Motor ist zwischen 11 und 14 Jahre alt, also kein neues Auto mehr. Da muss man halt auch mal mit ärgerlichen und teuren Reparaturen rechnen.

Bevor man ihn weg wirft würde es denk ich schon noch Sinn machen es mal zu probieren.
Wenn man den Tank sowie die Leitungen spült, die Rails so gut es geht auch, dann noch den Filter neu macht, ist es denk ich durchaus n Versuch wert eine andere HDP einzubauen.
Die Injektoren neu machen kann man später immer noch, die Stabfilter fangen ja doch einiges ab

Zitat:

@arezzgraphics schrieb am 13. Dezember 2022 um 18:35:35 Uhr:



Raildruck wurde noch mal mit einem Bosch Tester gemessen. Solldruck ca. 300 bar, Istdruck beim Startvorgang geht auf maximal 60 - 80bar.

Hier wird das Druckregelventil durch Späne außer Betrieb gesetzt worden sein. Es müsste hier dann zumachen, um mehr als 80 bar aufzubauen. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen